Gravity Bike, hilft die Technik?

harryhallers

Ride on
Registriert
21. März 2003
Reaktionspunkte
280
Ort
Burgwedel
Hi zusammen,

bei dem fotografieren sagt man ja, das eine bessere Kamera nicht zwangsläufig bessere Fotos macht. Ich finde wenn man ein Hardtail und ein Fully vergleicht, ist es doch sehr viel einfacher den Berg runter zu kommen.

Jetzt ist meine Frage, wie viel einfacher wird es wenn man ein Gravity Bike fährt? Ist der Schritt groß oder eher marginal?

Grüße.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich sag mal so:
wenn du mit einem Hardtail / XC-Fully und einem DH-Bike "gleich trottlig" eine sehr unebene Strecke mit ausreichend Gefälle herunterfährst, wirst du mit letzterem deutlich schneller sein...


Fahrtechnik ist aber 10mal mehr wert ;)
 
Seit 15 Jahren hier angemeldet und du kennst den Unterschied zwischen HT und Fully nicht ?
 
Doch, den kennt er scheinbar, er stellt ja fest: Mit dem Fully kommt man den Berg einfacher runter wie mit dem Hardtail.

Es geht um den Unterschied Fully - Gravity Bike.
Dabei stellt sich die Frage: Was für ein Fully? Gravity Bikes sind auch Fullys, der Unterschied z.B. zum Race-Fully z.B. sind halt Welten.

Das ist doch ein ganz anderer Einsatzbereich bzw. Disziplin! Es geht doch da nicht um die Frage, wie man die gleiche Strecke einfacher runterkommt, sondern welche Pisten man auf welche Art und Weise runterkommt (und auch hochkommt, viel Spaß mit dem Gravity Bike).

Wenn du nur bergab fährst auf Strecken, auf denen (d)ein Fully an seine Grenzen kommt (nicht: du an deine Grenzen kommst!), dann könnte ein Gravity Bike ja Sinn machen.


...von einem, der selbst auch noch nie ein Gravity Bike gefahren ist, aber da gerne mal zukuckt (Tipp) ;)
 
Doch, den kennt er scheinbar, er stellt ja fest: Mit dem Fully kommt man den Berg einfacher runter wie mit dem Hardtail.

Es geht um den Unterschied Fully - Gravity Bike.
Dabei stellt sich die Frage: Was für ein Fully? Gravity Bikes sind auch Fullys, der Unterschied z.B. zum Race-Fully z.B. sind halt Welten.

Das ist doch ein ganz anderer Einsatzbereich bzw. Disziplin! Es geht doch da nicht um die Frage, wie man die gleiche Strecke einfacher runterkommt, sondern welche Pisten man auf welche Art und Weise runterkommt (und auch hochkommt, viel Spaß mit dem Gravity Bike).

Wenn du nur bergab fährst auf Strecken, auf denen (d)ein Fully an seine Grenzen kommt (nicht: du an deine Grenzen kommst!), dann könnte ein Gravity Bike ja Sinn machen.


...von einem, der selbst auch noch nie ein Gravity Bike gefahren ist, aber da gerne mal zukuckt (Tipp) ;)

Gut zusammengefasst.

Mit ist auch aufgefallen, das bei der Fotografie immer gesagt wird, dass die Kamera keine guten Fotos macht, sondern der Fotograf.

Ich finde aber schon, das ein ungefedertes Rad downhill nicht gut zu fahren ist. Ich wollte einfach wissen, wie hoch der Unterschied von einen zB. All-Moutain zum Grafity ist. Also ob der Sprung genauso hoch ist wie vom Hardtail zum Fully.

Ist irgendwie schwer zu erklären....[emoji1590]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also ich sag mal...von einem guten All-Mountain zu einem reinrassigen Downhiller ist der Unterschied im Parkeinsatz schon nicht zu verachten,

klar, ich hab jahrelang mein DH-HT auch recht erfolgreich im IXS-Cup geprügelt, bin mit dem 4x-Fully auch Downhills gefahren, logo geht das..Wenns dann drum geht auf Sekundenjagd zu gehen oder am Ende des Tages seine Hände noch zu spüren, bist Du mit einem Dhler sicherlich besser aufgehoben.

Federwech macht aus einem Fahrtechniklegastheniker jedoch keinen Steve Peat.

Wenn die Fahrtechnik stimmt, dann ist es zwar schon noch gewaltiger Sprung zwischen HT und DHler, aber fällt nicht so groß aus, wie Du dir das evtl.vorstellst.
 
Also ich sag mal...von einem guten All-Mountain zu einem reinrassigen Downhiller ist der Unterschied im Parkeinsatz schon nicht zu verachten,

klar, ich hab jahrelang mein DH-HT auch recht erfolgreich im IXS-Cup geprügelt, bin mit dem 4x-Fully auch Downhills gefahren, logo geht das..Wenns dann drum geht auf Sekundenjagd zu gehen oder am Ende des Tages seine Hände noch zu spüren, bist Du mit einem Dhler sicherlich besser aufgehoben.

Federwech macht aus einem Fahrtechniklegastheniker jedoch keinen Steve Peat.

Wenn die Fahrtechnik stimmt, dann ist es zwar schon noch gewaltiger Sprung zwischen HT und DHler, aber fällt nicht so groß aus, wie Du dir das evtl.vorstellst.

Das ist doch mal eine Aussage[emoji3]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück