Grand Canyon CF SLX 29 9.9 Team

Wieso nimmst du für den Notfall kein Schloss, dass ist doch gerade dann ideal in Verbindung mit einem "Reisekettennieter" um die Kette "schlossfähig" zu machen.

Wenn, müßte man ja auch einen10 fach Stift nehmen, ist aber m.W. für SRAM-Ketten nicht vorgesehen.
 
Einige Bikes sind aber für einen Versender m.E. zu gewagt nach oben kalkuliert und leider für mich die falschen LR montiert.

Canyon ist aber eben nun kein klassischer Versender. Klassische Versender bringen nicht regelmäßig Innovationen wie z.B. die VCLS Seat Post 2.0 raus, auch wenn es einige nicht gerne hören.
 
Hallo,

ich hätte eine große Bitte:

Wäre bitte ein Besitzer eines L-Rahmens so nett und würde die Oberrohrlänge messen?
Und zwar so wie die meisten Hersteller. Also Mitte/Oberkante Steuerrohr waagerecht zur Mitte Sattelstütze.
Canyon konnte/wollte mir dieses Maß nicht nennen. Die angegebenen 610mm sind zumindest laut Grafik anders gemessen.

Vielen Dank.
Viele Grüße,
Christoph
 
Vielen Dank für Deine Hilfe. Dann ist die Canyon-Zeichnung falsch oder habe ich einen Denkfehler? Das Lot der Austrittkante Sattelrohr ist erheblich kürzer als der Schnittpunkt mit der Sattelstütze?!

Grüße, Christoph
 
Canyon ist aber eben nun kein klassischer Versender. Klassische Versender bringen nicht regelmäßig Innovationen wie z.B. die VCLS Seat Post 2.0 raus, auch wenn es einige nicht gerne hören.

Ich sehe das auch so, Canyon ist da durchaus auf dem Weg zur Marke, aber noch auf dem Weg.

Mit der Preiskalkulation hätte ich auch noch eher leben können, als mit Kombination von mir nicht 100% zusagender Farbgebung bzw. bestimmtem LR-Sätzen die für meine Erfahrung und Gewicht ein No-Go sind.

Ernsthaftes Intresse bestand, war sogar in Koblenz.

Aber wenn ich für meine Hausmarke (wird mein 6. C´dale) mit Händler vor Ort 4650 zahle (mit Carbon LR die 2 Jahre Replacement inkl. haben und bis 115 KG zugelassen sind) und für das 9.9 Team 4235 bei mittelmässigem aber immerhin für mich funktionierendem LRS, ist meine Entscheidung gegen Canyon glaube ich nachvollziehbar. Käme das Canyon z.B. für 3.900 (oder 3.990) wäre es finanziell schon eher eine Überlegung.

Blöd ist am Canyon auch, dass die Rahmengrößen für mich ungünstiger sind: XL (optisch, wg. langem Sitzrohr) ein Ticken zu groß, L viel, viel zu klein für mich.

Das C´dale hat 51er Sitzmaß bei sonst ähnlichen Abmessungen wie das Canyon (beide als XL).
 
Ich sehe das auch so, Canyon ist da durchaus auf dem Weg zur Marke, aber noch auf dem Weg.

Yo, aber mit sehr großen Schritten wie ich finde. Das Strive war ne Wucht, das Nerve CF auch genial und jetzt das Carbon 29er auch sehr gelungen.

Du hast also das Cdale F29 1er Carbon für 4,300 bekommen oder wie?

Welche LRS konkret gefallen dir denn nicht und warum? Ich find die DT Swiss Tricons Xm 1550 sind einer der besten LRS die man für 29er zur Zeit bekommen kann. Nur die Felge könnte ein wenig breiter sein und zentrieren kann wohl nur ein Fachhändler. Allerdings sind die hochwertig verarbeitet, alle Speichennippel auch mit Kleber bearbeitet, so schnell müssen die wohl nicht zum zentrieren..

Achja wie groß bist du denn?
 
Yo, aber mit sehr großen Schritten wie ich finde. Das Strive war ne Wucht, das Nerve CF auch genial und jetzt das Carbon 29er auch sehr gelungen.

Du hast also das Cdale F29 1er Carbon für 4,300 bekommen oder wie?

Welche LRS konkret gefallen dir denn nicht und warum? Ich find die DT Swiss Tricons Xm 1550 sind einer der besten LRS die man für 29er zur Zeit bekommen kann. Nur die Felge könnte ein wenig breiter sein und zentrieren kann wohl nur ein Fachhändler. Allerdings sind die hochwertig verarbeitet, alle Speichennippel auch mit Kleber bearbeitet, so schnell müssen die wohl nicht zum zentrieren..

Achja wie groß bist du denn?

4675 sind es geanu, 4300 hatte ich nirgendwo gesagt, da hast du mich falsch zitiert ;-).

Die LR sind ok, recht gute Tests, störend find ich nur die Wartbarkeit (Zentrierung nur DT Swiss, Spezialspeichen).

189, 92.
 
4675 sind es geanu, 4300 hatte ich nirgendwo gesagt, da hast du mich falsch zitiert ;-).

Die LR sind ok, recht gute Tests, störend find ich nur die Wartbarkeit (Zentrierung nur DT Swiss, Spezialspeichen).

189, 92.

Ja ok, nimmt man halt 2-3 Speichen mit in Urlaub. Also ich find das sind Kleinigkeiten, das wichtigste ist doch das Fahrgefühl/Fahrverhalten. Wenn ich sie nach 2 Jahren mal einschicken muss ist für mich auch kein Weltuntergang..

