Gibts jetzt mittlerweile ne ETA Fernbedienung ?

m4g1c

Da Biker :)
Registriert
4. Februar 2005
Reaktionspunkte
24
Ort
Berlin
Jo das Topic sagt ja alles. Habe hier die kompletten threads durchgelsen mit selberbau und etc..... da sind aber leider keine fotos mehr zu sehn...

Gibts jetzt ne fernbedienung dafür im laden zu kaufen oder nicht ? Und wenn ja wo ? :daumen:

mfg m4g1c
 
es gab doch mal nen thread wo ein paar leute versucht haben eine fernbedienung selber zu bauen oder ? Kann mir vielleicht jemand nochmal den link posten oder die fotos davon zeigen ? Weil wäre schon echt nicht schlecht sone fernbedienung ... :D
 
man man man, sowas muss es doch geben !!!! :heul: bitte jungz, ich glaube hier hat doch mal jemand sowas selber gebaut. postet doch mal bitte den link, finde das einfach nicht mehr. ! Wäre echt :daumen:
Für sachdienliche Hinweise zur Ergreifung des Remote Controls ist eine Belohung von 5 RESPECT POINTS ausgesetzt ! :D

mfg hdl

m4g1c
 
Weil ich will will will :hüpf: kein bock auf hand vom lenker .... kennste das gefühl von speed ? und dann kommt da die dicke steigung ? Und dann hab ich halt nicht wirklich lust die hand vom lenker zu nehmen. Wenn du´s nicht brauchst ok, ich brauchs :D
 
m4g1c schrieb:
JGibts jetzt ne fernbedienung dafür im laden zu kaufen oder nicht ?
kaufen: keine ahnung.
hab mir eine selbergebaut, weil ich nicht immer runterlangen will. ich schau mal,
dass ich dir ein foto mach. kann aber etwas dauern, da ich mir erst eine digicam
leihen muss.

servus,
franz
 
also hier die bilder.
das blechteil ist aus 1mm alu, die stange nach oben 4mm va-stahl.
das kleine schwarze ding ist ein o-ring, der in einer kleinen eingefeilten
nut sitzt und wenn man die gabel unter dem rahmen durchdreht, runtergeht,
damit der va-draht rausfliegen kann.
der schwarze griff sind ein paar uebereinander geschobene
schrumpfschlaeuche.


servus,
franz


edit: kann mir einer sagen, wie ich hier bilder einfuegen kann,
die nicht auf dem web liegen?
 
franz.pa schrieb:
...edit: kann mir sagen, wie ich hier bilder einfuegen kann,
die nicht auf dem web liegen?
Ja, scroll mal beim Antworten etwas weiter runter, da gibt es einen Button "Anhänge verwalten". Die Bilder, die Du da hochlädst (von Deiner Platte) dürfen aber nicht grösser sein als ich glaube 59kb...

Grüsse
Ralph
 
danke!

also noch ein versuch.........
 

Anhänge

  • eta1_k.jpg
    eta1_k.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 171
  • eta2_k.jpg
    eta2_k.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 169
  • eta3_k.jpg
    eta3_k.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 187
die idee ist garnicht schlecht. Aber klappter das nicht wärend der Fahrt am Lenker ? Das sieht nicht so wirklich stabil aus. Aber echt ne super idee. :daumen: Gibts vielleicht noch jemanden, der sowas realisiert hat ? Vielleicht sogar mit bowdenzügen ?

mfg
 
m4g1c schrieb:
die idee ist garnicht schlecht...Gibts vielleicht noch jemanden, der sowas realisiert hat ? Vielleicht sogar mit bowdenzügen ?

mfg
Die Idee finde ich auch nicht übel (deshalb war ich ja auch scharf auf die Bilder...;) ), wobei mich die Lösung so'n bischen an die alten Klospülungen erinnert; ihr wißt schon, die mit der Kette...:D ...nicht böse sein...;) ...nd ja ich weiß; erstmal besser machen...:cool:

Grüsse
Ralph
 
m4g1c schrieb:
die idee ist garnicht schlecht. Aber klappter das nicht wärend der Fahrt am Lenker ? Das sieht nicht so wirklich stabil aus. Aber echt ne super idee. :daumen:

der kabelbinder ist relativ elastisch durch die verdrehung. da klappert nix. das einzige 'problem' ist, dass man den o-ring unter dem etahebel etwas fetten muss, sonst geht's
recht schwer.

