Grafiktablett gesucht

Radlerin

Langschläferin
Registriert
8. Februar 2006
Reaktionspunkte
179
Ich möchte mir ein Grafiktablett zulegen. Größe sollte A5 reichen, A4 wäre toll. Das Problem ist, irgendwie findet man nirgends brauchbare Tests.

Daher hoffe ich jetzt einfach mal, hier Hilfe finden zu können. ;)

Könnt ihr mir welche empfehlen? Ist ein "Standard-Genius-Tablett" von Saturn oder Mediamarkt in Ordnung und ausreichend oder sollte man lieber in einen "richtigen" Computerladen gehen und sich Trust-, Aiptek- oder Wacom-Geräte anschauen?

Ausgeben möchte ich so plus/minus 50 Euro.

Und wofür möchte ich es nutzen? Um Grafiken zu bearbeiten natürlich. :D

So, nu bin ich mal gespannt...

Vielen Dank schon mal! :)
 
Wacom hatte ich nur kurz in der Hand und machte einen guten Eindruck. War allerdings in DIN A4 Format.
Ich selber habe hier ein Grafiktablett von Medion (Aldi) in Benutzung und reicht für meine Belange vollkommen aus. Stift ist allerdings Batterie betrieben.
Arbeitsfläche ist 25,4x15,9cm mit 29 Programmierbaren Schaltflächen die im die Zeichenfläche angordnet sind.

Wenn du die Möglichkeit hast, dann fummel mal mit den Tabletts von Media und den anderen rum.
 
Danke schon mal! :) Wie kommst du denn mit Batterie im Stift klar? Macht sich die Schwere des Stifts bei der Handhabung bemerkbar?
 
Recht gut. Die Batterie liegt oben im Stift und damit auch der Schwerpunkt. Somit fällt der Stift dahin wo er sonst auch ist. Hab grad mal gewogen: 20g bringt der Stift auf die Waage. Die Stifte von Wacom liegen beim Bamboo bei 11g.
Die Batterie hält nun mittlerweile über ein halbes Jahr, wenn ich mich recht erinnere.

Letzendlich ist es auch eine Preisfrage. Ob ich nun für ein Wacom über 70€ auf den Tisch packe oder die Hälfte für ein ähnliches presiwerteres. KOmmt aber auch darauf an ob du damit jeden Tag 8 Stunden arbeitest oder eher gelegentlich ein paar Skizzen machst etc.
 
Klingt gut. Für meine Zwecke würde dann vermutlich auch so ein einfacheres reichen...

Danke! :)
 
wenn was einfaches reicht schau mal nach tablets die etwas weniger als 2000dpi und 256-512 druckstufen haben...alles darüber ist wirklich nur für profesionelle anwender gedacht (und erschwinglich)
 
Danke euch allen! :) Wusst ich's doch, dass ich hier geholfen werde. ;) :daumen:

wenn was einfaches reicht schau mal nach tablets die etwas weniger als 2000dpi und 256-512 druckstufen haben...alles darüber ist wirklich nur für profesionelle anwender gedacht (und erschwinglich)

Das ist gut zu wissen! Ich dachte immer 512 Druckstufen wären das Minimum, was man haben sollte, aber dann kann ich ja auch nach welchen mit 256 schauen.

Hi ,

wenn du nur ca.70 € ausgeben willst, kann ich das WACOM Graphire 4 sehr empfehlen.

http://www.litec-computer.de/Eingab...ACOM-Graphire4-Favo-Comic-Pack-A6::13634.html

In der Preisklasse kenne ich kein besseres.. ;)

Gruß Tobi

Das kostet aber 79 €, ist von meinen eingeplanten 50 € also schon ne ganze Ecke weg und ist dafür nur A6. A5 möchte ich aber schon mindestens haben.
 
größten Wert würde ich darauf legen, das Ding unkompliziert zurückgeben zu können. Mir war es schlicht unmöglich darauf zu zeichnen. Also Handskizzen wieder auf Papier erstellt und auf den Scanner gelegt ...
 
Zurück