Aber naja, das Cdale F29 1er ist sicherlich auch ein hammergeiles Bike. Können ja mal tauschen ;)
 
Ja ok, nimmt man halt 2-3 Speichen mit in Urlaub. Also ich find das sind Kleinigkeiten, das wichtigste ist doch das Fahrgefühl/Fahrverhalten. Wenn ich sie nach 2 Jahren mal einschicken muss ist für mich auch kein Weltuntergang..

Aber naja, das Cdale F29 1er ist sicherlich auch ein hammergeiles Bike. Können ja mal tauschen ;)

Ein gutes Schlusswort, sind beides sehr gute Bikes und bilden zusammen mit 2-3 anderen im 29er Bereich sicherlich die Spitze, insbesondere der Rahmen. Anbauteile sind eh zugekauft, da kommt es halt immer darauf an, was Serie ist und was ggf. noch getuned wurde.
 
Die meisten LRS an Komplettbikes sind Käse...
Ich habe mir einen leichten Tune LRS gekauft, der viel leichter ist als irgendein System-Schrott und habe mit der X.9 eine sehr solide Schaltgruppe.
Noch ein paar X.0 Bremsen und eine andere Sattelstütze und das Bike ist perfekt für ca. 3000 Euro...

Da muss ich keine 4600 für ein Cannondale hinblättern. ..

Das 8.9 finde ich perfekt als Grundlage
 
Die meisten LRS an Komplettbikes sind Käse...

Kann ich so nicht bestätigen. Habe zum Vergleich an einem anderen 29er ein NoTubes Crest mit Hope Pro 2 Naben, da können die Tricons absolut mithalten (find sie sogar überlegen, die Felge z.B. keine Löcher --> einfacher Tubeless). Ist immer so ein Forumgeschwätz hier was gerne nachgeredet wird das alle System LRS von vornerein Schrott sein müssen. Das einzige was wohl stimmt ist das sie teurer sind, was mich am Komplett Bike aber nicht betrifft, da ich sie mir einzeln kaufen muss.

Und der Begriff perfekt ist auch immer relativ. Für mich ist die XX Gruppe oder XTR perfekt. Wenns nur um die Funktion geht braucht man wohl nicht mehr als SLX.
 
Die meisten LRS an Komplettbikes sind Käse...
Ich habe mir einen leichten Tune LRS gekauft,
Das 8.9 finde ich perfekt als Grundlage

Die meisten, nicht alle, das stimmt. Meine besten LR sind handgespeichte LR mit klassischen Konusnaben. Die halten auch bei 95 KG ewig. Triccon und Reynolds sollen lt. Tets aber Ausnahmen sein ;-).

Der Tune LRS ist doch aber auch ein Systemlrd, zudem mit Gewichstbeschränkung auf 95 KG, würde mir nicht helfen.

Das 8.9 ist nicht uninteressant, sehe ich auch so. Klug konfiguriert und preisovensiv in alter Versendermanier kalkuliert. Und mit den roten Decals, ab 20. KW in XL, 26. KW L, 28.KW M, der Crossride auch optisch lecker.
 
Der Tune LRS ist kein System LRS.

Die aktuellen Lieferzeiten sind wirklich unbefriedigend...

Bisher merke ich keinen unterschied zwischen x.9 und dem Auslaufmodell xx ;)
 
Die meisten, nicht alle, das stimmt. Meine besten LR sind handgespeichte LR mit klassischen Konusnaben. Die halten auch bei 95 KG ewig.

Ja, ok, sagens wir mal so wenn ich 400€ in die Hand nehme würd ich mir auch eher ein Custom LRS bauen als ein System LRS zu kaufen. Nur in der High End Klasse werden die Unterschiede wohl geringer, obwohl man ein Custom LRS natürlich auch optimal aufs Gewicht abstimmen kann.
 
Verstehe nur die Logik bei Canyon nicht: Das Frameset ist in beiden Farben in M noch mit Liefertermin, als 8.9 in M jedoch ausverkauft. Die Komponenten unterscheiden sich doch nicht bei den einzelnen Größen.
 
Logik ist: für alles gibt es feste Kontingente, Abweichungen sind nicht möglich. Daher werden auch M-Rahmen nicht mit für L oder Xl vorgesehnen Teilen bestückt.
 
Obwohl ja ALLE Teile bei M, L oder XL gleich sind !!! Verstehen muß diese Un-Flexibilität ja keiner. (vielleicht sollte bei Canyon mal jemand nachdenken, wieviel mögliche Kunden so zur Konkurenz gehen, allein aus meinem Verein hätten inklusive mir 5 (!) Leute ein Rennrad bzw Rahmenset gekauft, aber die Gabeln sind alle vorab so stark gekürzt, so das uns einfach keine optimale Sitzposition möglich ist - soviel zum Thema PPS !)
 
Ich muss nochmal zum Kette-Sitzstreben Problem zurück kommen...
Im Stand sieht ja alles grenzwertig aber gut aus. Nach 300km sieht es jetzt so an der Strebe aus :(
medium_20130422_071450.jpg


medium_20130422_070954.jpg
 
Das sieht ja unschön aus. Welche Rahmengröße fährst Du? Ich habe mir gerade heute das 9.9 Team in L bestellt. Schien das letzte zu sein, danach war es bei Verfügbarkeit ausverkauft. Jetzt wo ich das sehe bekomme ich glatt ein wenig baammel! Ist der Abstand nur beim Team so eng oder auch bei den anderen Ausstattungen?
 
Danke für das Foto.
Ich habe ein L Rahmen. Das es am Rahmen liegt glaube ich fast nicht mehr. Ich habe Tune Naben und die SLX Kassette gelassen. Ich werde mal andere Laufräder probieren
 
Zurück