Hallo erstmal....
ich bin ein sehr interessierter MTB-Neuling und habe die letzten 3-4 Wochen mit vergleichen, suchen und nachfragen (bei lokalen Fahradhändlern) verbracht aber klare informationen hab ich nicht bekommen...naja, ist auch schwierig die einen schwören auf dies und die anderen halt auf was anderes...wird also schwer sein ein pro und contra richtig abzuwiegen...
Also ich bin mal ehrlich gesagt etwas zu schwer für meine körpergröße und möchte dies nun durch tägliches MTBing (schotterstrecke und waldwege ---ca. 40km) wieder in Ordnung bringen.
Was ich also suche ist das nonplusultra Einsteiger-MTB für unter 500Geld. Da ich jedoch ein sehr technisch veranlagter Mensch bin suche ich natürlich die bestmöglichen Komponenten und lege relativ wenig Wert auf Optik oder Feeling (naja auch nicht so richtig..)
Ich habe also jetzt solange rumgesucht bis ich folgende Räder für mich gefunden habe...
1) Gudereit M-45
Crossline M-45 Mountainbike MTB
Shimano LX 27-Gang-Kettenschaltung, Magura HS 11 Hydraulik-Bremsen, gerader Sportlenker mit Endbars, Federgabel, Sportsattel, Crosspedale.
2) Move 6000
Rahmen: 26 Alu 6061 bioval, integrierter Steuersatz, twin-stay
Gabel: Federgabel Suntour XCP 75, lockout
Schalthebel: Shimano Deore, 27-Gang
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano Deore
Kettenradgarnitur: Shimano FC-M 440
Naben: v: Shimano RM 40, h: Shimano RM 30
Bremsen: Magura HS 11 EVO II
Bereifung: Kenda K-848, 26 x 2,1
Felgen: Shining Alu Hohlkammer
Farbe: glosssilver
Sonstiges: Ritchey Alu Patentsattelstütze, Ritchey A-Head Vorbau, Ritchey MTB Alu Lenkerbügel, Ritchey Alu Bar Ends
3) Haibike Spirit
Rahmen Alu 6061 IHS
Gabel Rock Shox Judy TT, Federweg 80mm
Schalthebel Sram X.7 Trigger 27-Gang
Schaltwerk Sram X.9
Umwerfer Suntour XCR 504
Bremshebel XLC Alu 3-Finger
Bremsen XLC Alu V-Brakes
Kurbel Suntour Duro
Innenlager Shimano UN25
Felgen Mach 1 MX
Naben v: XLC Alu / h: Shimano RM60
Reifen Continental Explorer 26x2,1
Lenker/Vorbau XLC / XLC Comp
Sattel/Stütze Selle Royal Viper / XLC Comp
Pedale MTB Anti Skidding
Die technischen ausdrücke hauen mich fast um... obwohl ich langsam Anfange sie zu begreifen...
Frage:
Zu welchem Bike würdet Ihr mir raten? Reicht für mich ein LX-Schaltwerk vollkommen aus oder sollte man sich doch ein Sram X.9 kaufen? Sollte man auf Magura Bremsen bestehen oder sind V-Brakes auch O.K.? Und was ist mit den Reifen? Einige schwören ja auf die Conti-Reifen wobei jedoch der coolness Faktor eher an Schwalbe geht, oder? Und zu guter Schluss natürlich noch die Gabel....ich sehe fast überall das Suntour-Gabeln verbaut werden aber die Rock Shocks Judy TT und die RST Gila sind wohl doch reichlich beliebter, wo sind die Unterschiede?
Wie Ihr seht liegt mein Problem darin, dass ich noch nicht die Wertigkeit der einzelnen Komponenten einschätzen kann. Und ob ich für meine Zwecke überhaupt hochwertige Komponenten benötige? Naja, ich möchte schon Spaß am Fahren haben....
