Grosses Trialersterben ?

Balu.

Singlespeedbär
Registriert
24. April 2004
Reaktionspunkte
2.012
Ort
Koblenz
Sind Trialer vom Aussterben bedroht ?

Immer weniger neue Leute fangen mit trialen an und unter Ebay sind 4 Trialrahmen auf den ersten Seiten ... :( (Sofortkaufen in China nicht mitgezählt)

Ist was passiert ? Oder habe ich was verpasst ?
 
bist du deppert?? :confused:

es fangen immer mehr an!

Bei uns in der Stadt bin ich vorbild von allen kleine
10-16 jährigen knirpsen die trialen wollen! ca 10 stück! :)

also der Sport wächst und wächst!

martin
 
da kann ich dir nur zu stimmen martin, und man ließt auch abund zu mal was im forum, das Trial im Fernsehen gezeigt wird. und manchmal ist auch was kleines in bike magazinen zu finden. also trial wächst, und wird auch populärer und das ist sehr sehr gut.
 
ob das gut ist sei mal dahingestellt aber tot ist trial nicht falls dich das beruhigt. die meisten fahren eben gern unauffällig und nicht im rampenlicht. oder sehe ich das falsch ?
 
"if you think bmx is dead - then it is
and if you ride your bike - then it ain´t. that´s all there is to it" Eddie Roman aus "ride on" (bmx video von 1992)

das zitat stammt zwar aus einem bmx video und ist bezogen auf die bmx szene, ich denke man kann aber das aber auf jeden bereich übertragen.

die aussauge sollte klar sein.

deshalb ride on!
 
ich hab vor 10 wochen angefangen, ( fah 20") bei uns im dorf sind 2 die trial fahren, ich uns nochjemand, und iener will sich noch nen 20" holen, also eig stirbt es nicht aus!
 
Also wir in Chemnitz können uns auch nicht beklagen. Schon alleine in unserer Stadt werden wir jetzt bald auf 12 mann kommen und da sind die Leute aus Thalheim noch net mal mitgezählt.
 
also wie viel trialen es in berlin gibt, kann man wohl schlecht sagen, ich höre immer wieder von leuten das die trial fahren, aber vll. könnte man so 30-50 trialer hier zählen. oder was sagen die anderen berliner dazu
 
ich hab versucht leute zum trial zu bringen, aber bis auf meine schwester hatten alle recht schnell keine lust mehr auf trial... das eine problem des sports ist der preis.. trial kostet ein vermoegen.. und das andere, wenn man die grund techniken mal raus hat.. am beispiel vom mador aus dem forum.. es hat vll 2-3 monate gedauert und er konnte quasi jede grundtechnik, mal vom hook abgesehen.. ist es einfach langweilig, der sport 'flasht' nicht.. und nach einer gewissen zeit geht es einfach kaum voran.. und es dreht sich letzendlich nur noch um cm, und darum diese zu halten..

das ist meine sicht der dinge. jemand der den sport wirklich nur als nebenbei hobby betreibt, so 2x die woche oder so.. fuer den ist das vll ok, kA
 
@Balu.
Trialersterben gibts hier in Berlin nicht... hier gibts immer wieder Nachwuchs.

Ich glaub deine Ebay-*Studie* ist nicht repräsentativ - das zeigt nur dass die Leute Ihre Teile nicht mehr über ebay hergeben wollen. (da bekommst ja nix mehr für ein gebrauchtes rad)

... ist es einfach langweilig, der sport 'flasht' nicht.. und nach einer gewissen zeit geht es einfach kaum voran.. und es dreht sich letzendlich nur noch um cm, und darum diese zu halten..

