Gravity: Reifen - Grundsätzliches

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
30
Tag allerseits,

Der Therad soll all jenen (inkl. mir) helfen, die Reifenwahl einfacher zu gestalten.

Ich habe nicht wirklich Verstanden, was es alles gibt.

Nehmen wir einmal die MuddyMary Serie:
(http://www.schwalbe.com/ger/de/produkte/mtb/produkt/?ID_Produktgruppe=42&ID_Produkt=179)

Die Angaben der hp decken sich nicht mit den Angeboten im Internet.
Es gibt z.b auch TripleCompound, Snakeskin,GueyGlooey etc.
Außerdem sind die Mischungen nicht erläutert.
Ebensowenig wird der Unterschieden zwischen der FR/DH Variante respektive der Falt/Draht-Variante erklärt.

Bei Maxxis ist es eigentlich dasselbe..Zumindest was die Mischungen angeht..

Speziell für meinen Fall:
Ich habe die guten alten D321 Felgen, die unglaublich breit bauen.
Die 2,5er Muddy Mary(Performance Line) sind einfach viel zu breit - gerade zu Walzen.
Ich würde nun zu weichen Muddy Mary 2,35 vorne und zu mittleren Highrollern hinten tendieren..
Was wäre in meinem Fall das Richtige..?
 
Keine Ahnung.
Hast ja nicht geschrieben, wie wo und was du damit fahren willst - ausser mit Schwerkraftantrieb.

Was hindert einen, auf 36mm breite Felgen Reifen mit 67mm Breite aufzuziehen? Schleifen die dann am Rahmen?

Grundsätzliches:
Reifenbreiten sind der Reifenbreitendatenbank zu entnehmen.
Gewichte sind der Gewichtsdatenbank zu entnehmen.
Weiche Mischungen kleben - mittlere rutschen - harte rollen gut.
1 lagige Karkassen führen zu Plattfüssen und Dellen in den Felgen, wenn man sie bergab nicht voll mit Luft knallt.
2 lagige Karkassen sind schwer, aber dafür braucht man nicht so viel Luft (besserer Grip).
Dann gibt es noch Qualitätsunterschiede beim Gummi, der Verarbeitung und der Brauchbarkeit des Profils für den gewünschten Zweck.
Und es gibt Reifen, die haben in der Mitte hartes Gummi und aussen weiches, oder gar nur Stollen, die eine hauchdünne Schicht weicheres Gummi über steinhartem Gummi haben (Schwalbe Evo).
 
danke soweit.
Es ging mir ja im Wesentlich gar nicht mal um meine speziellen Bedürfnisse..
...Allzubreite Reifen zu fahren bringt eben mehr Nachteile als Vorteile mit sich - mal abgesehen von der Optik ;-)

Dass weiche Reifen mehr Grip haben wusste ich bereits :)
Die Frage ist die Zurodnung zu den gängigen Bezeichnungen der Hersteller (GG;60a;trailstart etc)
Bei den Lagen ist es dasselbe ( DH Karkasse;Dual&Triple Compound..)
 
hm..
ich habe noch nie jemanden gesehen, der so breite reifen wie ich drauf hat :D
wenn das moto gelten würde: "je breiter desto besser" dann würden wir im downhill ja nur noch 3 zoll walzen sehen :confused:
 
Zurück