Grundkondition???

Registriert
17. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Erdweg
Hallo,

ich habe da mal ne Frage zwegs Grunkondition.
Und zwar habe ich z.Z einen Ruhepuls von 54.
Mache jetzt Grunausdauertraining damit mein Ruhepuls runter geht.
Wie weit sollte und kann er runter gehen???

Ist das so, dass wenn ich einen niedrigen Ruhepuls habe dann erst mit dem Konditonstraining anfangen kann/darf???Weil es sonst nix bringt!!!

Kann mir da jemand helfen??? :D

ciao Robert
 
Er könnte bis unter 40 liegen, muss aber nicht.
Du kannst auch mit einem Ruhepuls von 50 (oder 54)
fit genug für intensiveres Training sein.

Der Ruhepuls ist vor allem ein wichtiger indikator für Übertraining,
nämlich dann, wenn er merklich über dem Schnitt liegt.

Wie misst du den Puls denn?
Einfach im Stehen, oder im Liegen nach dem Aufwachen?

Thb
 
Sorry, bei der Definition Deiner Grundlagenkondition geht es ganz gewiss NICHT um Deinen Ruhepuls, sondern um die Grenze zwischen aerober und anaerober Energiegewinnung, genauer: um das stetige Verschieben dieser Grenze nach oben. Sehr einfach ausgedrückt: wenn Du z.B. erst bei Puls 165 in die anaerobe Zone kommst, bist Du besser dran, als wenn das schon bei Puls 150 der Fall wäre. Dabei spielt die Laktattoleranz eine Rolle. Das Runtergehen des Ruhepulses ist dabei eher eine Folgeerscheinung, die zu den von Thunderbird genannten Zwecken genutzt wird. SETZE DIR NIEMALS DAS ZIEL, DEINEN PULSAUF z.b. 49 RUNTERBRINGEN ZU MÜSSEN! Das ist medizinisch gesehen Wahnsinn, weil jeder Mensch als Individuum auch individuelle Pulswerte aufweist.

Grüße!
 
nicht bei jedem geht der ruhepuls hinunter, am besten vergrössert sich das herz über viel viel viel viel langes langes langes ga1-training

aber was soll dir das nützen, wenn du täglich 6 h aufm bike unterwegs bist und in drei jahren dann evtl. ein ruhepuls um die 40-50 bpm hast? ;)
 
HHMMM,

ja danke erstmal.
Aber mein Prob ist, das mir keiner richtig erklären kann wie ich meine Kondition verbesser(für ne Alpenx)
Messen tu ich den Puls mit ner Polar Pulsuhr im liegen.

Ich war vor einiger Zeit regelmäßig beim Laufen.Am Anfang ging es noch ganz gut nur nach ner weile also von mal zu mal wurde es schlechter(Puls stieg)

Also muss ich erst meine Grundkondition stärken und meinen Aneroben Bereich nach oben schieben.Dann kann ich auch das Laufen anfangen.ODER???

Bin zur Zeit 3mal 2 Stunden auf nen Crosstrainer und bewege mich mit nem 120er Puls.Wie lange müsste ich das im normalfall denn machen bis ich Kondition aufbauen kann???

DANKE

ciao Robert
 
Mann! Mach dir doch nicht so viel Gedanken.
Wenn du es nicht übertreibst (wie vielleicht beim Joggen),
dann kannst du so schnell fahren, wie du willst. Du wirst ja
kaum die ganze Zeit rumbolzen wollen, oder? Deine Kondition
verbessert sich dadurch automatisch. Wenn du mit Kondition
die Ausdauer meinst, dann musst du eher lange Einheiten fahren.

Wenn du trotzdem wissen willst, wie man trainiert, könntest du mal
die Suchfunktion bemühen. Hier z. B. habe ich schon 3 Grafiken gepostet:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=148937

Thb
 
Wieso kann der Ruhepuls nur "bis unter 40 liegen"? Ich sehe durchaus die Möglichkeit, den Ruhepuls bis auf null zu senken. :D

@Robert
Kauf oder leih Dir mal ein Buch " Ausdauertraining Radsport bla. bla" oder so. Lesen kannst Du ja wohl. ;)

gruzBAM
 
Das Deine Grundkondition nicht von Deinem Ruhepuls abhängt hast Du ja jetzt schon gelernt.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, daß man nicht immer allgemein gültige Aussagen zur Verbesserung der Grundkondition machen kann. Die Frage ist unter anderem auch wie hoch Du Dein Ziel steckst.

