goldseetrail :D

Das Spiel wird im Kopf gewonnen - objektiv (falls es sowas gibt) ist Uina nicht schwieriger - aber meistens stellt sich die Frage nicht, weil kurz vor oder nach dem Mittag Hundertschaften von Transalplern bergauf schieben, ein paar bergab und dann hat es auch noch Wanderer die teilweise gar nicht verstehen was abgeht und warum sie jetzt im Stau stehen :lol:. Aber die Frage wurde hier schon ausführlichst diskutiert....

Zum Thema Fotobeweis:
Die ganzen Fotos vom Goldseetrail machen NICHT so richtig klar daß die ganzen Schotterreisen schon verdammt steil runter gehen und daß man weiiiiit fällt. Die Fotos von Uina lassen keine Unklarheiten aufkommen.

Aber: Eine Woche Vinschgau - mach dir selbst ein Bild - bau noch Tibet-Trail und Madritsch-Joch ein und have fun.....und dein eignes Ranking
 
Viele sagen ja, dass man die Uina Felsengalerie mal gefahren sein muss. Ich sag dazu: ochnööö, mit Frau und bald einem Kind ist mir mein Leben zu wertvoll und die Verantwortung für andere zu groß, als da durchzufahren und vielleicht als Blutfleck auf einem Fels zu enden. @Crissi: Klasse Bild bei Kaiserwetter, im Hintergrund der Ortler?
 
ja also durch die uina schlucht würde ich nie im leben fahren!! ;)
aber das bild vom goldseetrail... einfach gaaaiiiiillll :DD

Schisser ;) Ne, ich hab mir das auch mal angesehen und hab lieber geschoben. Und das nicht nur weil fahren verboten ist. Der kleinste Fehler kann halt dort tödlich sein.

Eine Poserfoto musste trotzdem sein. Bin danach aber brav angestiegen.



An der Boccettta di Forcola ist mal auf der Transalp ein Bike zu Tal gerauscht, das haben die erst Tage später wiedergefunden. Trotzdem würde ich da wohl Fahren. Ist IMHO "einfacher" und "sicherer".

Hoffe dass der Goldsee dieses Jahr zu Ende Mai offen ist.
 
Viele sagen ja, dass man die Uina Felsengalerie mal gefahren sein muss. Ich sag dazu: ochnööö, mit Frau und bald einem Kind ist mir mein Leben zu wertvoll und die Verantwortung für andere zu groß, als da durchzufahren und vielleicht als Blutfleck auf einem Fels zu enden. @Crissi: Klasse Bild bei Kaiserwetter, im Hintergrund der Ortler?


Danke für die Blumen und ja, das ist natürlich der Ortler. Wir sind natürlich den Trail runtergefahren. Fürs das Motiv musste mein Kumpel kurz die andere Richtung einschlagen:).

Nochmal zur Uina Schlucht: Rauffahren ist, abgesehen von der Gefährlichkeit, auch nur was für Konditionstiere und oder Zwerge:lol:.

Aber hochschieben (was 99% aller Radler wahrscheinlich auch tun wenn sie sagen sie "fahren" die Uinaschlucht) ist nicht gefährlicher als den Gehweg an einer vielbefahrenen Hauptverkehrsstrasse zu benutzen (man darf halt nicht einen Schritt zuviel zur Seite machen, dann stehste auf der Fahrbahn, oder liegst 300m tiefer). Ich fand es sehr beeindruckend.

Runterfahren ist absolut indiskutabel, der verunglückte Radler vom letzten Jahr wurde ja schon erwänht!

Und hier noch ein Foto vom Goldseetrail: Ganz schön Steil da!!!!!!:lol:



Spass beiseite, hab die Kamera a bisserl gedreht siehe hier. so is richtig!:



Steil isses trotzdem!
 
Zuletzt bearbeitet:
ey man die bilder sind ja mal einfach so geil :D
und das madritschjoch will ich auf jeden fall auch fahren. im sommer diese jahr mach ich ne kleine vinschgauruntfahrt ;) :P
 
Das Spiel wird im Kopf gewonnen - objektiv (falls es sowas gibt) ist Uina nicht schwieriger

sag ich doch. aber dumme fehler passieren immer mal und das heißt bei der uina zu 95% das es vorbei ist mit dem biken. für immer. auf dem goldseetrail ist es zwar steil, aber man muss schon viel pech haben, um tödlich abzustürzen.

Zum Thema Fotobeweis: Die ganzen Fotos vom Goldseetrail machen NICHT so richtig klar daß die ganzen Schotterreisen schon verdammt steil runter gehen und daß man weiiiiit fällt.

der fotobeweis taugt aus meiner sicht gerade beim dem trail vor allem in anderen hinsicht nicht: sie zeigen zu 99% nur die schöne, flowigen abschnittte des trails - gerade auch in den magazinen – iund vergessen, dass das nur ein ausschnitt ist ....
 
der fotobeweis taugt aus meiner sicht gerade beim dem trail vor allem in anderen hinsicht nicht: sie zeigen zu 99% nur die schöne, flowigen abschnittte des trails - gerade auch in den magazinen – iund vergessen, dass das nur ein ausschnitt ist ....[/QUOTE]
das denk ich mir auch immer, ich bin ihn zwar noch nie gefahren aber kann mir gut vorstellen das nicht alles so flowig wie auf den bilder ist
 
Ich versuche mir auch gerade ein Bild zu machen von dem Trail.. die Fotos hier sehen alle überhaupt nicht wild aus.. im Gegensatz zu dem Video

 
Das Video hat mit der Realität wenig zu tun, total verzerrte Weitwinkeloptik.
 
stimmt.. hab noch ein anderes Video gesehen.

