GT Zaskar LE wieder aufpolieren....nur: wie?

Registriert
2. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo Leuts...


....gibt es eine Möglichkeit, einen unlakierten/ uneloxierten Alu-Rahmen wieder auf Vordermann zu bringen? Ich rede von kleineren Kratzern sowie Schweißtropfen, die sich in der Oberfläche irgendwie eingebrannt haben ;)

Das ganze natürlich möglichst Materialschonend...

wenn jemand Bescheid weiß, bitte hier posten! :bier:

Viele Grüße


Thorsten
 
Genauso als würde man alten lack wieder aufpolieren.
1. arbeitsgang - weiße schleifpaste
2. " - politur
und das ganze am besten mit einer maschiene, geht aber auch von hand dauert nur länger.
 
Original geschrieben von framecrusher
Genauso als würde man alten lack wieder aufpolieren.
1. arbeitsgang - weiße schleifpaste
2. " - politur
und das ganze am besten mit einer maschiene, geht aber auch von hand dauert nur länger.


Schleifpaste? ....das hört sich schon so chemisch an... wird das Material dadurch auch garantiert nicht geschwächt?
 
Original geschrieben von Zaska



Schleifpaste? ....das hört sich schon so chemisch an... wird das Material dadurch auch garantiert nicht geschwächt?


Du hast doch von leichten kratzern geprochen also muß im bereich des selbigen etwas material abgetragen werden.
Die schleifpaste ist leicht körnig (zwischen den fingern kaum spürbar) und die polierwatte oder scheibe färbt sich dann schwarz durch den "leichten" alu abrieb.
Ich glaube aber du hast falsche vorstellungen von der abgetragenen menge, die liegt im 100/tel bereich und das hält der rahmen ja wohl aus.:eek:
 
als schleifpaste eignet sich zB "akos" sehr gut für alu.

und das polieren schwächt den rahmen nicht, im gegenteil es stärkt ihn sogar weil die ganzen mikrorisse in der oberfläche wieder glatt poliert werden
 
Original geschrieben von araknoid
das polieren schwächt den rahmen nicht, im gegenteil es stärkt ihn sogar weil die ganzen mikrorisse in der oberfläche wieder glatt poliert werden

Kann ich mir kaum vorstellen - Du nimmst ja was vom Rahmen ab und fügst ihm mit der Paste kein neues Material hinzu... :o
 
Sei gegrüsst!

Hab mein GT STS ähnlich mit PolierPaste behandelt.Empfehlenswert ist auch diese Polierwolle-mit der Kommst du besser an die schweissnähte etc.Bei tieferen Kratzern wirst du aber mit der Polierpaste weniger Erfolg haben-die macht nur n "schönen" glanz an der Oberfläche bzw glättet sie minimal durch den schleifmittelzusatz..An den Kettenstreben und am SteuerKopf (war Lackiert!!!)hab ichs mit Schleifpapier angehen lassen ,vom groben zum feinen .Aber alles mit Hand!!-maschinell trägst du zuviel ab,-und könnt sein das sich das ALU verfärbt,durch die entstehenede Hitze.Die Politur hat auch noch den Vorteil das es einen SchutzFilm an der Oberfläche Bildet,was vor der Oxidation schützt,also dass das ALU net matt wird.

-hab n guten Tipp für Polituren: hab von meiner MAMA aus der küche so ne Edelstahl Poliur für Herde,kochfelder mitgehn lassen..die geht auch ordenlich gut ab:D :D

.....und kost nix:)
 
Original geschrieben von SpeedyR
Sei gegrüsst!

Hab mein GT STS ähnlich mit PolierPaste behandelt.Empfehlenswert ist auch diese Polierwolle-mit der Kommst du besser an die schweissnähte etc.Bei tieferen Kratzern wirst du aber mit der Polierpaste weniger Erfolg haben-die macht nur n "schönen" glanz an der Oberfläche bzw glättet sie minimal durch den schleifmittelzusatz..An den Kettenstreben und am SteuerKopf (war Lackiert!!!)hab ichs mit Schleifpapier angehen lassen ,vom groben zum feinen .Aber alles mit Hand!!-maschinell trägst du zuviel ab,-und könnt sein das sich das ALU verfärbt,durch die entstehenede Hitze.




Spätestens jetzt hat der kollege Zaska nen kleinen herzanfall bekommen, denn er hat ja schon bedenken mit schleifpaste zu arbeiten und du gehst hier mit schleifpapier zu werke.
:D :D ;)
 
@ zaska: erkundig dich mal über kerbwirkung bei aluminium. ein dickes bauteil mit kerbe hält weniger aus als ein dünneres ohne.
oder anders: je glatter die oberfläche desto besser.

stahl is da nicht so empfindlich. ;)
 
Schon klar, das Prob ist nur, daß mir alle was anderes erzählen, vor allem Polierpaste wäre da nicht so das wahre, meinte mein Local Dealer.

Welchen Weg würdest Du empfehlen? Auch den Über die Polierpaste?

Und letztendlich geht es auch nicht um tiefere Kratzer, sondern insbesondere nur um ziemlich häßliche Scheuerstellen (Kabelbinder, Außenhüllen)...
 
so scheuerstellen von zügen, kette,.... sind wahre grand canyons in der oberfläche.
praktisch jeder riss im alu geht von einer kerbe aus, oft mit dem blossem auge garnicht sichtbar.
wenn du das alles schön glatt polierst hälts nachher mehr als vorher.
bei so richtigen scheuerstellen wirst mit polierpaste allein nix anfangen, da musst wohl vorher mit schleifpapier ran, halt keine 40er körnung :lol: eh klar. ca. mit 180 beginnen und dann je nach zeit bis ca. 800 oder mehr und dann weiter mit der paste.
 
Zurück