Glory vs SX Trail II...

mfux

Ich war`s nicht
Registriert
28. März 2007
Reaktionspunkte
348
Ort
niederaichbach
Hallo,

hab ein SX Trail II, Bj.2007.
Spiele jetzt mit dem Gedanken mir stattdessen ein Giant Glory zu kaufen.
Beim SX Trail stört mich die Geometrie ein wenig..
Wer kann mir was übers Glory im Vergleich zum Speci sagen?? Sind die Räder zu ähnlich, als das sich ein Umstieg lohnt??? Die Uphill-Fähigkeit des SX ist nicht mehr nötig...:D
Außerdem würde ich beide Räder vorne mit einem Kettenblatt fahren. Einsatzbereich wäre nur Bikepark und DH-Strecken!!!
Gruß,


mffux
 
giant glory 8 mit einfachbrücke ist sehr sx trail ähnlich, 3 cm mehr federweg, soll nicht schlecht sein

aber kauf dir doch gleich nen richtigen panzer :)
 
was genau stört dich am specialized denn?

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=296553&highlight=mfux
Also, nur die Geo stört mich etwas!! Ansosnten ein TOP-Radl!!!:daumen:

Das SX ist halt irgendwie schon noch zum Tourenfahren ausgelegt. Und das fällt dieses Jahr ganz weg... Da gibts eher noch ein Speci Pitch!
Auch interessieren mich diese Bikes: Scott Gambler und Rocky Mountain Flatline. Nur finde ich fast keine Infos zu diesen Rädern...

Gruß,
mfux
 
das sx trail ist ein mini dh race bike :) geometrie flach lang ... so ist ein ironhorse auch ...

mein sx trail war immer ein treuer untergebener hätt ich nie hergegeben wenn ich nicht das demo dafür bekommen hätte

intuitiv einfach perfekt ... wenn was stört vorbau oder 180er gabel vorne rein..

das Gambler und flatlinesind ja mal ne ganz andre kategorie , dafür würde ein wechsel in frage kommen lies mal das :
http://www.bikemag.com/freshproduce/Scott-Gambler-Preview/

rm flatline
http://www.sicklines.com/interbike2007/rocky_mountain/

rocky baut hald jetzt auch vpp.. naja so prall find ich die im FR Dh bereich nimmer
ähnliche meinung zu scott , aber nur meine persönliche.

aber da du ja jetzt in richtung richtiger panzer überlegst gibts ungefähr 100 bikes die infrage kommen
demo ironhorse norco santafree zonenschein nicolai wasweisichnicht

Nächstes mal googlest du aber selber !! :)
 
rocky baut hald jetzt auch vpp..
Nächstes mal googlest du aber selber !! :)

Und nächstes Mal googelst Du richtig bevor Du so einen Unsinn erzählst. :lol:

Zumindest sehe ich am Flatline nicht die Spur von VPP. Abgestützter Eingelenker. Nichts anderes.

Ich kann dem Threadersteller das Glory nur ans Herz legen. Wenn Du keinen Wert mehr auf die Bergauf-Qualitäten legst und Du eher DH und Bikepark fährst, ist das Glory genau richtig.
Der Hinterbau schluckt sehr gut und bietet ordentlich Grip auch wenns noch so ruppig ist.
Von der Größe würde ich Dir ein S empfehlen. Fahre es selber bei ca. 1,78. Der unterscheid zu M ist ja nur maginal (1cm Oberrohrlänge).
Die Serienausstattung geht auch voll in Ordnung.
 
tschuldigense

eine sekunde drüber geschaut und oberer heben gleicht v10, ... hast ja recht

glory ist dann aber vpp geht das durch ? ;)

meiner meinung nach ist das glory 8 aber doch zu sx trail ähnlich wenn dann das große glory ... glory 10 oder 0 heissts
 
Der Maestro-Hinterbau dreht auch um einen virtuellen Drehpunkt, aber zum eigentlichen VPP gibts wohl noch Unteschiede.
Aber dazu gibts in dem Thread hier mehr: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=244167

Inwieweit sich SX Trail und Glory unterscheiden kann ich nicht sagen. Bin noch nie ein SX Trail gefahren. Würde aber vom Gefühl eher sagen das das SX ein Freerider ist und das Glory schon deutlich mehr in Richtung DH geht.

Das Glory DH (so heißt das "große" Glory) ist für mich eine reine Race-Maschine. Für Bikepark mit Northshore-Einlagen halte ich es persönlich eher für suboptimal.
 
ich bin lange das sx trail gefahren (über ein jahr)

und dann auch mal das glory 8 vom kumpel ,

der hinterbau fühlt sich potenter, weicher an , sonst ähnlich sx trail von geometrie her ...

kumpel von mir hat sich jetzt n asx von jeti gekauft (eingelenker mMn) mit weniger Federweg weil er was direkterres aktiveres haben wollte... als entscheindungsgrundlage
 
das konzept vom glory verstehe ich nicht so ganz: 200 mm federweg, leicht abgespeckter dhler. aber dann der 67° lenkwinkel. also wendiger freerider. da passt irgendwas nicht zusammen, finde ich. sonst gutes bike.
 
