Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
Nö - keine Aluspäne.An Belägen habe ich verschiedene probiert und komme mit den grünen swiss stop am besten klar - denke nicht, dass die zu hart sind.
Gruss, joshride

. . . sollte vielleicht noch sagen: habe nicht die kompletten Bremsschuhe, sondern das cartridge-system, bei dem man nur das Gummi wechseln kann - kann das auf die bremsperformance gehen ?
 
einfache Antwort: nein

mit ner Disc reicht ein kleiner Finger, und verkrampfte Hände gibts da - bei echten, längeren Abfahrten - auch nicht mehr
;)
aber genug der kleinlichen Scherze:
an Deiner Bremse hats was, weil hinten muss immer und sofort und mit relativ wenig Kraft das Rad zu blockieren sein. Selbst mit Cantis und harten Belägen.

wenn Einstellung, Sauberkeit der Felge, Züge, ..., alles passen, dann gäbe es noch 2 Möglichkeiten:
Bremsarme verbiegen die Rahmenrohre (Abhilfe: Brake-booster) aber auch dann darf die Wirkung nicht so schwach sein
und
die Felge ist bereits so verschlissen, dass die Felgenhörner stark verbogen werden
(FEUER AM DACH WENN ES BEREITS SO WEIT IST!!!!)
 
Ansonsten bleibt wohl nur, dass die Vorspannung der Bremse zu hoch ist, wenn dein Rahmen mehrere Löcher zur Befestigung für die Feder im V-Brakearm hat, nimm mal eins weiter unter unten. Das eine Avid SL das HR mit einem Finger nicht zum Blockieren kriegt ist schon ungewöhnlich, wenn nichts hilft, mal zur Werkstatt des Vertrauens bringen.
Selbst bei meiner Shimano LX mit DC-Hebeln krieg ich mit einem Finger das HR ganz easy zum blockieren, egal wo und egal mit welchem Reifen.
 
aber genug der kleinlichen Scherze:
danke - sehr nett ;-)
(Abhilfe: Brake-booster)
habe noch irgendwo einen rumfliegen glaube ich, werd ihn mal probehalber drannschrauben (wenn er passt) nur um zu sehen, ob es irgendeinen Effekt gibt.
die Felge ist bereits so verschlissen, dass die Felgenhörner stark verbogen werden
OK - vermute mal, man würde einen solchen Verschleiss sehen ? Mir ist nichts aufgefallen bisher, werde mir die Felge aber noch mal kritisch ansehen, ob mir was auffällt.

Vielen Dank so weit - joshride
 
Ansonsten bleibt wohl nur, dass die Vorspannung der Bremse zu hoch ist, wenn dein Rahmen mehrere Löcher zur Befestigung für die Feder im V-Brakearm hat, nimm mal eins weiter unter unten. Das eine Avid SL das HR mit einem Finger nicht zum Blockieren kriegt ist schon ungewöhnlich, wenn nichts hilft, mal zur Werkstatt des Vertrauens bringen.
Selbst bei meiner Shimano LX mit DC-Hebeln krieg ich mit einem Finger das HR ganz easy zum blockieren, egal wo und egal mit welchem Reifen.
OK- thanx - auch das werde ich probieren.
Mehrere Löcher im Rahmen weiss grad nicht - aber es gibt doch auch noch verschiedene Löcher um die Rückstellfeder am Bremsarm einzuhaken, oder ?
Da nehm ich immer die härteste Variante, um maximale Öffnung beim Rückstellen hinzubekommen, dass bei den Schlammfahrten möglichst viel Platz bleibt . . . vielleicht ist ja auch diese Vorspannung zu hoch - werde testen und mich melden.

PS - auf jeden Fall ist schon mal klar, dass meine Unzufriedenheit mit der Bremsleistung begründet ist und dass es da was hat - dass ist schon mal gut zu wissen.

joshride
 
OK - vermute mal, man würde einen solchen Verschleiss sehen ? Mir ist nichts aufgefallen bisher, werde mir die Felge aber noch mal kritisch ansehen, ob mir was auffällt.

Am Besten man verwendet einen Tast(er)zirkel, um die Flankenstärke zu messen. Alternative: ein kleines Stück (2 cm) Speiche, von innen auf die Flanke legen, dann mit dem Meßschieber die Dicke von Speiche und Felgenflanke messen und vom Ergebnis den Speichendurchmesser abziehen.
 
