GT aufwerten

Registriert
14. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberhausen
Hallöchen,

ich bin erst seit kurzem aktiv und möchte mein Rädchen aufwerten! :D

Ich fahre ein GT Agressor mit Deore Schaltwerk, Triggern, XT Umwerfer und Mavic Laufrädern mit LX Naben. Also ein wenig wurde schon gemacht! :daumen:

Jetzt suche ich noch passende Bremsen und Gabel. Ich bin mir nur nicht sicher, ob eine V-Bremse lohnt, oder ob ich gleich eine hydraulische Magura nehmen soll. Bei der Gabel tappe ich auch im Dunkeln (wiege 69 kg und fahre meist Touren und leichtes CC). Da ich erstmal nicht so viel ausgeben will, werden nur gebrauchte Komponenten in Frage kommen.

Wäre schön wenn ihr mir helfen könnt was passendes für mein GT'chen zu finden! :)

Gruß
Wolly
 
Mach mal (gute!) Fotos, dann wäre das Ganze schon einfacher.

Gabel empfehl ich Dir ne gebrauchte RS SID, die is leicht und brauchbar. Fährst Du Felgenbremsen? Dann passt die SID super.

Wenn Du maximal leichtes CC fährst, lohnt ne Magura nicht. Ne gute V-Brake tuts auch, wie z.B. die Avid Single Digit 5, welche ich gerade im Angebot habe :-)
 
Ich bin mal so frei...

260709180108_DSC01129.JPG


260709180200_DSC01130.JPG
 
Da steckt einiges an Potential drin :-)

So hats beim Rad meiner Frau angefangen:

01.jpg


Und so siehts aktuell aus:

09.jpg


Original sind nur noch Rahmen und Steuersatz ... und bald nur noch der Rahmen, wird durch einen 2003er Zaskar ersetzt :-)
 
Soviel ich weiß ist die SID eher für die Straße gedacht. Ein bischen mehr Gelände kann ich schon ab! :D

Für die Bremsen hab ich nur leider max 50 EUR zur Verfügung. Für die Gabel möchte ich erstmal nur bis 100 EUR ausgeben, da ich mich noch nicht so festgelegt habe welche Richtung ich gehen möchte. Zur Zeit fahre ich für den Anfang CC, aber AM ist wohl eher meins. Ich möchte nicht unbedingt in zwei, drei Monaten wieder alles umbauen. Also sollten die Sachen schon auch für etwas härtere Gangart taugen.

Gruß
Wolly
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge, bei Deinem Gewicht kannst Du ohne weiteres eine Sid, Skareb o.ä. fahren.
Gerade letztere bin ich auch ohne Probleme bei 75 kg gefahren (und das nicht nur auf Waldautobahnen

Zum AM läßt sich das Rad nicht umbauen, dafür ist auch der Rahmen nicht gedacht.

Mit 100€ sind keine großen Sprünge drin, evtl. eine gebrauchte Skareb Comp oder wenn Du nicht soviel Wert aufs Gewicht legst: Rock Shox Duke.
Wenn Du jetzt Billigteile kaufst, weil Du evtl. bald etwas anderes fahren möchtest, dann laß die Aufrüstaktion lieber ganz bleiben, denn dann ist ein komplett anderes Rad fällig -und alles, was Du jetzt ausgegeben hast, war für die Katz.
 
Guten Morgen!

Da du an deinem Bike bereits sehr gute Bremshebel hast, würde ich nun nur noch die Avid SD 5 (sofern ich das richtig erkannt habe) gegen Avid SD 7 tauschen. Farblich würden sogar die silbernen passen, die zusätzlich 5€ günstiger sind. Gebraucht ist an der Stelle kaum wirklich günstiger, zumal man ja auch an Gewährleistung denken sollte. http://www.bike-mailorder.de/shop/M...e-Digit-7-V-Brake-Satz-VRHR-silber::7040.html
Wenn dir die V-Brake für AM nicht bissig genug ist, dann tausche einfach die Originalbeläge gegen solche und sie werden die Magura bei weitem überflügeln.
Was ich dir auch ans Herz legen würde, wäre ein Satteltausch. Da sparst du merklich Gewicht. Deiner ist sicher nicht so gemütlich, wie er vorgibt zu sein! ;) Wenn du mit gepolsterter Radhose unterwegs bist, kannst du am Sattelpolster sparen...
Wenn du doch vorhast auf Disc umzusteigen ist eine gebrauchte SID zu weich. Sie verdreht sich bei kräftigen Disc-Bremsen. Für V-Brakes ist sie ideal. Sie ist also schon fürs Gelände, natürlich nicht für Downhill!
Alternativ wäre noch eine Rock Shox Reba, hier zu einem recht günstigen Preis sowie mit Canti-Sockeln für V-Brake-Montage. http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/200470/cat/18
Für 100€ wirst du wohl nur eine schlecht gewartete Gabel bekommen, aber keine, an der du lange Freude haben wirst. Im Bikemarkt kann man sich auch immer auf einen Freundschaftspreis einigen, da ist selten gleich das letzte Wort gesprochen!