Kommt man von Bormio gut auf den Trail? Kann mir jemand einen Tourenvorschlag machen?

Von Bormio würd ich die Straße nicht empfehlen, enge Gallerien die nicht Beleuchtet sind und generell is die Strecke von Bormio flüssiger mitn Auto, d.h. man kann da schneller hochfahren, fürn Biker also nochmal gefährlicher. Vor 2 Jahren hatte ich teilweise über 140 aufn Tacho, strecke war komplett frei bin aber nicht der einzige gewesen der an dem Tag n bissl zügiger unterwegs war mitn Auto.
 
Die Videos zeigen leider nicht die Wahrheit. Mit einer GoPro mit 170° Weitwinkel sieht sogar meine Hausrunde so aus als würde ich mich in Gefahr begeben. Der Goldseetrail ist wirklich nicht gefährlich ausgesetzt.

Allgemein wirkt es in diesem Thread so als sei der Trail das Schönste, was man fahren könnte. Dem ist ganz nicht so. Viel mehr ist es einer dieser Spots, den eben sehr viele befahren haben und er dadurch zu gewissem "Ruhm" gelangt ist - ein Klassiker eben. Es gibt aber ganz sicher schönere, spannendere und interessantere Trails, auch in der näheren Umgebung.
 
ich finde beide trails jetzt nicht so tierisch ausgesetzt. kein vergleich z.b. zu val d'uina, in dem ich natürlich geschoben habe,

Ist mit Sicherheit nicht so. Das 1. Stück von der 3-Sprachen-Spitze runter ist handtuchbreit und ausgesetzt. Ein Fahrfehler und man geht in den Steilhang. Wenn dir ein Wanderer entgegen kommt, muss man mit dem Bike hoch auf die Berg-Seite. Wer hier nicht vollkommen schwindelfrei ist und nur ein wenig an seiner Bike-Beherrschung zweifelt, fährt dort von selbst nicht. Wenn man dort den Kerwin macht, besteht allerdings eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass man irgendwo noch im Steilhang hängen bleibt.

Die Uina-Schluch ist im Teil der nen Zaun hat meiner Meinung nach breiter und ich hätte keine Probleme damit dort zu fahren, wie die meisten anderen Biker auch nicht. Wenn man dort allerdings abgeht, ist es auf Grund der Steilschlucht der letzte Flug. Deswegen macht man es ja auch nicht. Die Uina-Passage sieht meiner Meinung nach leichter aus, deswegen ist der Typ dort ja auch gefahren. Final, sozusagen.


der fotobeweis taugt aus meiner sicht gerade beim dem trail vor allem in anderen hinsicht nicht: sie zeigen zu 99% nur die schöne, flowigen abschnittte des trails - gerade auch in den magazinen – iund vergessen, dass das nur ein ausschnitt ist ....

Genau. Das erste Stück ist sicherlich geil und mit dem Ausblick auf den Ortler wahrscheinlich einer der 5 top-spots in den Ostalpen. Nur geht es so schnell auf einmal rumpelig und zu großen Teilen unfahrbar weiter, dass man schon sagen kann, dass dieser Trail schon arg überhpyed wird.

Ich würde sagen: 30 % sau-geil, 70% rumgewürge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Videos zeigen leider nicht die Wahrheit. Mit einer GoPro mit 170° Weitwinkel sieht sogar meine Hausrunde so aus als würde ich mich in Gefahr begeben. Der Goldseetrail ist wirklich nicht gefährlich ausgesetzt.

Da ist Sie wieder die Diskussion: "Wie schwer ist ein Trail" - Da hilft nur eins: Hinfahren und selbst ein Bild machen und mit dem eigenen Können vergleichen

Bis dahin zitiere ich Ralf Glaser - Vinschgau TrailsBook(wahrscheinlich auch ein Weichei): "Auch verläuft die Strecke oft sehr ausgesetzt, so daß für Mountainbiker durchaus von einer Absturzgefahr geredet werden kann - so geschehen während des Stelvio-Bike Day 2010, als sich ein Biker schwer verletzte."

Zu dem Thema: Trail ist gehypt - Zustimmung

Risikoeinschätzung: 4 von 5 Sternen
 
OK, ich mach noch mal schnell ein anderes Bild. Hier sieht er wie ein Pussy-Trail aus: ;)

 
Allgemein wirkt es in diesem Thread so als sei der Trail das Schönste, was man fahren könnte. Dem ist ganz nicht so. Viel mehr ist es einer dieser Spots, den eben sehr viele befahren haben und er dadurch zu gewissem "Ruhm" gelangt ist - ein Klassiker eben. Es gibt aber ganz sicher schönere, spannendere und interessantere Trails, auch in der näheren Umgebung.[/QUOTE]

da hast schon recht, klar gibt es in meiner umgebung geile trails aber da so viel über diesen trail geredet wird, will ich da auch mal mitreden ;)
 
Zurück