GoPro Hero 8: Bessere Bildstabilisierung, Mod-System und neue Max 360°-Kamera

GoPro Hero 8: Bessere Bildstabilisierung, Mod-System und neue Max 360°-Kamera

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8xMC84MjUwNDYzMjcyZDllODJlM2Y4MjRiZmU3YmUyMGUwMjc3ZTNmZWQwLmpwZw.jpg
GoPro präsentiert zwei neue Kameras mit spannenden Funktionen: Die neue GoPro Hero 8 Black soll vor allem mit ihrer nochmals verbesserten Bildstabilisierung und optionalem Zubehör auftrumpfen, während die GoPro Max mit 360°-Aufnahmen für Begeisterung sorgen soll. Alle Infos!

Den vollständigen Artikel ansehen:
GoPro Hero 8: Bessere Bildstabilisierung, Mod-System und neue Max 360°-Kamera
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage mich, wieviel das Hypersmooth an Strom zieht und ob man da nicht auf OIS setzen sollte, statt einer Softwarelösung, die Rechenpower benötigt. Da wird eventuell am falschen Ende gespart? Generell hätte ich erwartet, dass sie selbst erkennen, dass ihr Unternehmen in schräglage geraten ist und man sich daher wirklich mal Mühe gibt ohne solche Designfehler wie die Akkuklappe und Linsen etc pp. Und Kunden als Beta-Tester nutzen ist ja scheinbar auch bei denen ein gern genutztes Mittel, so scheint es.
 
Sony hat aber keine Action Cam die aktuell ist. Der neusten kleinen Kamera fehlt der Weitwinkel...
60fps mit 4k geht bei der 7 und 8 auch deshalb nicht weil der Superview fehlt, meiner Meinung.



Edit
Mir geht es da auch drum das hypersmooth nicht mehr funktioniert wenn das Licht schwächer wird. Ich habe hometrails da kann die Sonne strahlen wie sie will und hypersmooth ist einfach nicht funktionsfähig weil es zu dunkel ist. Ganz zu schweigen von dem schlecht Bild allgemein.
Diese Trails habe ich fast nur, sodass ich mir doch einen Gimbal geholt habe. Ich bin mir sicher, dass die 8er da auch nicht besser ist.

Ich bin übrigens der Meinung, dass man bei POV MTB Aufnahmen keine 60FPS nehmen sollte, da dann die Geschwindigkeit überhaupt nicht rüber kommt. Ich habe dazu viele Tests gemacht und auch veröffentlicht. Mittlerweile fahre ich nur Superview, 4k/30fps. Schaut einfach besser aus.
 
GoPro ist schon wieder nach der Einführung der 7 auf harten Sinkflug , jedenfalls ist es die Aktie.
Meine Vermutung ist die Klappe und anderen Krämpel gibt's extra für extra viel Kohle obwohl das alles schon fertig ist zum nachrüsten. Weil man so dauerhaft Kohle zusätzlich produziert für fast keinen Aufwand. So wie es Software Hersteller machen. Einfach features vom fertigen Produkt weg lassen und für extra Geld dem Kunden zu verkaufen die evtl schon bei der Vorgänger Version integriert waren.
 
Sony hat aber keine Action Cam die aktuell ist.

doch irgendwie schon:
https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx0m2
hat aber auch so seine schwächen...


Mir geht es da auch drum das hypersmooth nicht mehr funktioniert wenn das Licht schwächer wird. Ich habe hometrails da kann die Sonne strahlen wie sie will und hypersmooth ist einfach nicht funktionsfähig weil es zu dunkel ist. Ganz zu schweigen von dem schlecht Bild allgemein.
ok ich fahre nicht viel nachts, deshalb ist mir das vielleciht noch nicht aufgefallen.

Ich bin übrigens der Meinung, dass man bei POV MTB Aufnahmen keine 60FPS nehmen sollte, da dann die Geschwindigkeit überhaupt nicht rüber kommt. Ich habe dazu viele Tests gemacht und auch veröffentlicht. Mittlerweile fahre ich nur Superview, 4k/30fps. Schaut einfach besser aus.
wo veröffentlicht ? klingt interessant.
ich finde 60 schon weniger ruckelig. (hab 4k/60 monitor - und da finde ich 30 schon irgendwie unruhiger. )

bei superview bin ich mir noch nicht so eins. verzerrt halt auch mehr.
 
GoPro macht, in meinen Augen, den Fehler, und hält krampfhaft an dem jährlichen Zyklus fest.

