Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
Ach ...was ich noch fragen wollte....

warum haben Rennräder keine Scheibenbremse.....:D
Die sind auf der Ebene deutlich schneller als du unterwegs abwärts .
Und bergab.....schon mal Tour de France gesehen....so fahr ich die Serpentinen nich mit dem Auto runter.....aber keine Scheibe dran.
Deswegen warscheinlich auch die unendlich vielen Felgenplatzer wegen Überhizung der Flanken......:lol:

Spaß beiseite.....ich denke jeder soll fahren was er will aber versuch nie ne V-Brake schlecht zureden...das wäre nicht fair gegenüber dieser tollen Bremse:love:
 
nunja, mit einem 2.10er nobby nic wird genug bremskraft uebertragen denk ich :-)

Da denkst du falsch! und wenn ich lese dass du viel in der stadt unterwegs bist, fährst du wahrsheinlich auch noch mit eintsprechendem Luftdruck...

Gerade beim 2,1er nobby nic war ich von der erreichbaren Bremsleistung, egal auf welchem Untergrund, sehr enttäuscht. war einer der Hauptgründe,warum er wieder runter geflogen ist!

Anosnten.. bin mit V-Brakes glücklich und zufrieden. Denke aber darüber nach mir für den Winter am Stadtbike vorn ne Scheibe ranzubasteln. natürlich mechanisch.

M.E. liegt der einzige Vorteile von Scheiben wirklich daran, dass sie unter jeder Witterung funktionieren. und grad auf vereisten Flanken bremsen ist immr wieder gewöhnungsbedürftig - es geht zwar, aber es geht eben besser. Wie gesagt, bräuchte sowas aber nur im Winter!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab noch v-brakes an meinem kneipenrad. aber ins gelände möcht ich damit nicht mehr fahren.
ich bin froh das sich die discs durchgesetzt haben.
die paar gramm mehr gewicht spielen doch keine rolle.
 
Ach ...was ich noch fragen wollte....

warum haben Rennräder keine Scheibenbremse.....:D
Die sind auf der Ebene deutlich schneller als du unterwegs abwärts .
Und bergab.....schon mal Tour de France gesehen....so fahr ich die Serpentinen nich mit dem Auto runter.....aber keine Scheibe dran.
Deswegen warscheinlich auch die unendlich vielen Felgenplatzer wegen Überhizung der Flanken......:lol:

Spaß beiseite.....ich denke jeder soll fahren was er will aber versuch nie ne V-Brake schlecht zureden...das wäre nicht fair gegenüber dieser tollen Bremse:love:

Hallo Dok. die V-Brake wird doch nicht schlecht geredet. und sie ist sicher auch ausreichend, bin ja Jahrelang nichts andrese gefahren und war immer zufrieden, bis ich die Scheibe gefahren bin. Die ist eben, sagen wir x so die "präzisere" Bremse. Leistungsstark und super dosierbar und das immer. Die Dosierbarkeit einer Scheibe kannst du mit einer V-Brake nie erreichen, einfach weil bei einer V-Brake auch die Gabel und Rahmbensteifigkeit direkten Einfluss auf die Bremskraft hat, weil die Anpresskraft über den Rahmen eingeleitet wird. Bei der Scheibe wirken die Anpresskräfte nur im robusten Bremssattel und werden nicht über den flexibleren Rahmen geleitet.

Wie ich schon schrieb, ich hab 2 Räder, eins mit V-Brake und eins mit Scheibe. Un im direkten Vergleich mach die Scheibe einfach mehr Spass und vermittelt mir mehr Sicherheit.

P.S. ich weiß nicht welche Scheibe du gefahren bist dass du sagen kannst dass die Scheibe nicht angenehmer zu fahren ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Magura Louise Carbon Scheibenbremse hinten Griff rechts 2009
Gewicht: ca. 439 Gramm (eine Bremse inkl. 160mm Scheibe)

Link

das dann bitte x 2

die Griffe die du zeigst kenne ich nicht, ich hab die hier Link

und außerdem bin ich es leid ......ne Felgenbremse wiegt ca. die Hälfte einer Scheibenbremse....basta...und wenn du ne leichte raussucht dann such auch ne leichte Felgenbremse dazu und Vergleich nicht Äpfel mit Melonen....
 
