GPS Geräte

Lenzman

Allwetterbiker
Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Weikersheim
Ich will mir in nächster Zeit ein GPS Gerät zulegen . Bis jetzt favorisiere ich den Garmin GPSMAP 60CS . Hat dieses Gerät irgendwelche gravierende Schwächen und gibt es gleichwertige Geräte (eventuell besser) in diesem Preissegment (600-700)
 
Hallo Lenzmann,

ich benutze seit etwa 1 Jahr das GPS map 60 C. Das CS ist sicher eine sehr gute Wahl. Am besten bosorgst Du Dir noch die city Select Karten von Garmin, damit du das Teil auch im AUto als vollwertiges Navi benutzen kannst.

Mein 60 C macht keinerlei Probs und ich bin sehr zufrieden damit. Hatte zuvor ein emap - war nicht so der Bringer. Ein Kollege hat auch das 60 C, jedoch machte seines Probleme. Er erhielt auf Kulanz ein neues Gerät innerhalb weniger Tage von Garmin Deutschland. Schon deshalb lohnt der Kauf eines offizeillen Gerätes und keines Grauimport.
Gruß,
Sascha
 
Das hat aber eine US-Basemap.
Routing in Europa ist nicht möglich.
Würde das Vista C mit europäischer Basemap nehmen. Ist weniger groß und auch nicht so schwer.


Servus
 
Tach!

Die eingebauten Basemaps sind eh das unbrauchbarste, was es an einem GPS so geben kann... sobald Detailkarten drauf sind (ohne die ein kartenfähiges Gerät sowieso keinen Sinn macht), wird die Basemap nicht mehr angesprochen.

Cheers,

Dan.
 
Was mich jetzt interessieren würde ist die Sache mit den topographischen Karten . Reicht dafür überhaupt der interne Speicher oder kann man nur Gebietsweise abspeichern (also jedes mal in einer anderen Region eine neue Karte vom PC uploaden)
 
Hallo Lenzman,

also ich habe das 60 CS. Wenn man nur die TOPO-Feindaten überträgt, und keine CitySelect, reicht der interne Speicher für Pfalz (französische Grenze bis Worms und Rhein bis Saarland) und noch einen großen Teil Schwarzwald. Also zum Biken wohl ausreichend.

Ich kann von dem 60 CS nur positives berichten. Ich habe auch ein Gerät mit US-Basemap von navifuture (nein, das ist kein Grauimport, da legal importiert) und fahre nicht schlecht damit. Bevor jetzt wieder die Diskussion um die US-Geräte losgeht, das wurde bereits ausführlich auf naviboard.de diskutiert. Imho muß das jeder für sich selber entscheiden, ich für mich habe mit dem US-Gerät noch keinen Nachteil gehabt.

Zum Thema Navigation im Auto mit 60 CS: Vergiss es !!! Beim Fahren das Mäusekino im Auge behalten ist fast unmöglich. Hier bieten sich günstige NaviRadios beim großen E... an, die das um einiges besser können und auch nicht die Welt kosten. Das Geld für die CitySelect kann man sich m.E. getrost sparen.

Gruß
Sinus
 
Danimal schrieb:
Tach!

Die eingebauten Basemaps sind eh das unbrauchbarste, was es an einem GPS so geben kann... sobald Detailkarten drauf sind (ohne die ein kartenfähiges Gerät sowieso keinen Sinn macht), wird die Basemap nicht mehr angesprochen.

Cheers,

Dan.

Klar Detailkarten wie die Cityselect kosten nur richtig Geld.
Ohne europäische Basemap kein Routing in Europa.
 
‹(•Nordlicht•)› schrieb:
Ohne europäische Basemap kein Routing in Europa.

die basemap ist völlig unabhängig vom routen.. die basemap kannste eigentlich in der pfeife rauchen da die für so nen gebrauch völlig ungeeignet ist.. fürnen groben überblick ok aber routen geht mit der auch nicht wirklich..
mit nem ami-gerät fährste gleich.. brauchst allerdings ebenfalls (wie auch bei nem europäischen gerät) für autorouting city-select.. oder, allerdings nicht autoroutingfähig aber trotzdem gut die metro guide europe
die topographische karte würd ich für garmin nicht kaufen.. 1. so gut ist die auch nicht und wäre nur geldverschwendung da man das geld lieber in ne wirklich richtig gute topographische karte von den vermesungsämtern investieren..
die kannste zwar net übertragen aber die tracks und routen die du darin planen kannst. nen ausdruck würd ich eh noch mitnehmen aus den bekannten gründen..
die wichtigsten wege kriegste auch von der cityselect oder metroguide europe und mit den dann von den lva-karten übertragenen tracks und routen kommste allzeit lang gut mit zurecht
 
Hallo nochmal!

Da das hier ein MTB-Forum ist, gehe ich davon aus, dass das GPS hauptsächlich zum radfahren gebraucht werden soll... und dann braucht man definitiv kein Autorouting mit City-Select-Karten. Beim Aldi gibts doch alle Nasen lang irgendeinen Medion-PDA, der das viel besser macht.

Diese "Grauimport"-Sache ist Schwachsinn, da jeder, der lustig ist, Garmin-Geräte selbst importieren und verkaufen kann. Beim Händler gibts darauf auch auf jeden Fall die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung von 2 Jahren.

Ich würde Dir ein 60CS mit normalen MapSource-Karten empfehlen, weil die Topo-Karten für meinen Geschmack zu viel unnützen Klimbim anzeigen. Auf PC-Seite Touratech QV mit den topographischen Karten der TOP50-Reihe. Auch die Lenkerhalterung würde ich von Touratech kaufen... die ist aus Alu und dämpft das GPS mit Elastomeren. Das ist gut, weil a) die Garmin-Lenkerhalterung ständig bricht und b) das 60CS bei Erschütterungen gerne mal Batteriekontakt verliert und ausgeht... mit der Touratech-Halterung passiert das wesentlich seltener!

Ciao,

Dan
 
Zurück