Grand raid marathon 2013

Wie weit im Voraus sollte man sich spätestens anmelden, um sicher einen Startplatz zu bekommen? Habt ihr Erfahrungswerte aus den letzten Jahren?
 
Keine Eile, letztes Jahr konnte man sich im August sogar noch anmelden. Das war vor einigen Jahren ganz anders...
 
Vollkommen richtig. Aber wem es rein um den Startplatz geht, kann sich last minute anmelden. Früher gab es immer einen Run auf den GRC wie heute bei den Rennradlern mit dem Ötzi, also erst mit Registrierung und Abwarten ob der Veranstalter auch gnädig sein wird....
 
ja, das mit den Kosten in der CH. Wollte eigentlich dieses Jahr Scuol fahren, habe aber gerade gesehen, was ich da für die Familie für 2 Übernachtungen zahlen müsste. Ich bin jetzt normal nicht geizig, aber das ist schon eine ganz andere Hausnummer.

Wenn man dann noch das Risiko von Schlechtwetter miteinbezieht, es geht ja da überall schon recht weit rauf (GC als auch Scuol), dann lohnt sich der Aufwand nicht. Na ja, Scuol könnte ich auch als Tagesausflug von daheim aus machen, aber GC ist deswegen definitiv gestorben. Bin es aber auch schon gefahren.
 
Hatte ich mir auch schon überlegt, aber laut meiner Frau hat Nauders den Charme einer Autobahnraststätte. Na ja, Reschenpass ist wirklich nicht hübsch. Und es sollte ja nicht nur Papa-Rennen werden, sondern auch für die Familie was dabei sein.

Sollte ich in Scuol starten, werde ich morgens von daheim aus los fahren. Wohne bei Garmisch, also in etwa 2 Stunden machbar. Wobei ich noch nicht verstanden habe, ob man die Startnummer schon am Tag vorher abholen muss.
 
Hatte ich mir auch schon überlegt, aber laut meiner Frau hat Nauders den Charme einer Autobahnraststätte. Na ja, Reschenpass ist wirklich nicht hübsch. Und es sollte ja nicht nur Papa-Rennen werden, sondern auch für die Familie was dabei sein.

Sollte ich in Scuol starten, werde ich morgens von daheim aus los fahren. Wohne bei Garmisch, also in etwa 2 Stunden machbar. Wobei ich noch nicht verstanden habe, ob man die Startnummer schon am Tag vorher abholen muss.
ich empfehle eine Nacht auf dem Campingplatz, dann ist der frühe Start nicht ganz so schlimm :-) und es ist nicht so teuer, die sanitären Einrichtungen sind auch top
 
Hab gerade den Thread entdeckt und gedacht ich schalt mich mal ein.
Wie weit seid ihr mit dem Training? Bei dem Frühjahr sollten wir doch jetzt schon loslegen können ;)
Ich war letztes Jahr das erste Mal dabei, habs aber auch nur bis la Vieille geschafft-da war dann Abbruch angesagt...

@EDA laut Veranstalter gibt's für Verbier kein Teilnehmerlimit (hatte es per Mail angefragt)

Ist hier noch jemand unterwegs der plant direkt in Verbier auf der Wiese zu übernachten?
 
hallo UltimateZ, meinst du dieee Wiese oder die Wiese an der Seilbahn :confused:. Letztere habe ich mir 2012 angeschaut und für als viel zu schräg und voll empfunden. Werde wahrscheinlich wieder den Campingplatz in Martinique benutzen, und morgens mit dem Auto anfahren. Wollte eigentlich direkt in Verbier übernachten, aber die Suche nach einer bezahlbaren Unterkunft, um mit dem Bike zum Start zu rollen ist mindestens so schwierig wie das Rennen selbst. Alle Diskussionen im forum enden mit Vorschlägen xx-kilometer von Verbier entfernt. Wer noch eine Unterkunft teilen möchte, kann sich gerne bei mir melden.
 
Exakt die meinte ich. Schräge geht eigentlich, je nachdem wo man noch ein Plätzchen bekommt. Ich war gegen 1700 dort, um 1800 wars rammelvoll :D
Hab die WIese genommen eben weil ich morgens nicht noch lange fahren wollte, zudem ist sie kostenlos. Dafür gibts halt nur nen Gartenschlauch und 2 Dixies. So wenig wie ich schlafen konnte, wär ein ein Hotel aber auch echt überflüssig gewesen^^
 
Du hättest im Hotel sicher mehr schlafen können :-)

Im Ernst, lange Anreise, Zeitdruck und dann noch ein Zelt aufbauen, wozu? In Verbier gibt's jede Menge Hotels.
 
Ganz einfach: die Nähe zum Start, ich wollte nicht morgens ins Auto sitzen und hoffen iwo einen Parkplatz zu bekommen.
Zudem hab ich so ne Menge Geld gespart, der Spaß ist für mich als Student schon teuer genug...
Viel schlafen konnt ich nicht, nicht wegen dem Zelt, sondern weil ich einfach schon zu aufgeregt war.
Stand dann mit Puls 150 in der Startaufstellung und bin mit 170 den ersten Berg hoch :D
 
@EDA laut Veranstalter gibt's für Verbier kein Teilnehmerlimit (hatte es per Mail angefragt)

Das ist jetzt kein Wunder. Der Marathon limitiert sich selber :D Aber irgendwie zieht es mich mal wieder hin. Bloss diesmal "nur" von Nedaz....

Edit: Hat jemand einen Hoteltipp? für Start in Nedaz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin dabei! In das Training werde ich nun mehr Höhenmeter einbauen und mehr auf Kraftausdauer setzen.
 
Moin zusammen, ich bin auch dabei, muss aber wohl mein Training noch anpassen.
War gestern beim Pfronten Marathon, bin aber am letzten Berg schier gestorben, und das nach nur 1500hm, allerdings wäre ich mit der Zeit von dort extrapoliert bei 7:30 :hüpf:fürs GRC, das werde ich wohl ruhiger angehen lassen.
Hat sich schon jemand Gedanken zur Renntaktik (insbesondere futtern) gemacht? Habe schon nen anderern Fred gesehen, da waren die Abhandlungen schon ziemlich episch.

Werde aber auch weiterhin kurze Rennen zur Vorbereitung fahren.
 
Hallo Bergfloh,

sei vorsichtig mit dem hochrechnen von anderen Strecken auf die Zielzeit GRC.

Das Rennen des GRC beginnt am letzten Berg bzw. dem Lona Pass. Alles andere bis dahin ist eigentlich nur die Anfahrt zum Rennen :-). Das macht die Sache auch so schwer und unberechenbar. Viel Zeit kann man auch in den Abfahrten liegen lassen. Vor allem die Letzte Abfahrt vom Lona zum Ziel bietet die Möglichkeit ordentlich Minuten zu gewinnen bei viel Spass, allerdings mit natürlich hohem Risiko.

Ich bin 2012 und 2013 mit einer Flasche gefahren. Hatte eine Flasche fast leer als reserve Dabei. Da es so viel Labe Stationen gibt. Brauchst Du nicht viel mitnehmen. Nehme 60-70 g KH die Stunde und 2g BCAA damit Du Dich nicht selber auffrisst ;-).

Du benötigst definitiv vorne und hinten neue Bremsbeläge bei der Kontrolle.

Für mich das beste Rennen das ich kenne!
 
Hallo Bergfloh,
sei vorsichtig mit dem hochrechnen von anderen Strecken auf die Zielzeit GRC.

Daher auch das Smiley dahinter. Sonst wäre ich auch letztes Jahr das Alpenbrevet in 7h gefahren ;)
Interessant finde ich, dass immer wieder diskutiert wird, mit welcher Zeit man bei welcher Kontrolle sein muss. Sind die Limits wirklich so knapp?

Danke für die Tipps. Von BCAA habe ich vorher noch nix gehört, scheint mir nen Versuch wert zu sein, so teuer ist das ja nicht.

Frage zu den Trails: Wie hoch ist da der Anteil? Vergleichbar mit Neustadt?
 
Hallo Bergfloh,
sei vorsichtig mit dem hochrechnen von anderen Strecken auf die Zielzeit GRC.

Daher auch das Smiley dahinter. Sonst wäre ich auch letztes Jahr das Alpenbrevet in 7h gefahren ;)
Interessant finde ich, dass immer wieder diskutiert wird, mit welcher Zeit man bei welcher Kontrolle sein muss. Sind die Limits wirklich so knapp?

Danke für die Tipps. Von BCAA habe ich vorher noch nix gehört, scheint mir nen Versuch wert zu sein, so teuer ist das ja nicht.

Frage zu den Trails: Wie hoch ist da der Anteil? Vergleichbar mit Neustadt?
 
Insgesamt ist der Trailanteil nich sonderlich hoch. In den ersten 2/3 des Rennens sind es eher schnelle Schotterbafahrten. Dann kommen immer mehr Trais. Zwischendrin sind aber auch immer mal ausgesetzte Stücke. Oft steil auch mal eine Skipiste oder lange Treppe. Es gibt eigentlich keine Passagen zum ausruhen. Die letzte Abfahrt hat es schon aufgrund Deiner Ermüdung in sich. Ist sehr verblockt mit einigen schweren Passagen. Oft sehr schnell. Mit dem Hardtail springt man wie ein Gummiball über die Felsen. Man brauch Geschwindigkeit und ein gutes Auge, für flüssiges Fahren.
Für viele Teilnehmer sind die Limits recht knapp sonst würden ja viel mehr ins Ziel kommen. Wenn Du häufiger Langstrecke fährst und gut trainiert bist ist das aber sicher kein Problem.


Wolf-Thorsten Witt
Diagnostik-Beratung-Training
www.wtwitt.de
 
Zurück