Guide R will ersetzt werden

Kleiner Tip: Werkstatt nur für ganz unwesentliche Dinge, die viel Zeit haben (also eigentlich gar nicht), oder für seltene Arbeiten die Spezialwerkzeug erfordern.
Vorher aber noch mal umhören, ob nicht jemand aus dem Bekanntenkreis das Werkzeug hat.
Ja, ich mach aktuell auch wieder eine unangenehme Erfahrung...
 
Kleiner Tip: Werkstatt nur für ganz unwesentliche Dinge, die viel Zeit haben (also eigentlich gar nicht), oder für seltene Arbeiten die Spezialwerkzeug erfordern.
Vorher aber noch mal umhören, ob nicht jemand aus dem Bekanntenkreis das Werkzeug hat.
Ja, ich mach aktuell auch wieder eine unangenehme Erfahrung...
Nun, das mag für den gelten, der Zeit, Muße, das Interesse daran und auch eine gewissen Vorbegabung hat. Kann ich für mich bejahen, aber das ist nicht zu verallgemeinern.
Wir haben hier immer wieder lustige Freds, die beweisen, daß für manchen die Werkstatt ein geringeres Gefährdungspotential hat, als die eigene Selbstüberschätzung. Beispiel:
https://www.mtb-news.de/forum/t/bremsschlauch-wechseln-neue-oliven-dichten-nicht-ab.857155/unread
Die Sharing Economy verspricht, daß man statt eines ignoranten niedergelassenen Schraubers das alles billiger und besser durch Heinzelmännchen im Nebenerwerb machen lassen kann. Ob da die Erfolgsquote grösser ist?
 
Unabhängig davon, dass ich auch erstmal gucken würde, was mit deiner Guide nicht stimmt:

Wenn dich an der MT5 nur die Ergonomie stört, wie wäre es mit der MT Trail Sport?
Die kostet zwar 20 € mehr, hat dafür aber schon die 1-Finger-Hebel ab Werk dran.
Die 2 Kolben des MT4-Sattels hinten reichen auch dicke aus. Vorne ist ja trotzdem der MT5-Sattel dran.
 
Ja, hatte ich auch überlegt, aber wenn ich gerade mit der Bremskraft unzufrieden ist, kommt mir ein Wechsel von 4 auf 2 Kolben schon seltsam vor, auch wenn mir klar ist das 2 vermutlich reichen.

Die MT5 Hebel hatte ich noch nicht in der Hand, hab nur öfter von der schlechten Ergonomie gelesen. Vermutlich geb ich der Guide noch eine Chance und kauf dann spontan was in der Richtung, wenn mir wieder zuviel wird. Wie gesagt, denke da hilft nur probieren.


Etwas OT zum Werkstatt Thema: Ich versuche alles nur noch selbst zu machen. Das Geld für die Werkstatt würde ich im Zweifelsfall gerne investieren, aber nach 3-4 Läden hab ich keine Lust mehr auf wochenlanges Warten auf einen Termin (große Kette), Nicht durchführbare arbeiten (Kleiner Laden mit gutem Ruf und eigentlich gutem Eindruck, ist aber kein RS Partner..) oder das bieten wir nur eigenen Kunden an (kleiner Laden mit sehr gutem Ruf. Eigene Kunden sind aber nur die, die Fahrräder kaufen, Geld für Teile oder Dienstleistungen da lassen reicht leider nicht...)
 
Die langen Magura-Hebel sind bei kleineren Händen wirklich suboptimal.
Ich hab jetzt keine Zwergenhände aber mir liegen die HC-1 Hebel wesentlich besser.

Die Bremskraft vorne macht ja den Großteil des Gesamtsystems aus.
Die 4 Pötte der MT5 sind da mehr als ausreichend.
Hinten ist mir die MT5 schon zu bissig. Zumal auch die MT4 jetzt auch nicht gerade schwachbrüstig ist.

Das einzige was IMO gegen Magura spricht ist die lange Einbremszeit.
Und natürlich die Zusatzinvestition, wenn die Guide doch wieder funktionieren sollte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hatte ich auch überlegt, aber wenn ich gerade mit der Bremskraft unzufrieden ist, kommt mir ein Wechsel von 4 auf 2 Kolben schon seltsam vor, auch wenn mir klar ist das 2 vermutlich reichen.
Das ist kein Anhaltspunkt für eine gewisse Bremskraft, damit soll die Dosierbarkeit verbessert werden.
Und ob eine nicht funktionierende Bremse jetzt 2 oder 10 Kolben hat ist doch total irrelevant. Deine Probleme haben damit ja nichts zu tun.
 
Hab jetzt eine Zee dran. Einfach dran, hinten Leitung gekürzt und entlüftet, vorne noch nicht. Zum einbremsen war auch keine Zeit, trotzdem bisher super zufrieden :)
 
Zurück