Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
Ich fahre jetzt seit 3 Jahren V-brakes(shimano deore!!!) an meinem mtb und ich hatte noch keine situation in der ich mehr bremsleistung nötig hätte. An mein nächstes bike kommen jedoch scheibenbremsen(kcnc db3 160/140). Allerdings nur aus folgenden gründen:
-kein verschleiss der laufräder/schmutzunempfindlich
-es wird immer schwieriger sein bike mit v-brakes aufzubauen (rahmen/gabel)
-beim wheelie fahren brauche ich nur einen finger um die hinterradbremse zu betätigen
 
...seit 3 Jahren V-Brakes...und ich hatte noch keine Situation, in der ich mehr Bremsleistung nötig hätte. An mein nächstes bike kommen jedoch Scheibenbremsen. Allerdings nur aus folgenden gründen:-beim wheelie fahren brauche ich nur einen finger um die hinterradbremse zu betätigen
Ein Widerspruch??!
1. Noch keine Situation, wo du mehr Bremsleistung gebraucht hättest.
2. Bei Scheibenbremse brauchst du dann nur noch einen Finger. Bei V- Brake brauchst du also mehr Finger?! :confused:Also brauchst du auch mehr Bremsleistung.
Es ging mir mehr um deine Aussage, als um eine Wertung V-Brake/Scheibe. :)
"Oberlehrermodus aus".
im MTB Bereich ist das besonders schlimm geworden, kaum noch Cantisockel zu finden.
Kein Wunder, wenn einen schon Passanten ansprechen und meinen, mein Rad wäre schon älter. Auf die Frage wieso, meinten die dann: "Weil es noch keine Scheibenbremsen hat.":(
Und wer will schon eine altes Rad fahren?:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
@bastl-axel:
im grunde genommen hast du recht. doch man muss unterscheiden zwischen bremsleistung (verzögerung des bremssystems) und hebelkraft (um die bremse zu betätigen).
ich kann mit meinen v-brakes jederzeit mein vorderrad blockieren, nur ich muss eben mehr kraft mit meinen händen aufbringen als es bei hydr. scheibenbremsen der fall ist.
 
Ich fahre jetzt seit 3 Jahren V-brakes(shimano deore!!!) an meinem mtb und ich hatte noch keine situation in der ich mehr bremsleistung nötig hätte.

Dann bist du wohl nie bei Regen gefahren.
Bei trockenen Felgen gab es bei meinen 10 Jahre alten LX Bremsen nie Bremsprobleme, selbst meine 100kg bei 14% Gefälle und ca 65 km/h aber bei Nässe war es Sch... .
Erst passierte 10m nichts, dafür dann um so heftiger. Darauf kann ich locker verzichten.
 
Es gibt die maximale Bremsleistung, die meinst du. Da wird einfach bis zur Blockiergrenze gebremst, egal wieviel Kraft dazu benötigt wird.
Es gibt aber noch eine vergleichende Bremsleistung. Da werden die Bremsen mit einer genau definierten, aber vor allem gleichen Hebelkraft betätigt.
Und da gibt es V-Brakes, meine z.B., welche bei gleicher Hebelkraft, viele Scheibenbremsen übertreffen.
Selbstverständlich haben Scheibenbremsen konzpeptbedingte Vorteile. Theoretisch mehr Bremsleistung bei vergleichbarer Hebelkraft, aber halt nur theoretisch. Viele können dies, aber nicht alle.
Wegen der größeren Entfernung zum Boden, weniger Bremsprobleme bei Matsch und Schnee. Haben aber auch Nachteile.
Will aber jetzt nicht wieder die alten Diskussionen betreffs Vor- und Nachteile von V-Brakes/Scheiben ausgraben.
 
Bei trockenen Felgen gab es bei meinen 10 Jahre alten LX Bremsen nie Bremsprobleme, aber bei Nässe war es Sch... .
Erst passierte 10m nichts, dafür dann um so heftiger.
Falsche, bzw. ungeeignete Bremsbeläge.
Aber auch Scheibenbremsen brauchen eine Radumdrehung zum Trockenbremsen. Bis dahin haben sie auch eine geringere Bremsleistung.
 
