GoPro HD Video

Hallo ihr lieben,

da ihr grad so schön am Tipps austauschen seid würde ich gerne mal mein 1. Video einwerfen. Entstanden ist es im letzten Winter im Oberengadin beim Freeriden.

Da es dieses Jahr wieder hin geht, will ich nun schon ein paar weitere Tipps sammeln.

Was mir selbst auffällt:

- als Kameramann einfach mal durchziehen (natürlich nur wenn alle Faktoren zulassen)
- als Kameramann mehr hinten her fahren während andere fixer unterwegs sind
- weniger stehen
- weniger Kopf bewegen um Ausschau zu halten (schwer zu realisieren in solchem Gelände
- Das der zweite Track (Moabit) nicht so recht passt ist mir klar - hat aber eben eine tiefere Bedeutung für mich und die anderen Mitfahrer.

Da es mein erstes Video ist, brauche ich vor allem ein paar Ratschläge zum Thema Schnitt und Übergänge. Womit ich sehr zufrieden bin ist, dass beim 1. Song es in den zwei Passagen in welchen die Musik wieder schneller / härter wird, das Video genau rein passt.

Besten Dank :)

[ame="http://vimeo.com/25948138"]Devastated in Engiadina on Vimeo[/ame]
 
@JENSeits: Ich finde das auch immer sehr schwer, das ganze Material zu sichten, dann zu stabilisieren, Musik zu finden (Jamendo sei dank) und dann noch die Szenen passend zur Musik schneiden.

Bei meinem letzten Video habe ich mich immer um ein paar ms vertan und die Szenen setzten leicht versetzt zur Musikpassage ein. :)

Aber wie gesagt, was ich ganz wichtig finde, ist die Ausrichtung der Kamera. Ich finde es immer sehr angenehm, wenn man den Horizont sieht. Hier mal meine Ausrichtung:


Das Video habe ich für einen Freund zusammengebraten, da es sein erster Bikeparkausflug war. Nix großer Schnitt. Mich stört, dass der Helm 1/4 - 1/3 des Bilds einnimmt aber das bin ich selber Schuld, habe das Klebepad falsch angebracht. Hier wird bald ein weiter J-Mount Abhilfe schaffen.
 
Also die Halterung "GoPro Roll Bar Mount" ist nicht zu empfehlen. Hatte sie an der Sattelstütze mit Blick nach hinten. 20 cm Sprung und sie hat sich nach unten geneigt und ist in den Reifen gekommen
Nach 30 min suchen im Wald hab ich sie dann wieder gefunden.


Gruß
Andi


 

Anhänge

  • IMG_0010.jpg
    IMG_0010.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Gelenken:

Einfach mit groben Schleifpapier (80er / 60er) innen anschleifen. Man musste sich wohl zwischen Zähnen (begrenzt genaue Einstellung des Winkels) und eben dem Abrutschen entscheiden.

Mit dem Anschleifen ist das ganze nicht mehr so argh und man muss die Dinger nicht wie bescheuert anknallen!
 
@JENSeits: Ich finde das auch immer sehr schwer, das ganze Material zu sichten, dann zu stabilisieren, Musik zu finden (Jamendo sei dank) und dann noch die Szenen passend zur Musik schneiden.

Bei meinem letzten Video habe ich mich immer um ein paar ms vertan und die Szenen setzten leicht versetzt zur Musikpassage ein. :)

Aber wie gesagt, was ich ganz wichtig finde, ist die Ausrichtung der Kamera. Ich finde es immer sehr angenehm, wenn man den Horizont sieht. Hier mal meine Ausrichtung:


Das Video habe ich für einen Freund zusammengebraten, da es sein erster Bikeparkausflug war. Nix großer Schnitt. Mich stört, dass der Helm 1/4 - 1/3 des Bilds einnimmt aber das bin ich selber Schuld, habe das Klebepad falsch angebracht. Hier wird bald ein weiter J-Mount Abhilfe schaffen.

