GORE Bike Wear Alp X 2 Regenjacke

Registriert
2. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

nachdem ich jetzt immer mal wieder auch bei Regen (ja dieser "Sommer" dieses Jahr... ) unterwegs bin, bin ich auf der Suche nach einer passenden Regenjacke. Ich hab mich mal durch ein paar Kleinanzeigen geklickt und bin bei der hier hängen geblieben.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/gore-tex-gore-bike-wear-alp-x-2-regenjacke-%7C%7C-gr-l-%7C%7C-neu!/122529930-160-1182?ref=search

Hat jemand Erfahrung? Hab ein paar Rezensionen gelesen und die hat echt gut abgeschnitten. Allerdings weiss ich nicht ob es da vielleicht auch günstigere Alternativen gibt. Ich möchte schon was haben, was lange hält wenn es denn schon eine Investition ist. Vielleicht kann ich noch was Handeln. Dann spare ich ja schon ne Ecke :)

Was meint ihr?

Ach ja... Hallo :)
 
Soviel Geld nur für eine Regenjacke!?

Das ist halt die Frage. Ich kaufe halt nicht gerne zweimal. Darum dachte ich an Goretex. Hab in dem Bereich eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Habe mal Handschuhe gehabt, mit denen ich sehr zufrieden war. SOfern man das vergleichen kann :)

Ich denke nicht, dass ich noch aus der Jacke wachsen werden. Darum dachte ich halt kauf ich was für länger. Preislich ist das natürlich schon eine Investiton. Aber der Preis muss ja auch gerechtfertig sein, oder?
 
Ich habe seit Jahren, die gleiche Jacke. Ich bin ser zufrieden mit der Jacke, sie hält einem mehrere Stunden von aussen trocken. Für den Preis bekommt das gute Stück auch im Internet immer wieder.....
 
Moin,

habe mir erst am WE die Mammut Kento geleistet für 200 Euro neu.

http://www.mammut.ch/de/productDetail/101009580_v_3229_M/Kento-Jacket-Men.html

Die Gore Bike Wear Alp-X 2.0 Active hatte ich mir online bestellt und liegt noch zu Hause. Hatte also beide im Vergleich.

Mit der Gore macht man nichts falsch, die ist solide verarbeitet und macht einen sehr guten Eindruck. Ist etwas leichter als die Kento, weil das Material etwas dünner ist. Damit ist auch das Packmass geringer. Dafür ist die nur mit 10000mm Wassersäule angegeben.

Die Kento hat dafür eine höhere Wassersäule von 20000mm und Belüftungsreissverschlüsse an den Unterarmen.

Seh gerade, dass die Ebay Jacke die Paclite Membran hat, die Alp-X 2.0 hate eine "Active", bin da nicht so bewandert was besser ist? Vielleicht darauf noch achten.

Gruß,

Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Paclite-Membran ist eine, die besonders im Hinblick möglichst kleines Packmaß entworfen wurde. Die Active-Membran soll eine höhere Atmunsaktivität haben als die meisten anderen "wasserdichten" Membranen.
 
avatar8.jpg
Soviel Geld nur für eine Regenjacke!?
 
Die Mammut Kento ist wirklich sehr fein... hab ich mir auch erst kürzlich für 150 bei Amazon geleistet in knallrot :love:

Allerdings nehm ich die nur zum Bergsteigen, fürs Biken wär mir die zu schade.
Weil mal ehrlich, jede Jacke, auch wenn sie noch so toll wasserdicht ist anfänglich, ist nach 2-3 Fahrten so dermaßen eingesaut, dass man sie waschen muss und dann hilft auch das wildeste Nachimpregnieren nicht, die Dichtigkeit ab Werk bekommt man nie wieder hin.

Ich halts beim Mountainbiken eigentlich immer am besten mit Softshelljacken aus, die, schön mit Softshellimpregnierer von Toko eingeweicht nach jedem Mal Waschen, auch 3-4 Stunden Dauerregen immer wieder durchhalten.
Welche man dafür kauft ist im Endeffekt piep-egal... ich fahr momentan mit einer Engelbert Strauss Softshelljacke Dryplex Softlight rum... die halten ohne Ende aus, sind bequem, kossten höllische 35 Euro und halten auch so lange wie jede teure Jacke.
 
Habe auch die AlpX-2 Jacke, die Active version mit abnehmbare Kaputze (199 Eur Neu, Hibike). Die Oben angebotene scheit ein vorjahres Model zu sein, ohne verstärkung im Schulter/Rücksack-bereich. War letzte Woche im Schwarzwald Radbaden, hat anstandslos funktioniert, auch bei 17% Steigung und +170 Puls.
Ob was gunstigeres gibt weiss nix - sicherlich... Bis jetzt war ich mit Jeantex T3000 unterwegs (~65Eur)... so ein Schwitzsack.
 
Personenabhängig sag ich mal :rolleyes:

Man muss bedenken, die Jacke ist nicht so saudünn wie andere, dafür ist sie robust... hat auch keine Unterarmbelüftungen... aber man kann ja vorne aufmachen wenns zu warm wird :lol:

Mein Problem ist, dass ich als "Radanfänger" so ziemlich alles brauche und daher so viel Input wie möglich suche...
Im Moment bin ich ja eh mehr der "Schönwetterfahrer", was sich ja bis zum Herbst sicher ändern wird. Das heißt aber, mir würde bis dahin (für die kälteren + feuchteren tage...sprich -> "Sommer") ein "bessere" Windjacke reichen, die eine Weile Nieselregen verträgt.
 
Wie ich oben schon geschrieben hab... eine 200 Euro Jacke saut man einmal ein, wäscht diese in der Maschine und dann ist sie noch so dicht wie jede 50 Euro Jacke, die auch immer wieder mit Imprägnierspray auf selbiges Level gebracht werden kann (fast 20 Jahre als Geodät im Aussendienst bei jedem Mistwetter haben mir einiges an Erfahrungen gebracht was jetzt dicht hält, was dicht bleibt und was wieder wie dicht wird).

Nieselregen hält jede x-beliebige imprägnierte Softshelljacke stand, da bleibt dann nur noch der persönliche Geschmack oder Markengeilheit übrig für eine etwaige Kaufentscheidung... je mehr kühles Nass hingegen von oben runterkommt und du dabei auch noch schön durch die Jacke durchdünsten willst, desto umfangreicher muss der Schutz werden.
Wenns mal den ganzen Tag durchschüttet (wie die letzten Tage hier bei uns in Österreich,...überall Hochwasser :( ) gehts mit der Ausrüstung auch ins Geld wenn du trocken bleiben willst ohne darunter im eigenen Saft zu kochen. Der Nagel mit Kopf dabei wäre z.b. eine Mammut Eiger Extreme Nordwand Jacke... gemühtliche 600 Euro und du hast das Optimum mit 3-lagen Goretex Proshell-Stretch und 30m Wassersäule :daumen:

Mein Tip bleibt... die günstige Engelbert-Strauss ist super zum Radeln finde ich und ab Werk wirklich schonmal dicht für jeden Regenguss den ganzen Tag lang... nach dem Waschen nachimprägnieren und sie hält auch noch gute 3-4 Stündchen durch... Ganztagestouren im Dauerregen natürlich nicht, klar... Alternativ vielleicht eine Vaude (die sind nicht so überteuert wie Gore Zeug)
 
....
Mein Tip bleibt... die günstige Engelbert-Strauss ist super zum Radeln finde ich und ab Werk wirklich schonmal dicht für jeden Regenguss den ganzen Tag lang... nach dem Waschen nachimprägnieren und sie hält auch noch gute 3-4 Stündchen durch... Ganztagestouren im Dauerregen natürlich nicht, klar... Alternativ vielleicht eine Vaude (die sind nicht so überteuert wie Gore Zeug)


Buhh...wieder fehlt für mich das Wichtigste. :eek:
Frühling...Sommer...Herbst...Winter ?
Wie oben erwähnt, die Kapuzenversion kaufe ich "für den Hund" und wenn ich wüßte die andere Jacke ist im Temperaturbereich bis ca. 15°C zum radeln geeignet...bräuchten mir die Engel nur ein Paket (mit 2 Jacken) zu schicken. :)
 
Wie ich oben schon geschrieben hab... eine 200 Euro Jacke saut man einmal ein, wäscht diese in der Maschine und dann ist sie noch so dicht wie jede 50 Euro Jacke, die auch immer wieder mit Imprägnierspray auf selbiges Level gebracht werden kann

Das stimmt so nicht. Die GoreTex Membran kann eben nicht rausgewaschen werden. Die Imprägnierung leidet natürlich und kann erneuert werden.
Gore Teile wasche ich fast täglich mit ordentlich Temperatur und Umdrehung in der Waschmaschine -> keine Probleme mit der Wasserdichtigkeit.
 
