Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Dann ist der Roval Terra trotz seines schön geringen Drops von 103mm nichts für dich. Der hat nämlich ebenfalls sehr schön moderate 12 Grad Flare… 😜

Ja, stimmt. Würde ich trotz besseren Wissens auch nur gebraucht und aufgrund des sehr geringen Drops kaufen. Quasi als Cholera statt Pest-Lösung. Vielleicht würden mir die 12° Grad Flare in Kombi mit dem sehr geringen Drop sogar besser taugen. :spinner:
 
Kannst du bitte noch im Unterlenker messen( Außenkante-Außenkante)? Sehe gerade, dass der Lenker auch nur einen Drop von 115mm hat. Wäre daher evtl. auch interessant, sofern im Unterlenker nicht zu breit.
So, die Breite im Unterlenker vom ZIPP Service Course XPLR bin ich noch schuldig: 53cm beidseitigen außen gemessen.
 
So, die Breite im Unterlenker vom ZIPP Service Course XPLR bin ich noch schuldig: 53cm beidseitigen außen gemessen.

Danke. Hatte mit weniger gerechnet:

Sram: "5°Flare und 11°Fall-Outsweep sorgen für 6 cm mehr Breite an den Lenkerenden".

Ich fahre ihn am Gravel und am Allroad jeweils in 44cm. Am Allroad hätte es vielleicht auch der 42er getan. Soll ich mal irgendwas für dich messen? 👋

Ja, darauf wollte ich hinaus, und zwar auf dieselbe Messung wie beim Zipp: Unterlenker außen-außen. Danke schonmal!
 
"Sehr viele" ist natürlich eine recht undefinierte Angabe, aber hast du es schon mal bei den üblichen Verdächtigen probiert?! :D

Bike24, r2-bike, Bike-Components, Bike-Discount usw. uw.
Danke für die Auflistung. Ich dachte vielleicht wüsste jemand einen Händler der durch das Angebot an Lenkern hervorsticht.
Aber die werden wahrscheinlich alle ca. gleichviel anbieten.

Ich suche/ würde gerne einen Lenker auf eines meiner Gravelbikes installieren (bzw. ausprobieren) der so ausschaut wie die Lenker die früher auf Damenrennräder (z.B. Motobecane) verbaut wurden.
In der Art wie auf dem Foto. Natürlich dann passend zu einem aktuellen Vorbau.
Keine Ahnung ob solchne Lenker noch angeboten werden.
Ich finde die sehr praktisch beim bergauf fahren weil man das Rad dann gut "ziehen" kann.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240716_140652_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20240716_140652_Kleinanzeigen.jpg
    332,4 KB · Aufrufe: 70
Danke für die Auflistung. Ich dachte vielleicht wüsste jemand einen Händler der durch das Angebot an Lenkern hervorsticht.
Aber die werden wahrscheinlich alle ca. gleichviel anbieten.

Ich suche/ würde gerne einen Lenker auf eines meiner Gravelbikes installieren (bzw. ausprobieren) der so ausschaut wie die Lenker die früher auf Damenrennräder (z.B. Motobecane) verbaut wurden.
In der Art wie auf dem Foto. Natürlich dann passend zu einem aktuellen Vorbau.
Keine Ahnung ob solchne Lenker noch angeboten werden.
Ich finde die sehr praktisch beim bergauf fahren weil man das Rad dann gut "ziehen" kann.

Das wird geometrieseitig dann aber nicht mehr ansatzweise passen - ein Rennlenker hat ja nun mal einen Reach nach vorn plus das Maß der Bremsschalthebel. Außerdem ist der von dir gezeigte Lenker eher eine Flatbar mit sehr viel Rückbiegung und keine Dropbar - d.h. auch Bremsschalthebel wie am Gravelbike werden nicht passen.

EDIT: Wenn dich sowas trotzdem an einem anderen Rad interessiert, schau mal nach einem Nitto...
Zum Beispiel hier: https://www.bike-components.de/de/NITTO/B347AA-25-4-Lenker-p73384/
 
Kann man schon machen. Fährt sich dann aber im Zweifel speziell.
Ich hab einen Contec la Baguette magique an ein Gravel geschraubt. Das ist mir ein bisschen zu lang und ich wollte es als Alltagsrad weiter nutzen. Ich habe ein paar Fahrten gebraucht um mich an das nervöse Ding zu gewöhnen, dann fand ich es lustig. Ist aber definitiv nix womit ich längere Strecken mache wenn es nicht unbedingt sein muss.
 
Das wird geometrieseitig dann aber nicht mehr ansatzweise passen - ein Rennlenker hat ja nun mal einen Reach nach vorn plus das Maß der Bremsschalthebel. Außerdem ist der von dir gezeigte Lenker eher eine Flatbar mit sehr viel Rückbiegung und keine Dropbar - d.h. auch Bremsschalthebel wie am Gravelbike werden nicht passen.