Sach ma sitzt der Kollege da vor Dir beinahe die ganze Zeit?:confused: Das macht doch keinen Spass...
 
Mir ist letztens bei nem 1m-Sturz den Abhang runter der Roll Bar Mount an der Sattelstütze gebrochen. Kurze Mail an GoPro in den Staaten, und 2 Wochen später war ne komplett neue Halterung im Briefkasten - kostenlos! :daumen:
Bei der defekten Halterung ist eine Schraube aus der Führung gerissen worden, wodurch die Führung in Mitleidenschaft gezogen wurde. Andere Schraube rein, und sie tut noch für die Montage am Unterrohr.

Mal ein paar gesammellte Werke von mir. Beim ersten sieht man, wo mir die Halterung zu Bruch gegangen ist. :D








Schnitttechnisch alles nicht so pralle, da keine Zeit und Muße. Beim Harztour-Video habe ich am meisten Zeit investiert. Die ersten paar habe ich noch mit Live Moviemaker gemacht. Der Film aus den Alpen ist mit Magix gemacht. Den Chestymount nutze ich fast gar nicht mehr, weil die Cam einfach nur derbe wackelt. Da kann ich mich entscheiden zwischen Atemnot, weil zu fest angezogen oder verwackelten Bildern.

Und da habe ich gleich noch ne Frage: Wie wird in Magix die Bewegung des Bildausschnitts gemacht? Ich meine diese kleinen Mitzieh-Effekte bei Stationäraufnahmen.
€dit: Hab's gefunden. Kamera- und Zoomfahrt. Dabei geht dann aber Auflösung verloren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute!

Bitte tut mir doch kurz einen Gefallen! Es geht um 1000€!

Geht auf den Link, schaut euch das Video an ;) Geht auf "Login", "Connect via Facebook" oder registriert euch. Wenn ihr das erledigt habt, geht bitte zurück zum Video und klickt auf den gelben "Vote"-Button unterhalb vom Video!
Am besten noch an eure Freunde weiterleiten!


Danke!!


http://www.planet-tirol.com/contest/view/key/b4a6e9d4696add29a35433cc9bdc15ce/title/YOG-SPORTS-VIDEO-CONTEST/mkey/f6eb4e38f25121720245f2a0f5d19142/region/Innsbruck+und+seine+Feriend%C3%B6rfer
 
Mir ist der Rollbarmount auch kaputt gegangen. Nach wenigen Metern fahrt hat mich die Kamera überholt, weil das Plastik gebrochen ist. Die sollten da mal nachbessern.
 
@ Rush9k: Krass geil gefahren - mit was für einem Bike wenn ich fragen darf? Gerade LaNuts mit nem Enduro (nehme ich an da Single Crown) so durchzuknallen spricht für dich!
 
Sehr beeindruckend. :daumen:
Wo war die Cam befestigt? Chesty Mount schließe ich aufgrund der Bilder einfach mal kategorisch aus und vermute ne Eigenkonstruktion am Leatt oder so?
 
Kann mal kurz jemand den Workflow Video Importieren/Exportieren mit Gopro HD erklären, wenn man mit 960P aufnimmt für Adobe Premiere CS 5.5?

Irgendwie komme ich da nicht ganz zusammen. Beim exportieren wähle ich zwar manuell 1280x960 mit Square Pixels (und Mainconcept H264 mit VBR-2Pass als Compressor), aber mit hauts dann beim Resultat irgendwie schwarze Streifen rundherum.

Die Sequence hab ich als Custom 1280x960 mit 25P genommen. Kenne Premiere noch aus der 6er Version - also ziemlich lange her, damals mit 2000€ Pinnacle Karte um Real-Time schneiden zu können plus Fernser zum Check auf Output - und möchte mich jetzt ungerne in ein anderes Programm einarbeiten, vor allem da die Adobe CS Studentenpreise sehr human sind.

(sorry bin mir sicher dass es hier schon irgendwo steht, finde aber grad nichts passendes).
 
Zurück