@arkani

ja du hast natürlich recht was den Rahmen angeht, ich hab sie im Moment an einem Stahlrahmen+Stahlgabel dran und der Rahmen ist nicht gerade leicht.
An nem leichten Alurähmchen mit von Haus aus Flattergabel siehts natürlich schlechter aus mit einer Felgenbremse.

Ich hatte ne Shimano XT Bj. 2005 mit 203mm Scheiben am Fully dran,war klar ne super Bremse von der Bremsleistung her.....bis auf das zing,zing....wenn man den Schnellspanner zu lose oder zu fest (weiß nicht mehr) hatten oder so Sachen wie entlüften wenn man mal ausversehen die Bremse gezogen hat bei ausgebautem Rad....so etwas will ich nicht mehr haben.......ne V-Brake stelle ich 1x ein und dann nie mehr.....Belagwechsel....Splint raus Belag raus/rein, Splint rein......fertig

Ansonsten kann ja jeder was er will aber viel versäumen tue ich nicht ohne Disk.....mein Resüme
 
Magura Louise Carbon Scheibenbremse hinten Griff rechts 2009
Gewicht: ca. 439 Gramm (eine Bremse inkl. 160mm Scheibe)

Link

das dann bitte x 2

die Griffe die du zeigst kenne ich nicht, ich hab die hier Link

und außerdem bin ich es leid ......ne Felgenbremse wiegt ca. die Hälfte einer Scheibenbremse....basta...und wenn du ne leichte raussucht dann such auch ne leichte Felgenbremse dazu und Vergleich nicht Äpfel mit Melonen....

Eine Felgenbremse wiegt nicht die Hälfte einer Scheibenbremse, du meintest eine komplette Avid SD7 wiegt 400 Gramm und das tut sie nicht. Wenn man seine Unwahrheit nicht eingestehen kann ist das nicht mein Problem. Ich habe übrigens beide Systeme und beide haben Vor-wie Nachteile, bloß falsche Angaben wird man noch richtig stellen dürfen.
 
Weil man hier teilweise von einem marginalen Gewichtsunterschied zw v und disc liest:

Also ich hab mal die Gewichte von XT-V-Brake und XT-Disc Brake zusammengerechnet (incl. Hebel) und da komme ich auf über 1/2 kg Unterschied!
Das Mehrgewicht bei den Disc-Laufrädern hab ich noch vernachlässigt.....
Bitte berichtigen, wenn ich mich da verrechnet habe!
 
Weil man hier teilweise von einem marginalen Gewichtsunterschied zw v und disc liest:

Also ich hab mal die Gewichte von XT-V-Brake und XT-Disc Brake zusammengerechnet (incl. Hebel) und da komme ich auf über 1/2 kg Unterschied!
Das Mehrgewicht bei den Disc-Laufrädern hab ich noch vernachlässigt.....
Bitte berichtigen, wenn ich mich da verrechnet habe!

Na, rechne doch mal vor, im Internet sind genügend Quellen. Bei Disclaufrädern sind übrigens die Naben etwas schwerer, dafür kann man die Felgen leichter gestalten, da sie durch die Bremsklötze nicht abgeschliffen werden.
 
Ach ...was ich noch fragen wollte....

warum haben Rennräder keine Scheibenbremse.....:D
Die sind auf der Ebene deutlich schneller als du unterwegs abwärts .
Und bergab.....schon mal Tour de France gesehen....so fahr ich die Serpentinen nich mit dem Auto runter.....aber keine Scheibe dran.
(...)

Rennräder haben keine Scheibenbremsen weil die Gabel eines Rennrades die Belastung nicht aushalten würde. Das ist Fakt, denn darum hat z.B. Canyon eine Studie gebaut mit 2x120mm Discs auf beiden Seiten der Gabel um die Verwindung zu minimieren. Einfach mal danach googlen.