Ist es eher niedrig, reicht es völlig aus zu sagen Laufe und fahre wie Du willst und wie Du Dich fühlst...quäl Dich ein bisschen.

Hast Du eher ein hohes Ziel, z.B bei einem Wettkampf mitzumachen und einigermaßen abzuschneiden (was bedeutet für dich einigermaßen) und Du bist schon 1 Jahr oder länger nach diesem oben beschriebenen Motto unterwegs, reicht diese Regel nicht mehr aus....

Bei mir war dies der Fall, ich joggte erst gut ein Jahr dann fing ich wegen Gelenkproblemen mit dem Biken an.

Am Anfang hatte ich schon das Gefühl mich zu steigern, aber die Kollegen entwickelten sich besser als ich und ich kam immer schlechter mit. Ich hatte mal was von Pulsbereichen/Grundlagenfahrten etc. gehört und machte dies mehr oder weniger nach pauschalen Werten bis ich mich entschloss eine LD zu machen...und das war auch gut so...

Denn die LD deckte auf, daß ich meine selbst eingeschätzte Grundlage viel zu langsam fuhr also ohne großartigen Trainingseffekt ( und damals fuhr ich schon verdammt lange Einheiten :heul: ) und wenn ich mich quälte, quälte ich mich wiederum so sehr, daß dies letztendlich nur zu ner hohen Lactattolleranz verhalf, nicht aber zu einer Besserung.

Also, Du mußt wissen was Du willst:

:) Ein bisschen sporteln und gesund bleiben : Mach einfach Sport
:) Du willst richtig fit werden: Dann mach spätestens nach 1 Jahr regelmässigen Training eine Leistungsdiagnose um zu erfahren wie Du Dich optimal in Deinen Pulswerten bewegen mußt. Bei ner LD ist meist auch ne sinnvolle Trainigsplanung dabei.
 
:Brian schrieb:
@ google

Da wir ja ungefähr aus der gleichen Ecke kommen, wo machst du deine LD?
Eher in Deiner Ecke. Im Living Fitness in Bad Homburg, Norsk-Data-Str.. Sowohl Ergo als auch Laufband machendie dort...Und Du ??
 
Google schrieb:
Eher in Deiner Ecke. Im Living Fitness in Bad Homburg, Norsk-Data-Str.. Sowohl Ergo als auch Laufband machendie dort...Und Du ??

Noch gar nicht, deswegen habe ich ja gefragt... ;)

Bist du in BH zufrieden und was kostet es?
 
Ich zitier mal einen Freund von mir..Steht eigentlich alles drin. Ich bin bislang sehr zufrieden. Laut der LD und eigenem Empfinden (oder auch Vergleichen vorher/nachher) gehts weiter voran. :daumen: Bei dem Auswertungsgespräch kannst Du so viel Fragen stellen wie Du willst ( Löchere ihn ;) ). Du kannst ihn auch jederzeit anrufen...

Ippie schrieb:
Adresse: Living Fitness, Norsk-Data-Str. 1, 61352 Bad Homburg. Internet: www.living-fitness.de
Preis 69,- /Person.

Zum Ablauf: Getestet wird am Ergometer mit Messung des Pullses und des Laktates. Dauer pro Person ca. 30 min. Es wird nacheinander gefahren. Das heißt-Fahrzeit 1,5 std + gemeinsame Auswertung ca. 1-1,5 Std.

Voraussetzungen: 24 Std vorher keine größere Belastung - besser einen Ruhetag. Es darf normal gegessen werden, aber nicht zu üppig (Schweinebraten mit 4 Klößen wäre wahrscheinlich zu viel)

Mitzubringen sind die Radschuhe (SPD und Look vorhanden), Fahrklamotten, Duschzeug und Kleidung für danach.

ich hoffe, daß ich nichts vergessen habe.

bis denn

Volker

Nachtrag: Wir fahren übrigens überall rum: Spessart, Taunus, Raum Hanau, Kreis Offenbach, Mallorca :p etc. pp....Wenn de mal Zeit hast: Touren rund um Hanau
 
SOSO :p

gut also ich mache im August ne Alpenüberquerung mit 10000Hm und 450 km.

Werde jetzt mal noch ne weile Grundkondition machen und dann etwas gas geben.

Aber danke fürs Erklären. :daumen:

merce robert
 
Hi Robert!

Ich bezieh mich mal auf folgenden Satz von dir:

Aber mein Prob ist, das mir keiner richtig erklären kann wie ich meine Kondition verbesser(für ne Alpenx)
Messen tu ich den Puls mit ner Polar Pulsuhr im liegen.

Ich war vor einiger Zeit regelmäßig beim Laufen.Am Anfang ging es noch ganz gut nur nach ner weile also von mal zu mal wurde es schlechter(Puls stieg)
[\quote]

Das verstehe ich nicht ganz! Du tust regelmäßig laufen und trotzdem werden deine Leistungen von mal zu mal schlechter?!? Das würde ja auf starkes Übertraining hindeuten. Oder verwechselst du Puls mit Leistung?!

Also wie schon gesagt wurde taugt der Ruhepuls überhaupt nicht zur Beurteilung der Leistung. Am einfachsten wäre es, eine bestimmte Strecke zu laufen und die Zeit zu messen, dann hast du einen Wert der proportional zu deiner Leistung ist.

Als Vorbereitung für deine Alpenüberquerung würd ich dir empfehlen, im Frühsommer ein paar größere Touren mit ca. 2000 Höhenmeter zu fahren.

Gruß Robert
 
Hi Robert,

also habe mit nem 140-150er Puls angefangen zu laufen.
So ne Stunde.Dann bin jeden 2ten Tag so zwischen 45min und 60min gelaufen.
Nach einiger Zeit hatte ich nen 160er Puls.Und im Fitnesstudio auf dem Laufband bin ich am Anfang mit nem 150er Puls die 9km/h gelauifen und am schluss waren es dann knappe 170.Mein Fitnesstrainer meinte ich sollte erstmal Grundkondition machen und später erst loslegen.

Nur was ich mir denke, wenn ein ganz normale rMensch der faul ist von Heute auf Morgen das Laufen anfängt dann schnauft der am Anfang recht heftig nach ner Zeit geht es dann also von mal zu mal.

Also was soll ich denn jetzt tun???Wieter Grundkondi(120er Puls) oder dann etwas mehr und nen 150er Puls???

danke

ciao Robert
 
fährst du gerne rad?
falls ja, dann leg den pulsmesser weg und schwing dich ab und zu auf dein beik,
möglichst lange - das ist das beste training für deine alpenüberquerung.
 
Robert schrieb:
Also was soll ich denn jetzt tun???Weiter Grundkondi(120er Puls) oder dann etwas mehr und nen 150er Puls???
Mach ne Leistungsdiagnostik und zwar ziemlich schnell (genau der richtige Zeitpunkt um im August fit zu sein) trainiere danach und überprüfe die Ergebnisse spätestens alle 12 Wochen mit ner neuen LD. Das ist die beste Lösung.

Deine Frage oben mit den Pulsbereichen kann erst nach der LD beantwortet werden. Die sind nämlich individuell: Derzeit mach ich meine Grundkondi in einem Pulsbereich von 145-155 :eek:
 
naja....das der puls beim laufen aufm laufband steigt is ganz normal.
es gibt im forum einige die dir das besser erklaern koennen aber da sind stoffwechselnprozesse im gange die in kombination mit der dehydrierung und der hormonausschuettung eben den puls hoch treiben, da is nix schlimmes dran, wenn dein fitnesstrainer meint dass du grundlagentraining machen sollst weil bei dir waehrend der belastung der puls steigt soll er sich n andern job suchen

hier raten dir viele zu ner ld, aber wenn dein ziel wirklich nur is ueber die alpen zu kommen, und das wahrscheinl. mit spass und weniger im rahmen der transalp challenge in moeglichst kurzer zeit, spar dir das geld und gebs lieber fuer irgendwas aus was dir spass macht.

das problem mit der grundlage is dass viel zu viele hobbyradler die grundlage viel zu wichtig nehmen, wie thunderbird und dubbel schon sagten, schwing dich aufs rad und hab spass dabei.
um zu sehn ob sich die leistung verbessert gugg weniger auf den puls als auf die rundenzeit.

wenn ich bedenke dass ich zu beginn des letzten jahres meine ians bei 153 hatte, wo heute meine ans ist, koennte ich auch meinen dass ich schlechter geworden bin weil ich auf touren jetz statt nem 125er n 145 durchschnittspuls hab, nur bin ich inzw. einige prozent schneller unterwegs, muss unterwegs weniger essen und halte laengere touren durch.

noch ne frage...450km und 10.000hm, in wie vielen etappen habt ihr das denn geplant?
 
