GT Made in Taiwan

GT Made in Taiwan? Was haltet ihr davon?

  • Sehr gut! Wurde mal Zeit!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Passt schon. Macht jetzt sowieso jeder.

    Stimmen: 6 50,0%
  • Nicht so schön. Bin enttäuscht

    Stimmen: 5 41,7%
  • Sehr schlecht/ Traditionsbruch

    Stimmen: 2 16,7%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .
Hi Ruckus,

ich muss dich enttäuschen, das ist auch bei GT nicht erst ab sofort so, sondern war zumindest auch ´99 schon so. Außer evtl. bei den Tech-Shop-Bikes, die kamen wohl aus USA. Ganz ehrlich: Ich werde auch nochmal die Fühler nach einem USA-Zaskar ausstrecken, aber nur aus emotionalen Gründen. Die Qualität ist in Taiwan oder mittlerweile auch China sicher eher besser als schlechter. Die Schweißroboter kosten Millionen und in den USA kann auch nicht jeder vernünftig schweißen, wird ja ´nem Ami nicht per se in die Wiege gelegt;)
Ich habe schon ältere Zaskars gesehen, da war ich mich über die Qualität der Nähte echt erschrocken! Schade finde ich, dass das Zaskar nicht mehr aus 6061-Alu gebrutzelt wird. Aber das neue Geröhr wird auch schon nicht schlecht sein. Man muss halt die Langzeiterfahrungen abwarten, erst dann kann man ja sagen (leider immer erst rückblickend), ob das eine Verschlechterung war. Ich fand es halt schade, dass man etwas ändert, was bisher der Inbegriff für Stabilität war. Das Gewicht war für die Käufer sicher zweitrangig.
 
Ich finde es echt schade. Klar, die Qualität wird sicher gut sein. Laut einem Kumpel werden eh ca. 90% aller MTBs und Bikes von Kinesis in Taiwan geschweißt.

Aber, ein GT ist normal kein Allerweltsrad, und es gibt sicher Gründe, Produkte aus einem speziellen Land, wie z.B. USA oder Deutschland zu kaufen.

Mein STS ist fast ausschließlich mit US-Teilen ausgestattet, und das hat seine Gründe.



Als Neustart für GT hätten sie irgendwie besser mit etwas Anderem für Aufsehen gesorgt, statt mit kostenoptimierter Fertigung.

Custom-Bikes bleiben in Erinnerung, Räder von der Stange bleiben immer nur ein Gebrauchsgegenstand (für mich zumindest).

Von meinen GTs würde ich keines verkaufen, weil Herzblut drin steckt. Das auch, weil ich stolz bin, daß die Fahne drauf ist...
 
...welches Image GT für die Zukunft anstrebt. Als (wenn auch innovativer) Massenhersteller tut's dem Image wohl keinen Abbruch.

Als Marke, die auch vom Kult eines Zaskar leben möchte: weniger gute Idee.

@kingmoe:

dem 6061er trauere ich auch nach und mit einem anderen Punkt hast auf jeden Fall auch Recht: normalerweise bewahrheitet sich immer die Regel Never change a running system!

glam.gif
 
Ich finde es wirklich voll ok.
hatte bisher zaskar und xcr, mein jetziges backwoods (ich weiss ist quasi ein rückschritt hat aber gute gründe) ist natürlich auch aus taiwan. es ist zwar etwas schwerer, aber sehr robust und tsabil.
ich bin absoluter gt-fan und bin froh das die marke (wie auch immer) weiterlebt.
Kumpels sehen das anders, eher so das da jetzt nur noch die decals GT ausmachen, aba ich finde wie gesagt triple triangle einfach geil.
und die vorteile des 6061er seh ich höxtens in der oberfläche, nun, die ist ja jetzt eh nich mehr gestrahlt, von daher, hauptsache es hält...

:bier:

Bye
Ollimat
 
Wie Moe schon erwähnte wird schon seit 99 in Taiwan gefertigt. hat also nix mit einem "Neustart" zu tun.

Und wie auch schon gesagt, keine größere Firma läßt noch im Hause schweißen, das geht alles nach Taiwan.

Dafür ist es für GT allerdings eine Ehrensache, daß sie mit einer der besten Firmen dort zusammenarbeitet und nicht wie Andere ihren Produktionsstandort nach China verlegen.

Und nur die wenigsten Biker können behaupten ein 100% US- oder Deutschland-Rad zu haben. Irgendetwas aus Taiwan ist immer dabei, da führt kein Weg dran vorbei.

Grüße von Michael
 
Zurück