Grand raid marathon 2013

... erster Termin ist eingetragen.

Habe mich selten schon so früh auf einen Marathon gefreut.

und ich fände es geil wenn man sich (die hier in diesem Forum) ev. in Verbier o. Grimentz mal trifft. Sei es auf der Strecke.

GRC-Trainingsplan ist in der Mache.

bis bald
 
für alle erstfahrer noch ein kleiner hinweis.
die schweizer ham's ja mit dem geld und wissen wie man dazu kommt:

bei der obligatorischen bike-kontrolle wurden meine bremsbeläge moniert
tatsache war , sie hatten noch 75% !
die anweisung lautete : zur abnahme müsse ich mir beim ersatzteilservice neue beläge holen !
macht 2 x 26 euro !
erst nach entsprechender diskussion lies der " chef de technique "
sich auf ein paar runterhandeln.
also neue beläge bezahlt , vom service untentgeltlich einbauen lassen
,abnahmesticker drauf und tschüß.

nur anzumerken ist folgendes: das so abgenommene rad bleibt nicht wie z.B. beim ironmam hawaii anschließend im parc freme sondern in der obhut des fahrers, der somit die gelegenheit hat , den alten zustand wieder herzustellen !
die bezahlten euro bleiben aber in der suisse, that's how it goes.

trotzdem tolles rennen !
 
für alle erstfahrer noch ein kleiner hinweis.
die schweizer ham's ja mit dem geld und wissen wie man dazu kommt:

bei der obligatorischen bike-kontrolle wurden meine bremsbeläge moniert
tatsache war , sie hatten noch 75% !
die anweisung lautete : zur abnahme müsse ich mir beim ersatzteilservice neue beläge holen !
macht 2 x 26 euro !
erst nach entsprechender diskussion lies der " chef de technique "
sich auf ein paar runterhandeln.
also neue beläge bezahlt , vom service untentgeltlich einbauen lassen
,abnahmesticker drauf und tschüß.

nur anzumerken ist folgendes: das so abgenommene rad bleibt nicht wie z.B. beim ironmam hawaii anschließend im parc freme sondern in der obhut des fahrers, der somit die gelegenheit hat , den alten zustand wieder herzustellen !
die bezahlten euro bleiben aber in der suisse, that's how it goes.

trotzdem tolles rennen !


Hallo
danke für diesen wichtigen Hinweis.

Grüße
 
Am besten du nimmst Ersatzteile mit. Wenn sie etwas beanstanden dann kannst du es selber tauschen. Tune schnell spanner und leichtbau bremsen lieber zuhause lassen. Ist auch sicherer bei dem Rennen.
 
Am besten du nimmst Ersatzteile mit. Wenn sie etwas beanstanden dann kannst du es selber tauschen. Tune schnell spanner und leichtbau bremsen lieber zuhause lassen. Ist auch sicherer bei dem Rennen.

offensichtlich sind meine ausführungen nicht von allen verstanden worden.
ersatzteile hatte ich von a-z in ausreichender menge mit vor ort.
die diskussion erstreckte sich auch auf den hinweis der von mir augenblicklich zu wechselnden neuen ! ersatzbeläge.
dem wurde aber nicht entsprochen mit dem argument , nur die vor ort zu kaufenden beläge entsprächen den kriterien des veranstalters.
deshalb hier nochmal die moral der geschicht:

willst du den abnahme- sticker erlangen,
tust du besser was die verlangen

leichtbaukompnenten sind übrigens kein problem wenn
alles passt
stichwort 100kg biker und 8,5 kg bike
 
Also, wir haben schon selber Bremsbeläge nach Beanstandung gewechselt und gut wars. Ausserdem war es in der Vergangenheit wohl so, dass diverse Fahrer sich für umsonst dort das Rad richten lassen haben und deshalb werden nun Die Teile berechnet.
 
Bei mir hatten Sie damals nichts zu bemängeln obwohl meine Beläge ebenfalls bereits gut eingefahren waren. Gibt wohl solche und solche Tage. Abzocke würde ich den guten Herren jetzt aber nicht unterstellen, wie ich es hier zwischen den Zeilen lese ;) .