EDIT: Wenn dich sowas trotzdem an einem anderen Rad interessiert, schau mal nach einem Nitto...
Zum Beispiel hier: https://www.bike-components.de/de/NITTO/B347AA-25-4-Lenker-p73384/
Den oder einen anderen von "NITTO"werde ich mal ausprobieren. Danke.
 
Habe folgendes Problem, mir schlafen mittlerweile schon nach kurzer Zeit die Hände ein. Greife vor allem in den Hoods, eher selten in den Drops. Wirklich Entspannung habe ich auch im oberen Griff nicht.
Aktuell ist der Cube Gravel Race Bar montiert, da sich das Lenkerband aber an einigen Stellen verabschiedet, würde ich das Cockpit gerne komplett erneuern.

Könnt ihr einen Lenker mit abgeflachtem Rohr empfehlen? Am besten 40cm, leichter Backsweep und wenig Reach. Muss kein Carbon sein. Und nein, ich will keinen Venture MAX XL, auch nicht mal ausprobieren.
 
Habe folgendes Problem, mir schlafen mittlerweile schon nach kurzer Zeit die Hände ein. Greife vor allem in den Hoods, eher selten in den Drops. Wirklich Entspannung habe ich auch im oberen Griff nicht.
Aktuell ist der Cube Gravel Race Bar montiert, da sich das Lenkerband aber an einigen Stellen verabschiedet, würde ich das Cockpit gerne komplett erneuern.

Könnt ihr einen Lenker mit abgeflachtem Rohr empfehlen? Am besten 40cm, leichter Backsweep und wenig Reach. Muss kein Carbon sein. Und nein, ich will keinen Venture MAX XL, auch nicht mal ausprobieren.
Zipp Service Course 70 XPLR

Ich würde aber vielleicht vorher noch mal bisschen mit der Sattelposition/-neigung rumspielen.
 
Alternativ kann auch Überhöhung in Kombination mit nicht ausreichend trainierter Rumpfmuskulatur das Problem sein. Oder Handschuhe, bei denen die Polster nicht individuell an der richtigen Position sitzen (sie also nicht passen).
Alles schon gehabt und entsprechend mittlerweile bei viel Stack und Handschuhen ohne Polster angekommen. Am Oberlenker liegt es seltener.
 
Mit der Überhöhung habe ich eigentlich keine Probleme. Ist auch nicht sonderlich viel, jedenfalls nicht so, dass man da direkt ein Problem erkennen könnte. Kann auch problemlos den Lenker loslassen und mich trotzdem in Position halten. Vermute tatsächlich es liegt eher an meiner Handposition. Fahre immer ohne Handschuhe, an Polstern kann es also auch nicht liegen. Vielleicht eher noch an zu wenig Polsterung durch dünnes Lenkerband.
 
Mit der Überhöhung habe ich eigentlich keine Probleme. Ist auch nicht sonderlich viel, jedenfalls nicht so, dass man da direkt ein Problem erkennen könnte. Kann auch problemlos den Lenker loslassen und mich trotzdem in Position halten. Vermute tatsächlich es liegt eher an meiner Handposition. Fahre immer ohne Handschuhe, an Polstern kann es also auch nicht liegen. Vielleicht eher noch an zu wenig Polsterung durch dünnes Lenkerband.
Lenker kann ganz schön tricky sein. Fuhr erst ohne Handschuhe, dann mit .... und jetzt wieder ohne ( seit dem erneuten Ohne keine Schmerzen mehr an der Hand ). Es kommt wirklich extrem darauf an, wo die Handflächen tatsächlich belastet werden. Minimales.Eindrehen der STI macht schon viel aus. Komme selber mit dem ZIPP Service Cours Ergo SL 70 ( oh je, hoffentlich habe ich das aus dem Stand richtig geschrieben ) in Carbon gut klar. Hat zwar kaum Flair, aber: abgeflachten Querholm. Das mögen meine Daumengelenke nicht mehr anders. Kabelführung ausreichend dimenssionierter Kabelschacht unten/außen, bischen Backsweep, Drops nicht zuuuu tief, Carbon dämpft auch ein bisschen und ist trotzdem wahnsinnig steif! Viele Breiten erhältlich.
 
Ich fahre einen Ritchey WCS Butano mit relativ dicken Lenkerband, die STI sind minimal nach Innen gedreht. Zusätzlich habe ich relativ dickes Lenkerband, welches ich ohne Handschuhe fahre, trotzdem hatte ich immer mal wieder Schmerzen.

Dann habe ich nach einem Tipp mal einen 65er statt 80er Vorbau getestet, seit dem weiss ich es dass es an meiner Rücken/Schultermuskulatur lag ;-)

 
Zurück