Größenempfehlung Cube Nature

Registriert
9. Februar 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Pullritz
Hallo sehr geehrte Trekkinggemeinde,

ich komme gleich zum Thema: Also, ein guter Freund möcht sich endlich mal ein neues Alltagsrad kaufen. Haben über vieles geredet und sind zu dem Entschluss gekommen das ein Crossbike (oder wie man das auch immer nennen mag) das richtige für ihn sei. Bin bei der Suche auf den Ausverkauf von Cube (2011er Modelle) gestoßen. Und da das Nature entdeckt (http://www.cu-bikes.de/sale-/tour/c...ure-herren-/-damen-black-grey-red-2011?c=115#). Ein gutes Angebot für gute Teile in diesem Preissegment.
Ich bin mir nur etwas unschlüssig welche Größe ich ihm empfehlen soll. er ist 188 cm groß und hat eine Schrittlänge von 90 cm. Schwanke also zwischen der 58er und der 62er Größe, tendiere aber eher zur 62er.
Ich selbst komme eher aus dem MTB CC Bereich, kenne mich also mit den 28er Tour/Cross/Reise/Trekking-Geo´s absolut nicht aus.
Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
Die Geo vom 2011er zum 2012er Modell hat sich wohl nicht geändert. Hier mal der Link zu Cube Nature 2012: http://www.cube.eu/tour/cls/nature/

Danke..

Was gäbe es noch für Alternativen?
 
Danke, deine Größe und Schrittlänge unterscheidet sich jetzt ja nicht so riesig. Und die Geo´s der beiden Räder auch nicht.
Ich gehe davon aus das es das Rad in deinem Album ist, auf dich eingestellt. Da wäre für Ihn also auch ein 58er das beste.

Sonst noch wer?
 
Ich hatte mir 2008 auch das Cube Nature als Alltagsrad gekauft. Einsatzzweck waren Touren über Land und natürlich der Normale Alltag durch die Stadt. :daumen:
Sind ca. 140km in der Woche gewesen.
Leider habe ich da schnell gemerkt das die Gabel totaler Mist ist. Einfach zu schwer und zu wenig Performance :(. Ich finde man benötigt sowas nicht an solch einem Rad.
Ich bin seither ein Verfechter von Starrgabeln an Touren/Alltagsrädern. Weil das Cube wiegt auch über 12KG :eek:.
Außerdem sind die RacingRalph bei mir negativ aufgefallen, da sie andauernd einen Platten hatten.
Hatte ich dann gegen Conti Reifen ( Name vergessen ) getauscht und Ruhe war.
Zudem waren die Bremsen ( damals Shimano blabla ) total schlecht. Da würde ich auch Felgenbremsen vorziehen. Leichter und so viel weniger Bremsleistung ist das nicht.

Als Beispiel hier eines von Stevens
Starr

Schlussendlich wurde mir das Nature leider gestohlen und ich habe mir ein neues Alltags/Tourenrad geholt.
Natürlich mit Felgenbremsen und Starrgabel. Einfach perfekt für den Alltäglichen Einsatzzweck.

Ich hatte damals das 62er Modell bei 197 cm und 89 cm Schrittlänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ich versteh dich gut. habe ihn auch ein starres empfohlen (fahre am mtb ebenfalls starrgabel). aber nein; es muss unbedingt eine federgabel sein und scheibenbremse soll es auch haben. dann soll es so sein....
 
Zurück