Gruß, Flo
 
Vielen Dank erstmal für die Beiträge! :love:

Das Fahrrad muss noch mindestens ein Jahr durchalten und wird eigentlich fast täglich benutzt. Daher ist die Aufrüstung schon notwendig weil die Gabel sch*** ist!!! Soviel ich weiß bekommt man zurzeit die Duke und Tora XC ganz gut. Die Reba ist schön aber etwas zu gut für meinen Rahmen. Was ist eigentlich mit einer MX Comp!?

Satteltausch ist auch dringend notwendig! Danke das ihr mich dran erinnert habt. Aber dafür brauche ich glaube ich keine Beratung! ;)

Bislang habe ich nur gute Erfahrungen mit hydraulische Bremsen, daher suche ich nur sowelche. @ TigersClaw: Trotzdem Danke! :D
Oder ist eine SD 7 wirklich eine gute Alternative zur HR 11!?

Gruß Wolly
 
Ich würde bei deinem Budget die Reba und gute Bremsbeläge verbauen.
Die HS 11 hat mir zu viel Plastik am Hebel und der Hebel ist zu lang. Die HS 33 ist vermutlich zu teuer. Mein Bruder fährt außerdem sogar noch Cantis bei einem Gesamtgewicht von über 100 kg. Mit den Coolstopp belägen fand ich die erstaunlich bissig und deine V-Brakes sind mit guten Bremsbelägen ordentlich eingestellt bestimmt besser. Bei der Gabel sind Welten dazwischen und an meinem Stadtrad ist auch ne gebrauchte Reba mit massig Macken im Lack (was jetzt als Diebstahlschutz genutzt wird). Das Ding ist ein Traum.
 
Ich bleib auch bei dem Vorschlag eine Reba zu nehmen. :D Wenn dir dein Bike durch das reduzierte Gewicht Spaß macht, wirst du dich garnicht so schnell von deinem Rahmen/Bike trennen wollen. Anbei, der Rahmen ist doch nicht hässlich!?
 
Ja, eine SD7 ist eine gute Alternative.
Höhere Bremskraft, etwas giftiger, leichter.

Nachteile: Die Bremsbeläge nutzen sich anders als bei einer hydraulischen schräg ab, so daß man sie öfter mal nachstellen muß.

Wenn hydraulisch, dann würde ich auch nur eine HS 33 nehmen. Die HS 11 bremst relativ lasch, und das Argument mit dem Plastik zählt für mich auch.

Die MX Comp/Pro ist eine gute Sorglosgabel. Wiegt knapp 2 kg und braucht praktisch keine Pflege. Von der Funktion her kommt sie nicht mit einer Reba mit, aber sie geht schon sehr gut. Hier im Forum gibt's ein paar Anleitungen, wie man sie richtig abstimmt. Wenn man ein bißchen Öl raussaugt, bis der Ölstand paßt, kann man nämlich den Federweg wesentlich besser ausnutzen, als wenn man sich da nicht drantraut. Ist leicht zu machen, auch wenn man keine große Schrauberfahrung hat.
 
Ich klink mich hier mal kurz ein, auch wenns komisch ist meiner eigenen Freundin übers Netz zu schreiben. :rolleyes: Aber sie soll/will das Schrauben ja selbst lernen. :cool: Das GT geht eh auf meine Kappe und war ursprünglich nicht als Sportgerät gedacht. Erstmal ist ne Grundlage wichtig und da müssen die schwächliche Promax V-Brake und die schreckliche SR Suntour M 2025 (wasn das überhaupt!?) weg.

Die Reba ist sicher ne (sehr) schöne CC-Gabel, hab ich mir für mein Hardtail auch schon überlegt. Könnte für 180 EUR ne frisch gewartete Reba Race ohne Cantis bekommen (daher wäre auch ne Magura "übrig" für das GT). Das Aggressor kostet neu 300 EUR, da muss nicht unbedingt ne 240 EUR Gabel dran denke ich. Die MX sehe ich öfter gebraucht für unter 100 EUR, daher habe ich die mal ins Spiel gebracht. Gerade da es, wie der Geisterfahrer schon sagt, eine Sorglosgabel mit Tuningpotential ist. Gibt es Meinungen zu einer Dart 3 oder Tora?

