Günstiges Hardtail für AM-Zeug

Registriert
4. September 2014
Reaktionspunkte
748
Ort
Braunschweig
Moin.

Ich hab dieses Jahr mit dem Biken angefangen. War erst gar nicht beasichtigt, aber ich hab Feuer gefangen. :D
Mein Einstieg war mit einem Sloope CTX 4.4, was jetzt unfreiwillig den Besitzer gewechselt hat. Ärgerlich, aber das Bike hat für meine Vorhaben eh nicht gepasst. (Nutzen wir also jetzt die Krise als Chance.)
Ich hoffe, ihr verzeiht mir den ellenlangen Erstlingspost und freu mich auf die Antworten.

Was ich fahren will:
Ich sags mal so. Cross Country ist mir zu langweilig, ich möchte schon ein bisschen Action. Das, was ich fahren will, machen wahrscheinlich die meisten mit nem Fully. Kleine Drops, größere Steine auf dem Trail, ... Oder andersherum gesagt: Waldautobahn find ich zu öde, ich will mehr Action.
Jetzt hätte ich vermutet, alles andere als ein Fully wäre bei mir einfach blöd, aber dann hab ich auf Youtube Jinya Nishiwaki gesehen und da ich entweder noch dieses Jahr ein Hardtail kaufe oder noch ein Jahr sparen müsste für ein Fully (was ich nicht möchte), geht es für mich klar in Richtung Hardtail. Dazu kommt für mich der geringere Wartungsaufwand und Gewichtsersparnis. Die Entscheidung ist also zu 90% getroffen.

Ich hab auf nem 29er angefangen, wo die Geometrie einfach nicht stimmte und der Rahmen hat mir von der Form her gar nicht gefallen. Ich bin etwa 1,84 und der 56er Rahmen kam mir immer zu lang vor. Beim direkten Vergleich mit nem 26er Bike hab ich mich auf dem kleinen viel viel wohler gefühlt.

Heute war ich in mehreren Fahrradläden und habe ein 27,5er Bulls King Boa (46er Rahmen ^^) und ein 29er Cube Acid 2015 probegefahren. Beide haben sich gut angefühlt, ich kann noch nicht sagen, was mir besser passt. Da ich aber auch z.B. Wheelies lernen will, denke ich, dass ein kleineres Fahrrad besser wäre (zumal mir das auch sehr zugesagt hat).

Zwischenstand: Hardtail ist relativ sicher, und ich tendiere zu einem kleineren, weil handlichem 27,5er.

Jetzt kommt die Budgetfrage. Ich möchte möglichst bald wieder anfangen zu fahren, solange das Wetter es zulässt. Deswegen jetzt ein Schrottbike zu kaufen, wäre aber vielleicht nicht so ganz zielführend...
Meine Überlegung ist: Entweder ich lege mir jetzt ein Fahrrad im 600 €-Segment zu. Dann rechne ich jetzt schon ein, dass ich in naher Zukunft eine vernünftige Gabel einbaue. Nächstes Jahr werden dann wohl die ersten Verschleißteile den Dienst quittieren. Wird langfristig also teurer. Ich sehe zwei Vorteile: 1. Ich kann bald wieder raus auf die Trails. 2. Ich zwinge mich dazu, selbst am Bike rumzuschrauben. Ich bin zwar kein begabter Mechaniker, aber mir macht das trotzdem total Spaß und dann wirds wirklich "mein" Fahrrad. (Und: Ich will nicht sparen, ich will durch den Wald heizen!)
Die Alternative ist, erst noch ein bisschen zu sparen und mehr an die 1000 €-Grenze zu kommen, wo ich langlebigere Komponenten und wahrscheinlich auch ein durchdachteres Bike kriege.

Die Ungeduld lässt mich zur ersten Variante tendieren. Aber falls das eine blöde Idee ist, könnte mir eure Erfahrung einen Fehler ersparen.

Gruß,
Niklas
 
Hey,

mal ganz kurz gefasst(bin gerade so schreibfaul), für 600 ein Komplettrad kannst Du vergessen.

Und leg dir bloß nicht wieder ein XC-Bike wie das Bulls oder das Cube zu, wenn Du ein wenig so fahren möchtes wie dieser Jinya Nishiwaki, dessen Videos ich nebenbei auch ziemlich Geil finde.

Ein AM/Enduro oder Freeridehardtail bekommst Du erst für knapp 1000, mit einigermaßen vernünftigen Komponenten.

