Gopro hero halterungen basteln

Ja, klar. Aber entweder ist das Gelände langweilig, so dass man sich auf die Cam konzentrieren kann, oder der Trail ist einigermaßen spannend und die Cam macht sich selbstständig.
 
danke, die idee is ja scho alt und mit den denkanstössen aus dem forum hier wars eigentlich ganz einfach. kosten sind m.m. auch gering hab des meiste noch rumliegen gehabt denk mit 10€ is mer dabei.

@al borland: bei der testfahrt fand ich des teil nicht sooo störend, ich hab nur ständig versucht die cam einzufangen zurückzuholen etc- :lol:
im park hab ich mal die original halterung benutzt die direkt an der stirn montiert wird, das fand ich viel nerviger. war aber eben auch im park:/
 
Sagtmal... die Halterung die auf Seite 1 an der Sattelstüze montiert ist... Was ist das für ne Schelle? Für die Stativhalterung kann man ja kein metrisches Gewinde nehmen.

Gibts zu der Halterung noch paar mehr Infos? :)
 
Was mir gerade durch den Kopf geht:
Wie verhält sich die 360°-dreh-dings-halterung bei einem Sturz/Fremdkontakt?

Stößt sie gegen einem Baum oder gegen andere Fahrer, dreht sie sich einfach. Kein Problem :)
Aber angenommen die Belastung kommt von unten oder von oben auf die Stange...
zuspät, bei deiner Konstruktion wird sich vermutlich das Klebepad vom Helm lösen, oder?

Ich weiß genau, dass früher oder später sowas passiert :D aber weil der Kleber am Pad stark ist, reißt der Lack am Helm ab. Und wenn das ein paar Mal passiert - was der Fall sein wird :lol: - hat man nicht mehr viel Lack auf dem Helm. Deshalb wäre eine Sollbruchstelle vielleicht sinnvoll. Eine Idee?
 
Das mit der Rohrschelle hatte ich auch schon rausgefunden :)

Die Platte auf der der Halter ist ist aber ein Eigenbau, oder?
einfach ne Aluplatte?
Magst das vielleicht mal zerlegt zeigen?
 
Okay, muss ich mal schauen.
Auf der Arbeit müsste ich mir aus Resten genug Aluplatten schustern können.

Was ich praktisch fände wäre, wenn die Platte abnehmbar ist, was sie ja bei dir nicht ist, oder?

So könnte man sich Rohrschellen in verschiedenen Durchmessern für verschiedene Rohre kaufen und man bräuchte nur ein Klebepad ;)

Ich glaub ich fahr mal eben in Baumarkt und besorg mir mal paar Sachen :)

Danke dir erstmal!
 
Ah, top!
Dann ists perfekt und damit genau das, was ich gesucht habe!

Den Stativadapter habe ich zwar hier schon liegen, aber den hab ich - oh wunder - für mein Stativ gekauft und so bleibt mir das lästige Basteln eine M8 zu 1/4" Schraube erspart.

DANKE!
 
Jetzt muss ich noch mal nachfragen...
Auf dem 2. Bild sieht das etwas merkwürdig aus. Hast du den Mittelsteg beim Halter von der GoPro rausgesägt und aus einem Stück mit der Aluplatte gemacht?

Und ich hab jetzt ne M8x30er Schraube Besorgt, allerdings nen richtigen Bolzen: http://littlemachineshop.com/Products/Images/480/480.1925.jpg

Jetzt fiel mir im nachhinein auf, dass das mit der Platte nicht mehr passt. Hast du ne richtige Senkkopfschraube in M8 dafür genommen?
Also sowas? http://www.sd-tec.de/bilder/auto/breite_800/98250625.jpg
 
Gut, dann hab ich jetzt wirklich alles verstanden :daumen:

werde montag nach der Berufsschule mal in den Betrieb fahren, ich weiß, dass wir da noch ne ziemlich dicke Aluplatte haben mit der sich das realisieren lassen sollte.

Den Rest hab ich jetzt gekauft :)

Ich werde dann Fotos posten, wenn ich fertig bin :)
 
was die sollbruchstelle angeht: mein klebepad war vor der idee mit der 360°halterung scho am helm. wenn ich mich so zerleg dass ich auf die halterungfall hoff ich dass der helm und die halterung ne biege machen und ich verschint bleibe.
alternativ irgendwo in den stab oderso ne kerbe reinmachen.
oder: zwischen den helm und das klebepad ne andere folie kleben (mit perforierung?) damit der lack des helms geschützt ist und sich das klebepad leichter löst im falle eines sturzes.
 
