Glaubensfrage: Slicks auf´m Hardtail? Eure Meinung bitte!

  • Ersteller Ersteller DucS4R
  • Erstellt am Erstellt am
hmm. wie schwer sind meine Maxxis Hookworm nochmal? 26x2,5 mit DH-Karkasse. Rollwiderstand geht in Ordnung aver du musst die Masse halt erstmal in Bewegung bringen.
Hatte noch keine einzige Panne und fahr auch öfter mal (ok mit extrem verringertem Luftdruck) auf Waldwegen rum. Haften da dafür dass sie keine Stollen haben erstaunlich gut und mit bissl Fahrtechnik kannste aufm Trail auch mal nen Stollenfahrer schnupfen :daumen:
 
immer dieses Optik Gedisse
hier in Berlin fährt jeder 3. Slicks aufm MTB anstatt sich die guten Stollen wegzuradieren

sportContact ist das nonplusultra
das Paar kostet zw. 20-25 Euro
Pannenschutz

Hookworm? wiegt da ein Reifen nicht 1.1 kilo?:lol:
 
ich stelle jetzt mal einfach in den raum das die durchschläge bei den slicks von conti, michelin, schwalbe oder anderen markenherstellern zur vergangenheit gehören. klar ausnahmen bestätigen die regel, aber das kann uns mit den anderen reifen auch mal passieren wenns dumm läuft.
 
so, habe gestern erstmals die Slicks (Conti Sport Contact 1.6) über ca. 60km bewegt! Hatte so 4,5 bar drauf und muß sagen, das sind echte Asphaltfresser :daumen:

Sind zwar recht hart, haben also kaum Eigendämpfung, dafür aber sehr laufruhig, schnell und mit ausreichend Grip, selbst bei Regen! Man fährt wie auf Schienen :D :D

Werde bei nächster Gelegenheit mit etwas weniger Druck probieren. Also auf jeden fall ne klare Empfehlung :daumen: :daumen:

Greetz
Duc
 
Wozu Slicks, wenn Du sie nicht mit richtigem Druck fährst? ... Ich fahre den Sportcontact in 32-622 mit 6bar. So hart sind die Reifen nun auch wieder nicht.
stimme ich ausdrücklich zu, wenn der Schlauch mal 0,5 Bar verliert merke ich das sofort am Rollwiderstand - das man eigentlich wie auf einem RR fährt sollte man schon wisen
 
o.k. und Danke für den Hinweis :daumen:

Da ich demnächst 4 Tage mit Teil unterwegs sein werde, dachte ich halt den Druck zugunsten des Komforts ein wenig zu reduzieren. Dann werde ich halt mit max. Druck fahren, dann bin ich halt schneller am Ziel :D

By the way ... hatte gestern an der Tankstelle Probleme meine französischen Ventile aufzupumpen bzw. den Luftdruck zu kontrollieren; hatte zwar einen Adapter für Autoventil drauf, aber der Kompressor hat nichts reinbekommen. Mit meinem "Rennkompressor" (Standpumpe) zuhause hatte ich dagegen null Probleme :confused: Kennt Ihr das??

Greets
Duc
 
o.k. und Danke für den Hinweis :daumen:

By the way ... hatte gestern an der Tankstelle Probleme meine französischen Ventile aufzupumpen bzw. den Luftdruck zu kontrollieren; hatte zwar einen Adapter für Autoventil drauf, aber der Kompressor hat nichts reinbekommen. Mit meinem "Rennkompressor" (Standpumpe) zuhause hatte ich dagegen null Probleme :confused: Kennt Ihr das??

Greets
Duc

hallo duc,

pump rein was das zeug hält :)
also der angegebene maximaldruck oder auch gerne ein bißchen drüber. da passiert auch noch nichts!

das mit der tankstelle ich einfach erklärt. ein auto fährt in der regel mit einem luftdruck von ca. 1,x bar bis 2,x bar. also muss der kompressor bzw. das luftdruckteil ja nur einen etwas höheren luftdruck verwenden um diesen in den schlauch reinzubekommen. jetzt kommst du mit deinen 5,x bar daher :) da sind viele der billigen kompressoren etwas überfordert. seih mal froh das die dinger ein rückschlagventil haben, sonst würdest du das gerät ja aufblasen :)

deine pumpe zuhausd kann einen höheren luftdruck erzeugen und somit geht es da wieder.

grüsse aus stuttgart und viel spass beim früher ankommen :)

ralf
 
Asphalt=Straße? Wenn ja, dann gibt es ja wohl nur einen Reifen, der da in Frage kommt. Conti Grand Prix 1 Zoll, bis 8,5 bar. Der rollt. Alles andere wie euere City-Slicks könnt ihr da vergessen. Hab ich schon auf etlichen Touren Richtung Alpen ausprobiert. Und auf ab und zu bißchen Schotter passiert bei 8 bar auch nix.
 
Zurück