GPS Uhr zum MTB

Bei mir hapert(e) es wie gesagt mit der connectivity bei Garmin und die ist mir zu mackig. Hat mir erst einmal die Lust genommen und ich werde die Pace2 erst einmal „aufbrauchen“. Beim nächsten Mal könnte es aber durchaus wieder mal eine Forerunner sein. Die 965 ist ja schon in den Startlöchern und ich hoffe, der Preis der 955 sinkt noch etwas…dann hätte ich schon Lust. :).

Kann durchaus auch am Smartphone und den Einstellungen liegen. Ich lasse auf meinem Android Smartphone die Garmin Connect IMMER laufen, also nicht nur wenn sie gebraucht wird oder nur im Hintergrund.. sondern dauerhaft. Wenn man natürlich außerhalb der Bluetooth Reichweite ist, dann wird nix empfangen. Sobald ich wieder in Reichweite bin, aktualisiert es mein Watch Face und Synchronisiert automatisch. Läuft bei mir zuverlässig.

Die 965 hat AMOLED, damit ein Rückschritt in Sachen Akkulaufzeiten gegenüber der 955. Dafür hat sie natürlich ein paar Vorteile, aber ich würde trotzdem wieder zur 955 greifen. Ein Grund warum ich keine AMOLED Uhr trage sind die Akkulaufzeiten, ich hasse es ständig "laden" zu müssen.
 

Anzeige

Re: GPS Uhr zum MTB
Kann durchaus auch am Smartphone und den Einstellungen liegen. Ich lasse auf meinem Android Smartphone die Garmin Connect IMMER laufen, also nicht nur wenn sie gebraucht wird oder nur im Hintergrund.. sondern dauerhaft. Wenn man natürlich außerhalb der Bluetooth Reichweite ist, dann wird nix empfangen. Sobald ich wieder in Reichweite bin, aktualisiert es mein Watch Face und Synchronisiert automatisch. Läuft bei mir zuverlässig.

Die 965 hat AMOLED, damit ein Rückschritt in Sachen Akkulaufzeiten gegenüber der 955. Dafür hat sie natürlich ein paar Vorteile, aber ich würde trotzdem wieder zur 955 greifen. Ein Grund warum ich keine AMOLED Uhr trage sind die Akkulaufzeiten, ich hasse es ständig "laden" zu müssen.
ich hatte definitiv wohl Pech, weil das Problem mit dem Iphone erst nach einem Update (11.x) begann. Bei meinem Huawei habe ich darüber garnicht nachgedacht. Bluetooth funzt hier aber hervorragend aber wie gesagt, die Karte geht nicht mit Garmin Connect...so etwas ist für mich inakzeptabel. Coros kein Problem...siehe Anhang.

Bzgl. 965 seh ich genauso...Amoled brauch ich auch nicht. Kannst Du auf Deiner 955 die Gesundheitsstati sehen?
 

Anhänge

  • garmin.jpg
    garmin.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 48
  • coros.jpg
    coros.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 43
ich hatte definitiv wohl Pech, weil das Problem mit dem Iphone erst nach einem Update (11.x) begann. Bei meinem Huawei habe ich darüber garnicht nachgedacht. Bluetooth funzt hier aber hervorragend aber wie gesagt, die Karte geht nicht mit Garmin Connect...so etwas ist für mich inakzeptabel. Coros kein Problem...siehe Anhang.

Bzgl. 965 seh ich genauso...Amoled brauch ich auch nicht. Kannst Du auf Deiner 955 die Gesundheitsstati sehen?

Ja, sowohl Kartenansicht, als auch die Gesundheitsstatistiken funktionieren, auf Smartphone und Uhr gleichermaßen.
 
ich rätsel auch gerade, ob ich mal von meinem gebrauchten "Testgerät" Vivoacive4 upgraden soll.
Coros Apex oder Pace 2 oder Forerunner 255.
Jeweils die kleinere, weil so würde es auch an meinem Handgelenk aussehen und spätestens wenn ich den Ärmel drüber oder drumherum zwingen muss wäre ich angenervt.

1681202675826.png


Gibt es bei Coros ein web-Äquivalent zu connect...? Würde mir die Oberfläche mal gerne anschauen.
 
Gibt es bei Coros ein web-Äquivalent zu connect...? Würde mir die Oberfläche mal gerne anschauen.
Du kannst nur mit der App connecten...eine Alternative gibt es nicht. Du hast aber ein web-Äquivalent, um dann dort die Daten zu sichten...das dashboard https://t.coros.com/admin/views/data-analysis oder eben die anderen Portale
https://support.coros.com/hc/de/art...te-der-unterstützten-Drittanbieteranwendungen
hier das dashboard (Tourenliste) bzw. die Evolab-Metriken für die Einschätzung Deiner Leistung...
Bildschirmfoto 2023-04-11 um 11.44.54.png
 
Das hatte ich gesucht und dann auch selbst gefunden. Da ich am Sonntag schon intensiv mit tcx und fit gespielt hatte, habe ich schon erfolgreich eine Garmin-Tour geladen und analysiert. Das gefällt mir extrem gut.
Außer, dass Coros komplett andere HF-Werte für aerob annimmt. Ich hatte am Samstag nur 6% aerobe Ausdauer, weil bei Garmin das Fenster bei 125 endet und bei Coros erst bei 128 beginnt. :lol:
So viel zu, man kann irgendwem mal iregndwas glauben. :heul:

Jetzt bin ich auf Coros schon recht angefixt. Kann man Touren auch splitten oder wieder zusammenkitten? Die Analyse ändert sich manchmal, wenn man das macht. Bei mir ist ja eine lange Asphalt-An/Abfahrt dabei, die ich gerne aus der Leistungsanalyse entferne und nur meine reine Bergzeit vergleichen möchte.

Wie ist bei Coros das Handling?
  • Vivoactive hat ja nur 2 Tasten aber Touch
  • leider ist die Funktionilität der Tasten zwischen Rad und Schwimmen bei der Vivoactive seltsam "verdreht", was schon zu gelöschten Daten geführt hat

Kann eine Coros sicher Schwimmbahnen erkennen auch wenn man "im Verkehr" die Lage wechseln muss? Die Vivoactive erkennt die Lage extrem gut, fängt jedoch bei Wechsel eine neu Bahn an. Da bräuchte es eine Schwelle, so dass bei <x s niemals eine neue Bahn angefangen werden darf.
 
Das hatte ich gesucht und dann auch selbst gefunden. Da ich am Sonntag schon intensiv mit tcx und fit gespielt hatte, habe ich schon erfolgreich eine Garmin-Tour geladen und analysiert. Das gefällt mir extrem gut.
Außer, dass Coros komplett andere HF-Werte für aerob annimmt. Ich hatte am Samstag nur 6% aerobe Ausdauer, weil bei Garmin das Fenster bei 125 endet und bei Coros erst bei 128 beginnt. :lol:
So viel zu, man kann irgendwem mal iregndwas glauben. :heul:

Jetzt bin ich auf Coros schon recht angefixt. Kann man Touren auch splitten oder wieder zusammenkitten? Die Analyse ändert sich manchmal, wenn man das macht. Bei mir ist ja eine lange Asphalt-An/Abfahrt dabei, die ich gerne aus der Leistungsanalyse entferne und nur meine reine Bergzeit vergleichen möchte.