Ich würde auf keinen Fall ne Sollbruchstelle VOR deinem Kopf machen. Stell dir vor du knallst aufn Kopp, die Stange bricht und die Sollbruchstelle rammt dir ins gesicht.

Machs lieber so, dass es sich dann einfach nach hinten schiebt oder so.
 
Juhu! Das Ding ist fertig :p
Zwischenablage01.jpg

Zwischenablage02.jpg


Ich hab keine richtig Kamera hier zuhause. Deshalb nur die GoPro Fotos. Montag bin ich wieder in meinem Studienort. Da ist auch mein Helm, daher habe ich noch keine Verbindung zum Helm. Aber so "auf der Hand" funktioniert das Teil sau gut :)

Das Gewicht - ohne Kamera und Gegengewicht - liegt bei 250 Gramm. Aber es wird noch optimiert ;)
 
Aus Langeweile heute in den Keller und was gebastelt, ob es was taugt, keine Ahnung:D



Sieht mir aus wie ne Steadycam-Halterung. Ich würde da aber noch deutlich mehr Gewicht auf Höhe der Cam packen, sonst wird da trotz des "Gyroskops" ordentlich Bewegung im Bild sein. Keine schlechte Idee jedenfalls. Bin gespannt auf die ersten Bilder.

€dit: Ich nehme meine These zurück und behaupte das Gegenteil. Du musst darauf achten, dass die Gewichte auf beiden Seiten exakt gleich sind und den gemeinsamen Schwerpunkt genau am Griff haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich drehbar per Kugellager :) Die lange Carbon-Stange kann ich mit der schwarzen Klemmung in der Höhe und im Winkel verstellen. Das Gegengewicht ist einfach ein durchbohrter Kunststoffzylinder. Gegengewicht sowie Kamera kann ich auf der Stange auch frei bewegen.

(die klemmung habe ich von einem magnetstativ, das im keller lag. sowas: http://picture.yatego.com/images/47...etstativ-messstativ-mechanischer-klemmung.jpg)

Ich kann bessere Foto schießen, falls erwünscht ;)
 
Das wird in der Tat noch eine Herausforderung :D Zuerst werde ich's mit Kabelbindern und vielleicht einem Stück Kork versuchen. Das scheint gut zu funktionieren: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=1QGEmZGGcAk"]GoPro HD Hero 360° Beta - YouTube[/nomedia] das wäre die einfachste Lösung.

Ansonsten vielleicht mit einem Pad und zwei Winkeln, wie zuspät (siehe 2 Seite zuvor).

Am elegantesten wäre natürlich eine Verbindung, die exakt an die Oberfläche des Helms aufliegt. Irgendein Baumaterial, dass sich formen lässt oder Holz. Okay, Holz wäre wohl zu viel Arbeit... Panzertape notfalls!

Bisher weiß ich's noch nicht :D Ich habe den Helm halt nicht hier. Deshalb hat die Alu-Platte auch 8 Gewinde...

Habt ihr eine Idee?


Biegesteif?
Schon relativ steif. Sonst hätt ich sie nicht verwendet. Aber wie sehr, wird sich natürlich erst beim Fahren zeigen... besonders in hartem Gelände. Aber ich glaube, das wird kein Problem sein :)
 
was die biegesteifigkeit angeht is ja eigentlich egal, da kann man schnell nachbessern. ich werd einfach ein rohr über die gewindestange machen sollte helfen, und beim carbonrohr sollte es ja auch gehen, den durchmesser zu ändern oder eben ein steiferes material in das rohr stecken, falls es kein vollmaterial ist.
@rischar: wie lang ist den dein ausleger? also zwischen drehpunkt und cam? ich bin mir da nochnet ganz sicher wegen der länge.

hmm, sowas wie hartplastik(subralenplatten?), holz, oder ein stück antirutschmatte könnten das helmbefestigen erleichtern.
 
Der Ausleger bei mir ist aktuell geschätzt 55-60 cm lang. Aber das werde ich verändern, weil's zu kurz ist. Die Stange ist insgesamt 100 cm lang. Mit einem entsprechenden Gegengewicht werd ich's bis auf 75cm verlängern. Ich finde die meisten Aufnahmen, die man im Netz so findet, haben einen zu kurzen Ausleger...
Welche Länge hast du gewählt?

Ich habe vorhin die ersten Testfahrten gewagt. Allerdings per CC-Helm und per Rennrad. Darum war's alles etwas wackelig. Aber dieses Rotieren und die Aufnahmen an der Stange sind schon ziemlich geil :D Die Arbeit hat sich gelohnt!
 
Zurück