Ja - da haste Recht, das kann auf gewisse Personenkreise langweilig wirken. Ich denk aber dass die die diese Sportart ernsthaft betreiben wollen nen anderen Ehrgeiz entwickeln. Es geht eben nicht darum, vor möglichst großem Publikum (bevorzugt der anderen Geschlechtsgattung zugeordnet) aktionsreich und auffällig auf einem Hindernis herumzuspringen oder herunterzuspringen.
 
zitat trinitram: Es geht eben nicht darum, vor möglichst großem Publikum (bevorzugt der anderen Geschlechtsgattung zugeordnet) aktionsreich und auffällig auf einem Hindernis herumzuspringen oder herunterzuspringen

Und ganz genau darum geht es! :D

Ne jetzt mal im Ernst! Bei mir geht es nicht nur um cm...klar bin ich manchmal
geil drauf hohe Sachen zu rocken! Und das ist auch sehr wichtig beim Trial
weil es einfach eins der wenigen Erfolgserlebnisse ist die man beim Trial hat!
Aber manchmal macht es einfach nur spaß neue Sachen zu probieren und
vorallem Smooth zu fahren! Besonders wenn man so wie ich das Glück hat öfter
mim Mücke zu fahren! ;) Das inspiriert schon sehr! :daumen:

Gruß
Martin
 
viele leute sehen den sport denken geil das will ich auch können und dann kaufen die sich ein trialbike:
so dann fahren können sie dann aber noch lange nicht, die meisten sehen dann erst das das nicht einfach mal nen sommer dauert bis man gut ist sondern das es viele jahre intensives training bedarf!
und dafür haben 95% der leute kein bock mehr heute, weil ihnen das alles nicht schnell genung geht!
das das trialen viel energie kostet ist ganz klar vor allem wenn man nebenher noch schule, arbeit, studium usw. hat und man vielleicht max. 1 std pro tag zum fahren kommt aber 1 std pro tag ist besser als gar nicht! 1 std richtig training und das fast jeden tag bringt dich schon ziemlich weit!
ich persönlich könnte mir mitlerweile nach all den jahren keine leben ohne trialbike vorstellen das gehört einfach zu mir dazu
bei uns in der gegend habe ich sehr viele leute gesehen die angefangen und auch wieder aufgehört haben, aber das ist denk ich mal überall so......bei uns rennen halt die kidies mit fussball rum oder hängen vorm pc, mitm fahrrad sieht man selten welche
klar wenn ich sehe was in schatthausen an nachwuchs nachkommt das ist schon toll was die da auf die beine stellen, aber in gegenden wo es keine trialvereine gibt da wird es schwer nachwuchs ranzuziehen
aber ich finde es auch schön zu lesen das in städten wie bonn oder berlin richtig viel nachwuchs gibt, das ist sehr gut für unseren sport!
in diesem sinne
trial forever
 
jo das ist wohl auch so ein prob. das es sehr wenig vereine gibt. Denn in der gruppe machts einfach mehr bock und man lernt viel viel schneller. Ich hab z.b. den roller in 2 wochen halbwegs gelernt, also plus ein paar mal versuchen in früheren zeiten. aber wenn man mit guten leuten unterwegs ist (in meinem falle 2 wochen mit mücke, isah, und den leuts aus mitte) dann hat man das ganz schnell gelernt, ich ich komm jetzt mitm roller höher als mitm treter/tipper.
Also wenn man das ganz ein wenig organisieren könnte, würde noch mehr nachwuchs nach kommen.
 
das eine problem des sports ist der preis.. trial kostet ein vermoegen.. und das andere, wenn man die grund techniken mal raus hat.. am beispiel vom mador aus dem forum.. es hat vll 2-3 monate gedauert und er konnte quasi jede grundtechnik, mal vom hook abgesehen.. ist es einfach langweilig, der sport 'flasht' nicht.. und nach einer gewissen zeit geht es einfach kaum voran.. und es dreht sich letzendlich nur noch um cm, und darum diese zu halten..

Meine Meinung! Die meisten Leute sind erst mal abgeschreckt vom Preis.

Bei uns im Verein ist es auch oft so, dass wohl einige Kinder anfangen, weil sie gesehen haben, dass das ziemlich gut ausschaut, wenn da ein Typ, der schon 6 Jahre fährt, ein bisschen auf einem kleinen Fahrrad rumhopst, aber dann hören sie oft auf, weil sie nach ein paar Monaten eben noch nicht so gut sind wie der.

