GPS Pocket LOOX N110 Windows CE als Bikenavi geeignet?

Registriert
1. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Lilienthal
Moin Jungs,

bin neu hier, und benötige mal Euren Rat bzw.Eure Hilfe.

Ich habe noch ein schickes kleines Navi, mit Namen Pocket LOOX N110auf Windows CE basierend.

Vorteile:

  • Kost nichts, da vorhanden
  • sehr klein und handlich
  • 3 Displayfarbränder weiß, Carbon, schwarz ( bassend zum Bike auswechselbar)
  • Lange Akkulaufzeit
Nachteile:

  • Bedienung fast nur mit Stift möglich
  • Ich weiß nicht ob es Biketourensoftware dafür gibt
Kennt sich damit jemand aus und kann mir Helfen?:confused:

Danke im vorraus:daumen:

Gruß Rolf
 
Hallo Rolf,

wenn Du auf dem Loox andere Software installieren kannst, funktioniert vielleicht auch Pathaway. Auf der Internetseite kannst Du Dir auch eine Trial-Version herunterladen, um es zu testen.

http://www.pathaway.com/

Ich habe mich mal eingelesen und herausgefunden, dass man zunächst auf den "Desktop" des Loox zugreifen muss, um weitere Dinge installieren zu können. Einfach Software aufspielen ist also nicht möglich. Wie man an den Desktop rankommt, ist hier ganz gut beschrieben: http://www.die-schembergs.de/index.php?page=gps-pocket-loox. Wenn ich es richtig verstehe, stößt man bei der Software allerdings an bestimmten Stellen aufgrund fehlender dll-Dateien an seine Grenzen.


Ein anderer User (stuntzi) hat ein Loox N560 während seiner Megatour Rockymountix eingesetzt und ist sehr davon überzeugt. Das Gerät ist allerdings ein wenig stärker und anders aufgebaut als Dein Loox.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7148874&postcount=349
 
Hi redeko21,

vielen Dank für Deine schnellen Tipps:)

Wie ich auf den Desktop des Loox komme weiß ich.
Vielleicht gibt es ja noch andere Erfahrungswerte von Leuten die ein PDA oder PNA mit Windows CE verwenden. Evt. kann Stunzi falls er diesen Thread liest sich ja mal dazu melden, das würde mich sehr freuen.

Es wäre jedenfalls sehr schade wenn mein Loox keine Verwendung mehr finden könnte.
Gibt es vielelicht noch einen andere Software die für MTB Touren geeignet und auf CE läuft, und vielleicht in German language?

Als Mopetnavi hat es sich schon mal bewährt, sogar nur in der Jackentasche mit Stöpsel im Ohr.:D

Thanxx bis hierhin

und Gruß Rolf
 
Wenn ich das auf der Website richtig interpretiere, ist Pathaway als "multilingual" Download verfügbar. Habe bisher allerdings keine Aufstellung gefunden, welche Sprachen mit dabei sind.

Ansonsten würde ich nicht darauf bauen, dass Stuntzi genau diesen Thread hier liest. Besser einfach mal eine private Nachricht über das Forum zukommen lassen.

Gruß,
Christian
 
Hallo Rolf,

ich fahr auch mit einem PDA, der FSC Technik enthält (RPDA von Andres Industries) und ich nutze auch PathAway auf dem Gerät.

Die multi-linguale Version von PathAway kannst Du auf deutsch einstellen. Ansonsten ist aus meiner Sicht noch die TwoNav Software für PocketPC interessant. Die Software unterstützt sowohl Raster-Karten als auch Veltor-Karten. Es existieren sogar Beschreibungen, wie aus OSM Daten Vektorkarten für das Gerät erstellt werden können.

Zum Schluss kann noch Garmin Mobile XT installiert werden. Damit stehen alle Karten im Garmin Format zur Verfügung.

Viele Grüße

Bernhard
 
Hi Bernhard, vielen Dank!

Hast Du schon mal mit Garmin Mobile XT gearbeitet? Oder würdest Du Pathaway grundsätzlich eher empfehlen?

Wenn Pathaway, wie komme ich an geeignete Karten, ich konnte auf der Webseite nichts finden. Da bräuchte ich mal ein paar Tipps wie Du das machst, bzw. wie es weitergeht wenn man die Softw inst. hat.

Viele Grüße

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Openstreetmap scheint unter Pathaway zu gehen, wenn man sich die folgenden Google Seiten anschaut.

Für die allgemeinen MTB Zwecke reicht diese Karte meiner Meinung nach vollkommen aus. Würde auch Deinem möglichst kostengünstigen Ansatz entgegenkommen.
 
Hi Rolf,

Christian hat recht. Mit der neuesten Version von PathAway unterstützt die SW direkt die Nutzung von OSM. Allerdings benötigt Dein Gerät dazu eine Internetverbindung, muss also entweder per ActiveSync übder den PC ins Internet kommen oder ggfs über WLAN oder Bluetooth (ich kenne den Loox N110 dazu nicht so genau).

Es gibt von PathAway sogenannte PC-Tools, mit denen Karten ins PathAway-Format konvertiert werden können. Ich selbst nutze TTQV noch in der Version 4. Damit können recht komfortabel Ratserkarten aus der Top50 Serie oder solche die von TTQV bspw für Tschechien und Slowakei bereitgestellt werden auh auf dem PDA mit PathAway genutzt werden. Dann ist es aber nimmer ganz billig.

Abschließend gibt es noch den Mobile Atlas Creator (MOBAC) der aus den unterschiedlichsten Online Kartenquellen Karten für PathAway generieren kann.

