Gravelselbstbau - Sram GX Eagle AXS oder Shimano GRX Di2

Registriert
14. August 2025
Reaktionspunkte
4
Hi zusammen,
ich habe meinen ersten Gravelrahmen bei TanTan bestellt und bin jetzt in der Situation mir zu überlegen welche Schaltung den an mein neues Bike soll. Leider fällt mir die Wahl überhaupt nicht einfach, da ich zu dem Thema mittlerweile alles angeschaut und gefühlt alles gelesen habe aber einfach nicht zu einem Entschluss komme...

Profil / Anforderung:
-Fahrten durch die Alpenregion. Auf 100km kommen immer mehr als 1000hm zusammen.
-3-4 Event / Langstreckenfahrten pro Jahr bis 500km mit ebenso vielen tausend Höhenmeter.
-Schaltung sollte elektrisch sein

Zur Auswahl stehen:
-Shimano GRX 827 Schaltgruppe (Link dient nur der groben Orientierung, anderes Lager, der linke Hebel ebenso mit di2 Funktion)
-Sram GX Eagle Schaltgruppe, Rival Brems- & Schaltgriffe, RIVAL AXS XPLR Powermeter Kurbelgarnitur, 10-52er Kassette
-Sram Xplr Gruppe schließe ich eigentlich aus da mir die kleinen Gänge fehlen


Die Schaltungen ähneln sich technisch und preislich sehr. (Diverse Teile gebraucht aus EBay Kleinanzeigen)

Vorteil Shimano:
Die Bremsgriffe haben insgesamt 6 Buttons. Das liebe ich schon sehr an meinem Ultegra Rennrad

Vorteil Sram:
gleicher Preis, bereits Powermeter in der Kurbel verbaut.
Montage direkt am Rahmen, kein Einstellen notwendig (Ist das überhaupt ein Vorteil?)

Jetzt wäre es halt geil wenn ihr mir etwas bei meiner Entscheidung helfen könntet.

Beste Grüße,
Alex
 
Meine Wahl wäre die GRX. Hintergrund wäre für mich, dass auf Touren, bei einem Defekt, die Ersatzteilversorgung etwas besser ist. Bin gerne am Gardasee und SRAM Ersatzteile waren in den Radläden nicht so häufig erhältlich. Ist jetzt sicherlich keine allgemein gültige Aussage für die Alpenregion, würde aber meine Entscheidung zur GRX führen.
 
Montage direkt am Rahmen, kein Einstellen notwendig (Ist das überhaupt ein Vorteil?)
Das dürfte die Erstmontage etwas beschleunigen. Danach muss man ja normal nicht mehr an die Einstellungen ran. Bestenfalls mal Feineinstellung bei einer neuen Kassette.

Ich würde es mal davon Abhängig machen was Du für Werkzeug/ Ersatzteile eh schon hast. Bei SRAM brauchst fürs Innenlager wieder anderes Werkzeug als bei Shimano.
Falls Du schon Shimano hast, so könnte evtl. das gleiche Innenlager wie bei den anderen Rädern passen. Evtl. passt auch der gleiche Kettentyp oder Bremsbeläge wie bei den vorhandenen Rädern. Macht halt die Vorratshaltung einfacher und preiswerter.
 
... welche Schaltung den an mein neues Bike soll. ... sollte elektrisch sein
-Shimano GRX 827 Schaltgruppe ...
-Sram GX Eagle Schaltgruppe, Rival Brems- & Schaltgriffe ...

Vorteil Shimano: ... Das liebe ich schon sehr an meinem Ultegra Rennrad
Du kennst und "magst" Shimano - da sollte die Entscheidung doch sehr einfach sein ;)

Die technisch möglichen / real machbaren Übersetzungen sind bei SRAM und Shimano zwar unterschiedlich, im Ergebnis jedoch beide ausreichend anpassbar ... und damit "brauchbar":).
 
Bei Shimano kannst Du auch mixen das spart je nach Angebot ein paar Euro.

Fahre aktuell :

Deore Di2 Schaltwerk
GRX Di2 STI
XT 8100 Kurbel
XT 10 / 51 Kassette

Kumpel fährt mit 105er DI2 STI weil die etwas günstiger waren. Ich finde die GRX angenehmer. XT Kurbel habe ich wegen 36 oder 38Z Direct Mount Blatt montiert. Am anderen Rad hab ich ein Blatt von Wolftooth an der GRX Kurbel montiert, das war aber so teuer wie die ganze XT Kurbel im Sale.

Bei der Kurbel musst Du je nach Rahmenbreite halt einen extra Spacer links montieren statt rechts. Dann hast Du auch eine 50er statt 52er Kettenlinie. Funktioniert aber auch mit 52mm.
 
Ok, vielen Dank für die vielen Vorschläge und Tipps.
Ich habe nun eine Einkaufsliste zusammengestellt:

1762107432349.png


Mein Rahmen hat die Lagerangabe BB: T47 (85.5mm)
Benötige ich hier noch irgendwelche Spacer bzgl. Kettenlinie oder sonstiges etc. ?

Vielen Dank vorab!
 

Anhänge

Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber bei 1fach könnte anstatt GRX auch ein XT Schaltwerk gehen falls das optisch eine Alternative wäre. Das aktuelle XT Di2 ist zumindest bei R2 derzeit preiswerter als das GRX.
Bezüglich Kompatiblität können andere evtl was genaueres sagen
 
https://www.bike24.de/p1968534.html?

Ist das nicht günstiger? Hab aber nur gerade am Handy überflogen
Ja ist theoretisch günstiger. ich will links aber auch nen di2 Hebel mit knöpfen und brauch ne 170er Kurbel. Deshalb hab ich mir das set quasi nochmal selbst zusammengestellt.

Evtl. Entlüftungskit und ich glaub vom Akku zum Schaltwerk ist ein Kabel.
Akku kommt in die Sattelstütze? Dann ggf. noch ein Adapter/ Haltehülse für die Sattelstütze.
Evtl. schauen ob das vorhandene Innenlager-Werkzeug für das zu bestellende Innenlager passt.
Entlüftungskit hab ich was da, Werkzeug kann ich mir gut leihen.
Akku kommt direkt in das Schaltwerk. Ist die neue GRX
 
Zurück