GRX400 Kette springt - zu blöd zum einstellen?

Registriert
8. Juli 2009
Reaktionspunkte
4
Hallo,

ich habe gerade 2 Stunden am Gravel meiner Freundin (Canyon Grizl 5) versucht, die Schaltung "besser" einzustellen. Vorher lief sie nicht so schön, ständig Geräusche und zum Teil etwas unwillige Schaltvorgänge. Das Rad ist ca. 200km gelaufen. Was mir generell aufgefallen ist: Die Hinterradnabe scheint Spiel zu haben. Wenn man kräftig an der Felge wackelt, fühlt man das. Auch "klickt" der Freilauf, wenn sich das HR langsam frei dreht (am Montageständer). Vielleicht normal, kann ich nicht einschätzen.

Ich bin nach Shimano Anleitung vorgegangen, Schaltanschlag unten und oben eingestellt (im Prinzip nicht anders als vorher), Umschlingung etwas rangestellt, Schaltzugspannung nach Anleitung eingestellt. Umwerfer ebenso etwas korrigiert.

Probefahrt gemacht, es lief alles eingermaßen. Besser als voher würde ich sagen, aber nicht perfekt. Dann bin ich aber auf das 2. größte Ritzel und bin bei hartem Antritt durchgerutscht. Nun habe ich die ganze Zeit versucht, das durch Schaltwerkeinstellungen wegzukriegen, aber es wird gefühlt immer schlimmer. Inzwischen bin ich mir nicht sicher, ob die Kette springt oder einfach der Freilauf nicht greift? Im Stand kleines Kettenblatt, größtes Ritzel reicht ein leichter Pedaltritt und es "rutscht".

Ich habe versucht das zu filmen, hier das Video: https://limewire.com/d/U8VEr#yj2mU8ZzfJ

Hat jemand eine Idee oder Einschätzung dazu?


Fakten:
Canyon Grizl 5 RAW
Shimano GRX RD-RX400
Laufrad DT Swiss Gravel LN
 
Aufgrund des Laufradsatzes und des Geräuschs im Video ist da ein DT Swiss Freilauf mit Sperrklinken verbaut.
Die DT Freiläufe kann man normalerweise, nach Demontage der Endkappe, einfach von Hand, mit etwas Kraft, abziehen (Tipp: Kassette drauf lassen). Mal nachschauen ob da evtl. Mengen von Fett eingesetzt wurden, die die Sperrklinken am Ausfedern hindern.
 
DT370 mit Ratchet LN-Freilauf.

Zieh den Freilauf mit Kassette mal ab und schau ob alles sauber sitzt. Dann nochmal richtig montieren.

IMG_1934.png

Aufgrund des Laufradsatzes und des Geräuschs im Video ist da ein DT Swiss Freilauf mit Sperrklinken verbaut.
Nein es sind Zahnscheiben, OEM Version mit Ratchet Freilauf.
 
So, ich hab den Freilauf nun zerlegt und das Fett so gut es geht abgewischt. Rutscht trotzdem noch durch, fahren ist eigentlich nicht mehr möglich. Ist der Freilauf jetzt hin? Oder komplett entfetten mit Alkohol etc.?
 
Eigentlich sind die Ratchet sehr robust.
Wie sehen die Zahnscheiben aus, hat’s da sichtbaren Karies? Dann müssten die neu, kann ich mir aber kaum vorstellen…

Dann evtl nochmal schauen, ob sich die Zahnscheiben in der Aufnahme von Freilauf/Nabenkörper evtl verkanten und deswegen der Freilauf nicht greift?!

