Grand Canyon oder doch lieber ein Fully?

Registriert
3. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Kösching
Hallo zusammen.

ich habe nach jahren der Abstinenz wieder diese Hummeln im Hintern und will unbedingt ein Bike.. war das übliche... 18 geworden und auf ienmal war biken uncool, man hat ja ein Auto...

naja und nu ists wieder umgekehrt..

hab mich daher mal umgehört und die Bikes von Canyon begeisterten mich früher schon...
(naja früher... sind ja grad mal 7 Jahre seither...)

daher liegt meine Wahl nun nach der Überlegung, wo ich denn standardmäßig fahre beim Grand Canyon 7.0.
Hauptsächlich sind hier in meiner Umgebung (Ingolstadt in Bayern) viele Feldwege und gelegentlich etwas schwierigere Passagen, aber nichts wofür ich richtig viel Federweg benötigen würde. und dafür reicht das GC ja bestens... denke nicht, dass ich hierbei die 80mm überhaupt fordern werde..

Jedoch will ich irgendwann mal in die Alpen und da hab ich mir sagen lassen benötigt man ein etwas schwereres Gerät als so eine Rennmaschine wie das GC..
wie seht ihr das?
Bin eigentlich nach so langer Zeit des nichts tuns wieder völliger Anfänger und von demher würden selbst die Alpentouren eher sanft ausfallen...
Bilde mir daher irgendwie ein dass GC als Hardtail ja reicht...

so ein Nerve ES 7.0 wär aber auch interessant, jedoch denk ich eher, dass das dann eher die Eisdielenshow werden wird :lol: :heul:

hab mir daher gedacht dass ich mir jetz erst mal ein GC zulegen sollte und in einiger Zeit später, wenn ich wieder fit bin, ein Fully um damit härtere Sachen anzustellen...

Gruß
Michael
 
Wie wäre es mit einem Canyon XC?

Frage:
- willst Du irgendwann mal in die Alpen? Dann reicht ein HT aus meiner Sicht.
- willst Du öfters Alpen, dann wäre ein XC eine gute Wahl. Mit den bekannten Vor- und Nachteilen eines Fullys.

Vermutlich ist aber die Vorgehensweise, jetzt GC, später evtl. Fully die vernünftigste.
 
das ist es ja ... bin seit einigen Wochen dabei, meine Freunde dazu zu überreden für so ne Alpentour zu trainieren.
bisher zieht keiner so richtig...

aber wenn das so weitergeht... (in der Galerie sind ja richtig umwerfende Aufahmen....) werd ich wohl allein anfangen zu trainieren...

das wann für dieses Vorhaben steht noch nicht fest... dieses Jahr wirds wohl noch nichts werden, wenn ich mich nicht in den Bergen bei anderen Bikern bis auf die Unterhose blamieren will :heul:

insofern ist die Frage ehr mit "ich will nächstes Jahr in die Alpen" zu beantworten...
 
ich würde (habe nach dem HT) ein Fully nehmen. Es macht einfach mehr Spass und das mit den schwierigeren "krasseren" Sachen lässt idr nicht lange auf sich warten wenn man einmal richtig angefangen hat ;) :D
 
Also ich fahre seit Jahren ein Stumpjumper Hardtail und habe mir Anfang der Woche ein GC 7.0 bestellt. Das heisst ich bleibe meinem harten Hinterteil treu. Ich bin sicherlich nichtmehr wirklich up to date was die neuen Fullys angeht aber in meinen Augen *braucht* man eigentlich für garnix ein Fully. Dass es schonender für den eigenen Hintern und sicherlich auch vergebender auf vielen Trails ist will ich damit nicht abstreiten. Ich bin auch kein völliger Fully Verfechter (obwohl mich das Schaukeln schon nerven würde :)) aber ich habe mich für ein Hardteil entschieden, weil ich für mein Geld ein affengeiles Hardtail und nur ein mittelmäßiges bis schlechtes (vor allem schwer) Fully bekommen hätte. Da ich aber nicht deutlich mehr ausgeben wollte und bisher alles mit dem Hardteil gefahren bin wo mir mein Hals nicht zu schade für war, denke ich nicht, dass man unbedingt ein Fully BRAUCHT für Alpen oder ähnliches.

Steinigt mich wenn ich falsch liege mit Fully "brauchen". Meine Erfahrungen beruhen auch nicht auf 25 Alpencross-Touren sondern nur auf mehreren Bike-Urlauben alá La Palma, Gran Canaria, Österreich & Co.

Hat alles vor und Nachteile wie einer der Vorredner schon treffend sagte ich würde einfach überlegen wieviel Geld du ausgeben willst und ob es sich lohnt dafür ein Fully zu kaufen.
 
Versuche irgendwo ein anständiges aktuelles CC Fully zur Probe fahren um dir ein Gefühl zu geben, ob es dein Ding ist. Fully oder HT, wenn der Federweg nicht einen Fully erforderlich macht, ist Geschmacksache.
 
Hehe.. vor der selben Entscheidung stand ich auch vor ca. einem Monat. Anfangs hab ich mich auch für das GC 7.0 interessiert, da ich noch die Einstellung vertreten habe, dass Fullies solche Schaukelpferde sind, mit denen man keinen Berg hoch kommt :lol:. Naja, bevor ichs bestellt hab, bin ich dann mal zu einem Radhändler gegangen und hab mir dort ein Fully zur Probefahrt ausgeliehen - war ein KTM, so ein Marathon Fully mit mittelmäßiger Ausstattung - und war überrascht, was Lockout&co. so alles verändern können. Bin dann bissl noch im Gelände rumgefahren.. dort ging die Post ab. Kann man richtig krachen lassen und trotzdem bleibts halbwegs bequem :daumen:. Somit schied das Hardtail schonmal aus.. für mich war das einfach kein Vergleich ;)

Dann wollte ich mir das Nerve XC 6.0 holen.. schlussendlich ist es dann ein ES 6.0 geworden, aufgrund des größeren Federwegs und der "aufrechteren" Sitzposition.

Ich muss aber noch dazusagen, dass ich noch einen Crosser (zZ muss der als Renner, mit entsprechendere Bereifung herhalten :D ) für längere Touren auf der Straße habe. Wäre das Fully mein einziges Rad, würde ich wahrscheinlich das XC 6.0 nehmen, aufgrund der gestreckteren Sitzposition. Die bringts mMn eher auf Straßenstrecken..

Allerdings musst du, bevor du dich entscheidest, unbedingt mal ein Fully probefahren. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden..
 
ja... irgendwie gehts mir ähnlich...
werd mir mal nen Fully zum probieren ausleihen... mach ich wohl nächste Woche, da ich dieses Wochenende nicht viel zeit hab...

gute Idee eigentlich ;-)
 
Zurück