Ich wollte nicht extra einen neuen Thread eröffnen, deshalb post ich in diesem etwas älteren...
und zwar gehts mir um das Thema Col Lauson, und um gleich auf den Punkt zu kommen: ich bin mit zwei Kollegen gerade von unserer heurigen Alpentour zurückgekommen, und wir sind an dem Pass kläglich gescheitert. Gut, der Grund dafür war der zu späte Start im Tal, aber um was es mir geht: ich versteh wirklich nicht, wie man auf die Behauptung kommen kann, dass dieser Pfad bis auf "die ersten 800 Meter" und "einige Spitzkehren" problemlos bis 3000m fahrbar sein soll.
Wir sind sicher nicht die schlechtesten Biker, und natürlich wäre etwas mehr fahrbar gewesen als wir es wirklich versucht haben - aber in meinen Augen sind mind. 40% des Weges bis zur Höhe 2960 (dort sind wir umgekehrt) nicht fahrbar.
Und um sicher zu gehen, dass wir nicht einfach zu blöd sind, würd ich gern wissen, ob noch wer anderer Erfahrungen mit dem Pass hat, und wie ihr das ganze seht?!? @stuntzi, war für dich die Auffahrt wirklich "kein Problem", wie du schreibst?
Nur um das klarzustellen, ich will hier nicht rumjammern, mir hats trotz Schieben sehr gut gefallen, die Landschaft ist echt wunderschön, und Steinböcke in natura sieht man ja auch nit alle Tage. Aber von "fahren bis auf 3000m" kann meiner Meinung nach keine Rede sein, ich schätze wir haben ca. 600 Höhenmeter, eher mehr geschoben.
Und @Marco, ich fänds nett, wenn du ein Foto vom oberen Teil des Weges bzw. von den ersten Abfahrtsmetern herzeigen könntest, würd mich interessieren wies nach unserem Umkehrpunkt weitergegangen wäre...