Hi zusammen,
also ich fahre zurzeit noch das Glory 1 und kann nur sagen das man mit dem Bike super Freeride bzw DH fahren kann.
Einziges manko vielleicht, es ist ein wenig Kopflastig, daher habe ich ein kürzeren Vorbau verbaut und schon war das Problem behoben. Habe mir nun das Glory DH bestellt und bekomme es Ende nächster Woche :-) Bin mal gespannt wie groß der unterschied zum Glory 1 ist.
Alle erzählen das Glory 1 wäre zu schwer, der hinterbau würde nicht so gut funktionieren bla bla bla
Bin selber auch schon diverse andere Bikes gefahren, ein unterschied war schon zu spüren, fand das aber nicht schlimm, wie es in den ganzen Tests dargestellt wird.
Meiner meinung nach, lässt es sich trotz ein paar überschüssiger Pfunde die man beim Fahren nie spürt, einfach und schnell fahren.
Lg Lounge
 
Alle erzählen das Glory 1 wäre zu schwer, der hinterbau würde nicht so gut funktionieren bla bla bla
Bin selber auch schon diverse andere Bikes gefahren, ein unterschied war schon zu spüren, fand das aber nicht schlimm, wie es in den ganzen Tests dargestellt wird.
Meiner meinung nach, lässt es sich trotz ein paar überschüssiger Pfunde die man beim Fahren nie spürt, einfach und schnell fahren.
Lg Lounge

Wie groß bist du denn?
ich bin 170cm groß, sollte wahrscheinlich zu S greifen??
Was meinst du mit, ein Unterschied war schon zu spüren???
 
Hab gestern zufällig ein SX und ein Glory DH probegerollt. Vom Ansprechverhalten lagen Welten zwischen Speci und Giant, was aber auch am Setup und den 50mm mehr Federweg lag. Wenn das "kleine" Glory annähernd ans DH rankommt wird der Hinterbau super sein.
 
Also ich fahre das M und bin auch nur 171 cm groß, bin damit super zurecht gekommen. Hängt jetzt nur von deinem Fahrstill ab ob S oder M, ist halt ne Geschmacks Frage.
Bleibt noch die Frage ob Du es überhaupt in S bekommst.
Ich meinte damit das Ansprechverhalten des Hinterbaus, wie sich das Bike in schnellen Kurven und geraden verhält.
Habe einen bekannten der hat sich das Ironhorse Sunday WC gekauft und sein Glory 1 Verkauft.
Er ist bis heute immer noch voll begeistert von seinem Glory 1 allerdings meint er das man die beiden Bikes nicht Direkt vergleichen kann.
Werde mich aber noch mal schlau machen wie er das gemeint hat.

Lg Lounge ;-)
 
das konzept vom glory verstehe ich nicht so ganz: 200 mm federweg, leicht abgespeckter dhler. aber dann der 67° lenkwinkel. also wendiger freerider. da passt irgendwas nicht zusammen, finde ich. sonst gutes bike.

die kleinen glory-modelle versteh ich sowieso überhaupt nicht. vollkommen überflüssig. als dh-maschine gibt es das glory dh (mhhh, meine team-lackierung..) und für's ordentliche freeriden das reign, das den mini-glory allein optisch um äonen voraus ist.

diese fr-glory füllen eine lücke, die es nich so wirklich gibt. gewicht is bei denen ja ähnlich hoch wie beim dh-modell und die 3cm weniger federweg fallen da auch nich als argument ins gewicht.
 
die kleinen glory-modelle versteh ich sowieso überhaupt nicht. vollkommen überflüssig. als dh-maschine gibt es das glory dh (mhhh, meine team-lackierung..) und für's ordentliche freeriden das reign, das den mini-glory allein optisch um äonen voraus ist.

diese fr-glory füllen eine lücke, die es nich so wirklich gibt. gewicht is bei denen ja ähnlich hoch wie beim dh-modell und die 3cm weniger federweg fallen da auch nich als argument ins gewicht.

Wenns überflüssig wär, würds nicht verkauft werden. Der Makrt scheint also da zu sein.
Ich denke das Glory ist ein gesundes Mischung aus Downhiller und (dickem) Freerider. Also für die Leute, denen das Reign zu "schmächtig" ist, das Glory DH aber schon zu stark auf WC-DH ausgelegt ist.

Mal davon abgesehen spielt der Preis sicher auch eine Rolle. Wenn ich die Wahl habe mir ein DH und FR taugliches Komplettbike für ca. 2300€ oder nur nen DH Rahmen für 2000€ zu holen fällt bei vielen (bei mir auch) die Entscheidung eher zugunsten des Komplettbikes aus. Das Glory macht meiner Meinung nach den perfekten Spagat zwischen FR und DH, wohingegen Reign und Glory DH deutlicher spezialisiert sind. ;)
 
Hab gestern zufällig ein SX und ein Glory DH probegerollt. Vom Ansprechverhalten lagen Welten zwischen Speci und Giant, was aber auch am Setup und den 50mm mehr Federweg lag. Wenn das "kleine" Glory annähernd ans DH rankommt wird der Hinterbau super sein.

Man kann auch das kleine Glory nicht mit dem SX Trail vergleichen, das hinkt arg.
SX Trail und Reign das passt ........
Wer jedoch ab und an mal bergauf pedalieren will sollte zum Speci greifen, da das aber bei dir nicht zwingend ist würde ich mal das Demo 7oder8 mit dem Glory vergleichen.
Die Speci's sind auch wartungsärmer, bei VPP schlagen die Lager systembedingt schneller aus.
Und .... ja ..... das Glory hatz auch einen VPP Hinterbau ... auch wenn das System anders benannt ist.
VPP= virtual pivot point= virtueller drehpunkt

de Ope
 
Giant benutzt einen sogenannten FPP (Floating Pivot Point), wird im allgemeinen VPP genannt.
Der Unterschied besteht darin, daß der Virtuelle Drehpunkt, der durch die beiden Wippen gebildet wird, auf der Kettenlinie wandert, je nach Federweg, den man gerade benutzt !
Immer 100% vollen Federweg, null verhärten beim bremsen.
 
Klar kommst Du hoch, ist ja auch in Serie mit Umwerfer ausgestattet. Brauchst halt Schmalz in den Beinen, da es schwer ist !!
 
Zurück