EDIT: Ich habs dir sogar rausgesucht: Quelle

Canyon schrieb:
Bei der Bestückung mit MTB Bremsscheiben wäre ein Rennrad-Gabelbein bereits bei einer Bremsscheibe mit 160 mm Durchmesser überfordert – plastische Verformung oder gar Brüche wären die Folge. Zudem würde das elastische Gabelbein beim Bremsen nach hinten pendeln: Der Fahrer fährt also bei jedem Bremsen eine Kurve und muss entsprechend Gegensteuern, was in kritischen Fahrsituationen die Kontrolle über das Rennrad erschwert.
Da steht noch mehr, einfach mal durchlesen.



(...) Spaß beiseite.....ich denke jeder soll fahren was er will aber versuch nie ne V-Brake schlecht zureden...das wäre nicht fair gegenüber dieser tollen Bremse:love:

Warum versuchst du dann die Scheibe schlecht zu reden wenn du das gleiche nicht über die "V" möchtest? Komische Moral, findest du nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein....meine Moral stimmt schon...ich rede die Scheibe nicht schlecht....das ist auch nicht nötig....sie tut es selbst.....ließ mal ím Forum unter Bremsen was da alle für Probleme mit haben....und wie viel V-Brakler findest du......äh...vieleicht mal was zu quitschen oder welche Beläge die besten sind....aber sonst null.
Und nicht nur hier im Forum...Probleme über Probleme.....darauf verzichte ich lieber.....
Dies mußt du natürlich nicht....wie gesagt, es ist ein freies Land und ich gestehe dir natürlich auch deine Probleme zu :daumen:.....viel Spaß....aber ich fahre lieber Rad als das ich schraube.
 
Ich muss mir die Probleme anderer nicht durchlesen. Ich glaube ja auch nicht alles was in der Bild steht. Ich bin zehn Jahre "V" gefahren und habe momentan an meinem Fully sowohl Scheibe als auch HS33.

Ich kann also alle Bremsen sehr gut einschätzen. Und ich weiss nicht was dich so geschädigt hat, aber meine Marta 07 läuft bisher ohne Probleme. Die HS ist sowieso bis auf die Montage sorgenfrei und die V-Brake war auch in Ordnung. Aber zurück haben will ich sie nicht. Ich habe mich dran gewöhnt für die gleiche Bremskraft weniger Handkraft zu benötigen. Ich bin schliesslich faul.

Aber dein wildes und unbegründetes Wettern gegen Scheibenbremsen ist echt übertrieben. Ja, es gibt schlechte und nervige Scheiben; es gibt aber genauso beschissene V-Brakes.
 
@ DrKimble & Nagah: Rennräder und Crosser hätten längst Scheibenbremsen, wenn die UCI diese zulassen würden. Man hat in der Vergangenheit immer wieder Komponenten wegen irgendwelche Innovationen verändert. Als die ersten Federgabel in Serie verbaut wurden, mußten die Rahmen auf die Bauhöhe der Gabeln angepaßt werden. Ähnlich war und ist es mit den verschieden Lenkopflagergrößen oder dass im Laufe der Zeit die Durchmesser der Bremsscheiben immer größer wurden und so die Hersteller ihre Gabeln entsprechen steifer konstruieren mußten.
Wenn die SB für RR erlaubt werden, würden Canyon und viele andere Hersteller trotz aller Tradtitionen neue Gabeln und Rahmen dafür entwickeln.
 
@F.O.B.

Ich bin mir fast sicher das ich zu meinen Lebzeiten wohl nicht mehr erlebe.....zumindest im Profibereich.....es gibt da auch keinen Sinn ne Scheibe zu verwenden......jedes halbe Gramm ist da zuviel am Rad.
Im RR Bereich gehts um Speed und nicht um Bremsen.

Im Freizeitbereich vielleicht....:D...da kauft man ja alles.....lach
 
Das Mehrgewicht bei den Disc-Laufrädern hab ich noch vernachlässigt.....
Bitte berichtigen, wenn ich mich da verrechnet habe!

Das kannst du auch vernachlässigen, da man inzwischen nur noch sehr leichte Disc-LRS findet. Dazu fehlt dort das Gewicht an der richtigen Stelle - nämlich ganz außen, an der Felge.
Einen LRS für felgenbremsen kannst du nicht beliebig mit dem Gewicht nach unten drücken, erst recht nicht die Felge an sich. Bissl Material brauchts schon, damit die V´s auch ne Weile bremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins vorneweg: Ich will hier keinesfalls eine der Bremsarten schlecht machen, aber wenn hier jemand Blödsinn schreibt, dann wurmt mich das einfach.

