günstige Laufräder

Registriert
7. Juni 2010
Reaktionspunkte
1
Hallo, mein Name ist Piotr. Ich bin neu hier im Form. Ich fahre ein älteres MTB. Dieses will ich nun runderneuern lassen. Ich fahre damit hauptsächlich zur Uni, Arbeit und zwischendurch mal in der Stadt. Also max. Touren von 20 km. Ganz selten mal auf ausgetretenen Pfaden und holprigen Strecken. Ca. 1000km Laufleistung im Jahr, wenn überhaupt.
Hab an dem Bike zehn Jahre alte Shimano Komponenten dran. Wollte nun die komplette Alivio Baugruppe 2010 verbauen. Ist die OK für meine Ansprüche?
Nun meine eigentliche Frage. Ich brauche auch neue Laufräder.
Ich will so wenig wie möglich ausgeben, weil das Fahrrad wirklich nur für kurze Strecken ist und fast nur auf Asphalt oder Fahrradwegen.
60 Euro wollte ich max. ausgeben. Hab jetzt drei zur Auswahl. Würde mich freuen wenn ihr mir da ein par Komentare schenken könntet was ich nehmen soll und warum. Oder wenn ihr bessere Vorschläge habt, dann her mit Ihnen.

1. Mavic Xm117 Felgen mit Alivio HB/FH-RM60 (hier der link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310222954267&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

2. Alex EN324 Disc Felge und Deore 525 Disc Nabe http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370376111943&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

3. Weinmann DA19 Felge und Deore FH-RM60/HB-RM60 Naben
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170495319783&ssPageName=STRK:MEWAX:IT


Ciao
Piotr


 
Hallo Piotr, willkommen im Forum!
Was für Bremsen hast Du denn? Doch sicher Felgenbremsen und keine Discs, oder?
Damit fällt der zweite schon einmal komplett raus.
Beim letzten steht zwar was von Deore-Naben, RM60 sind aber kein Deore, sondern Acera. Acera ist unterhalb von Alivio angesiedelt. Insofern: Nimm den ersten.

Ja, eine Aliviogruppe ist für den Einsatzbereich geeignet.
Rechne aber vorher mal durch, was die gesamte Aktion voraussichtlich kosten wird, also LRS, Gruppe, Versandkosten nicht vergessen, ggf. Werkzeuge oder Arbeitsstunden.
Nicht, daß das am Ende teurer wird als ein komplettes neues Rad mit vergleichbaren Teilen.
 
also Bremsen habe ich die von der Alivio Gruppe. V-Brakes.
Wie sind denn die Felgen von Mavic? Kann man die nehmen oder empfiehlst du da was anderes?
Ich komme mit dem Kauf der Teil und Einbau etwas billiger weg als neues Rad. Allerdings findest du im Preisrahmen nicht viel gutes bis 250 Euro. Mein derzeitiges MTB hat damals 800DM gekostet. Klar die gruppe ist nun alt und verschlissen aber der Rahmen ist noch recht gut. Giant GSR...?! Außerdem spielt da noch etwas Nostalgie mit ein. Das Bike ist mir ein wenig ans Herz gewachsen weil es alles mitgemacht hat bisher. Will daher zumindest den Rahmen erhalten.
 
ich würde in dem Preisbereich nur einen System LRS nehmen. Hier für 89.90€ http://www.bike-discount.de/shop/k735/a3751/wh-m505-mtb.html?mfid=43

ist V-Brake tauglich und vielleicht für später dann, auch noch mit Disc zu fahren (Centerlock), falls dann mal eine Aufrüstung auf Discbremsen in Betracht kommen sollte. Einen besseren LRS für weniger Geld gibt es meiner Meinung nach nicht (ausser Du kannst Laufräder selbst aufbauen/einspeichen).
 
Hallo Danke für den Hinweis. ist leider etwas zu teuer. 60 sollten es sein. bei 5 Euro + - würd ich ein Auge zudrücken aber mehr auch net. Scheibenbremsen kommen da eh nie dran. Wenn ich das jetzt mit alivio gruppe bestücke hält das wieder min. 5 Jahre.
Hab ja eh ein Rennrad zu hause mit dem ich lange touren drehe, und ein gutes MTB will ich mir auch mal kaufen um mal durch den Harz oder Deister zu heizen. Aber wie gesagt dieses hier soll nur alltagstauglich werden. Ohne schnick schnack.
 
Ich seh grad bei nochmal Drübergucken, daß der erste Laufradsatz ja auch die FH RM 60 hat.
Poison nennt die Dinger Alivio, dabei sind das doch eigentlich Acera.

Ich würde trotzdem den ersten nehmen. Für ein Stadt-MTB genau richtig.
Ja, Mavicfelgen taugen, auch die günstige 117 ist kein Schrott.

Natürlich ist der LRS kein Highend, sondern aus günstigen Teilen gebaut, aber das ist ja klar bei dem Preis. Und für den Einsatzbereich ist der okay.
 
Natürlich ist der LRS kein Highend, sondern aus günstigen Teilen gebaut

ich würde eher sagen aus günstigen Teilen UND auch ganz GÜNSTIG aufgebaut. Wie "günstig" (andere würden schlampig o.ä dazu sagen) so ein LRS aufgebaut wurde, ist die eigentliche Frage bei so einem 60€ LRS. Darum habe ich ja den 30€ teureren System LRS empfohlen, denn da weiss man das der sehr gut aufgebaut wurde, trotz des verhälnismässig niedrigen Preises.
Aber gut, wenn die Speichenspannung einigermassen hoch/gleichmässig genug ist, wird das für den Citybetrieb höchstwahrescheinlich schon halten.
 
Also ich hab am Focus in Erstaustattung die FH RM60 Nabe in schwarz am Hinterrad.
Läuft einwandfrei, es gibt noch die fh rm 30 die läuft net so rund wie die 60 er.
Mit etwas glück findest du die deore fh rm 590 bei einen bike versender günstiger als im laden.
Die neue deore ist eine viel bessere nabe als ihre vorgänger.
 
Zurück