Grand Canyon CF SLX Problem mit dem Entfernen des Chainsuck Sheets

Registriert
11. Dezember 2019
Reaktionspunkte
1
Hallo,
an einem 2014er Grand Canyon CF SLX schaut schon seit längerem das Chainsuck Sheet sehr unansehnlich aus, als wäre es vom Kettenöl angegriffen worden. Keine Ahnung wie es dazu kommen konnte, es wurden auch keine speziellen / scharfen Mittel verwendet.

Zwei neue Sheets sind schon bei Canyon bestellt - diese sind noch unterwegs - und in der Zwischenzeit wollte ich den alten Schutz entfernen. Hab diesbezüglich auch schon von Canyon eine Antwort erhalten, dass ich den alten Schutz vorsichtig erwärmen und dann ablösen soll usw.
Leider konnte ich bis dato gar nichts ablösen, denn das Sheet ist extrem spröde und löst sich null.

Kann es sein, dass dieses Chainsuck-Sheet ca. 1,5mm dick, aus härterem Kunststoff und offenbar bündig in der Kettenstrebe eingelassen bzw. dort eingeklebt ist?

Hat schon jemand den alten Schutz entfernt bzw. getauscht und irgendwelche Tipps?

Danke und schöne Grüße
Christian
 

Anhänge

  • 20191208_194514.jpg
    20191208_194514.jpg
    255,8 KB · Aufrufe: 1.120

Anzeige

Re: Grand Canyon CF SLX Problem mit dem Entfernen des Chainsuck Sheets
Danke, dann ist das Sheet offenbar wie üblich ein dünnes, aufgeklebtes Blech oder?
Ich war der Meinung, dass dies nur ein stärkerer Kunststoffeinsatz war.

Der Bereich, der so ähnlich ausschaut wie ein abstraktes E oder B mit der "kleinen Insel" dazwischen ist offenbar komplett aufgelöst worden und liegt einen Hauch tiefer wie der Rest.
Jetzt ist halt die Frage, ob / wie ich den Bereich auffüllen soll... :rolleyes:
 
Alles klar, danke. Hast du eine Kleber-Empfehlung?

Ich hätte den zerfressenen Bereich angeraut und dann mit Epoxyd-Harz aufgefüllt? Danach das neue Sheet drauf.
 
Das gelumpe was du da jetzt noch drauf hast ist epoxy, und der bereich mit dem “E” oder was auch immer, da ist einfach nich nie was gewesen, bzw wurde vom werk aus zu wenig aufgetragen so das keine verbindung zu blech bestand. Da hat sich nichts aufgelöst. Den alten kleber würde ich versuchen so gut wie möglich zu entfernen.
 
@Habitat84
An das haben wir bis dato gar nie gedacht, danke! :daumen:

Ich habe gestern den alten Kleber teilweise komplett entfernt und den Bereich überall leicht angeschliffen, damit der neue Kleber besser binden kann. Die komplette Entfernung des alten Klebers wäre aber eine mords Arbeit und das Risiko zu hoch den eigentlichen Rahmen oberflächlich zu beschädigen. Ohne Cuttermesser geht da fast nichts. Nicht dass ich dann noch etwas vom Rahmen wegschnitze ;)

Neuer Epoxy-Kleber ist bestellt, dann fülle ich den Bereich auf. Heute sind auch die neuen Sheets von Canyon gekommen, sind aus Blech und das neue Sheet montiere ich dann mit einem elastischen Montagekleber.
 
Zurück