Wie ist bei Coros das Handling?
  • Vivoactive hat ja nur 2 Tasten aber Touch
  • leider ist die Funktionilität der Tasten zwischen Rad und Schwimmen bei der Vivoactive seltsam "verdreht", was schon zu gelöschten Daten geführt hat

Kann eine Coros sicher Schwimmbahnen erkennen auch wenn man "im Verkehr" die Lage wechseln muss? Die Vivoactive erkennt die Lage extrem gut, fängt jedoch bei Wechsel eine neu Bahn an. Da bräuchte es eine Schwelle, so dass bei <x s niemals eine neue Bahn angefangen werden darf.
Was die Daten angeht, vertrau ich da mehr Runalyze, weil die mehr Parameter zur Auswertung anbieten. Garmin hat ja irgendwann auch firstbeat geschluckt und hat hier deutlich mehr Expertise als Coros:
https://www.mynewsdesk.com/de/garmin/pressreleases/garmin-ubernimmt-firstbeat-analytics-3019217....für mich zieh ich da nur eine Tendenz raus bei Coros (Überlastung, Übermüdung).
.
Zusammenkitten, kürzen und mergen geht nicht bei Coros. Das board zeigt lediglich an und kann exportieren..import geht auch nicht, wenn man andere ext. tools benutzt. Das ist eine einsame Insel. Allerdings ist das meines Wissens bei Suunto und Garmin auch nicht anders...das sind alles geräteabhängige Plattformen. Da ist Strava sicherlich offener oder eben Runalyze wo Du bearbeitete fit oder tcx Dateien manuell importieren kannst. Hab ich noch nicht versucht aber ist möglich. Ich meine Basecamp kann das...(Datei laden, kürzen, exportieren, neu laden)...wäre mir zu aufwändig.

Coros bzw. meine Pace2 hat einen Dreh-und Druckknopf ähnlich wie die Apple Watch. Damit komme ich gut klar....Du rollst quasi runter zum "Bahnschwimmen" und bestätigst dann den Knopf, wählst die Bahnlänge aus mit Knopf drücken und beim nächsten Mal drücken startest du...super easy...

Die Coros kann die Schwimmbahnen gut erkennen anhand der Armbewegungen + Richtungsänderung (an der Wende nach 25 oder 50m)...Du kannst auch mal "überholen" oder jemanden ausweichen...das wird trotzdem gerechnet...allerdings passiert das bei mir selten, da ich im Verein schwimme und es dort nicht so chaotisch zugeht....habs aber auch schon beim "offenen Schwimmen" getestet = funzt.
Man muss bei der Coros - wie geschrieben - vor jedem Training beim Starten festlegen, wie lang die Bahn ist. Das ist aber normal und war bei Apple, Suunto, meiner Polar auch nicht anders. Ich schwimm zB immer dienstags 50m und Do/Fr. 25m aufgrund der Hallensituation.
Wenn die Uhr neu ist, muss dann erst die Bewegung "angelernt" werden, weil nicht jeder gleich krault oder Brust schwimmt z.B. Ich kann Dir nur sagen, dass sich hier bis auf Polar alle Uhren nichts geben und gut funktionieren und messen, solange man z.B. keine Übungen im Wasser mit dem Brett macht....das ist dann halt keine Armbewegung. Für mich ist Schwimmen ein grosser Aspekt und mein zweites Hobby seit 20 Jahren. Wenn das bei Dir keine grosse Rolle spielt, sicher zu vernachlässigen aber ich will hier schon die Pace auf 100m und den SWOLF Wert haben (Armfrequenz)...das macht die Coros hervorragend. Suunto Ambit war hier auch hervorragend. Garmin 735, 945, 955 ist hier auch perfekt sagen meine Vereinskollegen.
 