Wie zum Beispiel folgendes: "V-Brake wiegt die Hälfte einer Scheibenbremse."

Anhand der beliebten Bremsen momentan:

Avid Single Digit 7 + Avid Speed Dial 7
VS
Avid Elixir R



Avid SD7 185g x2 = 370g
Avid Speed Dial 7 180g (Paar)
Bremszug hier Angegeben mit 23,8g aber man kürzt ihn ja. Dazu kommt dann noch die Aussenhülle. Ich sag also mal 35g insgesamt, da ja auch einer kürzer ist.
35g x2 = 70g
-----
= 620g


Avid Elixir R 375g x2
-----
= 750g



Die Elixir ist jetzt auch keine ernannte Leichtbaubremse wie zum Beispiel Magura "Marta" oder Formula "the one". Man kann jetzt auch noch 50g mehr für grössere Scheiben dazurechnen, aber auf "eine V-Brake wiegt die Hälfte einer Disc" kommt man damit nicht. Die Aussage ist - wie Sahnie schon gesagt hat - schlichtweg falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ca. habe ich geschrieben......und immer noch gilt Äpfel mit Äpfel.....such also auch ne leichte V-Brake dazu und dann haste ne gewaltigen Gewichtsunterschied von Disk und V-Brake. Für Leute die es eilig haben spricht schon allein das Gewicht gegen Diskbremse, dazu noch die ganzen Probleme (s. Forum).

Die SD7 mit ca. 600gr kommt hin (die Paar Angabe bez. sich auf l/r und nicht wie vermutet auf v/h)und Disk wiegen im Durchschnitt 800-900gr mit Zubehör.

Fazit Bleibt:

V-Brake: deutlich leichter, deutlich billiger, deutlich weniger Probleme

Disk: deutlich schwerer, deutlich teurer (auch die Laufräder rechnen), und Probleme ohne Ende

Unterschied: Disk bremst bei Schnee,Schlamm,Nässe etwas besser.

So.....jetzt kann jeder selber schauen ob das was für ihn ist......für mich jedenfalls nicht.

Irgendwo hab ich mal gelesen das sogar bei MTB Rennen vermehrt V-Brake gefahren wird......wenn jemand den Link hat bitte reinstellen.
 
@ DrKimble: Das werde ich wohl auch nicht mehr erleben. Sollte es wider Erwarten anders sein, wäre das Gewicht nicht das Problem. Wenn ich sehe, dass die Räder der Profs mit Gewichten belastet werden, um auf die UCI-Konforme 6,8 Kilo zukommen oder dass das Serien Hartails mit Federgabel und Scheibenbremsen (2010er Cannondale Flash) 7,5 kg wiegen... Letztenendes wird das gefahren, was der Sponsor will.
 
Hier mal der MAvic crossmax slr lrs disc und non disc gegenübergestellt:

Disc: http://www.mavic.de/mtb/products/crossmax-slr-disc.996414.1.aspx
No-disc:http://www.mavic.de/mtb/products/crossmax-slr.995299.1.aspx

Der Gewichtsunterschied beträgt 100 g.

Die Felgen sind beim Dics-lrs leichter, aber dafür braucht der v-brake weniger Speichen bzw, kann radial eingespeicht werden, weil nicht so starke Verwindungskräfte auftreten:

V-Brake:
Anzahl: VR 18, HR 20
Einspeichung: VR radial, HR Isopulse

Disc:
Anzahl: VR und HR 24
Einspeichung: VR 2fach gekreuzt, HR Isopulse

Hier noch ein Vergleich bei Tune SUperMTB und StandardDisc:

http://www.tune.de/index.php?option...er-mtb&catid=16:laufrr-mtb&Itemid=142&lang=de
http://www.tune.de/index.php?option...d-disc&catid=16:laufrr-mtb&Itemid=142&lang=de

Disc:

Vorne:

Nabe: King - 32 Loch
Speichen: DT Competition (2.0/1.8)
Material: Edelstahl
Einspeichung 3-fach gekreuzt
Felge: MAVIC 717 D (Scheibenbremsfelge)
Gewicht: 760 g

