Gonso Albstadt MTB am 15. Juni

Registriert
21. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Dear Bikerz,

ich lese hier immer nur vom Albstadt-Altstadt-Marathon im Juli. Fährt denn auch jemand den Gonso Albstadt Marathon am 15. Juni mit? Oder gibt es da Vorbehalte?

Ich überlege, da die lange Strecke zu fahren - kann jemand abschätzen wie schwierig die ist bzw. was die Charakterisitk der Strecke ist?

Könnte auch noch jemanden mitnehmen

Danke und Gruß

R
 
fahre die 46er. Diese ist wie in den letzten Jahren bis auf ein kurzes Stück Trail alles Waldweg wenn nicht gar geteert. Die "lange" ist neu, da kann wohl eher ein Local was dazu sagen.
 
Hallo,

die lange Runde über 95 Kilometer ist ziemlich anspruchsvoll - konditionell und auch (im Gegensatz zur Kurzdistanz 46 bzw. 23 KM) technisch schwierig- Es sind insgesamt 2400 Höhenmeter - rauf und runter und auch nicht mit der eigentlich "großen" Marathon im Juli zu vergleichen. Am sollte wirklich fahren können... Eine EM-Strecke halt..

Weitere Infos unter www.albstadt-mtb-classic.de; dort hat auch Pia Sundstedt ihre Streckeneindrücke hinterlassen.

Gruß
 
Hallo,

da es sich u.a. um Naturschutzgebiet handelt, können wir die Strecke nicht - wie z.B. beim Albstadt Bike Marathon- eine Woche vorher "richtig" also mit Schildern markieren, sondern erst am Freitag 13.06 vor dem Event. Allerdings werden wir mit roten Markierungen (gesprühte Pfeile auf den Wegen) die Strecke kenntlich machen.

Außerdem findet am kommenden Samstag 31.05. um 13.00 Uhr eine offizielle Strecken-Erkundung mit den Fahrern der RSG Zollernalb -sowie den Streckenchefs Rainer Schairer und Dr. Ulf Haasis statt. Treffpunkt ist hier die Zollern-Alb-Halle (also Start und Ziel).

Gruß
 
Hallo,

Außerdem findet am kommenden Samstag 31.05. um 13.00 Uhr eine offizielle Strecken-Erkundung mit den Fahrern der RSG Zollernalb -sowie den Streckenchefs Rainer Schairer und Dr. Ulf Haasis statt. Treffpunkt ist hier die Zollern-Alb-Halle (also Start und Ziel).

Gruß

Können da auch Nicht-RSG`ler mitfahren??
 
@skyder
DANKE, für Deine Arbeit,
ich wünsch mir mehr Rennen unter Eurer Organisation
*freu mich auf das hoch-runter
 
War am Samstag bei der Erkundungsfahrt dabei.

Die Nordschleife ist ziemlich anspruchsvoll. Für mich zu viele Singletrails ;)

Leider haben ich und ein paar andere nach der "Bachbettabfahrt" bei der Eyachquelle den Anschluss an die Gruppe verloren und wir sind dann zur Halle zurückgefahren.

Aber trotz der sich anbahnenden Gewitter, bin ich dann wenigstens trocken
nach Hause gekommen.

Ich wünsche allen die sich die große Runde zutrauen viel Erfolg. :daumen: :daumen:


Gruß

oskar, grouch
 
Was soll das heißen? Ist die Strecke technisch nicht anspruchsvoll???

Sufu hilft auch hier ;)
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=277378&highlight=Albstadt
Wobei es dieses Jahr wohl keine Bruecke gibt (ist ja dieses Jahr kein CC Rennen, oder doch?).

"Technisch" und "anspruchsvoll" sind subjektive Begriffe. Ich denke der Medizinermarathon ist eher wenig technisch. Aber welcher Marathon in Sueddeutschland ist schon technisch anspruchsvoll?
Die EM Strecke hingegen hat wohl ein paar technische Teile.
 
