Giro Switchblade

hi drivor

fahr selber einen switchblade. ist für freeride genau richtig, da er eine gute passform besitzt, eine erstklassige belüftung hat, recht leicht ist und trotzdem in notfällen einigermassen den schutz eines integralhelm bietet (sprich kinnbügel).
man hat zudem die option, den kinnbügel abzunehmen und den helm als normalen bikehelm zu nutzen (was ich hingegen nie tue).
der helm ist aufgebaut wie ein klassischer bikehelm, einfach die plastikschale über dem styropor ist etwas dicker und ein plastikkinnbügel kann angeschraubt werden.
er bietet jedoch nciht den schutz eines richtigen dh-integralhelms. für downhill im eigentlichen sinn gibts besser geeignete helme.
für freeridetouren, vor allem längere, und für freeriderennen (z.b. red bull bike attack o.ä.) gibts jedoch ncihts besseres.

gruss pat :D
 
Hi drivor!
Zu dem Helm gab es auch schon einige Threads -> Benutz doch mal die Suchfunktion oben links :)

PS: 2 Freunde von mir fahren den Helm und sind damit absolut zufrieden :daumen:
 
Der Helm ist für FR/DH überhaupt nicht empfehlenswert.

Die Schale ist zu dünn und der 'Bügel' viel zu labil.

Ein Freund von mir hatte auf einer Treppe einen Crash, bei dem er mit dem Kopf voran in ein Geländer flog.

Der Helm wurde gespalten und der Kinnbügel zerfetzte seinen Mund. Er musste sich einer Operation von 4h unterziehen und konnte 2 Wochen lang nur Flüssignahrung zu sich nehmen.

Wenn man einen Kinnschutz braucht, dann kauft man sich einen richtigen Integralhelm.

Ich hab mir den Helm auch gekauft, aber nach diesem Crash liegt er nun in einer Ecke und wartet auf bessere Zeiten :-)
 
Original geschrieben von kater
Der Helm ist für FR/DH überhaupt nicht empfehlenswert.


Hi,

kann kater bedingt recht geben. Für DH ist der Helm wirklich ungeeignet, da er keinen Integralhelm ersetzt.

Für FR, allerdings kein Extrem-FR, ist er neben dem Casco Viper mit Kinnschutz für mich die erste Wahl, da der er das Gesicht schützt, was ein normaler Bikehelm nicht tut, und gleichzeitig genial belüftet ist.

Ich fahr mit ihm seit über einem Jahr und kann nur sagen, daß er auch bei höchsten Temperaturen angenehm zu tragen ist. Das ist ein Integralhelm defintiv nicht.

Fazit: Für wirklich extreme Biker ist ein Integralhelm das Ding, wer nicht den Hitzetod sterben möchte, für den gibt es zum Switchblade nur wenig Alternativen.

Viele Grüße

Abt Hugo
 
kann mich Abt Hugo nur anschliessen. Wer so fährt, daß der Helm bei nem Sturz die Grätsche macht, der sollte sich logischerweise einen ´richtigen´ Integralhelm zulegen. Und wer trotzdem mit einem ´leichten´ Helm wie den Switchblade in Treppengeländer fährt - selbst schuld kann ich dazu nur sagen. Der Switchblade bietet bei ´normalen´ (jaja, ich weiss, das ist jetzt wieder relativ ...) Freeridetouren auf jeden Fall mehr Schutz als ein normaler Helm.
Was allgemein den Sinn und Unsinn von MTB-Helmen betrifft, gab´s hier im Forum schon ausgezeichnete Beiträge und Diskussionen (u.a. von Yukio), ist aber schon ein Weilchen her ...
 