Wenn man mal guckt, was in den Support Foren am meisten bemängelt wird, dann sind das bei jeder Kamera die immer gleichen Themen. Abstürze, Hitzeentwicklung, Akkulaufzeiten (bzw. Selbstentladung), SD-Karten Probleme, Softwarebugs. Dazu kommt dann noch die mangelhafte, bzw. nicht vorhandene Kommunikation was Fehler und deren Beseitigung anbelangt.
Bei der Hero3 Black damals hatte ein User im amerikanischen Supportforum herausgefunden, daß eine von GoPro empfohlene SanDisk-Karte zu Abstürzen führt. Der hatte das sogar mittels irgendwelcher Tests zur Schreibgeschwindigkeit nachgewiesen. Daraufhin hatte ich mir, von ihm empfohlene, Transcend-Karten gekauft. Ab da lief die GoPro absolut einwandfrei. GoPro brauchte über einen Monat, bis die Kartenempfehlung korrigiert war. Wieviele Kunden bis dahin Probleme mit der Kamera und den Karten hatte, was zu schlechten Rezensionen überall führte,... keine Ahnung. Aber damals waren sie halt noch größtenteils Platzhirsch.

GoPro macht mit jeder neuen Kamera immer einiges richtig, oder sogar sehr gut, verschlechtert aber auch immer irgendwelche Punkte.

Ich bin gespannt auf die Dji Osmo Action 2.
 
naja die Osmo hat auch nur 20mm.
gopro mit hypersmooth crop ist da auch nicht soo weit weg.
alles relativ.

die perfekte gibts nicht.
 
naja die Osmo hat auch nur 20mm.
gopro mit hypersmooth crop ist da auch nicht soo weit weg.
alles relativ.

die perfekte gibts nicht.
Wenn du die Videos der Sony gesehen hast ist dann merkst du den Unterschied brutal der Weitwinkel ist einfach viel zu klein...

Wenn es das Ding wäre hätten die Typen die damit Geld verdienen also die YT Menschen die nur MTB fahren das schon längst.
 
Nö, ist er überhaupt nicht. Der hält im Vergleich zu meiner 3er Black ewig. Ich bin noch nie leer gelaufen beim Einsatz. Filme damit in der Regel meine Stages bei Endurorennen. Reicht problemlos um danach noch die ersten 1-2 Stages auf's Handy zu schicken und dabei ist es das WLAN was ihn leer saugt. Wozu brauche ich da einen Wechselakku?
Für mich ist das insgesamt die perfekte Kamera (bis auf's fehlende Hypersmooth).
Das mag vielleicht für Dich stimmen. Manche Leute filmen evtl. den ganzen Tag (z.B. im Urlaub oder bei einem größeren Videoprojekt) und wollen zwischendurch nicht noch aufladen. Da ist mir ein Wechselakku schon lieber, zumal die Akkus im Laufe der Zeit auch nicht besser werden.

Mir gefällt hypersmooth überhaupt nicht. Da geht irgendwie die Dynamik flöten. Ist dann halt ein Gleitfilm ;)
4K braucht es auch nicht unbedingt. Auf dem Smartphone sieht FullHD imho gut genug aus und man stößt nicht so schnell ans Größenlimit von MTB-News.

Hypersmooth Boost ist insbesondere dann wirklich interessant wenn man aus der Hand oder Unterwasser filmt. Als Helmkamera beim Biken geht dadurch natürlich einiges an Action verloren, weshalb man die Stabilisierung auch in 3 Stufen einstellen kann. Filmt man sich selber beim Biken, reicht die leichte Stabilisierung. Filmt man den Vordermann, macht die starke Stabi Sinn.
4K Videomaterial weist auch auf FullHD Bildschirmen mehr Details auf und ermöglicht in der Nachbearbeitung Cropping, falls die Kamera nicht korrekt ausgerichtet war oder man einen Zoomeffekt erzeugen möchte. Ob man es braucht, ist jedem natürlich selbst überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag vielleicht für Dich stimmen. Manche Leute filmen evtl. den ganzen Tag (z.B. im Urlaub oder bei einem größeren Videoprojekt) und wollen zwischendurch nicht noch aufladen. Da ist mir ein Wechselakku schon lieber, zumal die Akkus im Laufe der Zeit auch nicht besser werden.