An und für sich ist diese Inspektion aber eine gute Sache. Gerade Biker aus dem Mittelgebirge unterschätzen alpine Abfahrten gewaltig. Fehlt es dann noch an der Bremstechnik, kann man beim Grand Raid auch ein neues Paar Beläge in einem Rennen verschleißen!

Ärgerlich ist meiner Ansicht nur, dass die Inspektion ziemlich weit vom Start entfernt ist.
 
Hallo
Interessiere mich auch für den GR Chrisalp. Dazu wollte ich fragen ob mir jemand die Höhenmeter u eventuell die Kilometer nennen kann die man bis zu den gewissen Zeitlimits absoviert haben muss ? Ich möchte einen Teil des Rennens im Training simulieren damit es nachher keine bösen Überraschungen gibt.
Ist man mit zweifach 26/39 bei einem 29 Zoll Bike noch gut unterwegs oder sind Im Streckenprofil steile Wegstrecken vorhanden ?
Kann man sich mit der Anmeldung Zeit lassen oder gibts ein Gedränge um die Startplätze?
Vielleicht kann mir ein Teilnehmer die ein oder andere Frage Beantworten.
Vielen Dank im Voraus
Kapa
 
@Kapatieme:
Es gibt auf der Strecke Verbier - Grimentz insgesamt 6 Zeitlimits. Das wichtigste ist in La Vieille um 16:00Uhr kurz vor der Schiebe-Tragepassage. Bis dort sinds 107km und ca 4400hm. Wenn das verpasst wird darfst du nicht über den Pas de Lona schieben sondern mit dem Bus ins Ziel nach Grimentz fahren.

Grüße
 
Hallo
[...]Dazu wollte ich fragen ob mir jemand die Höhenmeter u eventuell die Kilometer nennen kann die man bis zu den gewissen Zeitlimits absoviert haben muss ? [...]

Das letzte Zeitlimit ist das einzig knackige. Bedenke aber auch in deiner Planung, dass du immer einen kleinen Puffer für Defekte mit einrechnen musst. Einen ausführlichen Rennbericht findest du unter anderem hier:

http://www.grand-raid.ch/sites/default/files/Cristalp_088-092_Womb_0.pdf

oder

http://giom.de/9.html

[...]Ist man mit zweifach 26/39 bei einem 29 Zoll Bike noch gut unterwegs oder sind Im Streckenprofil steile Wegstrecken vorhanden ? [...]

Kann man dir nicht so leicht beantworten. Hängt alles von deinem Trainingszustand ab. Ich bin dreifach mit 34er Rettungsring gefahren und war im Ziel über die Entscheidung sehr froh ;). Die Steigungen sind im allgemeinen jedoch nicht unmenschlich steil. Wenn du die Kraftausdauer hast, sollte es mit zweifach durchaus möglich sein.

[...]Kann man sich mit der Anmeldung Zeit lassen oder gibts ein Gedränge um die Startplätze?[...]

Je früher du dich anmeldest desto günstiger ist die Gebühr. Der Andrang hält sich zudem in Grenzen. Man kann sich im Normalfall auch noch einige Wochen vorher anmelden.

Grüße
 
offensichtlich sind meine ausführungen nicht von allen verstanden worden.
ersatzteile hatte ich von a-z in ausreichender menge mit vor ort.
die diskussion erstreckte sich auch auf den hinweis der von mir augenblicklich zu wechselnden neuen ! ersatzbeläge.
dem wurde aber nicht entsprochen mit dem argument , nur die vor ort zu kaufenden beläge entsprächen den kriterien des veranstalters.
deshalb hier nochmal die moral der geschicht:

willst du den abnahme- sticker erlangen,
tust du besser was die verlangen

leichtbaukompnenten sind übrigens kein problem wenn
alles passt
stichwort 100kg biker und 8,5 kg bike


am besten ich lasse meine alten dran und sage bei der Bikeinspektion von vorne rein das sie diese wechseln sollen und kaufe diese vor Ort.
 
