Liebe Classicer,
es ist an der Zeit. Über ein Jahr lese und schreibe ich hier schon mit; nun möchte ich auch meinen ersten Aufbau dokumentieren und würde mich freuen, wenn der eine oder andere sich dafür interessiert, mich begleitet und bei Problemen/Fragen mit Rat behilflich sein kann.
Ich sag's gleich vorweg: so, wie ich mich kenne, kann der Aufbau sich ewig hinziehen. Hat ja auch schon lange gedauert, bis ich überhaupt gestartet habe, obwohl meine Suche für dieses Rad im Basar schon ein paar Monde hinter sich hat. Ist übrigens immernoch aktuell.
Vor etwas über einem halben Jahr entdeckte ich auf dem bekannten österreichischen Kleinanzeiger dieses RTS-1

Wie man unschwer erkennen kann, war der Aufbau etwas skurril.
Die Manitou M-Sport komplett platt; 'Komfort'-Sattel mit zu dünner Kalloy-Stütze; LX-STI; Exage Kurbel, Cantis und Naben; aber immerhin XTR Schaltwerk und Umwerfer.
Bei der Gabel kann man von unten übrigens schön die platten Elastomere sehen:

Wie-auch-immer, ich musste es trotzdem haben.
Das Aufbauschema war schnell gefasst: es soll ein Katalogaufbau werden, sprich Mag21, XTR-Gruppe + GT-Parts.
Eigentlich wollte ich mit dem Aufbau erst beginnen, wenn ich alles zusammen habe, aber das ist leichter gesagt als getan. Viele Teile habe ich über die Zeit schon angesammelt, aber SO lange kann & will ich dann doch nicht mehr warten.
Was ist also schon hier?

Desweiteren wartet noch eine hübsche Mag21 daheim in Deutschland auf mich, denn die auf dem einen Bild zu sehende war - gleich als Lehrgeld verbucht - nur noch als Ersatzteilspender zu gebrauchen.
Und was fehlt noch?
Der LRS aus XTR-900 & Mavic M231 (silber), die Reifen (Panaracer Smoke + Dart), die Sattelstütze und der Sattel. Für die letzteren beiden sind zumindest würdige Platzhalter in Form von Syncros 27.0x425 und Flite Alpes hier.
Aber weg von den Nebensächlichkeiten und her mit dem aktuellen Stand:
Ich habe alles komplett zerlegt und gereinigt, jetzt kann es also an's Eingemachte gehen.

Wie man sieht, ist der Rahmen schön angelaufen, das wird also die erste Fleißaufgabe. (Obwohl, was heißt die erste, allein für's Putzen des Umwerfers habe ich 'nen ganzen Nachmittag gebraucht - ich bin immer so penibel, wenn ich erstmal mit etwas anfange
)
Zum Aufarbeiten haben mir Sebastian/Quen und Frank "Poliergott" Syn-Crossis schon hilfreiche Tipps gegeben. Wenn mein Rad nur halb so schön wird, wie das gerade zum Kauf stehende von Sebastian, dann wäre ich schon zufrieden
Kurz bin ich der Hoffnung erlegen, unter der angelaufenen Schicht könnte mit einem sanften Mittel wieder das originale ball-burnished heraus geholt werden. Dann holte mich aber schnell die Erinnerung an den Abi-Chemie-Kurs zurück in die Realität: angelaufen = Alu-Oxid = umgesetzte Aluschicht. Bleibt also doch nur: hübsch glänzend polieren.
ODER?
Hier also die erste (einer langen Reihe von) Frage(n) dieses Threads: hat jemand von euch noch eine andere Idee?
Danke für's erste & Grüße
Chris
es ist an der Zeit. Über ein Jahr lese und schreibe ich hier schon mit; nun möchte ich auch meinen ersten Aufbau dokumentieren und würde mich freuen, wenn der eine oder andere sich dafür interessiert, mich begleitet und bei Problemen/Fragen mit Rat behilflich sein kann.
Ich sag's gleich vorweg: so, wie ich mich kenne, kann der Aufbau sich ewig hinziehen. Hat ja auch schon lange gedauert, bis ich überhaupt gestartet habe, obwohl meine Suche für dieses Rad im Basar schon ein paar Monde hinter sich hat. Ist übrigens immernoch aktuell.
Vor etwas über einem halben Jahr entdeckte ich auf dem bekannten österreichischen Kleinanzeiger dieses RTS-1

Wie man unschwer erkennen kann, war der Aufbau etwas skurril.
Die Manitou M-Sport komplett platt; 'Komfort'-Sattel mit zu dünner Kalloy-Stütze; LX-STI; Exage Kurbel, Cantis und Naben; aber immerhin XTR Schaltwerk und Umwerfer.
Bei der Gabel kann man von unten übrigens schön die platten Elastomere sehen:
Wie-auch-immer, ich musste es trotzdem haben.
Das Aufbauschema war schnell gefasst: es soll ein Katalogaufbau werden, sprich Mag21, XTR-Gruppe + GT-Parts.
Eigentlich wollte ich mit dem Aufbau erst beginnen, wenn ich alles zusammen habe, aber das ist leichter gesagt als getan. Viele Teile habe ich über die Zeit schon angesammelt, aber SO lange kann & will ich dann doch nicht mehr warten.
Was ist also schon hier?
Desweiteren wartet noch eine hübsche Mag21 daheim in Deutschland auf mich, denn die auf dem einen Bild zu sehende war - gleich als Lehrgeld verbucht - nur noch als Ersatzteilspender zu gebrauchen.
Und was fehlt noch?
Der LRS aus XTR-900 & Mavic M231 (silber), die Reifen (Panaracer Smoke + Dart), die Sattelstütze und der Sattel. Für die letzteren beiden sind zumindest würdige Platzhalter in Form von Syncros 27.0x425 und Flite Alpes hier.
Aber weg von den Nebensächlichkeiten und her mit dem aktuellen Stand:
Ich habe alles komplett zerlegt und gereinigt, jetzt kann es also an's Eingemachte gehen.
Wie man sieht, ist der Rahmen schön angelaufen, das wird also die erste Fleißaufgabe. (Obwohl, was heißt die erste, allein für's Putzen des Umwerfers habe ich 'nen ganzen Nachmittag gebraucht - ich bin immer so penibel, wenn ich erstmal mit etwas anfange

Zum Aufarbeiten haben mir Sebastian/Quen und Frank "Poliergott" Syn-Crossis schon hilfreiche Tipps gegeben. Wenn mein Rad nur halb so schön wird, wie das gerade zum Kauf stehende von Sebastian, dann wäre ich schon zufrieden

Kurz bin ich der Hoffnung erlegen, unter der angelaufenen Schicht könnte mit einem sanften Mittel wieder das originale ball-burnished heraus geholt werden. Dann holte mich aber schnell die Erinnerung an den Abi-Chemie-Kurs zurück in die Realität: angelaufen = Alu-Oxid = umgesetzte Aluschicht. Bleibt also doch nur: hübsch glänzend polieren.
ODER?
Hier also die erste (einer langen Reihe von) Frage(n) dieses Threads: hat jemand von euch noch eine andere Idee?
Danke für's erste & Grüße
Chris
Zuletzt bearbeitet: