GRX Kurbelbefestigung

Registriert
6. Januar 2020
Reaktionspunkte
7
Hallo,
nachdem mir bei der letzten Ausfahrt meine GRX 600 Kurbel abgefallen ist, habe ich nun Probleme beim Befestigen.
Auf den angehängten Fotos sieht man das Gewinde der Achse im ausgebauten und eingebauten Zustand. Im eingebauten Zustand steckt die linke Kurbel etwas über 2mm weniger auf der Verzahnung der Achse. Dies hat zur Folge, dass die Kurbelbefestigungsschraube kaum greift und durchdreht.
Die Tretlagerbreite meines Rahmens ist 68mm und die BB-RS500 Lager sind ohne Spacer verbaut.
Nach lesen aller Anleitungen von Shimano ist diese Konfiguration so korrekt.
Ist es Richtig, dass die GRX Kurbel soweit raus steht?

 
Hast du die Kurbel "nur" per Hand durchgesteckt, oder mal mit n Schonhammer nochmal zart geklopft? Evtl setzt sich die Welle noch die fehlenden Millimeter? Die Kurbelbefestigungsschrauben sind ja formal diese hier :

IMG_20231227_210538.jpg


Du meinst wahrscheinlich die Schraube zum axial Spiel einstellen, die außen drauf kommt?
Die sollte sich zumindest handwarm anziehen lassen.... In Bild 1 im ausgebauten Zustand greift sie wahrscheinlich, nehm ich mal an?
 
Das ist nicht die Kurbelbefestigungsschraube. Die wird durch die beiden kleineren befestigt und wenn das Sicherungsblatt bündig passt, ist der Überstand auch nicht zuviel.
 
Danke für das Feedback.
Dass die zwei kleinen Schrauben, für den Halt zuständig sind, war mir klar. Das Wording Kurbelbefestigungsschraube für die Kunststoffschraube kommt aus der Shimano Anleitung.
Diese Kunststoffschraube greift nur mit einer Windung und dreht bei minimalster Handkraft durch. Im ausgebauten Zustand greift sie mit 3 Windungen und hält. Kunststoffgewinde ist heile.
Einen Gummihammer habe ich benutzt.
 
Hast du eventuell die Kunststoffschraube einer anderen Kurbel verwendet? Gibt davon unterschiedliche Länge von Shimano.
Du ziehst aber schon erst diese Kunststoffschraube an und dann erst die beiden Befestigungsschrauben oder?
 
Die Schraube ist die Richtige für GRX(Außenverzahnung am Kopf). Ja, ich ziehe die Schraube bei loser Kurbel an.
Wenn die Kurbel so weit genug auf der Verzahnung sitzt, werde ich mal eine alternative Aluschraube versuchen.
 
Vielen Dank, das sieht ja identisch zu meiner Kurbel im eingebauten Zustand aus. Dann scheint ja alles richtig zu sein und ich brauch mich nur um eine Schraube kümmern, die mehr greift. Vieleicht hat die Schraube beim Lösen der Kurbel irgendeinen Schaden genommen, den ich so nicht sehe.
 
Die Verzahnung wie du das nennst sind mir noch nie aufgefallen weil man die nicht benötigt.
Wichtig ist die Länge des Gewinde. Ich hab hier in meiner Kiste verschieden Längen von Shimano aus verschieden Kurbeln. Kann also sehr wohl sein wenn du da irgend eine genommen hast diese zu kurz sein kann.

Hast du den Kurbelarm auch wirklich mit 12Nm angezogen?
 
Vielen Dank, das sieht ja identisch zu meiner Kurbel im eingebauten Zustand aus. Dann scheint ja alles richtig zu sein und ich brauch mich nur um eine Schraube kümmern, die mehr greift. Vieleicht hat die Schraube beim Lösen der Kurbel irgendeinen Schaden genommen, den ich so nicht sehe.
Die Schraube wird normal nur Handfest (1,5Nm) angezogen um das Spiel etwas zu beseitigen. Halten tut diese nichts. Die beiden Befestigungsschrauben müssen korrekt angezogen werden.
 
