Günstiges Bike aufbauen oder gleich eins selbst zusammenstellen ???

Registriert
20. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Habe von meiner versicherung für mein langmonatig selbst aufgebautes Bike 500€ bekommen. dafür soll ich mir ein vom URZUSTAND gleichwertiges Bike kaufen. das ist dann die "Vorauszahlung" ! dann soll ich dieses Bike wiederum so aufrüsten, wie es zuletzt war und dann bekomme ich den differenzbetrag ebenfalls ausgezahlt. das wären dann 400€ also im prinzip würde ich alles wiederbekommen...

nun meine frage:

Soll ich mir nun ein Bike für 500€ kaufen ( wobei es das oder ähnlich DEFINITIV NICHT mehr zu kaufen gibt) hab damals einfachzugeschalgen, oder soll ich auf die restlichen 350-400€ ********n und mir eines von grund auf zusammenstellen?

Das einzige problem ist halt, dass ich an meinem gezoggten, nur die Gabel, lenker und verschleissteile ausgetauscht habe.... so günstig kann ich nie wieder ein bike aufbauen, da es für 500€ KEINE Bikes mehr gibt, die fast ne komplette XT ausstattung haben und ne JudyTT2002 !

Was mach ich nun?
 
du solltest dich von deiner Versicherung nicht verarschen lassen. Wenn die Pflicht zur Leistung feststeht, müssen die dir den entstandenen Schaden ersetzen - und was du mit der Kohle machst, ist ausschließlich dein Ding! Und wenn du damit nach Timbuktu in Urlaub fährst, das geht die gar nichts an
 
nicht ganz einfach. du kannst bei der versicherung sicher nicht den kaufpreis UND das geld fürs aufrüsten einklagen denn du bist ja nicht mit zwei gabeln, zwei vorbauten, zwei lenkern etc durch die gegend gefahren. was ich sagen will, du hast vielleicht 400€ reingesteckt aber immer noch die anderen komponenten übrig gehabt die du entweder rumliegen hattest oder dann verkauft hast.
versuche zuerst mal deine ansprüche durchzusetzen und zeig denen die rechnungen vom komplettbike und den komponenten, normalerweise geht es in der betragshöhe ohne probs durch.

aber mal zum aufbau: ein 900€ bike mit XT schaltung im eigenbau wird schwer bis unmöglich, hab mal ne aufstellung für ein bike mit MX comp und deore gemacht, da waren wir bei 700€ und das bei den definitiv billigsten komponentenlieferanten die es hier gibt.

ich würd bei ciclib vorbeischauen, die haben IMHO immer noch die besten angebote fürs geld! aufbauen lohnt sich erst wenn die bikes wirklich asche kosten und ganz individuell sein sollen, und das ist in der preisklasse nun mal nicht gegeben!
 
So, mein Vater hat heute nochmal mit der Versicherung (Allianz) telefoniert. Die meinten :

" Ich soll mir ein Fahrrad für Round About 900€ zulegen. Ob es ein Eigenzusammenbau oder ein Komplettbike ist, spielt keine rolle, ich soll jedoch ALLE kassenbons, Beläge, Rechnungen, zur Allianz schicken, UM den rest, sprich den differenzbetrag von 500-900€, AUCH NOCH erstattet zu bekommen."

Das heisst, dass ich alles bezahlt bekommen werde. Ausserdem wird die Versicherung gekündigt, da es bereits das dritte Bike war *schnief*

Bis jetzt habe ich diese Teile schon gekauft:

Bike-Mailorder:

Ritchey Montage Set Comp 60€
Kinesis Race Rahmen 17" 119€
XT-Disc-Mavic X223 Laufradsatz 140€
Kassette Deore 29€
Kette HG50 12€
Selle Italia Flite Tri Gel XP 72€

Insgesamt 445,-€ !!! Das ist doch schonmal okay, oder?

Von Privat bzw. eBay habe ich das hier schon:

Schaltwerk XT 150KM Gefahren > 32€
Umwerfer LX 02 NEUWERTIG > 15,-€ + 4,10€ Porto
Rapidfire LX 03 NEU !!! > 38€

Von eBay habe ich:

Race Face Prodigy Kurbelgarnitur + ISIS Innenlager > 69€


Achja, bremsen nehme ich Shimano Deore BR-M525 Vollhydraulisch von Bike-Components für je 69,-€!!!

Alles zusammen genommen ist das doch schon fast ein gnzen MTB, und das gar nicht mal schlecht oder?

Reifen und Schläuche habe ich so noch hier rumliegen, Griffe kriegsch vom Kollegen, das grösste problem habe ich nur noch mit einer Federgabel.
Da bin ich aber auch schon am handeln, es geht um eine

Manitou Elite 2003 100/120 Travel Adjust > UVP: über 500€
Könnte ich (120KM gefahren) keine gebrauchsspuren, für 220€ kriegen!!! ebenfalls NEUWERTIG

Damit wären wir bei einem endpreis von ca.

950,- €

Sämtliche kleinteile, Schaltzüge usw., sollten zwar Nokon werden aber erstmal reichen so normale dinger, also nur kleinbeträge...