Hinten:
Nabe: King - 32 Loch
Speichen: DT Competition (2.0/1.8)
Material: Edelstahl
Einspeichung beidseitig 3-fach gekreuzt
Felge: MAVIC 717 D (Scheibenbremsfelge)
Gewicht: 839 g

Gesammtgewicht: 1.599 g

V-Brake:
Vorne:

Nabe: MIG 70 - 28 Loch
Speichen: SAPIM CX-RAY (2.0/1.4x0.9)
Material: geschm. Edelstahl
Einspeichung radial
Felge: MAVIC 717 (Drahtreifenfelge)
Gewicht: 641 g

Hinten:
Nabe: MAG 160-135-32 Loch
Speichen: SAPIM CX-RAY (2.0/1.4x0.9)
Material: geschm. Edelstahl
Einspeichung beidseitig 3-fach gekreuzt
Felge: MAVIC 717 (Drahtreifenfelge)
Gewicht: 776 g

Gesammtgewicht: 1.417 g

Unterschied: 182g. Der noch größere Unterschied kommt hier durch die leichten Sapim-Speichen zustande.
 


boslkobf bringt wenigstens mal Fakten und nicht nur hohles Gewäsch.
Aber dennoch...(siehe unten)




ca. habe ich geschrieben......und immer noch gilt Äpfel mit Äpfel.....such also auch ne leichte V-Brake dazu und dann haste ne gewaltigen Gewichtsunterschied von Disk und V-Brake. Für Leute die es eilig haben spricht schon allein das Gewicht gegen Diskbremse, dazu noch die ganzen Probleme (s. Forum).

Die SD7 mit ca. 600gr kommt hin (die Paar Angabe bez. sich auf l/r und nicht wie vermutet auf v/h)und Disk wiegen im Durchschnitt 800-900gr mit Zubehör.

Fazit Bleibt:

V-Brake: deutlich leichter, deutlich billiger, deutlich weniger Probleme

Disk: deutlich schwerer, deutlich teurer (auch die Laufräder rechnen), und Probleme ohne Ende

Unterschied: Disk bremst bei Schnee,Schlamm,Nässe etwas besser.

So.....jetzt kann jeder selber schauen ob das was für ihn ist......für mich jedenfalls nicht.

Irgendwo hab ich mal gelesen das sogar bei MTB Rennen vermehrt V-Brake gefahren wird......wenn jemand den Link hat bitte reinstellen.

Wozu soll ich eine superleicht-V-Brake nehmen, wenn ich keine superleicht-Scheibe verwende?

Und wenn die Herren schon mit Grammfeilscherei im Stile der Leichtbau-freaks ankommen, dann auch bitte in die "Rechnung" hinzunehmen dass das Disc-LRS aussen, also an den rotierenden Massen mit dem größten Hebeln leichter sind. Und wenn wir schon am rumklug********rn sind wegen 200g hin oder her, dann muss das auch noch berücksichtigt werden.

Was ich von vorneherein sagen wollte:
Diese Diskussion ist sinnbefreit und wurde schon bis zum Abwinken im Leichtbauforum durchexerziert (ich habe nur Fakten gerade gerückt)
Mit einem Ergebnis das nicht mit Fakten zu belegen ist:
Jeder muss für sich selbst probieren was ihm zusagt; ob er nun der nostalgische Purist oder der Tech-Trekkie ist.

Aber so wie Kimble es darstellt, könnte jemand der sich vor einem Kauf informieren möchte völlig grundlos davon abgeschreckt werden vorher objektiv zu testen. Und genau das scheint auch das Ziel von Kimble zu sein obwohl er sagt "ich muss nichts schlecht machen". Und diese fragwürdige Logik degradiert dich in meinen Augen zu einem Forumstroll.

Also Kimble, troll on.
 
hatte gestern mal wieder ne br-m485 unterm arsch. bekannt als DIE QUIETSCHBREMSE. war zum glück nett meins und zum glück hab ichs auch net richten müssen. auf jeden eine herrliche fehlkonstruktion. und ganz klar einer der größeren shimano-patzer, auch wenn die sich gerade wirklich häufen
 
Zurück