- Registriert
- 8. Februar 2022
- Reaktionspunkte
- 58
Hi,
dies wird ein Laber-/Aufbau-Thread ohne Ziel und Verstand. Also einfach nicht weiterlesen.
Ich habe ein 98/99er Centurion Cross Country rumhängen:
Damals (ich war 19) mein Traumbike mit Gepäckträger und Lowrider ausgestattet und für Mehrtages-Touren genutzt. Dann kam eine Fahrradfreie Zeit, welche es bei meinem Bruder im Schwarzwald verbrachte und ich holte es vor gut 10 Jahren ziemlich abgenutzt zurück. Habe es dann für Wald und als Daily umgebaut und so steht es nun da. Bei den meisten Anbauteilen ist das Silber dem Schwarz gewichen. '99 ausgeliefert mit silbernen Anbauteilen und silbernen Hohlkammerfelgen. Leider habe ich davon kein Bild an dem ich die Rechte besitze und schon gar keines mit der Rahmenhöhe. Apropos Rahmenhöhe, das Fahrrad war mir mit 1,88 immer einen Hauch zu klein, daher der Backsweep in der Sattelstütze und der sehr weit hinten montierte Sattel.
Auf folgenden Bildern von '21 sieht man die Farbe ganz gut und den Vorbau, den ich nutzen möchte.
Das Centurion hängt an der Wand, weil es '21 durch ein Touren-MTB ersetzt wurde:
Nun möchte ich das Centurion weder hergeben, noch habe ich ein flottes Bike für Straße, Waldautobahn und Feldweg. Und ich muss im März mit zwei Sportlerinnen in Holland Fahrrad fahren, da braucht's schon was leichteres.
Nachdem ich im Sommer schon einen neuwertigen Teilespender gefunden hatte (unglaublich was in manchem Keller schlummert), habe ich mich doch dagegen entschlossen es originalgetreu aufzubauen. Centurion-typisch war die Farbwahl schon sehr speziell mit dem vielen Silber.
So soll es schwarz statt silber sein und eine kontrastrabe gefunden werden. Darüber hinaus sollen Pfunde und Rollwiderstand purzeln. Dabei soll es vor Allem Rad-Porn werden
.
Was ist zu tun:
Wer's bis hierhin geschafft hat, der oder die kann ja mal einen Gruß dalassen
.
Fröhlichen Jahresausklang wünsche ich.
Gruß JJ
dies wird ein Laber-/Aufbau-Thread ohne Ziel und Verstand. Also einfach nicht weiterlesen.
Ich habe ein 98/99er Centurion Cross Country rumhängen:
Damals (ich war 19) mein Traumbike mit Gepäckträger und Lowrider ausgestattet und für Mehrtages-Touren genutzt. Dann kam eine Fahrradfreie Zeit, welche es bei meinem Bruder im Schwarzwald verbrachte und ich holte es vor gut 10 Jahren ziemlich abgenutzt zurück. Habe es dann für Wald und als Daily umgebaut und so steht es nun da. Bei den meisten Anbauteilen ist das Silber dem Schwarz gewichen. '99 ausgeliefert mit silbernen Anbauteilen und silbernen Hohlkammerfelgen. Leider habe ich davon kein Bild an dem ich die Rechte besitze und schon gar keines mit der Rahmenhöhe. Apropos Rahmenhöhe, das Fahrrad war mir mit 1,88 immer einen Hauch zu klein, daher der Backsweep in der Sattelstütze und der sehr weit hinten montierte Sattel.
Auf folgenden Bildern von '21 sieht man die Farbe ganz gut und den Vorbau, den ich nutzen möchte.
Das Centurion hängt an der Wand, weil es '21 durch ein Touren-MTB ersetzt wurde:
Nun möchte ich das Centurion weder hergeben, noch habe ich ein flottes Bike für Straße, Waldautobahn und Feldweg. Und ich muss im März mit zwei Sportlerinnen in Holland Fahrrad fahren, da braucht's schon was leichteres.
Nachdem ich im Sommer schon einen neuwertigen Teilespender gefunden hatte (unglaublich was in manchem Keller schlummert), habe ich mich doch dagegen entschlossen es originalgetreu aufzubauen. Centurion-typisch war die Farbwahl schon sehr speziell mit dem vielen Silber.
So soll es schwarz statt silber sein und eine kontrastrabe gefunden werden. Darüber hinaus sollen Pfunde und Rollwiderstand purzeln. Dabei soll es vor Allem Rad-Porn werden

Was ist zu tun:
- Für erste Tests habe ich mir einen gebrauchten Mavic Aksium 622-17 Laufradsatz zusammengekauft. Da muss ich das Hinterrad nun erstmal 2,5mm nach links zentrieren. Später folgt ein Custom Laufradsatz mit MTB-Naben und Fratelli Air oder DT-Swiss RR511/R460, damit das CC auch wieder schöne große Hohlkammern hat.
- 10-Fach Kassette 11-46 (CSMX3 in schwarz) und NW-Kettenblatt (Danke ans Forum) müssen besorgt und montiert werden.
Hier muss ich mich noch für eine Farbe entscheiden, schwarz oder silber und die Zahnzahl. Ich tendiere zu silber und 38 Zähnen. Die Kurbel bleibt und wird poliert. Bei der Kettenlinie bleibt's wohl spannend bis zum Schluss. - Schaltwerk hinten wird vermutlich ein neues RD-M5120, wobei ein 10/11-fach XT wäre auch ne Idee
. Der XT-Trigger SL-M780-B-IR (Danke ans Forum) liegt hier schon. Er wird mittels Magura Shiftmix 1-2 am rechten Bremsgiff montiert. Kennt wer ne Adresse, wo es den rechten in schwarz noch solo gibt?
- Die Reifenfrage muss geklärt werden. Aktuelle Tendenz: Teravail Rutland in 40-622. Oder doch Conti Grand Prix Urban 35-622 (leider geil).
Einsatzbereich wird 50/50 Straße/Waldautobahn. - Schutzbleche runter (dabei sind die so passgenau reingefriemelt heul).
- UNO-Vorbau pulvern oder noch einen Ersatz finden (1 1/8 Schaftvorbau in schwarz, leicht und kurz).
Der aktuell montierte neue Ergotec Vorbau ist einfach enorm schwer. Hier der präfferierte Uno/Kalloy:
- Schwarzen Steuersatz und schwarze Sattelklemme beschaffen.
- Kontrastfarbe für die Brems- und Schaltzugaußenhüllen festlegen und besorgen. Hier bin ich etwas ratlos. Bianchi Celeste von Jagwire wäre ne Idee (Griffe müssten dann gehen, klar). Vielleicht bleiben die Hydraulikleitungen auch schwarz und nur der Schaltzug wird farbig?
Oder Limegreen und das Kettenblatt auch grün?
Oder einfach nur Grau-Gewebe-Style und hier und da goldene Schrauben?
- Ein Sattel mit stabilem Gestell muss her (Rahmen ist etwas zu klein, daher fahre ich mit langem Backsweep). Vermutlich wird es wie auf dem Pendelec der Brooks C17.
- Griffe? Da wäre sie wieder die Farbfrage.
- Schnellspanner ersetzen gegen Inbus-Versionen.
- ???
- Farben (ganz wichtig
)
- Schaltung
- Laufräder
- Wie schwer wird's. Wenn ich mich recht erinnere war das Cross Country nackt schon relativ leicht. Aktuell wiegt es 14 kg, 11-12 wären schön.
Wer's bis hierhin geschafft hat, der oder die kann ja mal einen Gruß dalassen

Fröhlichen Jahresausklang wünsche ich.
Gruß JJ
Zuletzt bearbeitet: