Große Flat Pedals?

Ich habe auch die Tioga SF MX Pro, super Grip und große Standfläche! Kann mir jemand sagen, wo ich Ersatzteile dafür herbekomme? Konkret geht es um die Mutter, die das Pedal auf der Achse hält. Wenn jemand weiß, wer den Vertrieb von Tioga momentan macht, würde mir das auch weiterhelfen.
 
NS Sudpin III haben 9x9cm. sind also relativ klein, dafür aber schön flach, leicht und bieten sehr guten grip und wohlfühl character.
 
ich werf nochmal die twenty6 rallye pedals in die runde. hier einmal die ti-version und einmal die normale







die größe erkennt man hier ganz gut:
 
haben heute nen sesion in den laden bekommen und die pedalen die da dran sind, sind der hammer. schöne lange wechselbare pins auf denen man guten grip hat und ne relativ große fläche. (bontrager big earl heißen die peadalen.
 
wer kann ein paar Größenangaben zu den Big Earl's machen???

die Sudspin sind für meine Five-Ten auch zu klein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch die Tioga SF MX Pro, super Grip und große Standfläche! Kann mir jemand sagen, wo ich Ersatzteile dafür herbekomme? Konkret geht es um die Mutter, die das Pedal auf der Achse hält. Wenn jemand weiß, wer den Vertrieb von Tioga momentan macht, würde mir das auch weiterhelfen.

Ich bin nicht zu 100% sicher, aber mMn handelt es sich um eine 0815 Mutter die du in jedem Baumarkt bekommst. M4 oder M5 schätze ch mal so aus dem Gedächtnis.

Meine Empfehlung sind auch die Tioga surefoot :daumen:
 
hatte jetzt die surefoot 3 jahre lang. bin sehr zufrieden. aber da mir langsam gewinde und pins fehlen hab ich in wildbad schon die shimanos vom hardtail draufgeschraubt. nu hab ich mir heut aus geburtstagsgründen die atomlab aircorp DU in rot elox bestellt. mal sehen wie die so sind.
 
Würd mir auch gerne Twenty6 Pedale kaufen, ich frag mir nur wo?
Online hab ich nichts gefunden in D, Europa.
Davon, dass sie ein Händler hier in AUT hat, geh ich mal nicht aus!,
Bestellungen aus USA is mir zu mühsam....
Und die Seite vom D Importeur funktioniert nicht wirklich, "everyday26".
 
Fahr 5050xx von Crankbrother

Bin mit der Standfläche nicht ganz zufrieden - Ist ja meist gefühlssache

Und das Lager des rechten Pedal, ist auch nicht mehr 100% nach 4 Monaten wohl eher peinlich - ja, ich pflege die Teile ;)

Würd DX in schwarz fahren, wenn es welche gäb
 
Ging mir mit den 5050 genau so!
Fahr jetzt die Aircorp, super Standfläche, super Grip!
ABER:
Drehen sich nur mehr schwergängig, obwohl ich sie immer wieder warte.
UND:
Sind mir schon 2 mal aus der Kurbel gefallen, während der Fahrt:eek:. Hat mich eine Kurbel (+Blaue Flecken) gekostet, da das Gewinde danach im Popo war.....
Gottseidank hat das Gewinde meiner Hammerschmidt den Pedalfall gestern überlebt...
Keine Ahnung warum die Dinger sich immer wieder lockern, die Abstände werden auch immer kürzer, so vergess ich manchmal vor der Abfahrt zu kontrolliern obs wohl noch fest sitzen...
Hatte schon unzählige Pedale, aber noch hat sich vorher eins von selbst während der Fahrt gelöst.....

Werd mal die Tenty6 testen, sofern ich sie irgendwo krieg.
 
Jetzt wo der Thread wieder oben ist, kann ich ja auch noch kurz meine Erfahrung schildern, hatte ihn ja damals auf gemacht. Vielen Dank erst mal für die vielen hilfreichen Antworten!

Habe mich letztendlich dazu entschieden, die Tioga SF MX auszuprobieren. Anfangs hatte ich Bedenken weil die Aufstandsfläche in Längsrichtung garnicht besonders groß ist. Von der Breite her sind sie dafür ganz vorne mit dabei. Genaue Maße habe ich grad nicht hier.
Nach den ersten paar Monaten kann ich auf jeden Fall sagen, dass das die ersten Pedale sind, auf denen ich mich nach meiner Klicki-Zeit wieder wohl fühle. Grip ist super und die Aufstandsfläche auf jeden Fall groß genug. Einziges Manko: bei fast jedem Steinkontakt ist ein Pin fällig. Wenn dann irgendwann zuu wenige übrig sind, weiß ich auf jeden Fall schon, welche Pedale ich mir wieder kaufe :) .
 
So, bin nun von Tioga sf mx pro auf das leichtere,flachere NC17 Sudpin III Alu umgestiegen. Gripmäßig ist das Tioga unübertroffen, obwohl die Pin in der Länge die selbe Standfläche haben, aber in der Breite fehlen dem Sudpin einfach mal 2cm. Bin außerdem auch kein freund von glatten Schraubpins, dann lieber Madenschrauben in ner Sackbohrung, da lockert sich nicht viel.

Interessant könnte auch das neue acros Pedal sein. Hier im Vid bei 9:30min riesig, wohl dennoch recht leicht.

Das Canfield Pedal sieht auch interessant aus.
Straitline hatte ich mal in der Hand, wirklich großes Teil, super Lagerung und perfekte Verarbeitung, leider wie so viele teuere, schöne Pedale: zu schön für Steinkontakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd mir auch gerne Twenty6 Pedale kaufen, ich frag mir nur wo?
Online hab ich nichts gefunden in D, Europa.
Davon, dass sie ein Händler hier in AUT hat, geh ich mal nicht aus!,
Bestellungen aus USA is mir zu mühsam....
Und die Seite vom D Importeur funktioniert nicht wirklich, "everyday26".

Twenty6 sind die einzig wahren.
Schreib an "bobtailoner".
Außerdem sind sie völlig problemlos aus den USA zu bestellen.

Reset hat auch schicke Protos in Winterberg dabei gehabt.
Ist halt was völlig anderes als der Taiwanschrott von NC17 und Kollegen.
 
Zurück