Größere Bremsscheibe: Merkt man wirklich einen großen Unterschied?

Registriert
18. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Gengenbach
Hi,

ich habe gerade eine Diskussion mit Jemandem über die Größe von Bremsscheiben. Er behauptet, dass man rein rechnerisch zwischen einer 180er und einer 160er Scheibe 11,25% Unterschied der Bremsleistung hat. Somit müsste ich ja, wenn ich meine 160er Scheibe durch z.B. eine 203er (mit Adapter) ersetze, eine deutlich bessere Leistung haben.

Merkt man da wirklich solch einen größeren Unterschied bei der Leistung (außer bei der Hitzeverteilung) oder ist der Unterschied nur gering? Ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass das solch einen großen Unterschied macht.

Vielen Dank schon einmal für Antworten und Meinungen. :)

Gruß

Andi
 
Hi

wenn ich meine 160er Scheibe durch z.B. eine 203er (mit Adapter) ersetze, eine deutlich bessere Leistung haben.

Du wirst die Ohren anlegen... insbesondere wenn Du der Meinung bist direkt so beherzt wie immer zuzugreifen beim ersten Test... dann ganz schnell Beine breit machen und den langen Schniedl einziehen beim Hops über den Lenker :D Live erlebt und für geil befunden.

Ich habe von 160 zu 180 gewechselt das war schon ne Er-Fahrung... und im letzten Wechsel habe ich von 160 auf 203 gewechselt das waren erst mal große Augen und Beine breit machen...

Neue Scheiben vorm Einbau entfetten. Manche haben einen unsichtbaren Fettfilm drüber. Alkohol (nein, nicht das Pils) oder Spiritus.
 
Sagen wir es mal so: Man kann mit größeren Scheiben weniger und gezielter bremsen als mit kleinen Scheiben wo der Bremsvorgang durch weniger Kraft länger dauert. Durch das Mehr an Kraft ist der Bremsvorgang kürzer.

Desweiteren läuft die größere Bremse nicht so fix heiß, was auch die Beläge mehr schont.

Dafür fährt man evtl. schneller, muss mehr und härter bremsen was das Ganze dann wieder ggf. unterm Strich aufhebt, aber man hat mehr Spaß :D
 
Wenn du von 160mm auf 203mm umsteigst, hast du einen um ~27% größeren Hebel, somit auch mehr Kraft die in Bremsleistung übertragen wird. Um den gleichen Betrag wird die Reibfläche vergrößert, damit wird die Reibungswärme auf eine größere Fläche übertragen.
Die Aussage, dass man Bremsbeläge stimmt nur halb....sie würde nur bei einer Erhitzung der Bremsbeläge/scheibe zutreffen, da sich eine 160er schneller erhitzt und somit der Reibwert zwischen Scheibe und Belägen sinkt. Um nun die gewünschte Bremsleistung zu erbringen muss man mehr ziehen, was einen höheren Verschleiss zur Folge hat.

Prost :bier:

P.S.: Ich bin mir grad noch nicht einmal sicher ob man bei Fading einen höhreren Belagsverschleiss hat, da ja der Reibwert abnimmt und so weniger Belag verbraucht wird, kann mich aber auch irren....
 
Die Aufzeichnungen in meiner Tourendatenbank zeigen mir, daß ich seit Umrüstung auf die 203er Scheibe ca 30% länger Freude an den Belägen habe. Bei in etwa gleicher HM-Leistung.

@swiss

und das spür ich im Geldbeutel, wenn die Beläge statt 2500km nunweit über 3000km halten.;)


Warum weniger Verschleiß? Bei gleichem Druck auf den Hebel entsteht durch die größere Scheibe (größerer Hebelarm) eine höhere Bremsleistung.
Ich hab mein Bremsverhalten aber nicht geändert, sondern brauche einfach weniger Handkraft und damit weniger Anpreßdruck der Beläge an die Scheibe. Also weniger Verschleiß.
Wer natürlich den Vorteil der großen Scheibe im späteren Bremspunkt sucht (und findet), der verbraucht genausoviel Beläge wie vorher.
 
Zurück