GT Richter 8.0 - Der Neuaufbau 07

Wie ich eben gelesen habe, wird uns der Käufer auf Bitte von Korat nach Erhalt das Gewicht und die Rahmennummer mitteilen. Dann wissen wir mehr.
 
27,0 wäre perfekt, da liegt noch eine alte Ritchey rum. :D

Ist der Rahmen - wenn Groove Tube, unter 2.000gr. und ohne technische Mängel die 90.- inkl. Versand wert, auch wenn es kein RICHTER ist?

Was könnte es sein? Bravado? Karakoram? Da er keine Ösen für die Züge am Unterrohr hat, dafür aber eine Umlenkung für den UW Zug am Sitzrohr sowie eine Öse für den SW Zug an der Sitzstrebe, gehe ich mal davon aus, daß alle drei Züge unter dem Oberrohr geführt werden, es also keines der ganz billigen Modelle ist. :confused:
 
27,0 wäre perfekt, da liegt noch eine alte Ritchey rum. :D

Ist der Rahmen - wenn Groove Tube, unter 2.000gr. und ohne technische Mängel die 90.- inkl. Versand wert, auch wenn es kein RICHTER ist?

In meinen Augen schon, da ich das Groove Tube einfach geil finde und es ja nur kurzzeitig verbaut wurde.
Schade, dass sie das bei GT wieder gestrichen haben...
 
finde ich auch, wenn es diese kriterien erfüllt, ist es ja auf jeden fall ein gehobenes modell aus gutem rohr, was immer da nun draufklebt.
 
So, der Rahmen ist da.

2123 Gramm (Manni 1599 seiner wiegt in gleicher Größe 2070 Gramm)
OR 57 am OR
SR 52 bis OK, bzw. 46 bis MOR

Züge alle unterm Oberrohr, aber am Zugeingang fehlt imho ein Kunsstoffteil (oder was anderes), das die Züge aufnimmt und bündelt, es gibt nur eine Öffnung für den Zugausgang aber 3 Löcher für den Zugausgang.

Rahmennummer H4B7 9827 94062

Was kann das für ein Rahmen sein?

Falls es nix rares ist, werde ich einige Ösen aufbohren, um die Züge durchgängig zu verlegen ...

Das Ding sieht, bis auf das Schaltauge und die Zugeeingangsfühung am Oberrohr aus wie das Bild von Manni1599 vor der Lackierung: http://si6.mtb-news.de/fotos/data/16884/100_1043.JPG.
ABER: Das Sitzohr ist unten am Tretlagergehäuse quer ovalisiert. Rohrsatz sieht fast aus wie MAX OR. :confused:

Kann das irgendein Jahresendprodukt 1992 sein? Vor dem Wechsel zum austauschbaren Ausfallende? Oder ein Austauschrahmen? Oder einer für USA? Oder sonstwo?

Bin echt mal gespannt, was die Experten sagen...




olli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier:
Grove Tube vorne (das helle ist Schleifpaste, er hatte einen Riß im Lack und ich mußte etwas Lack wegkratzen und schleifen, un zu sehen, ob auch das Rohr gerissen ist). Vorne nur eine Öse im Grove Tube.
gtvorne.jpg


Hinten, 3 Auslässe im Blech:
gthinten.jpg


Die Schweißnähte sehen wirklich nicht toll aus, aber das Dekor ist unter Lack (es läßt sich nicht einfach abpulen, platzt aber an einigen Stellen mit dem Lack ab) und das Gewicht liegt eher bei den besseren GT Stahlrahmen. UND 27,0 passt perfekt. Alles irgendwie seltsam ...

Wer was weiß: Bitte melden.

Ansonsten habe ich mir das Bike gekauft, um ein reinrassiges Uphill-Bike aus Resten, die ich noch habe, zu bauen. Lediglich V-Brakes fehlen mir, da nehme ich wohl die XT 739 von CNC. Die Idee kam mir auf meiner letzten Tour, als ich mit meinem Rizer-Lenker Mountain-Bike (das eigentlich an der Front nicht extrem hoch ist) an einer extremen Steigung von ca. 20% - 24% sehr kämpfen mußte, damit das VR am Boden bleibt. Für weitere Touren in den Alpen wollte ich noch ein Bike mit kurzer Gabel, kurzem Steuerrohr und halbwegs flachem Vorbau/Lenker. Dann kann ich je nach Tourencharakter das passende Rad wählen.

Vielleicht finde ich ja noch einen passenden 0-Grad Vorbau in 1 1/8 (der Bonti ist 1 mit Shim).

Mal schnell zusammengesteckt:
gtrichter.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück