GPS für Dummies - Transalp, SW, usw.

Registriert
18. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Hi,

in wenigen Wochen steht der erste Transalp vor der Türe. Und da bei den bisherigen Touren die Navigation oft ein Problem war, interessiere ich mich für GPS. Ich habe nur absolut kein Plan, wie das funktioniert und was ich brauche. Möglichst günstig soll es sein und mir auf der Tour quasi an jeder Kreuzung anzeigen, wo ich hinfahren muss. Karten laden etc. ist wohl sehr teuer und auch nur eingeschränkt möglich, da man nochmal digitale Karten von den geweiligen Herstellern kaufen muss. Dies kommt für mich weniger in Frage. Die Frage ist halt, woher bekomme ich die Trackdaten bzw. wie kann ich die schnell anlegen? Welches Gerät bietet genug Platz für eine 8 Tage Tour überwiegend in Italien? Die Tour ist mit dem Transalp Routenplaner 2003 geplant, der bietet auch irgendwie ein GPS Export. Habe da aber auch keinen Plan. Bitte klärt mich auf. Mehr als 250 Eur darf es auf keine Fall kosten, so 120 wäre OK.

MfG
Astray
 
hi Astray,

ich kann nur eines auf deine mail sagen. entweder du hast einen PDA mir GPS-Mouse oder du musst dir einen GPS empfänger kaufen, und das wird teuer. ich habe mir auch einen GPSMAP von Garmin gekauft und ohne software kommst du nicht weit. die software allein kostet schon so viel wie wie du gesamt ausgeben möchtest. aber hast du so ein teil einmal, kannst du deine gesamten routen am PC planen und importieren. ein GPSMAP 60C von garmin hat soviel speicher das du die vektoren von münchen bis hamburg einspielen kannst und d. h. du hast um deine route einen spielraum von 30 Km.

grüße staffer
 
Astray schrieb:
Hi,

...

Mehr als 250 Eur darf es auf keine Fall kosten, so 120 wäre OK.

MfG
Astray
Kurz und knapp:

Vergiss die Idee mit dem GPS bei Deinem Budget.

Denn vier Dinge braucht der Mann:

1. GPS-Empfänger, nicht kartenladefähig ab 150-200 €, kartenladefähig zum Teil deutlich darüber

2. Schnittstellenkabel, von selbstgemacht bis Deluxe-Version 5-90 €

3. Kartensoftware, für Deine Tourbereiche, von 50 € bis openend. Ein Fass ohne Boden je nach Anforderung und Reiseziele

4. Notebook oder Desktop-PC zur Vor- und Nachbereitung der Routen inkl. Datentransfer.

5. Nicht wichtig, aber sinnvoll. Akkulader + mehrere Akkus(ätze), ab 50€ aufwärts

Bumm, Budget gesprengt.

Wie wäre's mit ausleihen und testen.

ICh habe für mein GARMIN GEKO 201 mit Magicmaps DVD 1.5 + Kabel + Lader + Akkusätze vor einem Jahr ca. 400 € bezahlt.

VG Martin
 
Hi,

OK, vergessen wir mal das mit den Karten. Nur die Tracks im Gerät würde ja vielleicht auch reichen. Gibt es da ne Möglichkeit? Und wo bekommt man die Tracks her, wenn man die Strecke vorher nicht abgefahren ist?

Gruß
Astray
 
Hi Astray,

wegen den tracks kannst du ja mal in einem navi oder gps forum posten. es gibt einige leute, die die tracks von andereren gps-usern sammeln. evtl. hat jemand für dich was. aber wie schon gesagt, mit deinem budget kommst du nicht weit. ach noch eines, wenn du die tracks bekommst, brauchst du auch wiederum eine software, die dir die tracks auf dein gps empfänger überträgt.

grüße staffer
 
Hi,
ich finde den Foretrex 201 ziemlich gut. Ich teste den gerade gegen den 60CS und finde, dass er viele Vorteile hat, besonders am Bike, wenn man von der Kartendarstellungsmöglichkeit mal absieht und von der Speicherkapazität bezüglich Wegpunkten und Routen.
Den kriegst für um die 150-170 Euro in der USA Version und die ist völlig identisch mit deutschen Geräten, wenn die Stromversorgung angepasst ist.
Für das Bikeadapter sind dann noch mal ein paar Euro fällig, aber das Teil trägt nicht groß auf, und stört Funktachos nicht.
Gruss!
Shem
 
Hi,
GPS mit Kartendarstellung brauchst Du nicht, ist Spielerei. Weil ich ein Spielkind bin, hab ich mir kürzlich ein GPSMAP 60C gegönnt und bin begeistert. Ich verspreche Dir, bist Du erst mal infiziert, wird was ähnliches auch auf Deinem Wunschzettel stehen.
Wie auch immer, ich habe die GPS-Tracks von der Heckmair Transalp auf www.gps-world.net abgelegt, falls es Dich interessiert. Viele Tracks kannst Du auch bei U. Stanicu (http://www.traumtouren-transalp.de/) downloaden, gegen Bares, versteht sich.
Karten sind im Gebirge nicht wirklich wichtig. Meist sind die Wanderwege sowieso nicht drauf. Einfach der Linie (Track) auf dem Display nachfahren. Ist kinderleicht...
Betreffend Akkus: Das 60C läuft mit einem Satz (2 St.) AA Alkaline (Varta Photo) ca. 26 Stunden, sprich fast 3 Tage Transalp. Außerdem sind die überall zu bekommen... Ein Ladegerät brauchst Du also nicht mitschleppen. Allerdings fressen die günstigeren Teile deutlich mehr Strom. Mein altes GPS12 lief mit 4 AA Batterien gerade mal 12 Stunden...
 
Zurück