Die Kurbel hatte ich bei diesem Rad noch nie demontiert. Die hatte ab Werk 2500km gehalten bis zum Abfallen. Ich hoffe das Focus alle Komponenten nach Vorgabe benutzt und festgezogen hatte.
Habe mir die passenden Drehmomente nun aus der Anleitung geholt.
 
Moin,
komisch ist doch, dass die Kurbel abgefallen ist. Das soll doch das Sicherungsplättchen 4 in der Zeichnung verhindern
Shimano Doku
Da scheint doch bei der Erstmontage schon etwas im Argen zu liegen. Wenn bei der Montage des Kurbelarms dieses Blättchen einrastet, ist der Kurbelarm weit genug auf der Verzahnung, so zumindest bei LX/SLX/XT Kurbeln.
Die innere Kunststoffhülse 7 in der Zeichnung habe ich schon mal etwas verkantet. Dadurch konnte das Lager (6) nicht weit genug eingeschraubt werden und lag nicht bündig am Rahmen an. Dann reicht die Verzahnung nicht mehr und das Sicherungblättchen "flutscht" nicht über den Sicherungsstift. Der Pfuscher nimmt dann Schraubendreher und Hammer, die 2 mm fehlen dann aber trotzdem.
Ich würde die beiden Lagerschalen ausbauen und den Sitz am Rahmen prüfen. Beim Wiedereinbau ist dann absolute Sauberkeit der Gewinde und der Lagersitze wichtig.
Viel Erfolg,
Christian
 
Die neue Sicherungsplatte rastet in das Loch der Achse ein.
Die alte war in zwei Teile zerbrochen und der kleine Stift klebte im Fett an der Kurbel.
Da kann ich nur rätseln, ob diese bei Erstmontage schon kaputt ging, oder ob der Stift bei Abfallen der Kurbel abgerissen wurde. Da die Kurbel im Anstieg abfiel, war da schon ein bisschen Kraft im Spiel.
 
Das Plättchen ist nur als Montagehilfe gedacht um zu sehen ob der Arm weit genug aufgesteckt wurde. Bei den ersten HT2 Kurbel gab es das noch nicht.
Halten oder Verhindern tut das Teil nichts.
Das eine ein Bike was schon komplett aufgebaut kommt ohne das man mal was Kontrolliert kann das schon mal vorkommen das sich ein Kurbelarm löst. Deswegen sollte man ja nach den ersten 100 Kilometer selber noch mal alles Kontrollieren oder aber das Bike zur Durchsicht noch mal zu Händler bringen wenn man diese vertraut. Ich mach das immer selber dann bin ich mir sicher das alles hält.
Was ich nicht verstehe ist das du mit dem Bike 2500km gefahren bist und du nicht gemerkt hast das der Arm locker wurde.
Ich würde da jetzt den Arm einfach mit dem korrekten Drehmoment wieder montieren und fahren. Nach ein paar Ausfahrten dann noch mal kontrollieren ob der Arm noch fest sitzt.
 
Bei meinem Ebike mit Shimano Motor hat sich auch mal eine Kurbel gelöst (war mit hochwertigem Drehmomentschlüssel angezogen).
Die Shimano Kunstoffschraube war dann natürlich auch hinüber...
Verwende jetzt welche aus Alu von Amazon. Ist noch etwas zusätzliche Sicherheit, falls es sich doch mal wieder lösen sollte...
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-12-30 162426.png
    Screenshot 2023-12-30 162426.png
    477,3 KB · Aufrufe: 68
Diese "Schraube" dient doch nur zum beseitigen des axialen Spiels zwischen Kurbelarm und Tretlager, laut Shimano soll sie nur mit 2 Nm angezogen werden, also nicht mal wirklich handfest. Bei früheren Hollowtech1 Kurbeln waren diese Schrauben noch aus Alu. Befestigt wird der Kurbelarm ausschliesslich mit den beiden kleinen M6 Klemmschrauben, mit 10-14Nm.
 
Zurück