Hallo,

verstehe ich natürlich - aber auch im nächsten Jahr wird es weiter bei den 46 KM bleiben - die EM Strecke ist eine absolute Ausnahme - und wird es so nur einmal geben; da 2009 wieder Cross-Country geplant ist, und die Meisterschaft bzw. der Kurz-Marathon dann wieder am Samstag stattfindet.

Als Hintergrund: Da ein Marathon sehr viel Personal benötigt (Streckenposten usw.) und wir für das CC Rennen schon viel verplant haben, ist eine wesentlich längere Strecke - im Rahmen der GONSO-Albstadt-MTB-Classic auf Dauer nicht möglich.:(


Zum Thema Brücke: Es wird doch eine Brücke (für alle Teilnehmer) geben (Biker drüber- Zuschauer drunter) - die aber human ausfällt.;)

Gruß
 
@Stephan

eher eine humane Brücke wie in Kirchzarten ?


@Augustiner

zwingt dich eigentlich jemand mitzufahren ?
also wenn's mir zu technisch, zu wenig technisch, zu lang, zu kurz oder sonstwas ist, nörgel ich nicht andauernd rum:heul: , sondern fahr einfach nicht mit und suche mir einen Marathon, der meinen Wünschen entspricht
 
Hallo,

gibt es dieses Jahr eigentlich wieder Startnummern, die man am Trikot
befestigen muss? Fand die letztes Jahr etwas ungeschickt, da ich mit
Camelbak fahre und diesen eigentlich nach der 1. Runde gegen einen
neuen tauschen wollte, war natürlich so nicht möglich :heul: da ja die
Startnummer daran befestigt war.

Gibt natürlich schlimmeres :lol: , aber so könnte ich das schon vorher einplanen.

Vielen Dank!
 
Hallo,

Brücke:

human wie Kirchzarten;) ; Wassergraben?- Nein

StartNr.: Die Zeitmessung wird von Datasport übernommen, also Transponder an der StartNr.

Grüße
 
Bin heute mal vorbeigefahren. Im Moment wird die Brücke aufgebaut. Ist definitiv harmloser als die vom letzten Jahr.
Ausserdem ist die Strecke Skydermäßig vorzüglich ausgeschildert!
Weiter so Stephan!
 
Also Danke @skyder für die Infos. Hatte mich dann für die lange Runde angemeldet, da die mittlere doch sehr viel weniger ist. Habe nur das Problem, dass man hier in Chicago keine Anstiege trianieren kann (weil es keine gibt) und ich genau 2 Tage vor dem Rennen zurückkomme - das bedeutet maximalen Jetlag. Aber die Strecke gibts nur einmal - da muss ich dabei sein und am Anfang werde ichs halt entspannt angehn - werden ja nicht nur potenzielle EM-Meister mitfahren. Streht irgendwo was zum Trail-/Asphalt-/etc. Anteil?

Freu mich drauf...
 
Klasse, dass die Strecke schon "Skydermäßig" ausgeschildert ist,
dann kann am Freitag auf unserer Proberunde ja niemand "schieffahren" ;)
Wie wär´s´denn mit einem klitzekleinen Abkühl-Wassergraben im Ziel ? :)
 
Hi,
ist jemand schon mal die Stecke abgefahren? Wie ist sie zu fahren? Welche Reifen sind zu empfehlen? RR, NN oder Schlammreifen?

Gruß
Bikehero

Ich bin am Sonntag einen Teil der Strecke abgefahren.
Südschleife, sprich Kurzmarathon werde ich mit NN/RR-Kombi fahren.
Für die Nordschleife ist weniger die Wahl der Reifen entscheidend als die Wahl der Schuhe. Wenn es nochmal ordentlich reinregnet, wird das für den "normalen" Hobbyfahrer eine lustige Sache. Anstiege auf sehr tiefem Waldboden, sodass ich nach der Hälfte stecken geblieben bin und die Abfahrten sind sowieso nichts für mich. Kann natürlich auch sein, dass alles an meinem technischen Unvermögen liegt und alle das locker packen.
Also Wahl der Reifen am Vortag des Rennens nach Wetterlage.
 
Zurück