... bin jetzt noch am testen - sitzt aber super - wie schon gesagt wurde: Für DH ist er absolut ungeeignet - dafür hat ihn Giro auch nicht gemacht, sondern den Integralhelm den sie im Sortiment haben. Für Leute wie mich, die grade ihren alten *würg* BELL ausrangieren wollen, gerne auch mal bissel Freeride ohne Mega-Drops und Killer-Sprünge fahren wollen, ist der Helm die erste Wahl. Auf normaler XC-Tour ab mit dem Blade, wenn man die Knieprotektoren mitnimmt und nen Tag nur Freeride macht, schraubt mans einfach dran - viel Luft kommt rein, das Ding ist halbsoleicht wie ein Integralhelm - kostet aber leider fast genausoviel:
Hibike.de : 199 EUR + Versandkosten
Bicycles.de : 178 EUR + Versandkosten

Beim Cycle Planet in Mainz hab ich ihn nach kurzem Verhandeln für 180 Flocken vor Ort erstanden. Eigentlich zu teuer fürn XC Helm, aber ein Exodus oder E2 wär auch teuer gewesen und hätte eben keine Kinnschutzoption gehabt.

PS: Wer keine Treppen fahren kann sollte es lassen oder sich nen Integralhelm holen ;o))
 
Original geschrieben von ShirHac
Auf normaler XC-Tour ab mit dem Blade, wenn man die Knieprotektoren mitnimmt und nen Tag nur Freeride macht, schraubt mans einfach dran - viel Luft kommt rein, das Ding ist halbsoleicht wie ein Integralhelm - kostet aber leider fast genausoviel:


Hi ShirHac,

willkommen im Club. Ein Tip von mir: Laß den Kinnschutz auch bei XC-Touren dran. Gewichtsmäßig macht das nichts und die Lüftung wird auch nicht beeinträchtigt. Lediglich die Optik ist mit Kinnschutz nicht XC-mäßig. Das sollte aber nicht stören, denn die Optik nach einem Sturz aufs Gesicht ist wesentlich schlimmer. Ich spreche da aus Erfahrung:D

Viel Spaß noch

Abt Hugo
 
Wenn du den Helm so wie ich am Rucksack hängen hast, wenn du deinen Körper und dein Bike bergaufschleppst, kauf dir lieber nen Integralhelm. Bereue den Kauf jeden Tag, ein Integralhelm wär die bessere Wahl gewesen.
 
Aufm Rücken hab ich meinen Camelbak (jaja es IST umständlicher mit dem Chinguard draus zu trinken, aber es geht) und unter dessen Spannleine passen grad mal die Knie- und Ellbogenschützer - wie gesagt: ich will keine Drops usw. springen. Aber klar: wenn man wegen dem DH rausffährt, dann isn Integralhelm besser, bin aber eher der XC-Fahrer.

Auf das wir auch morgen noch kraftvoll zubeissen können! :D

Shir
 
Original geschrieben von kater
Der Helm ist für FR/DH überhaupt nicht empfehlenswert.
Ein Freund von mir hatte auf einer Treppe einen Crash, bei dem er mit dem Kopf voran in ein Geländer flog.
Der Helm wurde gespalten und der Kinnbügel zerfetzte seinen Mund. Er musste sich einer Operation von 4h unterziehen und konnte 2 Wochen lang nur Flüssignahrung zu sich nehmen.
Wenn man einen Kinnschutz braucht, dann kauft man sich einen richtigen Integralhelm.
Ich hab mir den Helm auch gekauft, aber nach diesem Crash liegt er nun in einer Ecke und wartet auf bessere Zeiten :-)

natürlich. der switchblade ist auch nicht für dh konzipiert. sondern für freerideTOUREN. für in der stadt rumjumpen nähm ich auch keinen switchblade.
aber überall dort, wo ein richtiger dh-integral wegen der schlechten belüftung nicht in frage kommt (längere freeridetouren, freeriderennen usw.), hat man mit dem switchbalde anstatt eines herkömmlichen bike-helms mindestens einigermassen einen schutz fürs gesicht.
für hardcore ist er nicht geeignet und nicht gedacht. wär ja peinlich für die andern hersteller, wenn der switchblade mit halbem gewicht und super lüftung die gleichen schutzeigenschaften wie ein vollwertiger dh-helm hätte.
;)

gruss pat :D
 
Am Hwag sind so zwei Bänder über Kreuz angebracht mit so Schnellschnallen. Das horizontale Band kannste prima durch den Helm fädeln . Der hält dann wie angegossen...
 