Für ein wenig Inspiration schau mal in den Freeridehardtail-Thread hier im Forum, findest du ganz unten in der Galerie.

Als Beispiel sag ich mal das Comencal Meta HT http://www.commencal-store.co.uk/PBSCProduct.asp?ItmID=12501743 , meine Empfehlung bei deinen Maßen ist Größe L.

Es gibt noch etliche andere Bikes in der Kategorie, viel Spaß beim suchen:daumen:
 
Moin,

Ein Dartmoor Hornet könnte was für dich sein. Dies ist ein AllMountain/Enduro Hardtail, in dem du langhubige Gabeln fahren kannst, stabil gebaut und bezahlbar. Wobei du da trotzdem mit deinem Budget an die Grenze bzw darüber hinaus kommst. Bei diesem Rad kannst du mit 1000-1300 Euro rechnen (gebraucht), aber du hast damit sicher lang Spass.

Also ich rate von der Billiglösung ab, für "richtiges" Gelände sind Räder für 600 Euro meist nicht geeignet.
 
Danke für die Antworten.

Ich denke, ein Rad komplett aufzubauen, trau ich mir dann vielleicht doch nicht so ganz zu... ich würds gerne, aber ich kenn mich. Das geht schief. :D Dafür bin ich in dem Bereich noch zu neu. (Dass das schief geht, weiß ich von meinen Bastelaktionen an diversen E-Gitarren.)

Dass ein 600€-Rad für harten Einsatz nicht reicht, ist auch klar. Meine Frage zielte ein bisschen darauf ab, ob es komplett idiotisch oder vielleicht doch ne Option wäre, ein billiges Rad nach und nach aufzurüsten.

Konkretes Beispiel.
Ich bin auf den Apparat hier gestoßen: http://www.truebikes.de/komplettrad-el-camino-3-2014.html
Sieht geil aus, spricht mich schon mal an. Ist für 120 mm Federweg konzipiert - kommt mir entgegen. Die verbauten Komponenten sind zum Teil echter Mist. Hab dann mal überschlagen: Ne Deore-Gruppe und RS Recon würden mich etwa 500 € kosten.

Realistisch betrachtet werd ich nicht mehr als 1x im Monat in "richtiges" Gelände können, weil ich da erstmal hinkommen muss. D.h., ich würde nicht sofort mit dem Rad in den Bikepark gehen.

Ich hoffe, ich wirke nicht beratungsresistent. Ich geb mir jedenfalls Mühe, das nicht zu sein. ^^ Den heute getesteten Bikes war ich nicht ganz abgeneigt, aber wahrscheinlich wären die tatsächlich nicht das Richtige. Danke schon mal :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich find ich das gar nicht verkehrt (muss auch zugeben,mich spricht es optisch an), da der Rahmen ja mit das wichtigste ist. Konnte in der Beschreibung jetzt leider nix zur Geometrie finden....die verbauten Teile sind mir entweder unbekannt oder hören sich etwas gruslig an.Aber im Gegensatz zu dem,was man sonst so in dem Preissegment sieht, würde ich das auch gut finden.
Wie gesagt, schau dich hier im Bikemarkt um, in dem Fall auch wegen den Komponenten. Dann kannst du gleich mal ne Stufe höher gehen bei den Parts, fürs selbe Geld . Bei der Gabel wäre das z.B. ne RS Reba. Reifen und gescheite Pedale kannst du auch gleich mit einrechnen.
 
Yo,

vom selbst aufbauen hat doch keiner was gesagt. Ein günstiges Komplettbike nach & nach mit besseren Komponenten auszustatten ist kein schlechter Gedanke, aber die Basis sollte dann schon stimmen.

Das El Camino ist jedenfalls eine bessere Wahl als die von Dir zuerst angesprochenen Bikes.
 
Für diesen einsatz was zu zu finde ist echt schwer meine ich weil ich selbst in der Richtung was suche.
Selbst für rund 1500 Euro
Mittlerweile überlege ich mir sogar die teile einzeln zu kaufen nur Rahmen, Gabel und laufradsatz kosten alleine schon 1500 Euro
 
Nur als Idee: Transalp Summitrider (fahre ich selber ;) Aber unter 1500€ wird da glaube nix. Außer man baut selber mit gebrauchten Teilen auf. Soll demnächst auch in 27,5" kommen.
 
Tjaaa. So ein 1000-€-Bike wär super, aber das ist erstmal nicht drin.