Nö, ich meinte nicht "messen", ich meinte FEUER AM DACH!!
das heißt, dass die Flanken schon alleine vom Druck im Reifen sichtbar nach außen gedrückt werden
Da würde dann beim Bremsen das ganze nach innen gedrückt und die Kraft geht ein wenig ins Leere.
(ich fahr seit einem Jahr mit so einem Ersatz-Laufrad, weil ich zu faul bin das originale endlich zu reparieren, mache gleich mal ein Foto. Bremse das Ding aber mit Disc, daher weniger kritisch)

Wenn die Bremsarme die Sattelstreben auseinanderdrücken geht auch ein wenig der Kraft verloren.
Zieh einfach am Hebel, da siehst dann schon, ob die auseinander gehen.
Ist eigentlich bei fast allen Rahmen so und hinten egal.


Ob die Stellung der Rückstellfedern so einen Effekt hat? :confused:
Auf verkrampfte Hände über nen Tag verteilt, sicher.
Aber auf die reine Bremsung? Würde mich wundern.
 
- aber es gibt doch auch noch verschiedene Löcher um die Rückstellfeder am Bremsarm einzuhaken, oder ?
joshride

Sry, genau das meinte ich, habs blöd formuliert.
Ich hab bei mir die softeste Variante, der Druckpunkt und die benötigte Handkraft kriegt man damit auf Hydraulikniveau, man muss halt darauf achten, dass die Bremse dann überhaupt noch zurückkommt.

@yellow_ö: War auch nur eine Vermutung von mir, man weiß ja nie ;), hab schon die tollsten Sachen erlebt.
Das Problem mit dem Rahmen habe ich aber auch, es fällt bei mir sogar so stark aus, dass die V-Brake die linke Sitzstrebe schon nach innen verbogen hat -> asymetrischer Hinterbau am Hardtail, ich krieg nichtmal mehr das HR ohne Unterlegscheiben rein, da sonst der Reifen an der Kettenstrebe schleift :daumen: und trotzdem blockiert mein HR mit einem Finger, muss also nicht unbedingt am Rahmen liegen.
Evtl, ist es ja aber auch ein Zusammenfluss aus allen Faktoren :confused:
 
Das Problem mit dem Rahmen habe ich aber auch, es fällt bei mir sogar so stark aus, dass die V-Brake die linke Sitzstrebe schon nach innen verbogen hat -> asymetrischer Hinterbau am Hardtail, ich krieg nichtmal mehr das HR ohne Unterlegscheiben rein, da sonst der Reifen an der Kettenstrebe schleift

Öh, mit sowas würd ich mich aber nicht mehr in die Natur trauen. oO
 
Sry, genau das meinte ich, habs blöd formuliert.
Ich hab bei mir die softeste Variante, der Druckpunkt und die benötigte Handkraft kriegt man damit auf Hydraulikniveau, man muss halt darauf achten, dass die Bremse dann überhaupt noch zurückkommt.
OK - werde das auch mal ausprobieren. Aber irgendwas hat's da einfach - wenn ich langsam am Hebel zieh, ruckt die Bremse immer ein Stückchen weiter (so als ob der Zug irgendwo ein Knick hätte, wo er jedesmal vorbeischeuert), vorne hingegen läuft sie völlig smooth . . .

greetings joshride
 
Hallo.
Wenn die Bremsarme die Sattelstreben auseinanderdrücken geht auch ein wenig der Kraft verloren.
Zieh einfach am Hebel, da siehst dann schon, ob die auseinander gehen. Ist eigentlich bei fast allen Rahmen so und hinten egal.
Sattelstreben auseinander ?? Bei mir sind da weit und breit keine ! Habe ein Fully mit einer Hinterradschwinge (uralte Geometrie noch) welche in dem Bereich ziemlich fett ist - ich glaube - da kann nichts nachgeben.

greetings joshride
 
nabend !

warum nicht schieblehre ?
Ähh, das habe ich noch nicht so ganz - WAS soll ich machen ;-)

LG joshride


Mit einer normalen Schieblehre kommst du am Felgenhorn ja nicht vorbei, wenn du die Wanddicke der Flanke messen willst (es sei denn, du hast einen Spezial-Messchieber mit "Nasen" dran.)

Und genau aus diesem Grund gibt es den Trick mit der Speiche.

Aber am Genauesten geht's immer noch mit einem Tastzirkel.
 

Anhänge

  • S4031266.jpg
    S4031266.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 52
bin auch auf der suche nach einem manual, wie man bei den alten XT-Griffen die kleinen kunststoff-teile verschieben muss, um maximale Bremswirkung zu bekommen - in fahrtrichtung vor oder hinter (bzw. über oder unter) die blombe vom bremszug ??

Komplett rausnehmen. Die Bremszugaufängung muss in den Langloch "wandern" können.
 
Zurück