WO is jetzt das problem ein TOP-MTB für rund 900 bis 1000€ zusammenzustellen? Ich kaufe ja fast alles zu preisen weit unter 20% des Unverbindlichen Preises Des Herstellers!

Die Ritchey Parts sollten zwar auch mal Race Face werden aber im mom is echt kagge mitm geld...^^

eine frage stell ich mir noch an Sharky:

Wo kaufst du deine XT Teile ????? sicher beim örtlichen händler, der UVP verlangt oder?:bier: :bier: :bier:
 

WO is jetzt das problem ein TOP-MTB für rund 900 bis 1000€ zusammenzustellen?

Nunja, zunächst mal war ja nicht grundsätzlich die Rede von Gebraucht-Teilen. Dass man diese teilweise sehr günstig bekommt ist ja klar, sind ja auch gebraucht. Und ob man den Rahmen (was ja mehr oder minder das Herzstück eines Bikes ausmacht) von Kinesis als "Top" bezeichnen kann...?

Grüssle
Pino
 
Original geschrieben von Sunny Ringle
So, mein Vater hat heute nochmal mit der Versicherung (Allianz) telefoniert. Die meinten :

" Ich soll mir ein Fahrrad für Round About 900€ zulegen. Ob es ein Eigenzusammenbau oder ein Komplettbike ist, spielt keine rolle, ich soll jedoch ALLE kassenbons, Beläge, Rechnungen, zur Allianz schicken, UM den rest, sprich den differenzbetrag von 500-900€, AUCH NOCH erstattet zu bekommen."

Das heisst, dass ich alles bezahlt bekommen werde. Ausserdem wird die Versicherung gekündigt, da es bereits das dritte Bike war *schnief*

Bis jetzt habe ich diese Teile schon gekauft:

Bike-Mailorder:

Ritchey Montage Set Comp 60€
Kinesis Race Rahmen 17" 119€
XT-Disc-Mavic X223 Laufradsatz 140€
Kassette Deore 29€
Kette HG50 12€
Selle Italia Flite Tri Gel XP 72€

Insgesamt 445,-€ !!! Das ist doch schonmal okay, oder?

Von Privat bzw. eBay habe ich das hier schon:

Schaltwerk XT 150KM Gefahren > 32€
Umwerfer LX 02 NEUWERTIG > 15,-€ + 4,10€ Porto
Rapidfire LX 03 NEU !!! > 38€

Von eBay habe ich:

Race Face Prodigy Kurbelgarnitur + ISIS Innenlager > 69€


Achja, bremsen nehme ich Shimano Deore BR-M525 Vollhydraulisch von Bike-Components für je 69,-€!!!

Alles zusammen genommen ist das doch schon fast ein gnzen MTB, und das gar nicht mal schlecht oder?

Reifen und Schläuche habe ich so noch hier rumliegen, Griffe kriegsch vom Kollegen, das grösste problem habe ich nur noch mit einer Federgabel.
Da bin ich aber auch schon am handeln, es geht um eine

Manitou Elite 2003 100/120 Travel Adjust > UVP: über 500€
Könnte ich (120KM gefahren) keine gebrauchsspuren, für 220€ kriegen!!! ebenfalls NEUWERTIG

Damit wären wir bei einem endpreis von ca.

950,- €

Sämtliche kleinteile, Schaltzüge usw., sollten zwar Nokon werden aber erstmal reichen so normale dinger, also nur kleinbeträge...


WO is jetzt das problem ein TOP-MTB für rund 900 bis 1000€ zusammenzustellen? Ich kaufe ja fast alles zu preisen weit unter 20% des Unverbindlichen Preises Des Herstellers!

Die Ritchey Parts sollten zwar auch mal Race Face werden aber im mom is echt kagge mitm geld...^^

eine frage stell ich mir noch an Sharky:

Wo kaufst du deine XT Teile ????? sicher beim örtlichen händler, der UVP verlangt oder?:bier: :bier: :bier:

für die 100 eur kriegst du bei ciclib auch schon ein bike mit komplett xt und hs 33, ritchey comp teilen, aber eben alles neu und mit garantie...bin jetzt von der zusammenstellung auch nicht total überzeugt...
 
Wenn ich wollte und könnte, würde ich auch das gleiche bike wieder kaufen, was mir gezoggt wurde. ich wollte eben mit dem neuen mein eigees individuelles Bike zusammenstellen, mit einigen TopParts wie Race Face, Eggbeater Chrome, und ner schönen gabel...

bei den bremen war ich mit den Deore V-Brakes und Koolstop-Belägen schon sehr zu frieden. auch da wollte ich nur ein bischen mehr leistung, was mir die Deore Discs ja bringen. der Rahmen von Kinesis ist sicher auch um ein mehrfaches besser als mein alter. und für meinen einsatzzweck wird das Bike voll ausreichen.

Ich fahr 2-3 mal nen Marathon und ein paar rennen im jahr, kommt also nich regelmässig an seine Grenzen.


Was sagt Ihr denn im allgemeinen zu der zusammenstellung und mit dem verbundenen Preis?

Ich denke, wenn man das in serie und mit NEUEN Parts bauen würde, wäre es doch ein richtig gutes bike, was meint ihr?
 
Zurück