Anhänge

  • pm_10242.jpg
    pm_10242.jpg
    19 KB · Aufrufe: 203
Ich hab nen Camelbak "Hydrobak" der ist superleicht, da istn plastiktank drin, ein schlauch ein gurt und zwei spinn-fäden zum festziehen :o)) da stecken die protis drin und der helm kommt aufn Kopf *g* das ist dann wirklich ein Free-Ride gefühl ohne 2 kilo Stoffsack aufm rücken *kicher*

nix für ungut, dachte mir eh schon da du son grosses teil hast. ich habn Deute Tour Air 30, mit Helmnetz... den nehm ich für Campingtouren auf Rad *Grins*
 
Und kannste mir mal erzählen wo ich in deinem Prada-Imitat-Täschen all die überlebenswichtigen Dinge für einen ausgedehnten Ausflug in den Wald reinkriegen soll? Bärenfallen, Jägerabwehrraketen, Gleitmittel, Ersatzsocken und Kamm benötigen Platz und ich brauch daß Zeug....
 
und mal zu Zelten....
Wenn das Weibchen mal mitkommt, ist es doch nett, wenn du mit eisgekühltem Champagner und Karodecke auftrumpfen. Und sowas braucht Platz
 
Also ich hab mir das jetzt noch mal durchgelesen und ich glaube da stimmt einiges nicht so ganz:

a. Der Switchblade hat serienmässig kein Point of View Visier. Ich hab das eben mal abgemacht, aber von wegen 15 Grad verstellen ist nicht möglich, soweit ich das sehe - steht auch nichts in der Anleitung drin. (ist das Titanium 2002er Modell)

b. Die Vorjahresmodelle haben (nach Auskunft meines Dealers beim Kauf) eine andere Befestigung des Kinnschutzes: anstatt von 6 Imbusschrauben, die auch nach dem Abschrauben fest am Bügel bleiben, hat das alte Modell wohl einen "Bajonett"-Verschluss gehabt, der wohl etwas ausleiern konnte (aber das weiss ich nur aus zweiter Hand)

c. Der Empfohlene Verkaufspreis wird bei vielen anderen Händlern mit 204,- Euro angegeben. Normpreis ist rund 199,- Euro. So gross ist die "Ersparnis" also nicht. Ausserdem gibts wohl Wartezeiten - wenn man sich die anderen Threads zum Thema Switchblade und Onlinekauf so durchliest.

So und nu hab ich genug von dem Helm! Morgen scheint die Sonne, nein sie MUSS scheinen. Und dann wird gebiked.
 
Original geschrieben von ShirHac
b. Die Vorjahresmodelle haben (nach Auskunft meines Dealers beim Kauf) eine andere Befestigung des Kinnschutzes: anstatt von 6 Imbusschrauben, die auch nach dem Abschrauben fest am Bügel bleiben, hat das alte Modell wohl einen "Bajonett"-Verschluss gehabt, der wohl etwas ausleiern konnte (aber das weiss ich nur aus zweiter Hand)

Hi ShirHac,

ich habe das Vorjahresmodell, da ist aber nichts mit Bajonettverschluss. Der Kinnschutz wird mittels Inbusschrauben befestigt. Insgesamt gibt es kaum Unterschiede zwischen 2002er und 2001er. Lediglich die Farben wurden meines Wissens geändert.

Viele Grüße

Abt Hugo
 
Hi Hugo,
ja mag sein, ich weiss es wie gesagt nicht genau. Vielleicht meinte er auchn andren Helm oder anderes Modell. Aber was das Visier angeht... Also ich hab da gestern noch mal dran gebastelt - und auf der Verpackung steht das auch mit den 15 Grad usw. allerdings lässt sich das nicht wirklich verstellen. An/ab geht prima, das Ding hält auch bombig, aber mit 15 Grad-Verstellen ist da nichts drin. Das is irgendwie Schmu. Naja trotzdem geiles Teil.

Greets, Shir.
 
Zurück