Für mich und für den wahrscheinlich mit Abstand grössten Teil der Gopro-Kunden.
Für grosse Videoprojekte war die Session ja sicher auch nie konzipiert worden. Sie ist sehr kompakt, hat nen gut erreichbaren Knopf. Einmal drücken -> filmen -> nochmal drücken -> Stopp. Die ist dafür gedacht, dass man schnell und unkompliziert das Ding am Helm zum laufen bringt und sie aufgrund des niedrigen Gewichts nicht unangenehm spürt. Und wie hoch ist der Anteil derer, die (selbst im Urlaub) mehr als 3 h Aufnahmedauer pro Tag benötigen?
Meine hält immer noch so lange wie am ersten Tag. Zwei Jahre regelmässig im Einsatz. Akkupflege nicht vorhanden. Wird vor Gebrauch geladen egal wie leer.
 
Für mich und für den wahrscheinlich mit Abstand grössten Teil der Gopro-Kunden.
Für grosse Videoprojekte war die Session ja sicher auch nie konzipiert worden. Sie ist sehr kompakt, hat nen gut erreichbaren Knopf. Einmal drücken -> filmen -> nochmal drücken -> Stopp. Die ist dafür gedacht, dass man schnell und unkompliziert das Ding am Helm zum laufen bringt und sie aufgrund des niedrigen Gewichts nicht unangenehm spürt. Und wie hoch ist der Anteil derer, die (selbst im Urlaub) mehr als 3 h Aufnahmedauer pro Tag benötigen?
Meine hält immer noch so lange wie am ersten Tag. Zwei Jahre regelmässig im Einsatz. Akkupflege nicht vorhanden. Wird vor Gebrauch geladen egal wie leer.
Ist wie gesagt Deine Meinung, mir ist ein Wechselakku lieber. Jedem das Seine. Finde es ebenso Schade, dass es keine Session mehr gibt. Eine Daseinsberechtigung hat sie definitiv.
 
Was haltet Ihr denn von der Max?
360 Grad Footage!
Aber ob die Stabilisierung auch so gut funktioniert ist mir unklar. Hat keine Version 2 im Namen.
 
Mir gefällt hypersmooth überhaupt nicht. Da geht irgendwie die Dynamik flöten. Ist dann halt ein Gleitfilm ;)

4K braucht es auch nicht unbedingt. Auf dem Smartphone sieht FullHD imho gut genug aus und man stößt nicht so schnell ans Größenlimit von MTB-News.
Video ansehen
Gerade jetzt erst das Video gesehen. Das wäre mir viel zu verwackelt, zumal du da garnicht schnell unterwegs bist. Da sieht man nix vom Trail.
 
Diese Trails habe ich fast nur, sodass ich mir doch einen Gimbal geholt habe. Ich bin mir sicher, dass die 8er da auch nicht besser ist.

Ich bin übrigens der Meinung, dass man bei POV MTB Aufnahmen keine 60FPS nehmen sollte, da dann die Geschwindigkeit überhaupt nicht rüber kommt. Ich habe dazu viele Tests gemacht und auch veröffentlicht. Mittlerweile fahre ich nur Superview, 4k/30fps. Schaut einfach besser aus.
Da man ein 60fps-Video auch einfach in 30fps rendern kann, macht deine Aussage nur wenig Sinn.
 
Dann render mal ein 180 fps video mit den üblichen 30 und schau es dir an. Evtl fällts dir dann auf ob es nach 30 oder nach 180 aussieht.
Zumal du dir mit den 60fps die nachteile beim filmen erkaufst.
 
Alles eine Frage der Verschlusszeit. Wieso 60fps? Na für slowmotion natürlich. Wenn man es nicht braucht, ok. Jedem das seine. Gleiches gilt für die Auflösung. Neben deutlich mehr Details ermöglicht 4k auch cropping ohne dass man unter 1080p gehen muss
 
Alles eine Frage der Verschlusszeit. Wieso 60fps? Na für slowmotion natürlich. Wenn man es nicht braucht, ok. Jedem das seine. Wenn man ein 60fps Video mit gleicher Verschlusszeit als 30 fps rendert, sieht man keinen unterschied.
4k hat gegenüber 1080p auch Vorteile unabhängig vom Bildschirm. Neben deutlich mehr Details ermöglicht 4k auch cropping ohne dass man unter 1080p gehen muss
 
Alles eine Frage der Verschlusszeit. Wieso 60fps? Na für slowmotion natürlich. Wenn man es nicht braucht, ok. Jedem das seine. Gleiches gilt für die Auflösung. Neben deutlich mehr Details ermöglicht 4k auch cropping ohne dass man unter 1080p gehen muss
Deswegen schrieb ich ja „für POV“. Da braucht es keine 60fps, denn hier macht man für gewöhnlich kaum Slowmotion. Für Außenaufnahmen nehme ich nie weniger als 60fps.
 
Zurück