GT Zaskar RTS so selten?????

ruckelduc

Stylo
Registriert
21. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Raum Stuttgart
Hallo Leute,

bin grad am forschen mein Kumpel hat ein älteres GT RTS Team das ich bis jetzt noch nirgends gesehen habe. Ist das Bike so selten? Ich denke das es ein Modell aus den frühen 90´ern ist. Es hat zumindest noch eine alte XTR montiert mit 8fach Kassette. Hoffe das ihr vielleicht helfen könnt.

viele Grüße Rob
 
stell doch einfach mal ein photo ein. als alternative bleibt dir aber auch noch das GT-Unterforum hier im IBC. dort findest du sicher noch ne menge mehr GT- experten! :)
 
..aber ja, die RTS waren ja die frühen GT Fullies...waren ungefähr zeitgleich mit Trek 9000/9200 also um 92/93.... genaueres aber, wenn Du ein Bild einstellst
 
rts gabs ab 93 offiziell. siehe mtb kataloge de
93 gabs nur rts 1 keine team bzw das war die team version, ab 94 dann team und 1-3 runter....

mehr - deutlich mehr zu finden im gt forum.

hab auch rts wenn du pics postest erzähl ich dir wohl auch was zu deinem bzw dem von deinem kumpel....
 
Mein Kumpel hat auch eines (einfachere Ausstattung etwa auf STX-Niveau), das hatte er sich 97 von seinem Amiland-Studienjahr mitgebracht. Er meinte damals, daß es das hier nicht/kaum und schon garnicht zu dem Preis gab...

Damals fand ich es :eek: und heute :cool:
 
Das RTS war mein erstes "richtiges" MTB.
Das Federsystem war eigentlich Müll,
weil ich bis jetzt noch kein Fully gesehen habe welches mehr Pedalrückschlag hat!

Aber für die damalige Zeit wars ein Eyecatcher. Vorallem in 16"!

Ab 1995 Gabs vier Varianten:
RTS-3 mit STX-RC und Stahlhinterbau ohne Horst Link,
Hauptrahmen aus 7000er Alu. Das RTS-2 hatte dann schon nen Aluhinterbau und ein Horst Link und ne LX Ausstattung. Das RTS-1 War ne XT Maschine mit nem 6000er Rahmen, gleichzusetzen mit dem Zaskar. Und das RTS team war wie das Zaskar LE mit XTR ausgestattet.

Das Modell wurde dann durch den LTS abgelöst, eine Zeitlang waren beide erhältlich, RTS war dann aber eher die LowBudget Lösung, da es das LTS anfangs nur als Team gab.
 
und um asr s angaben zu ergänzen:
zitat:
ab 94 dann team und 1-3 runter....

ab 1995 gabs sowohl rts als auch lts, beide in der techshop also team variante.

1996 gabs sowohl rts als auch lts in den verschiedensten varianten bis 3 runter
wobei es imho 1996 schon keine teamrahmen mehr gab sondern gt nur durchnummerierte. das 96er rts war aber immer noch ein xt bock.

1997 dann schlussendlich wurde nach 2 jahren koexistenz das rts auf ein modell begrenzt, eher lowend (aber alu Hinterbau) und auf dem deutschen markt gar nicht mehr angeboten, da das lts bis zur 5 ausgebaut wurde.
intressant ist wohl ,dass das lts4 nicht ausschliesslich nach seiner nummerierung einzuordnen ist, sondern vielmehr als sparsames xc fully mit wenig elastogefederten mm ebenfalls verkauft werden sollte.
 
Hallo Leute :-)

Ich habe ein GT RTS 2 Rahmen, welches ich LEIDER in Rente schicken musste, da ich mir den Dämpfer durchgehauen habe :-(
Hab schon Verzweifelt nach dem Dämpfer gesucht, über Ebay USA könnt ich den zwar bekommen, aber knapp 200 Euro dafür, des is bissel arg viel.
Gibt es einen Ersatzdämpfer der auch besser ist ??

Gruß
der TSB
 
Hallo Leute :-)

Ich habe ein GT RTS 2 Rahmen, welches ich LEIDER in Rente schicken musste, da ich mir den Dämpfer durchgehauen habe :-(
Hab schon Verzweifelt nach dem Dämpfer gesucht, über Ebay USA könnt ich den zwar bekommen, aber knapp 200 Euro dafür, des is bissel arg viel.
Gibt es einen Ersatzdämpfer der auch besser ist ??

Gruß
der TSB

es gibt die risse variante, die bauen dir dämpfer für fast alle fullies. habe ich auch schon im rts gesehen - den genesis zb. aber da bist du locker mit 200€ dabei - wohingegen der noleen dämpfer den du bei ebay usa kriegst eigentlich nur nur rund 130€ kostet alles inklusive.. (also auch versand, steuer etc...)
ansonsten eben risse
:daumen:
 
@ Kint

hast Du auch einen Link zu so einem Risse Dämpfer ? Der Dämpfer der ja mal drinne war von Noleen möcht ich nimmer drinne haben, die Quallität ist einfach schrott.
 
Einspruch euer Ehren, kein RTS hatte jemals ein Horst Link.

wenn er meinte ein lager kurz vor / unter dem hinteren ausfallende gängig gern mal als horst link bezeichnet, hat er recht. die aluhinterbauten hatten ein solches lager...




ich schtze aber mal du wolltest auf die bezeichnung raus....:rolleyes:


und ich dachte in zeiten von internet suchmaschinen sei sowas nimer nötig:

@ Kint

hast Du auch einen Link zu so einem Risse Dämpfer ? Der Dämpfer der ja mal drinne war von Noleen möcht ich nimmer drinne haben, die Quallität ist einfach schrott.


http://www.google.de/search?hl=de&rlz=1B2GGFB_deDE216&q=risse+shock&btnG=Suche&meta=

aber gibt ja hilfreiche leute...:

 
deshalb gehören sie richtigerweise in den thread: return to sender, bikes, die es besser nie gegeben hätte

Wenn man selber bei sich so ne Reisschüssel von MX-5 :kotz: im Bike-Fotoalbum zum Rumprollen hat und sonst nichts weiter Konstruktives zu berichten weiß, kann man nur sagen: Die Antwort hat wirklich Klasse.

Aber zurück zum RTS Team: Es ist vielleicht eher selten, da im Vergleich zu den anderen RTS-Modellen einfach ziemlich teuer war und weniger verkauft wurde. GT RTS-Modelle wirst Du eh weniger sehen als die späteren GT LTS-Bikes, da der Fullyboom erst später einsetzte.
 
wenn er meinte ein lager kurz vor / unter dem hinteren ausfallende gängig gern mal als horst link bezeichnet, hat er recht. die aluhinterbauten hatten ein solches lager...

Auf dem Bild sieht man es ja perfekt, die Konstruktion des RTS Hinterbaus ist ein Eingelenker mit mehrgelenkiger Abstützung. Im Gegensatz zu anderen Hinterbauten dieser Bauart steht dieser jedoch auf dem Kopf. Wenn man sich also die Funktionsweise vor Augen führt bewirkt das Gelenk welches hier vor dem Ausfallende platziert ist, genau garnichts. Das Hinterrad federt in einer "wunderschönen" Kreisbahn und mit einem satten Pedalrückschlag ein. Die Kritik am RTS ist also nicht aus der Luft gegriffen, es gehört nunmal in die Top 10 der Fully Fehlkonstruktionen der 90er.

;P
whoa
 
Ich überlege ob ich mein GT RTS1 verkaufe. War das erste brauchbare Fully in 1991!

Hat jemand interesse? Wenn kann ich mal ein Foto reinstellen.

Hat folgende Teile:

Spinnergy Carbon Felgen,
Manitou Gabel
Titan Vorbau, Tretlager, Sattelstütze
Whitepower Alukurbeln
usw.

Ein richtiges schmankerl! Habe keine Zeit mehr (Nachwuchs) und steht daher nur im warmen Keller rum. :heul:
 
Ich überlege ob ich mein GT RTS1 verkaufe. War das erste brauchbare Fully in 1991!

Hat jemand interesse? Wenn kann ich mal ein Foto reinstellen.

Hat folgende Teile:

Spinnergy Carbon Felgen,
Manitou Gabel
Titan Vorbau, Tretlager, Sattelstütze
Whitepower Alukurbeln
usw.

Ein richtiges schmankerl! Habe keine Zeit mehr (Nachwuchs) und steht daher nur im warmen Keller rum. :heul:

91 garantiert nicht. frühestens 93. und wenn die spins original sind dann ists sogar frühestens ein 94er... white power kurbeln ? white industries eher wahrscheinlich...
 
Zurück