Ich hab in den 10 Jahren doch einige Beläge ausprobiert, doch es war immer das Gleiche, mal mehr mal weniger.
Normales Bremsen mit "vorausschauenden" Fahren ging aber wenn es mal enge wurde war es bei Regen immer Mist.
 
Man darf nicht vergessen, dass man tatsächlich 300 Euro für eine Disc hinlegen muss, die wenigstens vom Gewicht her in die Nähe z.B. der XT-V´s kommt (die nur 60 Euro kosten). Ich werde auch nicht vergessen, was für einen Ärger ich mal mit einem undichten Bremsgriff bei meinen Discs im Bike-Urlaub hatte. Da lief nichts mehr, Schluss, Ende, aus der Bike-Spaß. Wenn ich heute ein Problem mit meinen V´s habe (also praktisch gar nicht), ist das nach 10 Minuten selbst im hinterletzten Kaff für wenig Geld lösbar.

Mich nervt´s, dass man kaum noch gescheite, preislich attraktive Rahmen und Gabeln mehr mit Cantisockeln bekommt.
 
ich hatte noch keine..von daher!

Aber mal rein theoretisch sehe ich die Para eher problematischer als ne normale V-Brake, das Para muss irgendwie gelagert sein und kann mit der Zeit Spiel bekommen außerdem kann sich eventuell was drin verhaken...ist aber nur meine theoretische Meinung zu.

Vorteil: der Belag wird gleichmäßiger abgenutzt.

Mal sehe was die Para Fahrer zu meinen.
Mein Nachbar hatte früher ne XT-Para und berichtete von Spiel im Laufe der Zeit und rüstete dann auf die Ultimate um.
 
Das hab ich auch desöfteren gelesen, dass sich nach ner Zeit Spiel einstellt, dass es quietscht usw... das bezog sich aber immer nur auf recht alte Modelle mit Parallelführung. Die aktuellste (die 970) soll diesbezüglich verbessert worden sein, man liest aber fast nix von ihr... Find sie vom Preis her ok, 100 EUR für V+H...

Vielleicht gesellt sich noch jemand der sie nutzt dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand von euch schon die Koolstop in Rot und in Lachsfarben komplett im Winter getestet?

Moin.

Ich habe den letzten Winter über die roten Koolstops benutzt und war sehr zufrieden, ja sogar überrscht, wie kräftig diese Beläge verzögern. Bei kühlen Regentagen, wie bei klirrender Kälte (bin auch paar mal bei ca -20° Celsius gefahren) haben diese Beläge fast ohne merklichen Unterschied zugepackt. Ganz am Anfang musste ich jedoch lernen weniger Kraft auf die Bremshebel auszuüben, weil ich mich ansonsten sehr schnell hingepackt hätte.

Ich kann dir diese Beläge uneingeschränkt und wärmstens empfehlen.

Obwohl nicht offiziell für den Winter hergestellt, werde ich bald die Ashima ProG 68 (4-Function) Beläge testen,. Habe bisher nur gutes gehört und durch die weiche Gummimischung denke ich, dass sie ebenfalls für kalte Wintertage geeignet wären. Von denen verspreche ich mir sehr viel. Falls sie jedoch nicht meinen Erwartungen entsprechen sollten, werde ich sofort wieder zu den roten Koolstops wechseln.

Übrigens, die roten (nicht mit Lachsfarbenen verwechseln) Koolstops GIBT ES für V-Brakes! Ich habe sie auf XT V-Brakes benutzt gehabt und die Länge war exakt.
 
he super, hoffentlich bin ich bald wieder Gesund, dann kann ich endlich selber testen.
Ich hab mir vorne die roten und hinten die lachsfarbenen eingebaut.

Dann tausch doch mal gelegentlich die roten und die lachsfarbenen untereinander aus und berichte mal, wie die Bremsleistung jeweils für vorne und für hinten ist. Damit könntest du eigentlich perfekt die beiden Beläge miteinander vergleichen. Wir haben dich kurzerhand als offiziellen Koolstop-Tester im Forum eingestellt:D. Du bist darüberhinaus unkündbar. Jede Art der Verwiegerung wird mit dem Tode bestraft :lol:.

Ach ja, gute Besserung. Vielleicht hilft dir ja der Wille, die Beläge bald mal zu testen, schnell wieder gesund zu werden :daumen:.
 
Zurück