Ich empfinde ne HS11 mit richtigen Belägen auch nicht als so schwächlich, wie das hier erscheint. Das Wollychen ist ja auch eine Einsteigerin und wird damit keine Rennen oder ewig lange Abfahrten fahren. Die Möglichkeit, ne Avid SD7 zu verbauen, habe ich ehrlich gesagt selbst nicht in Betracht gezogen - ich kenn die Bremse auch nur von Bildern. Ausschließen würde ich die nicht, aber ich denke da sollte man erstmal testfahren. Ne HS11 und HS33 zum Probieren kann ich bieten. Wer hat ne SD7 und wohnt im Pott? :lol:
 
Das Aggressor kostet neu 300 EUR, da muss nicht unbedingt ne 240 EUR Gabel dran denke ich.

Wo liegt das Problem? Das Aggressor meiner Frau hat 250 neu gekostet, und jetzt stecken ca. 800 Eus drin. Und es hat sich auf jeden Fall gelohnt, was ich daran merke, das meine Frau mit viel mehr Spass fährt. Sie fährt sogar schon alleine los. Und sie ist auch Anfängerin, fährt lieber Asphalt als Gelände. Seit dem Umbau fährt sie so viel, das inzwischen 60km kein Problem mehr sind, auch nicht wenn leichtes Gelände dabei ist.
 
Ich sehe es so, daß für ein Anfängerrad mit Anfängerrahmen auch eine Anfängergabel reicht. Für kommendes Jahr sind eh für sie und mich zwei neue Bikes geplant. Aber das muß die Frau selbst entscheiden, ich halte mich da raus. :)
 
Ich versteh dich ja, aber so wie ich das sehe, hat das Bike ja eine Anfängergabel. Also ist die Überlegung entweder jetzt mit der Aufwertung der ersten Komponenten zu beginnen oder doch noch ein Jahr ins Land gehen zu lassen.
 
Das ist keine Anfängergabel, die taugt nichtmal zum Eisdielenposing. Streng genommen ist das eine instabile Starrgabel. Die Bremsen scheinen mir auch fast schon Lebensgefährlich, denn alles schneller als Schritt bremsen die äußerst wiederwillig. Bei sowas kommt wenig bis kein Spaß auf, selbst für eine Anfängerin.

Mal andersrum gefragt: hat der Rahmen denn Potential, um ihn ordentlich neu aufzubauen? Ich hab mich mit GT nie wirklich beschäftigt.
 
Ihr wollt euch im nächsten Jahr ja vielleicht nach neuen Bikes umschauen. Wenn ihr sagen könnt, an was ihr da preislich gedacht habt, kann man besser daran abgleichen, ob der Umbau des GTs Sinn macht oder am Ende unnötig mehr kostet und doch nicht das Erhoffte bringt.

Die Frage ist auch, wie die Körperdaten von Wolly sind, also ob sie dringend einen Frauen-Rahmen benötigt oder ob es auch ein kleinerer Herren-Rahmen tut, wegen der entsprechenden Oberrohrlänge.
 
Nein, ein Herrerrahmen in M würde auch gehn. Preislich werden sich die Räder wohl um die 1500 - 2000 EUR bewegen. Wobei sich das bei mir wohl dank des Helius AM Threads eher deutlich nach oben verschiebt....
 
Würde ihr auch den Damenrahmen so schnell wie möglich ausreden.

Meine Freundin ist 1,64 und kommt mit einem 15,5" Rahmen normaler Bauart mittlerweile ganz gut zurecht.

Abhilfe für die miesen Bremsen gäbe es in billig zunächst mal durch anständige Bremsbeläge. Die sind meist die Wurzel allen Übels. Meine Alivio mit Koolstop und Point Racing (also auch eher billigen) -Bremshebeln bremst stärker als meine SD 7 und Deore.
 
Wir sind Samstag bei Rose, dann werd ich mal nach den grünen Kool-Stop gucken. Vielleicht reicht das ja wirklich schon aus. Dann noch einen Satz neue Brems- und Schaltzüge...

Der Dahmenrahmen geht auch zum Teil auf meine Kappe. Wie gesagt, das Rad war ursprünglich nur als Stadtschlampe gedacht und nicht als Sportgerät. Von den Körpermaßen her sollte ein S oder M Herrenrahmen auf jeden Fall auch passen.
 
So würde ich es machen. Das andere dann später als Stadtgurke behalten.

Bei Rose kannst Du ansonsten auch mal nach denen schauen, die meinte ich. Wenn es wirklich naß ist, sind sie nicht mehr so toll, da sind z.B. grüne Swissstop besser, aber im Trockenen wirklich klasse.
 
Ist ne Überlegung wert, für den Preis vielleicht gleich beide Sätze. Bei Regen fahr ich als Schönwetterfahrer ja eh selten. :D Mal gucken was die Dame sagt.
 
Die Koolstop in grün sind für Ceramicfelgen. Das sind dann die grünen von Swissstop, für Alufelgen. Bei den neuen Koolstop stört wohl auch die Reinigungslasche.

Empfehlungen: grüne Swissstop, blaue Ritchey, schwarze Aztec.
 
Zurück