Aber im Allgemeinen würde ich auch sagen, dass der Sport eher Zuwachs findet.
 
es ist schlichtweg falsch zu sagen heutzutage kommt mehr trial im tv als vor jahren. vorbei sind die zeiten von jump the bus, monatliche trialer-wetten bei "wetten, dass...?!" berichte in jugendsendeungen, vtt paris, audi tt-gewinne bei ner samstag abend show auf sat1 etc...... es wird weniger, weil sich die tv sender alle auf die gleiche hirnamputierte zielgruppe stürzen.... auf dsf (einst mal ein sportsender, wo auf stoke auch mal petr kraus ne show fahren durfte oder trial/mtb videos vorgestellt wurden) werden nur noch halbnackte mädels mit dicken titten abgebildet die beknackte rätsel "präsentieren". Ein blick in die "musiksender" (der name ist schon lang nicht mehr programm!!!) zeigt uns womit die jugend abgespeist wird. auch hier erinnere ich mich an grandiose sendungen a la mtv sports. (ok, auch keine musik, aber halt irgendwo kultur, kunst (?))

das ist aber nicht der punkt. es gab immer "massenkompatibeles programm", immer leute, die nicht über den tellerrand gucken wollten da sie in dem was sie angeboten bekommen aufgehen. (nicht falsch verstehen, ich urteile nicht schlecht über die, sie sind scheinbar glücklich)

"wir" trialer haben relativ wenig einfluss auf die anzahl der leute die den sport ausüben. wir können uns nur representieren. Auf shows, wettkämpfen, in den straßen. Dabei sollten wir auch nach der 10.frage am tag ...(kein stuhl)... immer noch versuchen freundlich zu bleiben. Aber wenn jemand trialen will, dann muss es von ihm kommen!

Ich wage zu behaupten, dass trial immer kleiner bleiben wird als bmx. das hat vor und nachteile. für "profis" wie benito oder kenny eher nachteile...man vergleiche das vermögen eines dave mirras...

aus zeitmangel beende ich diesen beitrag nun, möchte aber noch erwähnen, dass die signatur von balu sehr witzig ist.
 
ich hab versucht leute zum trial zu bringen, aber bis auf meine schwester hatten alle recht schnell keine lust mehr auf trial... das eine problem des sports ist der preis.. trial kostet ein vermoegen.. und das andere, wenn man die grund techniken mal raus hat.. am beispiel vom mador aus dem forum.. es hat vll 2-3 monate gedauert und er konnte quasi jede grundtechnik, mal vom hook abgesehen.. ist es einfach langweilig, der sport 'flasht' nicht.. und nach einer gewissen zeit geht es einfach kaum voran.. und es dreht sich letzendlich nur noch um cm, und darum diese zu halten..

das ist meine sicht der dinge. jemand der den sport wirklich nur als nebenbei hobby betreibt, so 2x die woche oder so.. fuer den ist das vll ok, kA

nana!.. wo bleibt da die kreativitaet? trial ist weitaus mehr als nur cm und der weg dahin. ich finde es als den freeride schlechthin...nahezu alles ist moeglich(im rahmen des materials und des mensch. koerpers). die techniken sind die taktik und das bike das instrument um scheinbar unmoegliche hindernisse zu ueberwinden.
wie hoch, wie weit, ... man letztendlich springen kann, ist doch wurscht! geht der spass und die motivation neues zu machen verloren, dann wird es langweilig. das hat, wie ich finde, aber nichts mit der dauer des "dabei seins" und dem koennen zu tun. da kann ja jeder selber was gegen machen.

wer bewusst trialt und nicht alles was andere koennen auch sofort machen will, sich also zeit laesst, hat in ein paar jahren immernoch was zu erreichen und kann es aufgrund von der erhalten gebliebenen gesundheit auch angehen...:)
 
Meine Meinung! Die meisten Leute sind erst mal abgeschreckt vom Preis.