Jetzt würd ich mir ja an sich das El Camino zulegen, aber ich hab gesehen, dass der Rahmen nen 1 1/8 Steuersatz hat. Damit kann ich ja 99% aller Gabeln für 650B-Laufräder knicken. Da ich aber vorhabe, die mistige Werksgabel mittelfristig auszutauschen, wäre das ja praktisch schon ein K.O.-Kriterium. Es sei denn, es gibt Gabeln für 26"-Räder, die auch an den Rahmen passen würden (da kriegt man ja leichter eine non-tapered Gabel). Wie seht ihr das? Ich würde wahrscheinlich so was wie ne Recon oder Reba anstreben (oder was anderes in der Liga). Ist das irgendwie machbar oder ne Sackgasse?

...hier findet man was zur Geometrie - wenn man es denn erkennen kann. -.-
http://www.commencal-store.co.uk/PBSCProduct.asp?ItmID=12501720
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal, hier was wirklich gutes für 800€
http://www.chainreactioncycles.com/de/de/sunn-tzar-s1-hardtail-bike/rp-prod121793

Ist den Aufpreis gegenüber dem Commencal in jedem Fall wert. Gerade eine Variostütze ist echt selten in der Preisklasse. Dazu noch eine gute Gabel und ordentliche Bremsen. Schaltung ist jetzt nicht der Hit, aber die lässt sich bei bedarf günstig aufrüsten...

Die günstigere Version gibts leider nur noch in ziemlich kleinen Rahmengrößen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sackgasse sage ich nur
Ich hat richtige Schwierigkeiten mit mein alten rahmen eine Gabel zu finden mit Absenkung und Steckachse
Da dieser nur ein 26 rahmen war mit 1 1/8 Steuersatz.
Ich lasse mir lieber zeit zumal der Sommer bald vorbei ist und gebe gleich mehr Geld aus dafür habe ich was solides.
Ich würde dir eine Reba empfehlen obwohl eine recon auch evtl. ausreichen würde
Tipp lass die Finger von den fox dreck egal ob neu oder gebraucht.
 
Vor dem Hintergrund das man zur Zeit noch nicht mal im XC-Bereich ein HT mit Luftfedergabel für 500€ bekommt,scheint mir das Sunn Tzar
ein recht gutes Angebot zu sein.Ist gerade stark reduziert und ausbaufähig.Die Komponenten sind jetzt zwar nicht grad der Burner aber
wenn man überlegt,das ein Rahmen plus Gabel allein schon mindestens 500€ kostet,relativiert sich das Ganze.Schaus dir mal an.:)
http://www.chainreactioncycles.com/de/de/sunn-tzar-s2-hardtail-bike/rp-prod121794
tzars12013.jpg

Gruß
BrandX
 
Jetzt würd ich mir ja an sich das El Camino zulegen, aber ich hab gesehen, dass der Rahmen nen 1 1/8 Steuersatz hat. Damit kann ich ja 99% aller Gabeln für 650B-Laufräder knicken. Da ich aber vorhabe, die mistige Werksgabel mittelfristig auszutauschen, wäre das ja praktisch schon ein K.O.-Kriterium. Es sei denn, es gibt Gabeln für 26"-Räder, die auch an den Rahmen passen würden (da kriegt man ja leichter eine non-tapered Gabel).
mit einem ec 44/40 steuersatz unterteil kannst du auch eine tapered gabel an dem bike nachrüsten.
 
mit einem ec 44/40 steuersatz unterteil kannst du auch eine tapered gabel an dem bike nachrüsten.

Ich hab mal ein bisschen über das Thema gegoogelt und Beispiele gefunden, wo das funktioniert, und welche, wo es nicht funktioniert. Gibt es ne sichere Möglichkeit, das vorher rauszufinden?
Beim Steuersatz weiß ich, dass das ein 1 1/8 semiintegrierter ist. Weiß aber nicht, ob das in irgendeiner Form garantiert, dass man da mit einem ec 44/40 weiterkommt.
 
wenn das steuerrohr unten einen einpressdurchmesser von 44mm hat (was bei semiintegriert 1 1/8 der fall ist), dann passt ein ec44/40.
ec bedeutet external cups, also außenliegende lagerschalen. dadurch schaffst du platz für den 40mm schaftdurchmesser einer tapered gabel.
denn 40mm schaft passt zwar in ein 44er steuerrohr, aber so blieben ja nur 2mm für das lager übrig = passt nicht.
deswegen brauchst du außenliegende lager.
das funktioniert nicht bei normalen ahead steuerrohren und bei integrierten steuersätzen. in deinem fall aber kein problem.
 