Hugo schrieb:
hier raten dir viele zu ner ld
Sind viele Ich ?? Danke :D

@ Robert @ Tja, Du mußt Dich entscheiden: Entweder fährst Du nach Puls und willst recht optimal trainieren... dann solltest Du aber auch Deine richtigen Werte kennen....oder Du fährst eben lange Einheiten und schrubbst Km/Hm. Solange Du besser wirst brauchts keine prof. Prüfung
 
Google schrieb:
Sind viele Ich ?? Danke :D

@ Robert @ Tja, Du mußt Dich entscheiden: Entweder fährst Du nach Puls und willst recht optimal trainieren... dann solltest Du aber auch Deine richtigen Werte kennen....oder Du fährst eben lange Einheiten und schrubbst Km/Hm. Solange Du besser wirst brauchts keine prof. Prüfung

das bezieht sich eher aufs forum allgemein
 
Richtig,
LD ist nur sinnvoll, wenn du Rennen bestreiten willst und dabei im vorderen Feld landen willst.
Ansonsten kann ich nur die anderen bestätigen: Fahr so wie dirs Spaß macht (nur übertreibs nicht mit der Intensität).
Hab mich so auch auf meinen ersten AlpenX vorbereitet. OK, ich gebe zu, dass der mich körperlich mehr gefordert hat als mein letzter AlpenX (den ich in zieml. guter körperlicher Verfassung bestritten habe). Aber irgendwie ist das ja auch die Herausforderung am Alpencross. Irgendwie wirds dann langweilig, wenn man sich 2000 Höhenmeter nicht mehr erkämpfen muss, sondern nur noch locker hochfährt :lol:

StarKI
 
Also gut meine Herren :D

Denke ich mach jetzt im Fitness was für die Grundkondi und wenns schön Draussen wird werde ich mich aufs Bike schmeissen und los düsen.
Ohne groß auf den Pulsmesser zu gucken.

Noch zur Überquerung wir fahren 6 Etapen.Also am ersten Tag 95 da ist es noch recht flach und dann so um die 60-80km.
Dürfte schon zu packen sein.
Der Tremalzo letztes Jahr war auch kein Prob für mich.

Aber Danke das ihr mir versucht habt zu Helfen :daumen:

ciao robert
 
starKI schrieb:
Richtig,
LD ist nur sinnvoll, wenn du Rennen bestreiten willst und dabei im vorderen Feld landen willst.
Sorry, aber die Aussage kann ich nicht so stehen lassen...Wer seine Trainingsbereiche - mehr über sich erfahren will-, der kommt m.E. nicht an einer LD vorbei.
Ich bin auch nur "Hobbybiker" mit dem Drang zur Besserung, die ich ohne eine LD nicht oder um nur um einiges langsamer erfahren hätte. Ich verweise da mal auf mein post 8. Ich will diese Jahr drei, vier Halbmaras fahren, also nix berühmtes, möchte mich aber gegenüber dem letzten Jahr verbessern. Mit ner LD kann ich meine freie Zeit für das Training so gestalten, wie es am sinnvollsten ist.

Hierbei ist es mir nicht wichtig mit ner LD im vorderen Feld zu landen, sondern sich zu verbessern und sein Training möglichst optimal zu gestalten...
 
Google schrieb:
Sorry, aber die Aussage kann ich nicht so stehen lassen...Wer seine Trainingsbereiche - mehr über sich erfahren will-, der kommt m.E. nicht an einer LD vorbei.
Ich bin auch nur "Hobbybiker" mit dem Drang zur Besserung, die ich ohne eine LD nicht oder um nur um einiges langsamer erfahren hätte. Ich verweise da mal auf mein post 8. Ich will diese Jahr drei, vier Halbmaras fahren, also nix berühmtes, möchte mich aber gegenüber dem letzten Jahr verbessern. Mit ner LD kann ich meine freie Zeit für das Training so gestalten, wie es am sinnvollsten ist.