Wie ich oben schon geschrieben hab... eine 200 Euro Jacke saut man einmal ein, wäscht diese in der Maschine und dann ist sie noch so dicht wie jede 50 Euro Jacke

sorry aber so nen unsin hab ich selten zuvor gesehn warum sollte ne gewaschene Regenjacke nicht mehr taugen??
und was ist das für ein unsin das wenn man ne 200€ jacke wäscht daraus ne 50€ jacke wird?

ne mal im ernst schreibst du hier Sachen wenn du eingeraucht bist?:confused:

und die imrprägnierung hat mit wasser abperlen zu tun, ne wasserdichte jacke ist immer wasserdicht egal ob imprägniert oder nicht.
ich für meinen teil seh keinerlein sin im imprägnieren einer Regenjacke und mache es nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre eine Gore AlpX seit Jahren. Wie oft sie mittlerweile gewaschenwurde weiß ich nicht. Sie "funktioniert" wie am ersten Tag. Perfekt! Würde ich immer wieder kaufen. Ich kann mich den positiven Meinungen hier nur anschließen.
Es ist erst einmal eine Menge Kohle, aber für mich ist es eine der besten Regenjacken.
 
Wie ich oben schon geschrieben hab... eine 200 Euro Jacke saut man einmal ein, wäscht diese in der Maschine und dann ist sie noch so dicht wie jede 50 Euro Jacke, die auch immer wieder mit Imprägnierspray auf selbiges Level gebracht werden kann

Das kann ich so nicht bestätigen. Bin zwar nicht im Außendienst und mit Radklamotten habe ich noch nicht die Erfahung, aber z.B. meine Motorradtextilklamotten mit GoreTech sind schon 100x gewaschen worden und halten auch bei stundenlanger Regefahrten trocken wie am ersten Tag. Flüssigwaschmittel und alle paar Wäschen mal nachimprägnieren und gut. Ich verwende dazu Nikwax TexWash und die Nikwax Imprägnierung. Das wird auch unter anderem von Vaude verwendet ab Werk.

Der Nagel mit Kopf dabei wäre z.b. eine Mammut Eiger Extreme Nordwand Jacke... gemühtliche 600 Euro und du hast das Optimum mit 3-lagen Goretex Proshell-Stretch und 30m Wassersäule :daumen:

Und was ist bei der nach dem Waschen anders :confused: und vor allem warum :confused:

Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich oben schon geschrieben hab... eine 200 Euro Jacke saut man einmal ein, wäscht diese in der Maschine und dann ist sie noch so dicht wie jede 50 Euro Jacke, die auch immer wieder mit Imprägnierspray auf selbiges Level gebracht werden kann (...)

Kann ich ebenso nicht bestätigen und ist wohl auch schlichtweg falsch. Definitiv wahr ist, dass eine Jacke nicht de Apperleffekt behält, wie nach dem Kauf. Dicht bleiben die Dinger trotzdem, auch wenn die Jacke dann nass aussieht.
Meine Mammut ist nach Jahren der Benutzung immernoch 100% dicht.
 
Kommt mal wieder runter Jungs :D
Mein Beitrag oben bezog sich ausschließlich auf die Imprägnierung und nicht auf eine zusätzlich darunterliegende GTX Membran :daumen: Sofern die keine Risse hat hält die auch dicht, das stimmt schon... allerdings verliert diese auch wieder die eigentliche Funktion des "Durchatmens" wenn der Layer darüber durch die verloren gegangene Dichtigkeit vollgesoffen mit Wasser daraufpappt... es kommt dann zwar kein Wasser rein aber auch keins mehr raus... ergo ist man beim radeln dann trotzdem klatschnass geschwitzt.
 
allerdings verliert diese auch wieder die eigentliche Funktion des "Durchatmens" wenn der Layer darüber durch die verloren gegangene Dichtigkeit vollgesoffen mit Wasser daraufpappt... es kommt dann zwar kein Wasser rein aber auch keins mehr raus... ergo ist man beim radeln dann trotzdem klatschnass geschwitzt.

im regen gibt's kein durchsatmen ergo, ist das nur für dein coole Optik ansonsten ohne Relevanz.;)
 
Zurück