Günstiges oder lieber teures Innenlager

Aber trotzdem kann man die Hollowtech Octalink Kurbel/Lager gegen eine Hollowtech 2 Kurbel/Lager tauschen oder?
Das habe ich letztens gemacht. Ein BB-ES51 LX Lager gegen das BB-ES70. Allerdings habe ich nichts planfräsen und nachschneiden lassen. Durch die erste Lagerschale ging die Welle recht schwer, ist dann stecken geblieben. Dann habe ich mit der flachen Hand auf die Kurbel geschlagen und die Welle ist gleich durch die zweite Lagerschale durchgeflutscht. Nochmal gegen die Kurbel gedrückt und die Kurbel lag an der Lagerschale an. Also denk ich mal, dass die Lager ganz gut fluchten. Nur die Sternschraube habe ich recht stramm angezogen. Na mal sehen, wie lange die Lager halten.
 
Das ist mir bewusst. Wollte die octalink gegen eine HT 2 SLX oder XT Kurbel wechseln. Aber trotzdem danke für den Hinweis

Mit dem Handy geschrieben
Hä? Ich denke, du hast bereits ein HT2-Lager verbaut. :confused:
Das Tretlager ist ein xt das Lager ist ein sm BB 70
Ein Loch in den Rahmen bohren?


Mit freundlichen grüßen
Marc
€dit: Ach herrje. Ich hab's gecheckt. Zwei Leute, ein Thema. :D
 
Ich hab's umgekehrt gemacht und von HTII auf 4Kant "auf"gerüstet. Wiegt mehr, hält aber 10mal so lange.
Aber die HTII-Kurbel werde ich schon noch irgendwo verbauen. Ist nämlich die schönste HTII-Kurbel von Shimano (FC-M580).
 
Also irgendwie komme ich jetzt nicht mehr so ganz mit meint ihr die 4 Kant kurbeln?
Wenn ich jetzt das Shimano Lager nehme und es einsetzte oder überhaupt Lager montierte nehmt ihr dafür spezielles fett?
Und wir bekomme ich die Kugellager von dem alten Innenlager auf, damit ich es fetten kann?

Mit freundlichen grüßen
Marc
 
Also irgendwie komme ich jetzt nicht mehr so ganz mit meint ihr die 4 Kant kurbeln?
Wenn ich jetzt das Shimano Lager nehme und es einsetzte oder überhaupt Lager montierte nehmt ihr dafür spezielles fett?
Und wir bekomme ich die Kugellager von dem alten Innenlager auf, damit ich es fetten kann?

Mit freundlichen grüßen
Marc

Das mit dem 4 kant. Ocatlink und HT2 war ein wenig Off Topic. Wegen des Fettens es ist egal welches Fett du nimmst und es geht darum das du das Gewinde fettest und nicht die Kugeln in dem Lager, weil wenn sich das Lager fest frisst dann bekommst du es niemals wieder los.
 
Bei mir hat es zumindest nicht geschadet, die Zwischenräume zwischen den Kugeln mit Fett aufzufüllen. (Solange die Dichtungen intakt bleiben)
Daß man auf so ein großes und exponiertes Gewinde ein Trennmittel draufschmiert, ist ja eh klar.
 
Mini-Schraubenzieher oder Messer. Und Fingerspitzengefühl. Zuerst muss die Plastikhülse raus, in die die Welle gesteckt wird. Und dann die Plastikscheibe am Lager selbst. Bei den Preisen hält sich der Schaden in Grenzen, wenn was schiefgeht.
 
Dünnes Messer (Cutterklinge z.B.) nehmen, von außen drunterhebeln und die Plastikkappe reihum abhebeln. Funktioniert relativ einfach.

€dit: RR war schneller. :D
 
Zurück