Gravel Laufradsatz Laberthread

Aus eigener Erfahrung kann ich die Levante sehr empfehlen. Das ist am Ende nichts Individuelles, aber die Laufräder sind wirklich sehr robust und optisch ansprechend. Vom Budget bleibst du unter 1000 € und du wirst es nicht bereuen. Einzig der Freilauf ist im Neuzustand sehr leise, wird aber mit der Zeit lauter. Ich wiege, je nach Jahreszeit, zwischen 92 und 95 Kg :D und habe die Laufräder ohne jegliche Defekte schon auf zahlreichen langen Touren, auch mit Gepäck, quer durch Europa "geprügelt". Für ein neues Rad würde ich sie derzeit wieder wählen.
 
Was sagt denn eigentlich die Style-Polizei zu "wavy" Felgen? Hier die noch gemäßigte (!) Variante:
1758310804661.png


Überlassen wir dieses Feld den Tarmac-Profis, oder steigen wir mit ein?
Ich finde die leider ein bisschen geil...

EDIT:
Mir müssen sie gefallen, und so habe ich sie mal dort angefragt. Wenn sie irgendwie bezahlbar sind, kaufe ich sie auch ... und lasse mich auch gelegentlich von der Style-Polizei anhalten.

Good n8
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich unklar ausgedrückt:
Ich träume nicht davon, Chris King Naben zu haben. Und auch nicht davon, Laufräder selbst einzuspeichen. Das habe ich als Teenager genau einmal gemacht. Im dunklen Keller, ohne Ahnung und mit einer ausrangierten Gabel als Zentrierhilfe. Das mache ich nie wieder. Immerhin kann ich mit den erlernten Skills mal ne 8 aus den Felgen ziehen.

Aber danke dennoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich einen günstigen Allrounder 28" mit Microspline Freilauf abseits von bspw einem gr1600? Die verbauten xr25 Performance nerven mich wegen des "pling" beim Antritt und insgesamt wirkt der lrs nicht zu langlebig. Allerdings scheitern viele Optionen (gr thirty, elitewheels,usw) am MS Freilauf.
 
Ich bin seit circa 3000km mit den Aerycs unterwegs. Keine Probleme. Werden mit Gepäck oder über teils heftige Passagen mit Wurzeln oder Steinen bewegt. Fühlen sich super an. Ich hab die in 50er Höhe, Seitenwind macht sich natürlich mehr bemerkbar als bei meinen alten in 30er Höhe. Stört aber nicht.

https://aerycs.de/products/gcx-terra?variant=41065358262443
 
Gibt es eigentlich einen günstigen Allrounder 28" mit Microspline Freilauf abseits von bspw einem gr1600? Die verbauten xr25 Performance nerven mich wegen des "pling" beim Antritt und insgesamt wirkt der lrs nicht zu langlebig. Allerdings scheitern viele Optionen (gr thirty, elitewheels,usw) am MS Freilauf.
Etwas mit mehr Speichen, dickeren Speichen und/oder ausgeklügelter Nabengeo beugt Geräuschen bei Antritten vor.

Letztlich könnte es auf ein individuelles Laufrad hinauslaufen.

Bevor ich selbst baute, habe ich mit Komponentix aus Berlin sehr gute Erfahrungen gemacht. Es gibt aber noch andere sehr gute Laufradbauer.
 
Hi,
irgendwie bin ich mit der Felgenwahl immer noch nicht durch.
Auch bei Gravel geht ja der Trend zu
  • Carbon-Felgen
  • Maulweite 25mm oder mehr, bis zu 32mm
  • Hohe Felgen; 40-50mm normal

Was ist denn die „richtige“ Maulweite für Reifen zwischen 40 bis 48mm? Das ist die Bandbreite, in der ich mich auch künftig bewegen werde. Sind da diese Felgen too much?
https://www.lightbicycle.com/700c-tubeless-gravel-aero-wheels-40mm-wide-44mm-deep-disc-brake.html

Gibt es da nen Rechner, so ähnlich wie für den Luftdruck?
 
Es gibt die offiziellen etrto Charts dafür, zb
https://www.schwalbe.com/media/f5/9b/3e/1716878352/Reifen_Felgenkombination_ETRTO_EN_(2).pdf

Der sweet spot für gravel ist mehr oder weniger 25mm.
Für bestimmte Aero Anwendungen beim Rennrad etc gibt's es bestimmte andere Rechnungen.

Wenn du dich außerhalb der Werte bewegst, also zb 40mm Reifen auf 30mm Felge, dann musst du experimentieren, kann sein dass ein Reifenmodell passt, aber ggf auch nicht sauber auf der Felge sitzen wird, nicht dicht wird oder wwi.

Dann gibt's noch die 105% Regel, Reifenbreite ~= Felgenaußenbreite* 1.05.
Die hat aber rein optische Gründe, du hast dann praktisch glatte Außenwände und keinen "Ballon". Damit befindest du dich aber bei vielen Kombinationen außerhalb vom etrto Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Aero ist für mich bei Gravel sekundär. Hätte auch immer wieder Angst, mir die Felgen zu zerkratzen. Anderseits wollte ich wenigstens gefragt haben, weil der Trend ersichtlich ist.

Die Tabelle ist sehr hilfreich; 25mm MW ist für mich die richtige Wahl, danke.
 
Ja, Aero ist für mich bei Gravel sekundär. Hätte auch immer wieder Angst, mir die Felgen zu zerkratzen. Anderseits wollte ich wenigstens gefragt haben, weil der Trend ersichtlich ist.

Die Tabelle ist sehr hilfreich; 25mm MW ist für mich die richtige Wahl, danke.
Ich würde einfach gucken, was dieses Jahr an LRS für Gravel auf den Markt kam bzw. was die Pros so fahren. Und das ist im Schnitt 24 bzw. 25 mm MW und 45 mm - 60 mm Tiefe.
Bei 40-48 mm Reifen kann man aber gerne über breitere und flachere Felgen nachdenken. Wenn man dem aktuellen Trend folgen möchte und sich innerhalb der zulässigen Breite für 40-48 mm Reifen bewegen möchte: 27 mm MW dazu min. 40 mm Tiefe für den Style.
 
Ich würde einfach gucken, was dieses Jahr an LRS für Gravel auf den Markt kam bzw. was die Pros so fahren. Und das ist im Schnitt 24 bzw. 25 mm MW und 45 mm - 60 mm Tiefe.
Bei 40-48 mm Reifen kann man aber gerne über breitere und flachere Felgen nachdenken. Wenn man dem aktuellen Trend folgen möchte und sich innerhalb der zulässigen Breite für 40-48 mm Reifen bewegen möchte: 27 mm MW dazu min. 40 mm Tiefe für den Style.

Ich suche den LRS nach meinem Anwendungsgebiet raus, was interessiert mich mit was die Pros rumfahren.

Hohe Felgen bei "richtigem" Gravel, kann man machen, wenn man auf Steinschläge auf der Carbonstruktur an den Felgen steht. Mir reichen die Einschläge an meinen 39mm hohen Felgen. Die Pros bekommen neues Material vom Sponsor, da ist es egal wie das Material nach der Nutzung aussieht.
 
Egal zu welchem Thema: irgendein Rentner muss sich melden und ungefragt erzählen, dass er alles durchschaut hat und es ganz anders, also richtig, macht.
 
Zurück