Hierbei ist es mir nicht wichtig mit ner LD im vorderen Feld zu landen, sondern sich zu verbessern und sein Training möglichst optimal zu gestalten...


offtopic
@google
der grund wieso du dich letzte saison nicht oder kaum verbessert hast(eher abgebaut im laufe der saison) war weniger dass du deine trainingsbereiche nicht exakt kanntest als viel mehr die tatsache dass du mit viel halbwissen gedacht hast dein training optimal gestalten zu muessen und du es oft uebertrieben hast.
wenn du einfach frei schnauze faehrst wirste von ganz allein schneller(bis zu nem punkt wo man bei nem marathon locker unter die ersten 100faehrt), wenn du aber anfaengst und denkst dein training irgendwelchen plaenen oder zwaengen unterwerfen zu muessen(monatelang grundlage machen z.b.) ohne exakt zu wissen was du tust verschwendest du deine zeit.

das problem is halt auch dass unter anderem hier im forum, und ich nehm mich da keineswegs aus, oftmals viel zu pauschal gesagt wird was genau jemand machen soll.
anfangs hielt ich dubbel fuern spinner, inzw. teil ich aber seine meinung(nicht zuletzt aufgrund einiger erfahrungen hier in SA) soweit dass fuer die meisten forumsmitglieder schnickschnack wie hyper moderne pulsmesser, lactatmessgeraete, wahnsinniges erbsenzaehlen in bezug auf training ernaehrung und sonstiges total uebertrieben ist und der mehrwert den das training dadurch erhaelt kaum die nachteile aufwiegt.

Es ist keineswegs schlecht sich n pulsmesser zu zu legen oder ne LD zu machen, nur wenn man sich dazu entschliesst so etwas zu machen, dann muss es komplett geschehen, n pulsmesser ohne LD macht nur sinn um das training zu protokoliern und die fortschritte so zu verbildlichen, aber keineswegs um das training zu steuern, weil man wie in deinem fall nicht genau weiss wo man denn eigentl. fahrn soll...man kann zwar versuchen den puls gleichmaessig zu halten, aber das bringt einem eben nix wenn man nicht weiss wo man ihn halten soll.
ne leistungsdiagnostik einmal zu machen is ebenfalls bloedsinnig, die sollte aller spaetestens alle 3 monate erneuert werden, weil gerade bei anfaengern die entwicklung rasend schnell geschieht, profis machen den spass nicht umsonst rund alle 3 wochen...nur das sind eben profis, deren koerper is deren kapital, also muessen sie zusehn dass sie das maximum rausholen, ohne dabei aber noch wirklich spass zu haben, und genau der SPASS is fuer 95%der biker hier die motivation, kommt der zu kurz is essig mit guten leistungen.

klar, wenn jemand die motivation hat sich verbessern zu wollen, und dafuer lange touren auch im winter in kauf nimmt, dann isses nich verkehrt sich ne professionellen programm zu unterziehen, aber das is noch lange nicht fuer alle gueltig.
fuer die 300E(4x 70E) die die LD's im jahr kosten kaufen sich andere leute ganze bikes, oder fahrn ne woche in urlaub(schwarzwald oder ballermann), deswegen sollte man mit solchen scheinbar ultimativen ratschlaegen vorsichtiger umgehn
 
Hugo schrieb:
fuer die 300E(4x 70E) die die LD's im jahr kosten kaufen sich andere leute ganze bikes, oder fahrn ne woche in urlaub(schwarzwald oder ballermann), deswegen sollte man mit solchen scheinbar ultimativen ratschlaegen vorsichtiger umgehn
Moin, ich will jetzt keinen Dialog führen, größtenteils hast Du natürlich Recht, man darf aber schon mal ne LD vorschlagen wenn hier jemand einen AlpenX mit einem wohl etwas teureren Bike machen will ;)

Außerdem richtete sich mein post gegen die Aussage, daß ne LD nur für die vorderen Ränge sinnvoll ist und desss stimmt eben so nicht unbedingt :o
 
Zurück