servus,
franz
 
hmm ich denke mal wenn man die klemmung unten an dem drehrad etwas optisch besser realisiert und die halterung oben am lenker mittels einer schelle oder etwas ähnlichem realisiert könnte man da echt was sehr schickes mit machen. Nichts gegen die geniale Idee aber die optik würde mich in dem fall ein wenig stöhren. :D Ansonsten einfach nur :daumen:
 
m4g1c schrieb:
hmm ich denke mal wenn man die klemmung unten an dem drehrad etwas optisch besser realisiert und die halterung oben am lenker mittels einer schelle oder etwas ähnlichem realisiert könnte man da echt was sehr schickes mit machen. Nichts gegen die geniale Idee aber die optik würde mich in dem fall ein wenig stöhren. :D Ansonsten einfach nur :daumen:
mach mal. das das ganze quick&dirty ist, weiss ich auch, aber dafuer hab ich auch nicht
laenger als eine halbe stunde dafuer gebraucht und funktionieren tut's auch seit fast einem
jahr.
abgesehen von der optik: schellen wiegen mehr als kabelbinder.........
 
jo stimmt natürlich auch irgendwie. Dann aber wenigstens nen schwarzer kabelbinder :) Ne also hast da echt ne super idee gehabt. werde demnächst mal im baumarkt stöbern gehen und mir mal nen konzept ausdenken, wie man eventuell denkabelbinder ersetzten kann. Muss da ob am lenker sehr flexibel sein ?
 
m4g1c schrieb:
jo stimmt natürlich auch irgendwie. Dann aber wenigstens nen schwarzer kabelbinder :) Ne also hast da echt ne super idee gehabt. werde demnächst mal im baumarkt stöbern gehen und mir mal nen konzept ausdenken, wie man eventuell denkabelbinder ersetzten kann. Muss da ob am lenker sehr flexibel sein ?
naja schon ein bissl. der draht eiert halt unten auf so einem 2cm radius um die mitte des
eta-hebels. in laengsrichtung geht er auch ein paar millimeter rauf und runter.

schwarzen kabelbinder hatte ich uebrigens grad nicht und du weisst ja, wie dass mit
provisorien ist....
 
@franz.pa

wieso drehst du die fernbedienung am eta hebel nicht um, dann eierts weniger?
oder hast du dann zuwenig kraft?

hat wer schon mal probiert, nen rock shox lockout oder was ähnliches zu nehmen, müsst ja auch gehn, wenn man, wie ich, eta nur voll auf oder voll zu verwendet?
 
ich auch, aber es gibt leute die behaupten, man kann damit die zugstufe während der fahrt einstellen, um die gabel an unterschiedliches terrain anzupassen - habs selber nicht passiert, meine passt mir super wie sie ist.

hat vielleicht jemand ne explosionszeichnung der ETA kartusche, würd mich interessieren, wie das überhaupt funktioniert


edit: ach ja, hat gerade ne diskussion mit einem dieser leute, der sagt, es gibt eine Z1 DropOff 01 in Silber als komplette Luftfedergabel - hab da aber nur die Z1 FR SL gefunden, aber keine DropOff

kennt jemand ne silberne DropOff 01 pur Luft?
Überleg mir nämlich gerade ne fette Wette :D
 
aemkei77 schrieb:
ich auch, aber es gibt leute die behaupten, man kann damit die zugstufe während der fahrt einstellen...
ETA ist nichts anderes, als eine vollständige Blockade der Zugstufe ! Die Zugstufeneinstellung geschieht ja separat (leider intern)...

Grüsse
Ralph
 
aemkei77 schrieb:
@franz.pa
wieso drehst du die fernbedienung am eta hebel nicht um, dann eierts weniger?
oder hast du dann zuwenig kraft?
wird kritisch mit der kraft. du kannst natuerlich auch den hebel oben laenger
machen. dann brauchst du aber wohl einen stabileren draht, weil die torsion
groesser wird.
hab da aber nicht viel rumprobiert. fuer mich tut es so. da hab ich nur
an so tagen wie heute bock zum basteln......

das eta kann man bedingt zum zugstufenverstellen verwenden. in der
zwischenstellung ist das ventil halt nur teilweise auf. hab ich aber nie
gebraucht.

servus,
franz
 
das mit der zugstufe is totaler schwachsinn. Entweder eta ist aktiv oder es ist nicht aktiv. Kannste ja mal testen indem du das eta aktivierst, einfederst und dann mal den hebel ganz langsam zurück schieben. du wirst sehen dass wenn das eta leicht gelöst wird steht wieder der komplette federweg zur verfügung....

back to topic:
Ich glaube das man den "Eierungs Faktor" des Drahtes dadurch reduzieren könnte, indem man den bisherigen eta Hebel durch nen neuen (Eigenkonstruktion) ersetzt. Hmm aber komplett kann man das ja eigendlich nie da raus bekommen. Oder ?
Und zu Thema Nutzung des Rock Shox remote System, da muss man das remote system unten an der gabel mit hilfe einer schelle anbringen, die in meinen Augen bei der marzocchi dort aber nicht ranpasst :(

mfg
 
Zurück