Zusammenkitten, kürzen und mergen geht nicht bei Coros. Das board zeigt lediglich an und kann exportieren..import geht auch nicht, wenn man andere ext. tools benutzt. Das ist eine einsame Insel. Allerdings ist das meines Wissens bei Suunto und Garmin auch nicht anders...das sind alles geräteabhängige Plattformen. Da ist Strava sicherlich offener oder eben Runalyze wo Du bearbeitete fit oder tcx Dateien manuell importieren kannst. Hab ich noch nicht versucht aber ist möglich. Ich meine Basecamp kann das...(Datei laden, kürzen, exportieren, neu laden)...wäre mir zu aufwändig.
Das ist so nicht korrekt.
Die Web-Module von Strava und Garmin waren in der Lage, meine, von Hand im Texteditor geschnittenen tcx wieder zu importieren. So konnte ich das Einhalten der HF-Zone auf meine 5 Tourensegmente einzeln analysieren (das war mein persönliches Trainingsziel).
Die tcx und fit Exporte von Garmin haben sowohl Strava-web als auch Coros-Web ziemlich perfekt importiert.
tcx bietet sich da als xml-Format an, weil es für Leute mit xml-Ahnung super manipulierbar ist.

Jetzt muss ich mich noch entscheiden zwischen Apex, pro und Pace 2 entscheiden. Mal schauen. Vermutlich werde ich wieder eine gebrauchte nehmen. Dann ist es nicht so dramatisch, wenn sie für mich schlechter ist, als die Vivoactive.

Danke für deinen Input. :daumen: :love:
 
Das ist so nicht korrekt.
Die Web-Module von Strava und Garmin waren in der Lage, meine, von Hand im Texteditor geschnittenen tcx wieder zu importieren. So konnte ich das Einhalten der HF-Zone auf meine 5 Tourensegmente einzeln analysieren (das war mein persönliches Trainingsziel).
Die tcx und fit Exporte von Garmin haben sowohl Strava-web als auch Coros-Web ziemlich perfekt importiert.
tcx bietet sich da als xml-Format an, weil es für Leute mit xml-Ahnung super manipulierbar ist.

Jetzt muss ich mich noch entscheiden zwischen Apex, pro und Pace 2 entscheiden. Mal schauen. Vermutlich werde ich wieder eine gebrauchte nehmen. Dann ist es nicht so dramatisch, wenn sie für mich schlechter ist, als die Vivoactive.

Danke für deinen Input. :daumen: :love:
Gerne ... :daumen:OOpss...Du hast recht. Hab das in Garmin Connect völlig übersehen mit dem Import. Das mit den editierten .tcx/fit-Dateien kann ich mir vorstellen, dass das funktioniert. Das ist auf jeden Fall ein Punkt der pro Garmin geht.....
..
Ich bin ja auch aus ähnlichen Gründen deshalb noch gerne bei meinem Garmin 1030, weil ich nicht nur über die App übers Handy gehen muss und auch mal offline an den Rechner hängen kann und zB gpx zum Navi mit Basecamp, Connect oder direkt in den NewFiles "schieben" kann. Andersrum kann ich auch über das Filesystem mal eben aus dem Ordner "Activities" meine .fit Dateien ziehen und lokal bearbeiten.
..
Bzgl. der Entscheidung welche Coros oder Garmin ist echt schwierig. Ich kann Dir nur sagen, dass ich meine Coros bei enjoyyourbike gekauft habe und Bock hatte auf 2 Jahre Garantie. Meine Erfahrung (Polar, Suunto und Coros) hat einfach gezeigt, dass innerhalb dieser Zeit immer etwas kaputt geht und dann ein Austausch gegen ein neues Teil goldwert ist. Bei mir war der Gedanke, dass bei 200Eus für die Pace2 das Risiko auch nicht so gross ist. Aktuell hauen die übrigens die refurbished Modelle für 145Eus raus...find ich recht interessant und wenig Risiko..Apex Premium für 240Flocken...(werd von dem Laden nicht gesponsert)
https://www.enjoyyourbike.com/angebote/
 
leider kein .zip..und nicht gepackt....fit ist ein spezielles Garminformat aber lässt sich gut in gpx umwandeln...
https://developer.garmin.com/fit/file-types/activity/gibt ein paar onlinetools, die das können oder halt mit Garmin Basecamp importieren und dort die Tour als gpx umwandeln aber dann sind die Trainingsdaten weg. Ich hab mich damit nie näher beschäftigt aber ich hatte das einige Male, dass ich nur fit von jemand bekommen habe und die Tour nachfahren wollte...dann wird so was interessant.
 