Bei der Gelegenheit auch nochmal checken dass unter beiden Scheiben eine Feder sitzt
 
Ich hab früher mal teures Lagerfett statt dem Spezialfett für ein Laufrad verwendet. Das war nicht gut ;) Danach hatte ich auch ein paar Durchrutscher u dachte schon, es sei alles zu spät - weil die Zahnscheiben da eher wenig verzeihen - was man so liest. Aber ich hatte Glück. Man hat an den Zahnscheiben wirklich gar nichts gesehen u es lief später alles gut. Weiß nicht mehr, ob ich auch noch die Federspannung etwas erhöht hatte.
Hier bei dir sieht man aber halt schon etwas Abrieb an den Zahnscheiben. Sollen Andere beurteilen, wie schlimm das wirklich ist.
Wäre jetzt zwar blöd, aber wenn du alles korrekt zusammen gesetzt hast, würde ich jetzt (leider) schon sagen, dass das Rad mal in ner Werkstatt vorstellig werden müsste. Wird doch so gemacht bei Versenderrädern!? Grundsätzlich hat man bei defekten Lagern ein leichtes Knacken/Knacksen, wenn man am Rad rüttelt. Da darf sich normalerweise überhaupt nichts seitlich bewegen. Aber euer Rad ist ja noch neu, da tippe ich eher nicht auf die Lager.
 
Wie @chris4711 schon sagt: Die Zahnscheiben haben sichtbar gelitten und sind hinüber - das ist ein Fall für den Support.
Abgesehen von den Zahnscheiben sehe ich auch nichts was das Durchrutschen erklären kann. Sollten die selbst komplett ungeschmiert nicht greifen, dann wird zu Beginn zu viel Fett drin gewesen sein und die Zahnscheiben konnten nie richtig greifen.
 
Hier wird das Problem evtl. sichtbar:
1745957989332.png

Der Grat dürfte dick genug sein, um die Zahnscheiben voneinander abzuheben. Dann rutscht es.

Ich würde mal testweise alle deratigen Grate mit einer Schlüsselfeile entfernen. Aber neue Zahnscheiben sind baldigst fällig.

dann wird zu Beginn zu viel Fett drin gewesen sein und die Zahnscheiben konnten nie richtig greifen.
Ja, sehe ich auch so. Das Fehlerbild spricht dafür.
 
Danke für eure Einschätzungen, ich kann es mir auch nicht erklären. Es hat sich am Rad ja nichts geändert. Ich habe eben mit dem Canyon Support telefoniert, die verweisen an einen "Servicepartner" in der Stadt wo ich das reparieren lassen soll und dann die Rechnung einreichen kann. Die sie dann eventuell übernehmen. Schmeckt mir nicht so ganz, in Vorleistung und ins Risiko zu gehen. Mal sehen was bei dem Termin rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch mal bei einem Ratchetfreilauf, Nabe durchgerutscht bei Eisglätte (auf Last hoch getreten). Hab auch versucht die Ratchets (18 Zähne) zu Retten, aber da hilft leider nix, außer neue einbauen. Als Fett kann man auch Motoröl hernehmen... Händler meinte ich hätte das Unmögliche geschafft, hab allerdings mittlerweile schon öfter davon gehört... Trotzdem ein super Freilauf!
 
Danke für eure Einschätzungen, ich kann es mir auch nicht erklären. Es hat sich am Rad ja nichts geändert. Ich habe eben mit dem Canyon Support telefoniert, die verweisen an einen "Servicepartner" in der Stadt wo ich das reparieren lassen soll und dann die Rechnung einreichen kann. Die sie dann eventuell übernehmen. Schmeckt mir nicht so ganz, in Vorleistung und ins Risiko zu gehen. Mal sehen was bei dem Termin rauskommt.
18er Zahnscheiben bekommst du für ~15€ auf kleinanzeigen.de und kannst sie selbst mit sehr wenig Fett einbauen, damit sollte das Problem gelöst sein.
 
Mach davon einfach mal ein Video, vielleicht kann man da etwas erkennen.
Müsste sich doch auch am ausgebauten Laufrad zeigen lassen, wenn es wirklich Spiel irgendwo in der Nabe gibt.
 
Zurück