Wenn mir jemand mal die Augen öffnen könnte wäre ich sehr dankbar dafür!
mfg
LeRooster
ich bin ein sehr interessierter MTB-Neuling und habe die letzten 3-4 Wochen mit vergleichen, suchen und nachfragen (bei lokalen Fahradhändlern) verbracht aber klare informationen hab ich nicht bekommen...naja, ist auch schwierig die einen schwören auf dies und die anderen halt auf was anderes...wird also schwer sein ein pro und contra richtig abzuwiegen...
Also ich bin mal ehrlich gesagt etwas zu schwer für meine körpergröße und möchte dies nun durch tägliches MTBing (schotterstrecke und waldwege ---ca. 40km) wieder in Ordnung bringen.
Was ich also suche ist das nonplusultra Einsteiger-MTB für unter 500Geld. Da ich jedoch ein sehr technisch veranlagter Mensch bin suche ich natürlich die bestmöglichen Komponenten und lege relativ wenig Wert auf Optik oder Feeling (naja auch nicht so richtig..)
Ich habe also jetzt solange rumgesucht bis ich folgende Räder für mich gefunden habe...
1) Gudereit M-45
Crossline M-45 Mountainbike MTB
Shimano LX 27-Gang-Kettenschaltung, Magura HS 11 Hydraulik-Bremsen, gerader Sportlenker mit Endbars, Federgabel, Sportsattel, Crosspedale.
2) Move 6000
Rahmen: 26 Alu 6061 bioval, integrierter Steuersatz, twin-stay
Gabel: Federgabel Suntour XCP 75, lockout
Schalthebel: Shimano Deore, 27-Gang
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano Deore
Kettenradgarnitur: Shimano FC-M 440
Naben: v: Shimano RM 40, h: Shimano RM 30
Bremsen: Magura HS 11 EVO II
Bereifung: Kenda K-848, 26 x 2,1
Felgen: Shining Alu Hohlkammer
Farbe: glosssilver
Sonstiges: Ritchey Alu Patentsattelstütze, Ritchey A-Head Vorbau, Ritchey MTB Alu Lenkerbügel, Ritchey Alu Bar Ends
3) Haibike Spirit
Rahmen Alu 6061 IHS
Gabel Rock Shox Judy TT, Federweg 80mm
Schalthebel Sram X.7 Trigger 27-Gang
Schaltwerk Sram X.9
Umwerfer Suntour XCR 504
Bremshebel XLC Alu 3-Finger
Bremsen XLC Alu V-Brakes
Kurbel Suntour Duro
Innenlager Shimano UN25
Felgen Mach 1 MX
Naben v: XLC Alu / h: Shimano RM60
Reifen Continental Explorer 26x2,1
Lenker/Vorbau XLC / XLC Comp
Sattel/Stütze Selle Royal Viper / XLC Comp
Pedale MTB Anti Skidding
Die technischen ausdrücke hauen mich fast um... obwohl ich langsam Anfange sie zu begreifen...
Frage:
Zu welchem Bike würdet Ihr mir raten? Reicht für mich ein LX-Schaltwerk vollkommen aus oder sollte man sich doch ein Sram X.9 kaufen? Sollte man auf Magura Bremsen bestehen oder sind V-Brakes auch O.K.? Und was ist mit den Reifen? Einige schwören ja auf die Conti-Reifen wobei jedoch der coolness Faktor eher an Schwalbe geht, oder? Und zu guter Schluss natürlich noch die Gabel....ich sehe fast überall das Suntour-Gabeln verbaut werden aber die Rock Shocks Judy TT und die RST Gila sind wohl doch reichlich beliebter, wo sind die Unterschiede?
Wie Ihr seht liegt mein Problem darin, dass ich noch nicht die Wertigkeit der einzelnen Komponenten einschätzen kann. Und ob ich für meine Zwecke überhaupt hochwertige Komponenten benötige? Naja, ich möchte schon Spaß am Fahren haben....
Wenn mir jemand mal die Augen öffnen könnte wäre ich sehr dankbar dafür!
mfg
LeRooster