Haha, dieses Theater mit der Bike-Kontrolle ist echt nervig, vor allem wenn man danach in Verbier startet. Wirklich den Vogel hats mir aber erst rausgehauben wie dieser Kontrolleur anfing ernsthaft mit nem Winkel-Inbus an meinen Vorbauschrauben herumzupfuschen. Daheim alles fein säuberlich mit dem Drehmo montiert damit der Carbon-Lenker auch ja nicht zu feste geklemmt wird und dann kommt der gute Mann mit seinem L-Schlüssel an. Naja, mein entsetzter "Killerblick" hat dann aber gereicht, dass er nach der ersten Schraube gleich abgelassen hat.
 
Ja, das sind Geschichten ;) Offensichtlich haben die sich nicht geändert. Früher (in den 80zigern) haben die auch hier bei jedem Rennen kontroliert.

Beim GRC ist mein Rad glücklicherweise immer anstandslos abegnommen worden. Aber die Sache mit dem Helmüberzieher war damals auch großes Kino. Hach, man müßte mal wieder....
 
Hallo zusammen

betreffend dem speziellen franz. Traingsplan von Jean-Paul Stephan muss ich leider mitteilen das die Übersetzung doch mehr Arbeit in Anspruch nahm wie erhofft. Der Übersetzer (ein Freund seit über 25 Jahren in frankreich lebend) meinte die Wortauswahl sei zu speziell.
Sinngemäß alles zu übersetzen macht keinen Sinn da dies doch für Verwirrung sorgen könnte. Und einfach irgendwas daraus zu interpretieren wollt ich jetzt auch nicht.

Trotz Allem habe ich den franz. T-Plan reingezeichnet und hier reingestellt. Für diejenigen die ihn trotzdem nutzen wollen oder sogar übersetzen wollen und können.

Was mir fehlt an diesem Plan sind Details wie z.B.: Training nach Herzfrequenz, Training im aerobe und anaeroben Bereich...

Anbei noch mein akt. 12 wöch. T-Plan 2013.
Dieser ist auch anspruchsvoll und ich glaube auch eine gute Vorbereitung für den GRC 2013.
Vor den 12 Wochen viel Grundlage fahren.

....noch 10 Monate

bis dann
 

Anhänge

  • T-Plan2013.jpg
    T-Plan2013.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 58
  • GRC_Traingsplan2013-1.jpg
    GRC_Traingsplan2013-1.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 45
  • GRC_Traingsplan2013-2.jpg
    GRC_Traingsplan2013-2.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Grand Raid und Geschenke :)....wäre ja schon toll wenn man im Ziel mehr als Wasser und Pepsi bekäme.
Aber ja, es gab einen Rucksack der schon auf dem Weg zum Auto zerfallen ist und ein paar weinrote Armlinge - gut zum Brille Putzen.
 
Ich finde schon, dass die Sache ihr Geld wert ist. Technische Servicepunkte entlang der Strecke. So viele Verpflegungen, dass ich trotz der Hitze 2012 mit einer Flasche fahren konnte. Vor der Schiebestrecke warme Suppe. Und was mir viel wichtiger war, eine Top ausgeschilderte und für sonstigen Verkehr gesperrte Strecke. Unterstützung im Rennen ist doch viel wichtiger als Give aways. Mit Trikots, T Shirts und Arm und Beinlingen, Taschenlampen und Rucksäcken sowie grossen Tasche kann ich ganze Schränke füllen. Anstatt die mal für jeden 10 Gels und zwei Riegel raushauen.
 
Also gegen ein schönes Startgeschenk habe ich wirklich nichts.

Ich mein 100 Euro sind doppelt so viel, wie der Black Forest Ultra Bike kostet.
Und dieser ist wirklich auch perfekt organisiert.

Und ich erfeue mich immer wieder über das Startgeschenk. Ist ja auch ein schönes Andenken, zumindest für mich.

Aber alles Nebensache. Hauptsache ist, gutes Wetter am 24. August 2013.
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich am start stehen werde, könnt ihr euch das gute wetter schon mal abschminken ...


...puhh...ich war in Deinem Blog.

Du bist ne andere Kategorie wie ich.

Ultra bike in 5.22, das ist schon ne mega geile Zeit und die A-Strecke der Salzkammergut Trophy in 14 Std....Aua! Hut ab.

Und die Rennberichte (gut geschrieben) haben mich echt zum Lachen gebracht...gefällt mir!
 
Zurück