So, nach einigem hin und her habe ich mich entschieden, mir das Commencal Meta AM HT zuzulegen. Ich hatte mich eigentlich schon fürs El Camino entschieden, aber dann hab ich erfahren, dass mir die Versicherung mein geklautes Rad erstattet. Damit reicht das Geld für was "Ordentliches". Hab zwar noch hin und her überlegt, von wegen viel Geld und so, aber was solls. Ich will ja was von dem Rad haben. :)

Ich danke euch allen für die guten Tips!
 
Baue mir gerade nen Dartmoor Primal 29 auf. Sollte mit ordentlichen Teilen auch um die 1000 Euro gehen. Mim 29er mit eher flachem Lenkwinkel hast bisschen mehr Luft fürs gröbere (Wurzeln/ Steine) als mim 26er. Nur um noch ne Option innen Raum zu werfen.

Grüße,
Jan
 
@Jan: Bike selber aufbauen wär spitze, aber ich hab zu wenig Ahnung von der Materie. Das könnte in Fehlkäufen und Frust enden, und erstmal will ich "shredden". :) Das Überrollverhalten von 29ern find ich echt super, aber (vielleicht ist das ein Anfängerding) ich fühl mich auf nem insgesamt kleineren Rad sicherer. Im Übrigen hab ich mich für die 27,5-Variante entschieden.

@mikefize: Ja, in L ist das weg. Ich wollte es mir in M kaufen. Es sei denn, es schreien jetzt alle "mach das bloß nicht"...
 
Also "mach das bloß nicht" würde ich jetzt nicht sagen, aber meiner Meinung nach ist dir der Rahmen dann etwas zu klein. Auch Commencal gibt ja M nur bis ca. 1,78cm an.

Wenn du jetzt schon Geld in die Hand nimmst für ein Bike, dann würde ich auch schauen, dass es dir passt.

Andere Möglichkeiten wären noch das Sunn Tzar S1 von weiter oben, das On One 45650b oder das Meta SX, wenn du auf Pink stehst ;)
Eine exotischere Variante wäre das neue Bird Zero, aber das ist dann wohl auch mit der Versicherungssumme wieder über deinem Budget ;)
http://shop.birdmtb.com/zero/zero-3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hol noch mal den Thread hervor...
Ich muss mich jetzt zwischen zwei Rädern entscheiden. Zur Auswahl stehen Commencal Meta AM HT 2 2014 (http://www.commencal-store.co.uk/PBSCProduct.asp?ItmID=12501743) und Commencal Meta HT AM Essential (http://www.commencal-store.co.uk/PBSCProduct.asp?ItmID=14494986) - quasi der Nachfolger von 2015.

Das 2014er Modell kostet weniger und gefällt mir optisch viel besser. Gibts aber nicht mehr in L, was für mich mit 1,83 wohl die richtige Größe wäre (hab mich aber auf Rädern mit 18" Rahmen auch schon wohl gefühlt). Das neue Modell kostet ein paar Taler mehr, aber auf die sollte es wahrscheinlich nicht ankommen, wenn ich eh schon so einen Betrag ausgebe. Der offensichtlich Vorteil wäre, dass ich es in der "richtigen" Größe bekäme. Ich möchte schon mal ne Tour fahren, aber wichtiger ist mir, dass es sich schön wendig fahren lässt.
Zwei Sachen frag ich mich: Ist die Rahmengröße so entscheidend? Ich kanns einfach nicht so gut beurteilen, da brauch ich eure Hilfe.
Außerdem würde mich beim 2015er Modell wahrscheinlich stören, dass es nur ne 2x9 Schaltung hat (2014 hat 2x10). Und es ist immerhin nur ne Sram X5. Ich bin nicht so informiert, aber 9-Fachschaltung scheint mir etwas veraltet, oder? Ich möchte nicht in einem Jahr mehr oder weniger die komplette Gruppe auswechseln müssen.

Ich bin so richtig schön unentschlossen und könnte ein paar weise Tips brauchen. ;)
 
Sorry, eigentlich wurde alles gesagt und du führst eigentlich mehr nen Monolog als ob du auf die Vorschläge anderer hier eingehst, die dir helfen wollen. Außerdem kannst du die Entscheidung schlussendlich nur selbst treffen.
 
Zurück