günstige Spikereifen 26'' gesucht

flowdragon

Panzerschwein
Registriert
4. Juni 2008
Reaktionspunkte
8
Ort
Würzburg
Hey Leute,
Ich suche günstige Spikereifen fürs MTB.
Hauptsächlich um bei Glatteis autofahrer zu ärgern und
sicher in die Uni zu kommen.
Die Nokians mit 75€ pro Stück gehen ja garnet...

mfg flo

P.S. wenn einer ganz billige spikereifen in 28'' fürsStadtrad kennt, immer raus mit den infos;)
 
selber bauen finde ich keine vernünftige alternative, schon garnicht, wenn man die dinger täglich einsetzen will. ich bräuchte auch welche, aber bastelexperimente mit dachpappenägeln von innen durchdrücken und anderes halte ich für wenig zielführend, wenn man viel asphalt hat. da drückt es einem eher die spikes in den reifen als in den untergrund
 
fahre jetzt schon den dritten Satz Nokian W 106, die sind super!
Halten recht lange, auch bei Benutzung auf trockenem Asphalt. Stabile Schläuche sind dann aber wichtig, die scheuern sich sonst im Laufe der Zeit unter den Spikes durch.
Da ist aber kein MTB-Reifen, sondern ein 28 Zoll-Trekking-Reifen. Und mit 106 Spikes kommst Du auch nicht sonderlich weit.

Meine Empfehlung wäre der Schwalbe Ice Spiker (nicht Ice Spiker Pro) mit 304 Spikes in der Drahtversion. Den gibts im Netz ab ca. 35€ pro Stück, z.B. bei www.bike-mailorder.de oder bei www.bike-discount.de
 
Da ist aber kein MTB-Reifen, sondern ein 28 Zoll-Trekking-Reifen. Und mit 106 Spikes kommst Du auch nicht sonderlich weit.
[/url]


Ja, sicher. Wäre ja wohl auch arg sinnlos, auf die Frage "P.S. wenn einer ganz billige spikereifen in 28 Zoll fürs Stadtrad kennt, immer raus mit den Infos" einen MTB-Reifen zu empfehlen. Die Anzahl der Spikes reicht für den Stadtverkehr vollkommen aus, man hat immer drei im Boden.
Den Ice Spiker habe ich auch, bin aber nicht so zufrieden damit. Wenn man nicht mehr Geld hat, ist er akzeptabel, aber ich würde ihn nicht wieder kaufen. Dazu gibts aber genug in den bereits vorhandenen Spikes-Threads nachzulesen.
 
Die Nokians sind zwar teuer, halten bei mir aber jetzt schon 3 Jahre ohne Spike-Verlust lohnen sich also über die Zeit...;)
 
Die Nokians sind zwar teuer, halten bei mir aber jetzt schon 3 Jahre ohne Spike-Verlust lohnen sich also über die Zeit...;)

Spike-Verlust ist aber nur eine mögliche Art des Verschleisses. Meine Schwalbe Ice Spiker haben noch alle Spikes, aber diese haben sich so tief in den Gummi der Reifen gedrückt, das kaum noch etwas rausguckt (nein, die Spikes haben sich nicht abgenutzt!). Der Grip auf Eis ist jetzt ziemlich mies und das bei nur einem Winter Nutzung.

Mal sehen, wie sich die Nokians machen...
 
Da ist aber kein MTB-Reifen, sondern ein 28 Zoll-Trekking-Reifen. Und mit 106 Spikes kommst Du auch nicht sonderlich weit.

Meine Empfehlung wäre der Schwalbe Ice Spiker (nicht Ice Spiker Pro) mit 304 Spikes in der Drahtversion. Den gibts im Netz ab ca. 35€ pro Stück, z.B. bei www.bike-mailorder.de oder bei www.bike-discount.de

So,
hab mal nachgegoogelt,
den gibts auch in 26 zoll...
kommt mir aber echt bisschen wenig vor, die spikeanzahl...

mfg flo
 
So,
hab mal nachgegoogelt,
den gibts auch in 26 zoll...
kommt mir aber echt bisschen wenig vor, die spikeanzahl...

mfg flo

In richtigem Gelände hat der nichts zu suchen! Der ist nichts für Trails. Drum habe ich ihn ausdrücklich nur in 28 Zoll fürs Stadtrad empfohlen. Es ist ein Reifen für reine (Schotter-) Straßentouren mit genug Profil für groben Schotter und mit genügend Spikes, um auch bei Blitzeis noch sicher fahren zu können. In tiefem Schnee macht er schnell dicht, ebenso im Schlamm. Und mit den jeweils drei Spikes auf dem Boden sind weder schnelle Kurven noch rabiate Bremsungen möglich. Dafür ist er z.B. auch auf dem klassischen roten Rad-/Gehwegpflaster noch sicher, das bei Nässe extrem glatt wird und wo der Ice Spiker kaum noch Halt findet.
 
Wurde halt schon desöfteren durchgekaut. Die Suchfunktion sollte einiges enthüllen!
Wenn du ernsthaft auf Eis, Schnee + Gelände biken willst, kommst du an einem "Vollspikereifen" wie z.B. Schwalbe Ice Spiker oder einem Nokian Freddies Revenz kaum vorbei. Der Ice Spiker Pro hat zusätzlich den Vorteil, als Faltreifen verhältnismäßig leicht zu sein. Dafür ist er halt - wie die allermeisten Spikereifen - ziemlich schmalbrüstig...Da ist der Freddie wiederum im Vorteil...
 
http://www.schlickjumper.de/parts/forum1_2126.htm

ich würde aber eher M4 schrauben nehmen mit mutter von oben und die schraube breitklopfen damit sich die mutter nicht lößt:daumen: damit kannste dein reifen deiner wahl ummodelieren:lol:

:eek: Willst du Kufen oder Spikes?
Eine M4-Schraube ist so schon sehr großflächig, dann noch breitgeklopft...

Ich hab meine Ice-Spiker übrigens jetzt schon drauf, da mich das Gerutsche über nasse Wurzeln und anderes Holzzeug sonst nervt, da helfen auch nur Spikes.
Das nächste Paar wird allerdings eins wo auch die äußerste Reihe bespikt ist, mein Winter-Allround-Traum wäre ja ein Ice-Spiker Pro in 2,3-2,4", als günstigere (und womöglich etwas leichtere) Alternative zum Freddies SWA. :love:
 
Zurück