Viele Grüße

Bernhard
 
Danke für die Tipps,

muß nun erst mal sehen wie ich auf den Desktop vom Pocket Loox komme, da Vista kein Aktiv Sync unterstützt und Vista das Teil nicht erkennt.
Habe noch ein Notebook mit XP.
Hat jemand Erfahrungen mit dem loox?

Habe seit den neuen Navis schon lange nicht mehr mit Win CE gearbeitet, und vieles leider vergessen....

Gruß Rolf
 
Servus Rolf,

ActiveSync gibt es zwar nicht mehr, dafür allerdings seinen Nachfolger Windows-Mobile-Gerätecenter. Das Tool nutze ich auch für meinen alten PocketPC, der auf WindowsMobile basiert. Funktioniert problemlos und sogar zuverlässiger als das alte Programm. Zudem wirkt es ein wenig aufgeräumter. Wichtig ist, dass es nicht standardmäßig bei Vista und auch Windows 7 installiert ist und man es extra herunterladen muss.

Nähere Infos zum Programm und ein paar Tipps habe ich bei ZDNet in diesem Artikel gefunden.
 
Servus Rolf,

ActiveSync gibt es zwar nicht mehr, dafür allerdings seinen Nachfolger Windows-Mobile-Gerätecenter. Das Tool nutze ich auch für meinen alten PocketPC, der auf WindowsMobile basiert. Funktioniert problemlos und sogar zuverlässiger als das alte Programm. Zudem wirkt es ein wenig aufgeräumter. Wichtig ist, dass es nicht standardmäßig bei Vista und auch Windows 7 installiert ist und man es extra herunterladen muss.

Nähere Infos zum Programm und ein paar Tipps habe ich bei ZDNet in diesem Artikel gefunden.

Hi, danke für den Tipp, aber ich hatte es schon mit dem Windows Mobile Gerätecenter probiert. Funktioniert aber nicht. Der Rechner erkennt nur die Speicherkarte. Habe den Vierenscanner geschlossen und mit Wind. Antyspy alles zugelassen funzt aber nicht.:confused:
 
Aber musst Du denn da überhaupt auf den internen Speicher zugreifen können, um den Zugriff auf den Desktop des Gerätes zu ermöglichen. Wenn ich mir die Anleitung ansehe, dann reicht es die Dateien auf die Speicherkarte zu kopieren. Der Rest geschieht am Gerät selbst.
 
Hallo Rolf,

ich fahr auch mit einem PDA, der FSC Technik enthält (RPDA von Andres Industries) und ich nutze auch PathAway auf dem Gerät.

Hi Bernhard,
wie ich schon woanders erwähnte, habe ich mich schon einige Jahre nicht mehr mit meinem PDA-bzw. PNA beschäftigt.

Daher noch ein paar Fragen.


  1. Ich habe z.Z Mobile Navigator 6 installiert, der muß doch zuvor deinstalliert werden bevor ich Pathaway installiere, oder?
  2. Pathaway ist also ein Navigationsprogramm, was auf entsprechende Karten zugreift?
  3. Die Karten kommen auf die Speicherkarte und werden dann im Programm ausgewählt?
  4. Ich lese immer was von Kachel, Tracks, usw. kannst Du mir dazu vieleicht ein paar kurze Tipps geben was zum Einstieg und erlernen der Navigation bis zum Erstellen von Routen usw. notwendig ist, oder kennst Du eine Webseite, o.ä. mit guten Erklärungen dazu? Ich vermute man Karten übereinander legen und bearbeiten, bzw. vereinen oder so? Ich habe zwar im Bereich der Flugnavigation schon Wegpunkte festgelegt, aber da war die Karte natürlich bereits installiert.
Gruß Rolf
 
Aber musst Du denn da überhaupt auf den internen Speicher zugreifen können, um den Zugriff auf den Desktop des Gerätes zu ermöglichen. Wenn ich mir die Anleitung ansehe, dann reicht es die Dateien auf die Speicherkarte zu kopieren. Der Rest geschieht am Gerät selbst.

Die benötigte Datei MN6-update.cabkann man leider nicht mehr downloaden. In Ihr war kein Update für den MobileNavigator sondern Dateien versteckt die den Desktop freilegen, um mit Aktivesync auf den PNA zugreifen zu können. Bei einem PDA wäre das alles kein Problem.
Der Naviboarduser der die cab entwickelt hat hat den Download rausgenommen, weil viele mit Geräten die kein Hardreset unterstützen Probleme hatten.

Schade, es lässt sich sonst keine andere Software installieren. zumindest weiß ich nicht wie.:confused:

Gruß Rolf
 
Moin,

bemüht Euch nicht, ich glaube ich werde das Kapitel pocket loox 110 schließen und es weiter für die Motorradnavigation nutzen so wie es ist.:rolleyes:

Was haltet Ihr vom edge 800 ausser dem reflektierenden Display ok?

Liebe Grüße

Rolf
 
Moin,

bemüht Euch nicht, ich glaube ich werde das Kapitel pocket loox 110 schließen und es weiter für die Motorradnavigation nutzen so wie es ist.:rolleyes:

Was haltet Ihr vom edge 800 ausser dem reflektierenden Display ok?

Liebe Grüße

Rolf

Da würde ich Dir mal spontan diesen Thread empfehlen. Dort wird das Gerät ausführlich besprochen und über Schwächen und Stärken gesprochen. Ich selber nutze ein GPSMAP 62s und kann daher recht wenig zum Edge sagen.
 
Zurück