Sehr erstaunlich: tcx = 2850kb fit = 322kb. fit enthält eine Info mehr. Seltsam.
Strava und Coros können fit importieren.
Würde weiterhin an komprimiert glauben:
Anhang anzeigen 1673582

vs

Anhang anzeigen 1673583
Das Fit File Format ist einfach nur ein binäres Format, das daher schon etwas kompakter gegenüber textbasierten Formaten ausfällt. Alleine schon durch Wegfall der ein- und ausleitenden Tags, die in XML basierten Formaten quasi jede Datenreihe maskieren, spart man schon etliches an Bytes, weil eine Menge Overhead wegfällt.

Zusätzlich wurde dieses Format damals bewußt so konzipiert, dass die Daten speicherplatzschonend gespeichert werden.

Komprimiert im Sinne eines Packers, der quasi nur den Inhalt einer Datei komprimiert, ist das Format aber nicht. Man kann die binären Daten quasi direkt (zur Not sogar mit einem Hexeditor und viel Kopfrechnerei) parsen, was bei echten komprimierten Dateien ja nicht der Fall ist, da man diese erst mal in die Urform bringen muss.

Weitere Infos kann man direkt bei Garmin nachlesen. Erfunden hat das Fit File Format Dynastream, mittlerweile eine Garmin 'Tochter'. Das Fit-Format ist mittlerweile eine Art Industriestandard. (Fast) jeder Hersteller, der etwas auf sich hält, untertsützt dieses Format.

https://developer.garmin.com/fit/overview/
 
Zuletzt bearbeitet:
Tcx auch. Fit liefert noch einen Trainingswert zusätzlich. Ansonten sah es gleich aus, trotz ca. 10-facher Größe bei tcx. Vllt ist fit auch ein komprimiertes Format a la zip.
Die TCX- und GPX-Formate enthalten laut Spezifikation primär GPS basierte Basisdaten. Diese Formate wurden zwar immer etwas erweitert - vor allem TCX, das dann auch bzgl. Sportparameter etwas aufgebohrt wurde -, aber viele Erweiterungen sind proprietär und wurden nie offiziell spezifiziert.

Beim Fit Format ist das anders, daher finden viele der neuen Datenfelder nur im Fit-File Format Einzug und können dann auch von vielen Programmen/Webseiten, ausgewertet werden. An die erweiterten Laufparameter, die man vielen (Lauf)uhren entnehmen kann, kommt man eigentlich nur übers Fit Format ran. Das gleiche gilt für viele der erweiterten Power-Paremeter (Leistungsmesser).

Gibt ein offizielles SDK, dem man fast* alles entnehmen kann. Gibt nur wenige Datenfelder, die dort nicht spezifiziert sind, weil sie entweder intern von genutzt werden oder das SDK noch nicht angepasst wurden.
 
Erste Erfahrungen mit der Coros Apex im Vergleich zu Vivoactive
Coros Apex 46mmGarmin Vivactive 4
NavigationBrotkrumen: erster Test war ganz ok. Ohne Karte schwierignix
Touchfehlt. Eingaben über die Krone während der Fahrt werden kompliziertSelbst mit der Nase konnte ich einen Seitenwechsel durchführen
Trainingsehr auf Läufer ausgerichtetviele Trainingsprogramme auch für Biker (eher RR)
Auswertungviel, aber wiederum sehr auf Läufer ausgelegtzumindest im Web individueller und somit weniger Runner-lastig
Idiv DisplayNeinJa, sehr hilfreich
Schriftgrößeeinstellbarnicht einstellbar
Ablesbarkeit o. Lesebrilledurch die Schriftgrößenverstellung noch gutmeist schlecht
Trainingsdisplayindividuellindividuell
Menüskonfigurierbar (verstecken)teilweise konfigirierbar
Info-Displaysnicht konfigurierbar, zu sehr Runner & Health

Ich bin noch nicht sicher, ob die Apex bleibt.
Werde wohl beide mal auf Touren parallel tragen müssen.
Navigation ohne die Karten der 2er oder Pro ist vermutlich schwierig. Zeitgleich zum HF-tracking auf dem MTB ohne Schnellzugriif auf Touch auch anstrengend.
Werde weiter berichten.
 