Glaub ich nicht so ganz. Gibst unzählige teure Hobbies. Wenn man alleine sieht wieviele Stadt-Assis Auto "tunen" als Hobby haben...:rolleyes:
Und von denen gibst in jeder noch so kleinen Stadt 10 Stück.
Wintersportler/Snowborder oder so haben auch sehr teure Ausrüstung.

Die Freeride und Dirt Szene wächst unglaublich schnell und da kostet ne Gabel oder ein Dämpfer mal 500€. Hab schon unzählige Kids gesehen auf vollgefederten +2000€ Rädern.

Gibst meiner Meinung nach diese Haupgründe.

1. Relativ lange Lernzeit bis man selbst die grundlegenden Sachen machen kann.-> keine Geduld.

2. Es ist eine langsame Sportart, auch kaum drehungen usw... alles was schnell ist kommt besser bei den "kids" an.

3. Die Sattelosen Räder, schreckt den 0815 trial interesierten schon ab.

4. Keine Lokalen Läden die Trialräder führen, gibt ja eigetlich nur Trialmarkt und biketrial-germany IM NETZ. Wenn man nie auf Trialräder stösst dann kommt man auch nicht in Versuchung nur mal mit dem Gedanken zu spielen sich ein Trialrad zu kaufen.
Man stelle sich vor es gäbe trialräder in jedem gut sortierten MTB laden...
Allein das würde schon dazu führen das Kinder und erwachsene die Räder sehen, danach fragen, sich vielleicht beraten lassen weil sie neugierig sind.
Wenn ich ein Downhill bike was mir gefällt auf der Straße sehe und ich den Besitzer frage:
"wow cooles bike wo haben sie das denn her? Der Sport würd mich schon interesieren" und der dann sagt
"gibst nur im Netz, gibt in DE auch nur 2 wirkliche Läden die das führen".

Dann müsst mich das Rad und der Sport schon seeeehr interesieren das ich das alles im I-net recherchiere und dann so mutig bin mir tatsächlich eins zu holen obwohl ich noch nie eins gefahren bin oder es in einem Laden gesehen hab.
 
Cryo-Cube schrieb:
4. Keine Lokalen Läden die Trialräder führen, gibt ja eigetlich nur Trialmarkt und biketrial-germany IM NETZ. Wenn man nie auf Trialräder stösst dann kommt man auch nicht in Versuchung nur mal mit dem Gedanken zu spielen sich ein Trialrad zu kaufen.
Man stelle sich vor es gäbe trialräder in jedem gut sortierten MTB laden...
Allein das würde schon dazu führen das Kinder und erwachsene die Räder sehen, danach fragen, sich vielleicht beraten lassen weil sie neugierig sind.
stimmt genau. ich hab meins immer im laden stehen und werde staendig drauf angesprochen. letztendlich konnte ich dadurch auch das monty an den mann bringen:)
 
das große problem ist die einsamkeit damit.
hier: ich bin der nachwuchs, ich habe seit einigen wochen ein trialbike (mit sattel, ja und?), aber niemanden, der mit mir üben ginge.
nach ewiger arbeit habe ich nun z.b. endlich einige leute davon überzeugen können, mit mir klettern zu gehen, aber trialen? da redet man gegen wände. (naja, mich brächten auch keine 10 pferde zum fußballspielen oder so)

einen verein gibt es nicht, und alleine mit einem lehrbuch in der stadt herumzustehen und grundlagen zu üben kann einen schon etwas nachdenklich stimmen, vor allem, weil ich es für wichtig halte, etwas gezeigt zu bekommen und korrigiert zu werden. auf vieles kommt man einfach nicht.

das nicht vorhandene netzwerk läßt viele wohl nicht auf die idee kommen, sich überhaupt damit auseinanderzusetzen.

aber laß ich mich kleinkriegen? NO WAY!
 
Zurück