So, die Liste weiter verfeinert und es wird immer wahrscheinlicher, dass die Apex wieder geht:
Coros Apex 46mmGarmin Vivactive 4
NavigationBrotkrumen: erster Test war ganz ok. Ohne Karte schwierignix
Touchfehlt. Eingaben über die Krone während der Fahrt werden kompliziertSelbst mit der Nase konnte ich einen Seitenwechsel durchführen
Trainingsehr auf Läufer ausgerichtetviele Trainingsprogramme auch für Biker (eher RR)
Auswertungviel, aber wiederum sehr auf Läufer ausgelegtzumindest im Web individueller und somit weniger Runner-lastig
Idiv DisplayNeinJa, sehr hilfreich
Schriftgrößeeinstellbarnicht einstellbar
Ablesbarkeit o. Lesebrilledurch die Schriftgrößenverstellung noch gutmeist schlecht
Trainingsdisplayindividuellindividuell
Menüskonfigurierbar (verstecken)teilweise konfigirierbar
Info-Displaysnicht konfigurierbar, zu sehr Runner & Healthkonfigurierbar
AusschaltenTief im MenüEinfach über langes Halten des Knopfes
2. Trainingszielneinja, nur nix hilfreiches für mich
Akkulaufzeitgut (vermutlich)schlecht
Aktivität nicht speichernkürzer 1 MinuteImmer
 
Die Apex ist aber mittlerweile auch in die Jahre gekommen. Die Apex 2 soll schon noch deutlich verbessert sein.
Hab selber länger mit der geliebäugelt, mich dann aber doch bei einem guten Deal für die Fenix 7 entschieden.
 
Ja, teuer sind sie definitiv.
Ab und zu gibt's mal Deals, wo man 20-25% rausholen kann, aber trotzdem noch sehr teuer.
 
Ja, teuer sind sie definitiv.
Ab und zu gibt's mal Deals, wo man 20-25% rausholen kann, aber trotzdem noch sehr teuer.
Ich hab die Fenix 6 pro für 299 bekommen Amazon black week.... UVP 599....
Ich Guck immer was ich will und warte auf n guten Deal. Die Fenix 7 war mir auch zu teuer ...
Hatte vorher vivoactive 3. Da war mir die Akkulaufzeit zu kurz. Ist nach 4h GPS ausgestiegen... Und im Rucksack mit ner Powerbank ist ja auch nicht so ganz Sinn und Zweck
 
Ja die 6er ist ja auch nicht mehr taufrisch, da gibt's bessere Preise.
Hast aber alles richtig gemacht, die 7er setzt sich nicht wirklich ab von der 6er. Touch ist ganz nett, macht aber nur bei Kartennutzung Sinn. Und die probiert man mal aus und dann nimmt man doch lieber wieder das Handy aus der Tasche und nutzt Locus oder so. Karten auf der Uhr sind echt nur Spielerei.
 
Da hier einige Garmin Nutzer schreiben, kommen die Garmin Uhren im Bezug auf die Gesundheitsdaten mit Schichtdienst (Früh- Spät- Nachtschicht) zurecht? Da ich ja jede Woche meine Schlafzeiten ändern muss.
Es geht hauptsächlich um die Forerunner 255 und die Gesundheitsdaten. Karten oder Navigation braucht die Uhr nicht zu können.
Leider habe ich über Google oder andere Forumsbeiträge nichts dazu gefunden.
 
Zurück